Top-Nachrichten - Mürztal

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.518 haben Mürztal als Favorit hinzugefügt
Krone flechten, feiern, voten: Die Erntekrone am Altar steht für gelebtes Brauchtum und den Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Bei der Erntedank-Challenge 2025 wird heuer auf MeinBezirk erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes gewählt.  | Foto: pixabay
1 1 3

Erntedank-Challenge 2025
Wer hat die beliebteste Erntekrone?

Festlich geschmückte Kirchen, Umzüge in Tracht und kunstvolle Erntekronen prägen die steirischen Erntedankfeste. Mit der Erntedank-Challenge suchen MeinBezirk, die Volkskultur Steiermark sowie die Steiermärkische Sparkasse heuer erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes – und alle können online mitentscheiden. Auf den Gewinner wartet ein Sparkonto im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. Bräuche und Traditionen prägen das kulturelle Leben in der Steiermark. Besonders sichtbar wird das im Herbst,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Balltermine 2025/26
Das sind die Maturabälle in Bruck-Mürzzuschlag

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag für dich zusammengefasst. Hier findest du alle Termine und Locations im Überblick.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu...

Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Die Organisatoren haben sich wieder ein ganz besonderes Programm einfallen lassen und dies bei einer Pressekonferenz in Übelstein stolz präsentiert. | Foto: MeinBezirk/Angelika Kern
5

Stadt Bruck
Brucker Waldweihnacht bringt viele musikalische Highlights

Am 21. November wird die diesjährige Brucker Waldweihnacht mit einem Auftritt der Wiener Sängerknaben eröffnet. Besonders beeindruckend ist am heurigen Weihnachtsmarkt das umfangreiche musikalische Programm für die Vorweihnachtszeit. BRUCK AN DER MUR. Die Wiener Sängerknaben am Eröffnungstag, die Jazz Gitti, Marlena Martinelli, Oliver Haidt, die Edlseer, Franky Leitner, die Hafendorfer, Mundwerk, uvm. werden heuer die Brucker Waldweihnacht mit ihrem Auftritt beehren. Entsprechend stolz ist man...

Christopher Petsch hat dieses Bild auf Facebook veröffentlicht mit dem Text: "Gerüchte gibt's viele – aber eines stimmt nicht: Die Weinerei sperrt NICHT zu! Wir sind weiterhin da, voller Freude, mit gutem Essen, Wein und guter Laune! Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch!" | Foto: Weinerei
5

Bruck an der Mur
In der Brucker Gastro brodelt die Gerüchte-Küche

Gerüchte um eine Schließung der Weinerei im Baderhaus machen derzeit in der Stadt Bruck die Runde. An ihnen ist aber absolut nichts dran, und das ärgert Christopher Petsch als Inhaber massivst. BRUCK AN DER MUR. Es gibt sie, die Gerüchte – und keiner weiß, woher sie kommen. Christopher Petsch von der Weinerei im Baderhaus ist derzeit mit grassierenden Falschinformationen konfrontiert, die ihn massiv ärgern: "Es gehen die Gerüchte um, dass die Weinerei mit Ende des Jahres zusperrt. Ich weiß...

Anzeige
Trotz aktivem Lebensstil kämpfte die Dagmar Mikesova (58) mit den Kilos – bis sie 4 Kleidergrößen in nur 12 Wochen los wurde, ganz natürlich dank Stoffwechseltherapie!
5

Ohne Sport zum Ziel
Wie eine Fitnesstrainerin endlich 16 Kilo abnahm

"Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde – aber ich habe ohne Sport abgenommen – und das als Fitnesstrainerin", schwärmt Dagmar Mikesova. Der Schlüssel zum Erfolg? Eine Stoffwechseltherapie. Als Fitnesstrainerin lebte sie aktiv, war ständig in Bewegung – und doch litt sie unter Übergewicht und gesundheitlichen Beschwerden. Die überflüssigen Kilos wollten einfach nicht schwinden. Frust statt Fortschritt, obwohl sie doch genau wusste, wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Dann...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Der Girls' Tag der HTL Kapfenberg stieß auf reges Interesse. | Foto: HTL Kapfenberg
4

HTL Kapfenberg will Frauen in der Technik
250 Mädchen beim Girls' Tag

Die Technik in weiblicher Hand: Die HTL Kapfenberg veranstaltete denn Girls' Tag. Über 250 Schülerinnen aus den Mittelschulen konnten dort in den Schulalltag der HTL schnuppern.  KAPFENBERG. Die HTL Kapfenberg ihre Türen explizit für interessierte Mädchen. Mehr als 250 Schülerinnen der siebten und achten Schulstufe der gesamten Bildungsregion nutzten das Angebot und haben die HTL Kapfenberg beim Girls’ Tag in eine pulsierende Technikbühne verwandelt. So konnten sie in den männerdominierten...

Wie es mit dem Böhler Bleche-Werke der Voestalpine in Mürzzuschlag weitergeht, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. | Foto: Voestalpine
7

Böhler Bleche Mürzzuschlag
Reaktionen auf mögliche Böhler-Schließung

Unser Bericht zur ungewissen Zukunft des Böhler-Werkes in Mürzzuschag vom vergangenen Mittwoch hat für viel Aufregung in der gesamten Region gesorgt. Nun gibt's die ersten offiziellen Reaktionen aus der Politik. MÜRZZUSCHLAG. Am vergangenen Mittwoch hat MeinBezirk exklusiv über die wirtschaftliche Schieflage und die ungewisse Zukunft des Böhler Bleche-Werkes in Mürzzuschlag berichtet. Der Artikel, der sowohl online als auch im Print unseres Mediums erschienen ist, hat in der gesamten Region für...

Michael Baierl tritt als Fraktionsführer der SPÖ Bruck mit sofortiger Wirkung zurück. | Foto: Stadt Bruck
4

Bruck an der Mur
SPÖ-Fraktionführer Michael Baierl zurückgetreten

In der SPÖ Bruck an der Mur kündigt sich ein Richtungsstreit an: Fraktionsführer Michael Baierl ist zurückgetreten, weil er nicht wie andere in seiner Partei "populistische Oppositionspolitik betreiben, sondern konstruktiv gestalten möchte". BRUCK AN DER MUR. Seit der letzten Gemeinderatswahl im März dieses Jahres scheint die SPÖ Bruck an der Mur nicht mehr so richtig zur Ruhe zu kommen. Nach dem Verlust von mehr als 23 Prozent der Wählerstimmen hätten viele den Rücktritt von Andrea...

Kämpfen gemeinsam um den Erhalt von Schwimmbädern: Bgm. Christian Sander, Bgm. Matthäus Bachernegg und LAbg. Bgm. Stefan Hofer bei einer Besichtigung des Freibades Kindberg. | Foto: SPÖ/D.Ganster
4

SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
Forderung nach Gratis-Schwimmkursen und Bäder-Erhalt

Jedes Kind soll schwimmen können – das will die SPÖ Bruck-Mürzzuschlag und fordert daher Gratis-Schwimmkurse und den Erhalt der öffentlichen Bäder-Infrastruktur. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG.  Derzeit lastet der finanzielle Druck auf den Städten und Gemeinden schwer. Immer mehr Aufgaben, steigende Pflichtausgaben und stagnierende oder gar sinkende Einnahmen sind die Gründe für die finanziell schwierige Situation der Kommunen. „Die kommunalen Freizeiteinrichtungen sind in Gefahr. Hohe...

Zwei, die gut miteinander können: die Parteikollegen Max Lercher und Stefan Hofer. | Foto: SPÖ/Windholz
9

Max Lercher auf Bezirkstour
SPÖ sieht sich in der Opposition angekommen

Wie sich die SPÖ im Land in der Oppositionsrolle schlägt, das wusste SPÖ-Chef Max Lercher bei seiner Tour durch den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zu erklären: Man sei in der Rolle angekommen, wolle dort aber nicht ewig bleiben. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Max Lercher, geschäftsführender Landesparteivorsitzender und Klubvorsitzender der SPÖ Steiermark, startete zusammen mit LAbg. Bgm. Stefan Hofer eine Tour durch den Bezirk. Unter anderem wurden der Sozialverein Lichtpunkt, die Freitopia-Veranstaltung der...

"Der Hausrotschwanz genießt sein Bad mehrmals täglich, auch bei Regenwetter", lässt Regionautin Anna Aldrian die MeinBezirk-Community wissen.  | Foto: Anna Aldrian
9 7 Aktion 39

Bildergalerie September 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Ernte, Ausflüge, Ameisenhaufen: Mit dem September ist der Herbst in die Steiermark gezogen und die Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten malen ein stimmungsvolles Bild der dritten Jahreszeit. Klick dich durch die Bildergalerie und mach bei einer tierischen Umfrage mit!  STEIERMARK. Mit dem Herbst als Erntezeit ziehen Weintrauben, Kürbisse, Kastanien und Äpfel in den steirischen Regionauten-Bilderbogen ein. "Wie wäre es mit einer Herbstjause?", fragt zum Beispiel Bernd Haider aus...

Bei der Hinfahrt, Nebel über der Salza
19 11 72

Wandern in der Steiermark
Wasserlochklamm Palfau

Der Tag heute war perfekt die Wasserlochklamm in, genau genommen eigentlich vor Palfau, zu erwandern. Berauschende Wasserfälle, Einblicke in schmale Canyons, am Ziel weit hinunter zu schauen zur Salza. Die Anfahrt von Kindberg aus geht für uns über den Pogusch, Seebergsattel, weiter nach Gußwerk, um hier die Abzweigung nach Wildalpen zu nehmen. Wir fahren entlang der Hochschwab Bundesstraße Salzatal vorbei an Greith, Weichselboden, Wildalpen, bis zum Parkplatz vor dem Eingang zur Klamm. Der...

beim Biobauernhof Michlbauer gibt es Blumenschmuck ohne Ende... | Foto: I.Wozonig
39 15 67

Mürztal im Herbst
Schneealpe und Windberg

Ich habe euch schon einmal die Wanderung vom Parkplatz Kohlebnerstand auf die Schneealpe vorgestellt. Die Schneealpe gehört zu den Mürzsteger Alpen im Naturpark Mürzer Oberland. Den Parkplatz erreicht man über eine 10 km lange Mautstraße vom Michlbauer aus. (Nach Kapellen beim Uraniteich rechts abbiegen, ist beschildert). Beim Michlbauer öffnet sich der Schranken nach Bezahlung der Maut, dzt. 10 Euro, für Radfahrer gratis. Der Biobauernhof, der auch Zimmer anbietet, fällt auf durch...

Nebelgrau beginnt die Wanderung
18 9 25

Unterwegs in der Heimat
Entdecke die Natur am Waldesrand

In der Früh hinauf auf die Höh, am Montag die Stille entlang des Waldweges genießen, eine jede Blume erfreut das Gemüt, die Eierschwammerl im Moos sehen frisch aus, Vogelgezwitscher und keine Menschenseele außer mir. Das mag ich !

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Nationen traten beim Giro d’Monte 2025 an. | Foto: Fred Lindmoser
5

Radrennen durch Mariazell
Fünf Nationen beim Giro d’ Monte 2025

Bereits zum dritten Mal hieß es wieder Giro d' Monte in Mariazell. Am 26. September bewiesen Profis sowie Hobbyradfahrer beim zweitägigen Etappenrennen ihr Können. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. MARIAZELL. Die dritte Ausgabe des Giro d’ Monte ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Auch heuer lockte das mehrtägige Radspektakel zahlreiche Sportlerinnen und Sportler nach Mariazell. Teilnahmeberechtigt waren alle Mountain- sowie E-Bikefahrer, Damen oder Herren ab 14 Jahren - egal ob...

Auch im zweiten ENBL-Spiel konnten die Bulls nicht überzeugen. | Foto: ENBL
5

Hefte Helfen Bulls Kapfenberg
Die Esten ließen den Bulls keine Chance

Für das zweite Spiel in der ENBL reisten die Hefte Helfen Bulls nach Estland; für einen Sieg hat es aber auch dort nicht gereicht. KAPFENBERG. Im zweiten Spiel der ENBL-Saison konkurrierten die Bullen mit dem Team aus Estland zwar auf Augenhöhe, vergaben aber viele Chance und mussten sich am Ende mit 61:55 geschlagen geben Los ging's mit zwei Punkten von Andre Screen, der daraufhin jedoch gefoult wurde und mit einem Freiwurf zu Beginn für das 3:0 der Bullen sorgte. Die ersten Minuten verliefen...

4

Fußball
In Aflenz wird in den Herbstferien gekickt

Die SPÖ Aflenz veranstaltet in den Herbstferien, am Dienstag, den 28. Oktober, ein Vier-gegen Vier-Turnier für Kinder (für Buben und Mädchen) mit Jahrgang 2011 - 2017. Die Teams werden vor Ort nach Alter zusammengelost, der Spaß steht im Vordergrund. AFLENZ. Spaß, Freude an der Bewegung, Fußball, Natur. Das erste Aflenzer - Turnier erfolgt am 28. Oktober am Freiplatz, wo einzelne Kids sich zusammenfinden und dann zu Mannschaften gezogen werden. Die Lostöpfe werden je Anmeldungen angepasst....

Der ESV Schmidsdorf Küb gewann vor dem Team Irmgard Lackner und dem ESV Hafendorf im Mixedbewerb. | Foto: ESV Kindberg
3

ESV Kindberg
Spannende DUO-Bewerbe in der Kindberger Stocksporthalle

Der ESV Kindberg führte eines der größten DUO-Bewerbe am vergangenen Wochenende in der Stocksporthalle in Kindberg durch. Zum ersten Mal wurde ein Mixed-DUO-Bewerb am Freitagabend den durchgeführt. KINDBERG. 16 Mannschaften aus allen Regionen der Steiermark und Niederösterreich nahmen an diesem Bewerb teil. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab den veranstaltern die Zuversicht auch in Zukunft diesen Bewerb durchführen. Am Samstagvormittag und Nachmittag wurde der achte...

Im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch stehen den Gästen 18 Pisten mit vier Liften zur Verfügung.  | Foto: Stradner
4

Schnäppchentage
Vergünstigte Familien- und Saisonkarten für Brunnalm

Von 10. bis 26. Oktober gibt es für alle Wintersportlerinnen und Wintersportler für das Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch vergünstigte Saisonkarten und erstmals auch Familienskipässe zu kaufen. Läuft alles nach Plan, soll die neue Saison am 12. Dezember gestartet werden.  ST. BARBARA. Die neue Skisaison steht bereits vor der Türe. Für das Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch gibt es auch heuer wieder im Rahmen der Schnäppchen-Tage, 10. bis 26. Oktober 2025, die Saisonkarte vergünstigt. So, der...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Die Schülerinnen und Schüler der MS St. Marein waren vom Projekt begeistert. | Foto: Regionalmanagement
3

Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Roadshow der Kreativen Lehrlingswelten

Das Regionalmanagement Obersteiermark Ost war vor wenigen Tagen mit einer Roadshow der Kreativen Lehrlingswelten in der MS St. Marein zu Gast. Das Projekt zeigt, wie Betriebe bei der Suche nach künftigen Fachkräften unterstützt und junge Menschen für eine Lehre im Handwerk begeistert werden können – und das bereits seit elf Jahren. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Die „Kreativen Lehrlingswelten“ sind in dieser Zeit zu einem Erfolgsmodell der praktischen Berufsorientierung an steirischen Schulen geworden....

Eine selbst entwickelte Erntemaschine erleichtert die Enrnte am Kürbisfeld. | Foto: Hatzendorf/Land Steiermark
3

Innovative Technik
Neue Maschine erleichtert die Ernte am Kürbisfeld

Schülerinnen und Schüler entwickelten eine innovative Kürbiserntetechnik, die die Arbeit am Feld erleichtert. Auf ihren Versuchsparzellen waren sie bereits erfolgreich. HATZENDORF/HAFENDORF. Die Kürbisernte war bislang eine körperlich sehr aufwendige und personalintensive Arbeit. Vom engagierten Team der Versuchsstation für Pflanzenbau in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft in Hatzendorf wurde nun eine innovative Erntemaschine entwickelt, die den Prozess deutlich erleichtert und...

Maryna Dolha mit Bürgermeister Matthäus Bachernegg am Eröffnungstag. | Foto: Schweighardt
3

Stadt Kapfenberg
"Rosmarin" bereichert die Kapfenberger Gastro-Szene

Seit wenigen Tagen hat die Kapfenberger Altstadt ein neues Lokal: Am Montag wurde "Rosmarin" in den ehemaligen Räumlichkeiten von "Papa Joe's" feierlich eröffnet. KAPFENBERG. Da kommt große Freude unter den Gastro-Fans auf: Die Stadt Kapfenberg ist wieder um ein neues Lokal in der Altstadt reicher. In Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft hat das Lokal Rosmarin unter der Leitung von Maryna Dolha am vergangenen Montag seine offizielle Eröffnung in den ehemaligen...

Seit 2019 sorgen Dominik, Manuel und Patrick für Stimmung und Unterhaltung auf der Bühne. | Foto: Goaßsteigbuam
4

Lederhose trifft Känguru
Die Goaßsteigbuam touren durch Australien

„Die Goaßsteigbuam“, benannt nach dem bekannten "Goaßsteig" in der Veitsch, sorgen seit dem Jahr 2019 mit ihren traditionellen Klängen für Stimmung und gute Laune bei vielen Veranstaltungen. Nun steht für die drei Musiker ein besonderes Projekt bevor: Im Oktober reisen sie zum zweiten Mal nach Australien, um dort auf Tournee zu gehen – mit Stationen in Melbourne, Sydney und Adelaide. ST. BARBARA/AUSTRALIEN. Bereits im Frühjahr 2024 waren die Musiker zum ersten Mal in Australien. Auf Einladung...

Das neue Schuljahr wurde mit einem Schulanfangskonzert in Kapellen eröffnet. | Foto: JBMS Mürzzuschlag
2

JBMS Mürzzuschlag
Mürzer Musikschule startet in neues Schuljahr

Mit dem „Tag der offenen Tür“, dem „Fest der Musik“ und kurz darauf mit dem Schulanfangskonzert in Kapellen startete die Johannes-Brahms Musikschule (JBMS) Mürzzuschlag mit viel Freude und Begeisterung ins neue Schuljahr. MÜRZZUSCHLAG. Der Tag der offenen Tür war gut besucht, viele Kinder sind mit ihren Eltern ins frisch renovierte Musikschulgebäude gekommen und haben Instrumente nach Lust und Laune ausprobiert. Viele von ihnen haben sich daraufhin zum Unterricht in der Musikschule...

Sterbefälle Bruck-Mürzzuschlag und Leoben
Sterbefälle im Oktober 2025

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Oktober 2025: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Sieglinde Györkös, 95, Kapfenberg Ernst Koschak, 69, Bruck/Mur Hedwig Nistelberger, 96, Kapfenberg Adalbert Patzelt, 75, Kapfenberg Aloisia Schadl, 89, Aflenz Brigitta Truhlar, 91, Bruck/Mur Bezirk Leoben:Haidelinde Burg, 86, Leoben Veronika Grüneis, 75, Leoben Karl Hillbrand, 84, Leoben Hannes Kovacs, 47, Trofaiach Ida Lernpass,...

Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Armutskonferenz warnt, dass 27 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Österreich armutsgefährdet sind und die Sozialhilfe zur unzureichenden Dauerlösung wird. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
3

27 Prozent armutsgefährdet
Menschen mit Behinderung droht Existenznot

Die Armutskonferenz hat am Freitag gemeinsam mit dem Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz und der Interessenvertretung für Menschen mit psychischer Erkrankung „Lichterkette" in einer Pressekonferenz auf gravierende Missstände in der Sozialhilfe aufmerksam gemacht. Im Fokus standen die prekäre finanzielle Lage von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie deren Abhängigkeit von einem unzureichenden System. ÖSTERREICH. Menschen mit Behinderungen wird ein selbstbestimmtes...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zölle auf chinesische Importe in die USA betragen ab Mittwoch 30 Prozent. Ausgenommen sind Billigwaren chinesischer Onlineplattformen wie TEMU, für diese gilt ein Zoll von 54 Prozent.  | Foto: Unsplash
3

Offensive gegen Temu und Co.
"95 Prozent der Spielsachen sind unsicher"

Die EU und damit auch Österreich gehen jetzt in eine breite Offensive gegen Online-Riesen wie Temu, Shein und Co. Mit Zollreform, Plattformhaftung und Marktüberwachung soll es bessere Wettbewerbsbedingungen im E-Commerce geben. Dazu arbeiten Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und der Handel zusammen.  ÖSTERREICH. Drittstaatenplattformen wie Temu oder Shein überschwemmen den österreichischen Markt mit zollfreien Billigprodukten, oft unter Umgehung europäischer Standards. Heimische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In 389 österreichischen Gemeinden gibt es keinen Lebensmitteleinzelhandel mehr – 95 Prozent davon liegen im ländlichen Raum. | Foto: Karl Neissl
Video 4

Nahversorgung auf dem Rückzug
389 Gemeinden ohne Lebensmittelgeschäft

Die Nahversorgung in Österreichs ländlichen Gemeinden wird zunehmend zum Problem. Eine aktuelle Studie zeigt: 411.000 Menschen leben ohne lokalen Supermarkt – Tendenz steigend. Besonders das Burgenland ist betroffen. ÖSTERREICH. 18 Prozent der österreichischen Gemeinden haben keinen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mehr im Gemeindegebiet. Das sind sieben Gemeinden mehr als noch im Vorjahr – ein Plus von zwei Prozent. Besonders dramatisch ist die Situation in kleinen Gemeinden: "69 Prozent der...

  • Adrian Langer

Kommentar
Entscheidene Tage, die wir jetzt erleben

Es sind bei Gott keine leichten Zeiten, die wir derzeit durchleben. Finanziell zwickts dort und da und in vielen Betrieben ist deshalb mit "Umstrukturierungen" zu rechnen – eine oftmals benutzte höfliche Umschreibung für Kündigungen. Das trifft dann oft gerade Familien mit Kindern besonders hart. Für die Böhler-Mitarbeiter in Mürzzuschlag ist jetzt die Zeit des großen Zitterns gekommen (siehe Bericht). Eigentlich ist der Herbst die Zeit der Lohnrunden, die Metaller starten traditionellerweise...

Markus Hackl, Redakteur in Bruck an der Mur. | Foto: RegionalMedien
2

Kommentar Markus Hackl
Hüttenwirt ist nicht immer ein Traumjob

Selbst auch "Hobby-Hüttenwirt" auf der Wittmaierhütte auf der Stanglalm, weiß ich mittlerweile, welch harte Arbeit es ist, eine Hütte zu bewirtschaften. Immer weniger Leute finden sich, die so einen Job heutzutage noch angehen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Traumberuf Hüttenwirt? Ein Arbeitsplatz an den wunderschönsten Plätzen der Region, wohnen am Berg, Zeit für die Natur und stets weit weg von der Tagesaktualität. Was sich idyllisch anhört, hat auch seine Schattenseiten. Ein wirtschaftlich...

Markus Hackl, Redakteur in Bruck an der Mur. | Foto: RegionalMedien
2

Kommentar Markus Hackl
Wenn die Sache mit dem Blut nicht wäre

Meinereins wäre für einen Rettungsdienst völlig ungeeignet. Dem Mann wird schon schlecht, wenn er Blut oder einen dick geschwollenen Knöchel aus zehn Meter Entfernung sieht. Hochachtung jenen rund 1.000 Menschen allein im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, die freiwillig, und oft zusätzlich zum Hauptjob, Dienst beim Roten Kreuz machen. Sie tragen dafür Sorge, dass ein immens wichtiger Sozialer Dienst überhaupt möglich ist – das gilt ebenso für Feuerwehr oder Bergrettung. Und sie sind dafür...

Markus Hackl
Redaktion Bruck & Mürztal | Foto: RegionalMedien
2

Kommentar Markus Hackl
Das Ortszentrum ist noch lange nicht tot

Triest hat wahrscheinlich das schönste Stadtzentrum in Europa, knapp gefolgt von Piran (subjektive Meinung des Autors dieser Zeilen). Bruck und Leoben haben eine der größten Hauptplätze in zentraler Lage in der Steiermark. Der Stadtplatz von Mürzzuschlag dient auch als Parkplatz, Kindberg hat eine kleine Fußgängerzone, Mariazell die beeindruckende Basilika im Stadtzentrum. In Turnau und Stanz sorgt der Durchzugsverkehr für ein "belebtes" Zentrum. Pernegg schafft gerade erst ein Ortszentrum....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.