Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der Frühschoppen fand in diesem Jahr am Freitag statt. | Foto: Berger
60

Bildergalerie
Stimmung und gute Laune beim Edelsdorfer Gartenfest

In diesem Jahr wurde das Gartenfest in Edelsdorf aufgrund des Feiertags Mariä Himmelfahrt am Freitag mit einer heiligen Messe und einem Frühschoppen eröffnet, der bis in die Nachtstunden andauerte. Auch die Segnung eines neuen Fahrzeugs, der neuen Rettungsgeräte sowie Ehrungen standen am Programm. KINDBERG-EDELSDORF. Der Frühschoppen, der ansonsten immer sonntags erfahrungsgemäß viele Besucher anzieht, bestach auch heuer wieder durch seine gemütliche Atmosphäre und Kulinarik. Doch nicht nur...

Die Maibaumkiller mit der doppelten Version der Howagoaß | Foto: Tamara Himsl
Video 83

Feuerwehr Jasnitz
Bergfest mit der Howagoaß

Bei traumhaftem Blick ins Mürztal lud die FF Jasnitz zum stimmungsvollen Bergfest mit Messe, Musik, Kinderprogramm und traditionellem Maibaumumschneiden. Zahlreiche Besucher genossen trotz wechselhaftem Wetter einen geselligen Tag inmitten der Natur. JASNITZ. Am 27. Juli lud die Freiwillige Feuerwehr Jasnitz zum traditionellen Bergfest beim Anwesen Taferner vulgo Helfenegger – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung, viele davon im Rahmen einer Sternwanderung - trotz...

Der Waldbrandzug kommt mit 25 Feuerwehrmitgliedern auf sechs Feuerwehrfahrzeugen zum Einsatz. Der Waldbrandstützpunkt ist bei der FF
Krieglach angesiedelt. | Foto: BFVMZ
2

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Waldbrandübung erfolgreich absolviert

Thema der Übung war die Formierung des Waldbrandzuges. 86 Mitglieder der Feuerwehren des Bereiches sind Teil des Waldbrandzuges, der eine Spezialeinheit für Wald- und Vegetationsbränden ist. Der Waldbrandzug selbst kommt mit 25 Feuerwehrmitgliedern auf sechs Feuerwehrfahrzeuge zum Einsatz. Der Waldbrandstützpunkt ist bei der FF Krieglach angesiedelt. KRIEGLACH. Da die klassische Alarmierung mittels Sirene für den Waldbrandzug nicht in Frage kommt, war es notwendig eine Alternative zu finden,...

1:13

Katze erneut hoch über der Mürz
Tierischer Einsatz am Sonntag in Langenwang

Katzenrettung Sonntagabend in Langenwang: Katze Lucky saß auf einem zehn Meter hohen Baum fest und musste mittels Feuerwehrkran gerettet werden. Vor gut über einem Jahr gab es bereits das gleiche Einsatzszenario. Auch dieses Mal ging die Geschichte gut aus.  LANGENWANG. Selbe Katze, selber Baum, selber Einsatz. So oder so ähnlich könnte man den Feuerwehreinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Langenwang Sonntagabend beschreiben. Katze Lucky hatte es sich auf einem rund zehn Meter hohen Baum...

Ferienspiel 2025 bei der FF Mürzhofen | Foto: Peter Kahofer - FF Mürzhofen
8

Ferienspiel in Kindberg
„Abenteuer Feuerwehr“: Spannender Nachmittag für Kinder in Mürzhofen

Am 17. Juli fand im Rahmen des Ferienspiels in Kindberg das Event „Abenteuer Feuerwehr“ statt, bei dem rund 40 Kinder in die Welt der Feuerwehr eintauchten. Sie durften spannende Stationen wie das Spritzen mit dem Tankwagen und den Blick aus dem Kran erleben. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde von der FF Mürzhofen sowie dem Gemeinderat hervorragend unterstützt. MÜRZHOFEN. Am 17. Juli fand im Rahmen des diesjährigen Ferienspiels in Kindberg ein spannender Nachmittag unter dem...

Manuel Reitbauer mit seinem Jugendteam von der FF Jasnitz aus Kindberg. | Foto: FF Jasnitz - Manuel Reitbauer
Video 66

Jugend mit Feuer und Herz
Bei der FF Jasnitz wächst die Zukunft heran

Die Feuerwehrjugend Jasnitz aus Kindberg ist klein, aber unglaublich engagiert: Zehn aktive Kinder, über 2.300 Stunden Einsatz im letzten Jahr und beeindruckende Erfolge bei Bewerben zeigen, wie stark der Nachwuchs ist. Mit Teamgeist, Spaß und viel Herzblut wächst hier die Feuerwehr der Zukunft heran. KINDBERG. Klein, aber oho – so könnte man die Freiwillige Feuerwehr Jasnitz beschreiben. Denn obwohl der Verein nur 64 Mitglieder zählt, engagieren sich gleich zwölf Kinder in der Feuerwehrjugend...

Die Feuerjugend des Bereichs Mürzzuschlag zeigt in Pöllau tolle Leistungen. | Foto: Pusterhofer
4

Feuerwehrjugendbewerb Steiermark
Bezirksfeuerwehrjugend mischt Vorne mit

Zum 53. Mal fand der Traditionsbewerb für die Feuerwehrjugend der Steiermark statt. Das Bewerbsspiel wurde zum 16. Mal ausgetragen. Bei beiden Bewerben, die in Pöllau über die Bühne gingen, wurde ein Teilnehmerinnen -und Teilnehmerrekord erreicht. Starke Platzierungen erreichten unter anderem die Gruppen aus dem Bereich Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG/PÖLLAU. Exakt 4.263 Mädchen und Burschen aus allen Teilen der Steiermark sowie Gästegruppen aus Slowenien waren in Pöllau dabei. Der Bereich...

Im Rahmen des Florianifestes gibt es wieder das Bierkisten-Curling. | Foto: BTF voestalpine Böhler Bleche
4

Feuerwehr Böhler Bleche
Bierkisten-Curling und Partysound im Trachtengwound

HÖNIGSBERG. Bereits zum vierten Mal findet das Bierkisten-Curling im Rahmen des Florianifestes am 14. Juni der Werksfeuerwehr Böhler Bleche statt . Auf mittlerweile vier Bahnen spielen sich Mannschaften bestehend aus 4 Personen - ähnlich dem Asphalt Stockschiessen -den Sieg aus. Neben dem Bierkisten-Curling (zuerst wird pro Bahn im Modus „Jeder gegen jeden“ die beste Mannschaft ermittelt,  bevor es dann zum Finale um ein Fass Bier kommt),  gibt es für die Kleinen noch eine Hüpfburg,  für die...

Die beeindruckende Höhe des Krans ist nichts für schwache Nerven! | Foto: BTF voest Alpine Tubulars
13

Modernisierung bei der Betriebsfeuerwehr
Neues Hightech-Einsatzfahrzeug für voestalpine Tubulars im Dienst

Modern, leistungsstark und für Spezialaufgaben gerüstet: Die Betriebsfeuerwehr der voestalpine Tubulars hat ein neues Einsatzfahrzeug im Fuhrpark. Mit dem Wechselladefahrzeug samt Hochleistungskran wird die Sicherheit am Standort Kindberg weiter ausgebaut. KINDBERG. Nach über einem Jahr intensiver Planungs- und Aufbauarbeit wurde am 23. Mai 2025 bei der Betriebsfeuerwehr der voestalpine Tubulars ein neues Einsatzfahrzeug in Betrieb genommen: ein hochmodernes WLF-K (Wechselladefahrzeug mit...

Zu einem Schadstoffeinsatz war es am vergangenen Freitag am LKH Hochsteiermark Standort Bruck gekommen. | Foto: Kern
3

LKH Hochsteiermark
Entwarnung nach Schadstoff-Großeinsatz in Bruck

Zu einem Schadstoff-Einsatz mussten die Einsatzkräfte vor einer Woche am LKH Hochsteiermark Standort-Bruck ausrücken. Zwei Mitarbeiter im OP-Bereich hatten zuvor über plötzlich auftretenden Schwindel und Kopfschmerzen geklagt und mussten medizinisch versorgt werden. Nun gibt es Entwarnung. BRUCK AN DER MUR. Große Aufregung herrschte vor einer Woche am Herzkatheterlabor bzw. OP-Bereich am LKH Hochsteiermark Standort Bruck, wie die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft in einer Aussendung...

Das Rote Kreuz errichtete eine Behandlungsstelle direkt im Tunnelbereich, um die Verletzten medizinisch erstzuversorgen und für den weiteren Abtransport vorzubereiten. | Foto: Rotes Kreuz Lütgendorf
9

Übung im Tanzenbergtunnel
Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Am Samstagnachmittag wurde der Tanzenbergtunnel Schauplatz einer groß angelegten Einsatzübung. Um den Ablauf der Übung sicherzustellen, musste der Tunnel für die Dauer der Maßnahmen vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden. Ziel war es, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzorganisationen bei einem schweren Verkehrsunfall unter realitätsnahen Bedingungen zu proben. BRUCK AN DER MUR. Das Übungsszenario ging von einem folgenschweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen...

Bei herrlichem Frühjahrswetter fand kürzlich die Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) der Bereiche Leoben und Bruck/Mur bei der Feuerwehr Leoben-Göss statt.  | Foto: Stefan Riemelmoser
16

Feuerwehr Leoben/Bruck
Spitzenleistungen bei der Sanitätsprüfung

Bei strahlendem Frühlingswetter stellten 63 Feuerwehrtrupps aus Leoben und Bruck/Mur ihr Können in Erster Hilfe, Reanimation und Rettungstechniken unter Beweis. Die Sanitätsleistungsprüfung forderte höchste Präzision – mit beeindruckenden Ergebnissen in Gold, Silber und Bronze. LEOBEN/BRUCK. Bei herrlichem Frühjahrswetter fand kürzlich die Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) der Bereiche Leoben und Bruck/Mur bei der Feuerwehr Leoben-Göss statt. Diese praxisnahe Leistungsprüfung stellt höchste...

Rudolf Schober, Johann Eder-Schützenhofer, Franz Weberhofer und Robert Pusterhofer nahmen am Führungsseminar in Lebring teil. | Foto: BFVMZ
2

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
ÖBFV-Führungsseminar in Lebring

Im Rahmen der jährlich stattfindenden ÖBFV-Führungsseminare kommen höhere Führungskräfte zusammen, 2025 erstmals in einem besonderen Weiterbildungsformat der ÖFKAD (Österreichische Feuerwehren- und Katastrophenschutzakademie). Heuer war der LFV Steiermark gastgebender Landesfeuerwehrverband. MÜRZZUSCHLAG, LEBRING. Das Motto lautete: „Aus der Praxis für die Praxis – Einsatz Best Practices in der Reflexion“. Dabei stand für die Teilnehmenden nicht nur Fachwissen im Fokus, sondern es ging um...

FLA in Gold
Neun Auszeichnungen für Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag

Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold gilt in Feuerwehrkreisen als der Klassiker unter den Einzelprüfungen. Alle zwei Jahre stellen sich Feuerwehrmitglieder dieser anspruchsvollen Herausforderung. MÜRZZUSCHLAG/LEBRING. 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am Samstag ihr bestandenes Abzeichen bei der feierlichen Schlusskundgebung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring entgegennehmen. Eine Kameradin und acht Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband...

Betriebsfeuerwehr Veitsch
Neues Kommando bei Veitsch-Radex

Nachdem Wehrkommandant HBI Markus Weber aus persönlichen Gründen seine Funktion bei der Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex niedergelegt hat, wurde am Dienstag ein neuer Wehrkommandant sowie ein Kommandant-Stellvertreter gewählt. ST. BARBARA. Als neuer Wehrkommandant wurde Brandmeister Benedikt Schautz als Hauptbrandinspektor und sein Stellvertreter Brandmeister Stephan Rottenschlager als Oberbrandinspektor durch Werksleiter Thomas Ikert ernannt. EhrengästeAls Ehrengäste waren...

Alle 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten den Grundkurs mit Auszeichnung. | Foto: BFVMZ
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
59 Auszeichnungen beim Funkgrundkurs

Am Samstag fand der Funkgrundkurs des Bereiches Mürzzuschlag in Mürzzuschlag statt. Sechs Ausbildnerinnen und Ausbildner haben 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bereich Mürzzuschlag die Grundkenntnisse des Digital-,Funk- und Alarmwesens nähergebracht. Es wurden die Gebiete Sprechfunkordnung, Gerätekunde, Alarmierung und praktische Funkgespräche vorgetragen und geübt. MÜRZZUSCHLAG. Die praktische und theoretische Erfolgskontrolle haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit...

Die Ergänzungswahl im Abschnitt II fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag statt. | Foto: BFVMZ Pusterhofer
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Neuer Abschnittsbrandinspektor gewählt

Am Sonntag fand die Ergänzungswahl im Abschnitt II des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag statt. Nach dem unerwarteten Ableben von Abschnittsbrandinspektor (ABI) Peter Kracmar im Vorjahr, wurde diese Wahl notwendig. MÜRZZUSCHLAG. Als Abschnitt II wird das Gebiet der Feuerwehren FF Steinhaus, FF Spital, FF Mürzzuschlag, FF Langenwang sowie der Betriebsfeuerwehr Böhler Bleche bezeichnet. Neun Wahlvorschläge wurden für OBI Hans-Jürgen Sturm...

Beim neuen Spruziwirt fand heuer die 111. Wehrversammlung der FF Hadersdorf statt. | Foto: FF Hadersdorf
3

111. Wehrversammlung der FF Hadersdorf
597 Tätigkeiten für Kindberg

Am Samstag beginng die FF Hadersdorf um 18:00 Uhr ihre 111. Wehrversammlung  beim Gasthof SpruziWirt. Kommandant HBI Hannes Burböck konnte mit Frau Vizebürgermeisterin Christine Seitinger, Herrn Bürgermeister von Hadersdorf/Kamp EBI Heinrich Becker, ABI Franz Weberhofer sowie den Kommandanten beziehungsweise -stellvertretern der Nachbarwehren, zahlreiche Ehrengäste begrüßen. HADERSDORF. Nach einigen einleitenden Grußworten gab HBI Hannes Burböck einen kurzen Einblick in die Jahresstatistik der...

Insgesamt wurden von den 106 Kameradinnen
und Kameraden 126 Einsätze im vergangenen Jahr absolviert. | Foto: BFVMZ Pusterhofer
2

124. Wehrversammlung der FF Freßnitz
18.165 Stunden für Krieglach

Am Samstag wurde die 124. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz abgehalten. Im Saal des Rüsthauses konnte Wehrkommandant Brandrat Johann Eder-Schützenhofer zahlreiche Ehrengäste begrüßen. FREßNITZ. Als Einleitung wurde ein Film- und Videorückblick 2024 eingespielt. Die Beauftragten der Wehr, einschließlich dem Kommandanten, präsentierten Daten aus dem vergangenen Berichtsjahr. Insgesamt wurden von den 106 Kameradinnen und Kameraden bei 126 Einsätzen, Übungen, Ausbildungen,...

Johann Eder-Schützenhofer und Mario Fraiss bei der diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt. | Foto: FF Kindberg
2

156. Wehrversammlung der FF Kindberg-Stadt
23.400 Stunden für Kindberg

Am Samstag  wurde die 156. Wehrversammlung der FF Kindberg- Stadt abgehalten. Aufgrund des krankheitsbedingten Fernbleibens von HBI Christian Deschmann begrüßte OBI Michael Fraiss neben den zahlreich erschienenen Wehrmitgliedern auch einige Ehrengäste. KINDBERG. Nach den einleitenden Grußworten konnte OBI Fraiss die Leistungsbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt für das Berichtsjahr 2024 präsentieren. Insgesamt wurden von den Kameradinnen und Kameraden bei 252 Einsätzen, 85 Übungen...

In Bruck an der Mur brannte ein Auto. | Foto: FF Bruck
2

Feuerwehreinsatz Bruck an der Mur
Ein Pkw geriet in Vollbrand

Am Freitag geriet ein Pkw während der Fahrt vor dem Finanzamt in Bruck an der Mur in Brand. Die Insassen entdeckten im Motorraum des Pkws ein Feuer. Sie blieben unverletzt, da Lenker und Beifahrerin das Fahrzeug rechtzeitig verlassen konnten. Die Feuerwehr wurde alarmiert.  BRUCK AN DER MUR. Gegen 19.30 Uhr waren zwei Personen mit dem Pkw in Bruck an der Mur unterwegs. Im Stadtgebiet bemerkte der 26-jährige Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Graz-Umgebung während der Fahrt ein unruhiges...

Der 91-jährige Gustav Schwarzenegger (3. von rechts) mit seinen Gratulanten. | Foto: BFVMZ
3

Berreichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Zahlreiche Senioren ausgezeichnet

Im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag fand eine Ehrung der Feuerwehrsenioren statt. Alle Feuerwehrsenioren, die im Jahr 2024 ihren 70., 75., 80., 85., 90. Geburtstag oder älter feiern durften, waren dazu herzlichst eingeladen. MÜRZZUSCHLAG. Über 60 Kameraden folgten der Einladung. „Es ist wunderbar euch langgedienten Feuerwehrkameraden wieder persönlich bei dieser Feier zu treffen“, so der Bereichsseniorenbeauftragte Ehrenhauptbrandinspektor Georg Prade in seiner Begrüßungsrede....

Der Autofahrer hatte Glück: zwei Bäume verhinderten einen schlimmeren Unfall.  | Foto: BFVMZ/FF Veitsch
3

Unfall aufgrund von Glatteis
Autofahrer rutschte in Veitsch von Waldweg

Glück im Unglück hatte in Veitsch ein Autofahrer: aufgrund von Glatteis kam er von einem Waldweg ab. Zwei Bäume fingen das Auto ab und verhinderten einen weiteren Absturz einen steilen Hang hinunter.  ST. BARBARA. Aufgrund von Glatteis kam ein Autofahrer am Montag in St. Barbara im Ortsteil Veitsch von einem Waldweg ab und drohte einen Hang hinunterzurutschen. Doch der Lenker hatte Glück im Unglück: zwei Bäume fingen das Auto auf, weshalb der Fahrer unverletzt aussteigen und das Auto nicht den...

LFR Rudolf Schober, BGM Maria Fischer, der neue Kommandant Mathias Rottenschlager und OBI Wolfgang Wallner. | Foto: FF Spital am Semmering
2

FF Spital am Semmering
Neuer Kommandant bei Wehrversammlung gewählt

Im Zuge der Wehrversammlung zogen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Spital am Semmering Bilanz über das vergangene Jahr. Neben den 45 anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden konnten auch zahlreiche Ehrengäste im Sitzungssaal des Rüsthauses begrüßt werden. SPITAL AM SEMMERING. Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Wolfgang Wallner gab in seinem Bericht einen Rückblick auf das Jahr 2024, welches durch das völlig unerwartete Ableben des verdienten Feuerwehrkommandanten ABI...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. August 2025 um 11:00
  • Freiwillge Feuerwehr Hadersdorf
  • Kindberg

Rüsthausfest beim Rüsthaus der FF Hadersdorf

Am Samstag, dem 23. August, lädt die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf ab 11:00 Uhr herzlich zum Rüsthausfest beim Rüsthaus der FF Hadersdorf ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.