Top-Nachrichten - Bruck an der Mur

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.823 haben Bruck an der Mur als Favorit hinzugefügt
Krone flechten, feiern, voten: Die Erntekrone am Altar steht für gelebtes Brauchtum und den Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Bei der Erntedank-Challenge 2025 wird heuer auf MeinBezirk erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes gewählt.  | Foto: pixabay
1 1 3

Erntedank-Challenge 2025
Wer hat die beliebteste Erntekrone?

Festlich geschmückte Kirchen, Umzüge in Tracht und kunstvolle Erntekronen prägen die steirischen Erntedankfeste. Mit der Erntedank-Challenge suchen MeinBezirk, die Volkskultur Steiermark sowie die Steiermärkische Sparkasse heuer erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes – und alle können online mitentscheiden. Auf den Gewinner wartet ein Sparkonto im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. Bräuche und Traditionen prägen das kulturelle Leben in der Steiermark. Besonders sichtbar wird das im Herbst,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Balltermine 2025/26
Das sind die Maturabälle in Bruck-Mürzzuschlag

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag für dich zusammengefasst. Hier findest du alle Termine und Locations im Überblick.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Stefan Schwaninger von der Baudirektion der Stadt Kapfenberg mit den Plänen zur Baustelle (Archivbild). | Foto: Kern
4

Stadt Kapfenberg
Große Änderungen an der Großbaustelle an der B 116

Mit Mitte November wird sich an der Großbaustelle zur Straßenzusammenlegung in Kapenberg einiges ändern, denn die Schirmitz-Umfahrungsstraße wird erstmals komplett gesperrt. KAPFENBERG. Seit Monaten wird an der Straßenzusammenlegung der B 116 mit der L 138 in Kapfenberg eifrig gebaut – und das noch dazu fast exakt nach Plan. Fährt man über die Schirmitz-Umfahrungsstraße, sind die großen Erdhügel und zahlreichen Baufahrzeuge nicht zu übersehen. Mit voraussichtlich Mitte November – auf den Tag...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Balltermine 2025/26
Das sind die Maturabälle in Bruck-Mürzzuschlag

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag für dich zusammengefasst. Hier findest du alle Termine und Locations im Überblick.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu...

Da war die Welt noch in Ordnung: Michael Ehmann, Judtih Schwentner und Elke Kahr versprachen Christian Jauk ein neues Stadion. | Foto: MeinBezirk.at
4

Stadion-Posse
Stadt Graz fährt im Zick-Zack-Kurs gegen die Wand

Mit einem lapidaren Nebensatz in einem Zeitungsinterview sagt die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr den großen Umbau des Liebenauer Stadions ab. Damit geht eine vierjährige „Pflanzerei“ der Fußball-Fans unrühmlich zu Ende. GRAZ. Es war ein vollmundiger Start in die Ära der KPÖ-Grüne-SPÖ-Regierung in der steirischen Landeshauptstadt: Unter der Führung des damaligen SPÖ-Chefs Michael Ehmann startete man den ersten „Stadiongipfel“, die sogenannte „Zwei-Stadien-Lösung“, eines für Sturm, eines für...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Obersteirer, Ausgabe vom 11. September 1975. | Foto: MeinBezirk/Angelika Kern
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 13. Oktober 2000Seit Montag ist er in Betrieb, der Kindberger "Citybus - Neu". Diese zweite Kindberger Linie, betrieben von der Mürztaler Verkehrsgesellschaft, verbindet das Stadtgebiet mit den angrenzenden Gemeinden Allerheiligen und Mürzhofen. Obwohl die angekündigten Studiengebühren erst ab dem nächsten...

Die neue Brucker Stadtregierung verbannt das Gendern – hier ein Archivbild des Brucker Hauptplatzes mit dem Rathaus. | Foto: MeinBezirk/Angelika Kern
4

Stadt Bruck
Kein Gendern: Neue Stadtregierung setzt auf Klarheit

Eine neue Dienstanweisung sorgt in der Brucker Stadtverwaltung dafür, dass künftig eine klare Sprache herrscht: Dem Gendern wird damit der Garaus gemacht. BRUCK AN DER MUR. Die neue Stadtregierung aus ÖVP und FPÖ hat einen Schritt gesetzt, um die Verständlichkeit amtlicher Texte zu sichern. Mit einer aktuellen Dienstanweisung wurde die Verpflichtung zum Gendern in sämtlichen amtlichen Schriftstücken, Verordnungen und Mitteilungen aufgehoben. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Lesbarkeit zu...

Wie es mit dem Böhler Bleche-Werke der Voestalpine in Mürzzuschlag weitergeht, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. | Foto: Voestalpine
7

Böhler Bleche Mürzzuschlag
Reaktionen auf mögliche Böhler-Schließung

Unser Bericht zur ungewissen Zukunft des Böhler-Werkes in Mürzzuschag vom vergangenen Mittwoch hat für viel Aufregung in der gesamten Region gesorgt. Nun gibt's die ersten offiziellen Reaktionen aus der Politik. MÜRZZUSCHLAG. Am vergangenen Mittwoch hat MeinBezirk exklusiv über die wirtschaftliche Schieflage und die ungewisse Zukunft des Böhler Bleche-Werkes in Mürzzuschlag berichtet. Der Artikel, der sowohl online als auch im Print unseres Mediums erschienen ist, hat in der gesamten Region für...

Auf dem Ennstaler-Bauplatz: Vorstand Wolfram Sacherer, Lebenshilfe-Geschäftsführerin Gerlinde Kohlroser, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Vize-Bgm. Berthold Strobl und Bgm. Stefan Hofer. | Foto: Martin Meieregger
4

Marktgemeinde Turnau
Landesrätin auf Stippvisite bei Turnauer Projekten

Wohnbauprojekte und die revitalisierte Wasserstatt-Mühle besuchte Landesrätin Schmiedtbauer bei ihrem Abstecher in Turnau. TURNAU. Auf Einladung von Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer war Landesrätin Simone Schmiedtbauer zu Gast in der Marktgemeinde Turnau. Im Rahmen dieses Besuches wurden Projekte besichtigt, die mit großzügiger finanzieller Unterstützung aus dem Wohnbauressort von Schmiedtbauer umgesetzt werden konnten. Turnauer Wohnbauprojekte Derzeit werden drei innovative Wohnbauprojekte...

In der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadt Bruck an der Mur wurde die Budgetkonsolidierung in Angriff genommen. | Foto: Stadt Bruck
4

Stadt Bruck
Jetzt wird die Budgetkonsolidierung in Angriff genommen

Das Budget im Fokus hatten bei der jüngsten Brucker Gemeinderatssitzung die Mitglieder der Stadtregierung. Und wahrscheinlich für viele erfreulich: der Livestream zu den Sitzungen kommt zurück. BRUCK AN DER MUR. Bei der Gemeinderatssitzung der Stadt Bruck an der Mur am vergangenen Donnerstag stand die Budgetkonsolidierung in Form des Nachtragsvoranschlages im Mittelpunkt.  Der Gemeinderat beschloss in Fortführung der Budgetsanierung die Anpassung von Tarifen und Gebühren sowie die Schließung...

"Der Hausrotschwanz genießt sein Bad mehrmals täglich, auch bei Regenwetter", lässt Regionautin Anna Aldrian die MeinBezirk-Community wissen.  | Foto: Anna Aldrian
9 7 Aktion 39

Bildergalerie September 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Ernte, Ausflüge, Ameisenhaufen: Mit dem September ist der Herbst in die Steiermark gezogen und die Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten malen ein stimmungsvolles Bild der dritten Jahreszeit. Klick dich durch die Bildergalerie und mach bei einer tierischen Umfrage mit!  STEIERMARK. Mit dem Herbst als Erntezeit ziehen Weintrauben, Kürbisse, Kastanien und Äpfel in den steirischen Regionauten-Bilderbogen ein. "Wie wäre es mit einer Herbstjause?", fragt zum Beispiel Bernd Haider aus...

2

Musikanten- u. Weisenbläsertreffen
20. Jubiläum am Hubertussee

Seit dem 1. Oktober 2006 findet jährlich (immer am ersten Sonntag im Oktober) das Musikanten- und Weisenbläsertreffen am Hubertussee in der Walstern statt. Die Idee für diese Veranstaltung stammt von den Aschbacher Weisenbläsern und wird in gemeinsamer Organisation mit dem Kultur- u. Sportverein Halltal und der Sängerrunde Halltal durchgeführt. Erwähnenswert ist auch die Unterstützung der ehem. Gemeinde Halltal bzw. der heutigen Stadtgemeinde Mariazell und die wohlwollende Anerkennung der...

Foto: Feuerwehren MRAS Abschnitt Nord vom BFVBM
22

Feuerwehren
MRAS-Übung des Abschnitts Nord in Turnau

Turnau. Am 18. September 2025 fand in Turnau eine MRAS-Übung (Menschenrettung und Absturzsicherung) des Abschnitts Nord vom Bereich Bruck an der Mur statt. Beteiligt waren auch Kameraden der Feuerwehren Gußwerk, Gollrad und Mariazell. Als Übungsszenario wurde ein medizinischer Notfall in der Kabine eines Baukrans angenommen. Die besondere Herausforderung lag in der sicheren Handhabung der Trage im engen Bereich der Krankabine sowie beim Abseilen über die Baukranstruktur. Dabei mussten alle...

2

Ausbildung
Verkehrsreglerschulung bei der FF Mariazell

Mariazell. Am Montag, den 15. September 2025, stand bei der wöchentlichen Übung der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell ein besonders praxisnahes Thema am Programm. Die Polizeiinspektion Mariazell führte eine Verkehrsreglerschulung durch. Insgesamt 23 Mitglieder nahmen an dieser wichtigen Ausbildung teil. Ziel war es, das vorhandene Wissen aufzufrischen, die Sicherheit bei Einsätzen zu erhöhen und auch neue Mitglieder mit den richtigen Handzeichen und Vorgehensweisen vertraut zu machen. Neben der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Josef Dirnbauer (Mitte) siegte vor Marvin Hammerschmid (li.) und Fabian Steininger (re.). | Foto: Schwingshandl
5

Radsport
Joe Dirnbauer holt oberösterreichischen Landesmeistertitel

Der ursprünglich aus Langenwang stammende oberösterreichische Radprofi Josef Dirnbauer gewann vor wenigen Tagen das zweite "Schwingshandl Cycle Race Kriterium" und sichert sich damit den oberösterreichischen Landesmeistertitel. LANGENWANG. Viel umjubelter Heimsieg in Holzhausen: Josef Dirnbauer vom Schwingshandl Cycling Team hat das zweite "Schwingshandl Cycle Race" gewonnen. Nach insgesamt 60 intensiven Runden holte sich der Lokalmatador den Sieg und gleichzeitig den Oberösterreichischen...

KSV-Goalie Oliver Zirngast musste zweimal hinter sich greifen. | Foto: Gmunden Sharks
2

Eishockey
Gmunden war für Kapfenberger keine Reise wert

EISHOCKEY. Auch im zweiten Saisonspiel reichte es für die Kängurus nicht für den ersten Sieg. Bei den Gmunden Sharks unterlagen die Kapfenberger mit 0:3. Gmunden Sharks - KSV Kängurus 3:0 (1:0, 0:0, 2:0). Tore: Szieber (2), Berger. Keine zwei Minuten waren in Gmunden gespielt, da ergab sich für die Kängurus auch schon die erste Überzahlmöglichkeit, doch Hubert Berger, Gmunden-Neuzugang aus Zell am See, erzielte in Unterzahl das 1:0. Die Kängurus versuchten alles um den Rückstand auszugleichen,...

Das gesamte teilnehmende Team aus St. Marein im Mürztal. | Foto: SV ML
4

Bruck/St. Marein
Erfolgreiches Wochenende auch für die heimischen Judoka

Am vergangenen Samstag fanden in St. Peter am Ottersbach die Steirischen Meisterschaften U 14, U 18 und allgemeinen Klasse im Judo statt. Sehr erfolgreich mit dabei waren auch Judoka aus dem Mürztal. BRUCK AN DER MUR/ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Vertreten waren bei den Steirischen Meisterschaften insgesamt 21 steirische Vereine und 138 Teilnehmerinnnen und -teilnehmer. Judo-Marein/Lorenzen war mit drei Kämpferinnen bzw. Kämpfern vor Ort. Jana Fooladian konnte ihren steirischen Vizemeistertitel vom...

Fabio Pompe hat sich in Schielleiten schon einmal gut positioniert. | Foto: Foto: KSV-LA
5

Kapfenberg
Erfolgreiches Wochenende für Kapfenberger Sportler

Beim U14-Qualifikationsmeeting in Schielleiten vom vergangenen Wochenende konnte sich Fabio Pompe von der KSV-Leichtathletik gut positionieren. KAPFENBERG. Am 29. November veranstaltet der ÖLV anlässlich der Neueröffnung der Wiener Leichtathletikhalle einen Auswahlwettkampf, an dem Mannschaften aus allen Bundesländern sowie aus dem benachbarten Ausland teilnehmen werden. Für die Aufstellung des steirischen Teams veranstaltete der StLV am 4. Oktober in Schielleiten einen Qualifikationswettkampf....

Thomas Marichhofer (WKO-Regionalstellenobmann), Manfred Nagl (Geschäftsführer Hilitech), Jochen Pack (Direktor der WKO Steiermark) mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.  | Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
11

Leichtbauteile für die Luftfahrt
Hilitech mit Julius Award ausgezeichnet

Die Firma Hilitech aus Kindberg wurde mit dem Julius Award der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Das Unternehmen fertigt ultraleichte Kabinensysteme und Verbundwerkstoff-Teile für die Luftfahrt.  KINDBERG. Seit 2014 gibt es in Kindberg die Firma Hilitech: entwickelt und gefertigt werden hier ultraleichte Kabinensysteme und Composite-Bauteile für die internationale Luftfahrtindustrie. Der Wirtschaftsbund Steiermark hat das Unternehmen Hilitech für seine Leistungen mit dem Julius Award...

Das Team der Windhaber GmbH in Langenwang. | Foto: Windhaber
4

Die Vielfalt des Bauens
Von Elektrobetrieb zum Baumeister

Manfred Windhaber fokussierte sich bei der Gründung des Unternehmens in Langenwang im Jahr 1997 auf den Bereich Dienstleistungen und Elektrotechnik. Das Unternehmen begann somit als Baunebengewerbe und entwickelte sich durch die Integration einer Zimmerei, der Arbeitskräfteüberlassung und schließlich durch den Erwerb der Baumeisterbefugnis zu einem vollwertigen Baumeisterbetrieb. Seit 2020 ist man stolz auf eine modernst ausgestattete Spenglerwerkstätte. Durch den Erwerb der Hallen in der...

Die Unimarkt-Filiale am Stadtplatz Mürzzuschlag: Mit 250.000 Kundinnen und Kunden im Jahr ein Frequenzbringer in der Stadt.  | Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
1 4

Unimarkt Mürzzuschlag
Hoffen auf eine Übernahme durch neue Partner

Der Unimarkt in Mürzzuschlag am Stadtplatz ist ein Frequenzbringer. 250.000 Menschen gehen hier im Jahr einkaufen. Trotz der Rückzugsmeldungen wünschen sich seine Kundinnen und Kunden eine Zukunft und hoffen auf eine Übernahme der Unimarkt-Standorte durch neue Partner. MÜRZZUSCHLAG. Der regionale Lebensmittelhändler Unimarkt zieht sich nach 50 Jahren aus dem Markt zurück – so die Hiobsbotschaft in der vergangenen Woche. 28 Filialen sind davon alleine in der Steiermark betroffen. Es werden...

Im September waren 1.437 Personen als arbeitslos beim AMS Bruck/Mur gemeldet. | Foto: Hetteger
2

AMS Bruck/Mur
Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr stabil

Derzeit sind im Altbezirk Bruck/Mur 1.842 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen oder befinden sich in Schulungen des AMS. Die Arbeitslosigkeit ist im Altbezirk Bruck/Mur ungefähr auf gleichem Niveau wie im Vorjahr (leichter Anstieg um acht Personen beziehungsweise 0,6 Prozent). Steiermarkweit ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit von 9,6 Prozent zu vermerken. BRUCK AN DER MUR. Mit Ende September waren 1.437 Personen als arbeitslos beim AMS Bruck/Mur vorgemerkt, gegenüber September 2024 ist das...

Die Kinder des Waldpädagogischen Kindergartens Mixnitz begeben sich heuer auf eine ganz besondere Reise. | Foto: Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
3

Kindergarten Mixnitz
Kindergartenkinder besinnen sich auf ihre Wurzeln

Das Thema "Zurück zu den Wurzeln" wurde im Waldpädagogischen Kindergarten Mixnitz zum diesjährigen Jahresschwerpunkt ausgerufen. PERNEGG. "Wir reisen von Afrika zurück zu unseren Wurzeln" wird das Schwerpunktthema im Waldpädagogischen Kindergarten in Mixnitz in diesem Jahr sein. Es ist ein Projekt, das die Kinder auf eine Reise der Entdeckung und des Staunens direkt vor die Haustür mitnehmen soll. Die Pädagoginnen wollen gemeinsam mit den Kindern die alten Traditionen und Bräuche der Region...

Maryna Dolha mit Bürgermeister Matthäus Bachernegg am Eröffnungstag. | Foto: Schweighardt
3

Stadt Kapfenberg
"Rosmarin" bereichert die Kapfenberger Gastro-Szene

Seit wenigen Tagen hat die Kapfenberger Altstadt ein neues Lokal: Am Montag wurde "Rosmarin" in den ehemaligen Räumlichkeiten von "Papa Joe's" feierlich eröffnet. KAPFENBERG. Da kommt große Freude unter den Gastro-Fans auf: Die Stadt Kapfenberg ist wieder um ein neues Lokal in der Altstadt reicher. In Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft hat das Lokal Rosmarin unter der Leitung von Maryna Dolha am vergangenen Montag seine offizielle Eröffnung in den ehemaligen...

Seit 2019 sorgen Dominik, Manuel und Patrick für Stimmung und Unterhaltung auf der Bühne. | Foto: Goaßsteigbuam
4

Lederhose trifft Känguru
Die Goaßsteigbuam touren durch Australien

„Die Goaßsteigbuam“, benannt nach dem bekannten "Goaßsteig" in der Veitsch, sorgen seit dem Jahr 2019 mit ihren traditionellen Klängen für Stimmung und gute Laune bei vielen Veranstaltungen. Nun steht für die drei Musiker ein besonderes Projekt bevor: Im Oktober reisen sie zum zweiten Mal nach Australien, um dort auf Tournee zu gehen – mit Stationen in Melbourne, Sydney und Adelaide. ST. BARBARA/AUSTRALIEN. Bereits im Frühjahr 2024 waren die Musiker zum ersten Mal in Australien. Auf Einladung...

Am 1. Mai 2026 gastieren Liedermacher Ernst Molden und Publikumsliebling Christopher Seiler – begleitet vom Frauenorchester – im Stadttheater Leoben.
 | Foto: Daniela Matejschek
3

Musikalisches Highlight in Leoben
Molden und Seiler mit Frauenorchester

Am 1. Mai 2026 präsentieren Ernst Molden und Christopher Seiler ihr gemeinsames Programm im Stadttheater Leoben. Begleitet werden die beiden Künstler, bekannt als „De Zwidan Zwa“, vom Frauenorchester. Im Rahmen der Reihe "KULTUR = GUT" erwartet die Gäste ein Abend voller Charme, Tiefgang und österreichischer Musikkultur. LEOBEN. Leoben darf sich auf ein ganz besonderes musikalisches Ereignis freuen. Am 1. Mai 2026 gastieren Ernst Molden und Christopher Seiler – begleitet vom Frauenorchester –...

Der ARBÖ erwartet am Wochenende massive Staus auf wichtigen Transitrouten durch Westösterreich. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Marathon, Messe & Co
Dieses Wochenende bringt Stau-Spitzen nach Österreich

Wenn Herbstferien, Innsbrucker Messe und der Graz-Marathon zusammentreffen, sind volle Straßen und Verkehrsbehinderungen garantiert. Der ARBÖ rechnet mit einem der verkehrsreichsten Herbstwochenenden. ÖSTERREICH. Der ARBÖ warnt für das kommende Wochenende vor massiven Behinderungen auf vielen Hauptverkehrsadern in Westösterreich. Der Grund: In sechs deutschen Bundesländern – darunter Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Land – beginnen die Herbstferien. Diese Urlaubswelle bedeutet vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein unabhängiges Gremium soll die Missstände bei SOS-Kinderdorf untersuchen. | Foto: Lucas Alexander/Pixabay
3

Gremium
Reformkommission zu Missständen bei SOS-Kinderdorf konstituiert

Nach den schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen gegen mehrere SOS-Kinderdorf-Standorte in Österreich hat sich heute die unabhängige Reformkommission konstituiert. Geleitet wird das fünfköpfige Gremium von Irmgard Griss, der ehemaligen Präsidentin des Obersten Gerichtshofs. Die Aufgabe: Die bekanntgewordenen Missstände aufarbeiten und Empfehlungen für die Organisation entwickeln. ÖSTERREICH. Erstmals ist mit Michael Kerschenbauer auch ein Vertreter eines Selbstvertretungsvereins von Care Leavern –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
35 Prozent der Österreicher kommen im Frühjahr 2025 mit ihrem Einkommen schlechter aus als im Vorjahr, vor allem die gestiegenen Lebensmittelpreise belasten die Haushaltsbudgets. | Foto: martaposemuckel/Pixabay
3

Statistik Austria
Jede zehnte Person kommt kaum über die Runden

Die finanzielle Situation vieler Menschen in Österreich bleibt angespannt. Während sich manche über steigende Einkommen freuen können, kämpft jede zehnte Person mit existenziellen Geldsorgen. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung kommt mit dem Einkommen schlechter aus als noch vor einem Jahr. ÖSTERREICH. Die Statistik Austria hat im zweiten Quartal 2025 untersucht, wie es den Österreicherinnen und Österreichern wirklich geht – und die Ergebnisse zeigen deutliche soziale Verwerfungen. Rund zehn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Brustkrebs
6.900 Frauen, eine Diagnose

Im Brustkrebsmonat Oktober steht eine Krankheit im Mittelpunkt, die das Leben vieler Menschen in Österreich nachhaltig prägt. ÖSTERREICH. Jährlich erhalten über 6.900 Frauen die Diagnose Brustkrebs – es ist die häufigste Krebsneuerkrankung und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen. Auch Männer sind vor Brustkrebs nicht gänzlich gefeit, wenngleich die Erkrankung bei ihnen äußerst selten auftritt. Trotz medizinischer Fortschritte bleibt die Zahl der Betroffenen hoch. Ursachen...

  • Margit Koudelka

Kommentar
Es läuft offenbar wie am Schnürchen

Bislang läufts ja an der Großbaustelle in Kapfenberg (siehe dazu Bericht) gefühlt sehr entspannt. Ich persönlich bin nur anfangs einmal in den Frühverkehr geraten und musste wenige Minuten Verzögerung in Kauf nehmen – ansonsten kann ich aus meiner Sicht über keine Staus oder ausgedehnten Verzögerungen berichten. Offenbar läuft das Ganze sehr koordiniert und vorbildlich ab. In den nächsten Wochen – voraussichtlich Mitte November – wird die Straßenführung geändert. Die Umfahrungsstraße wird...

Kommentar
Endlich ist eine Lösung in Sicht

Es war ein langes Hin und Her, nun zeichnet sich aber offenbar endlich doch eine Lösung ab: Für das im LKH Hochsteiermark Standort Mürzzuschlag stationierte CT-Gerät, das bislang nicht voll ausgenützt werden konnte, soll laut ÖGK (Österreichische Gesundheitskassa) derzeit ein Vertrag für die Verwendung außerhalb der Regeldienstzeiten in Ausarbeitung sein (siehe Bericht). Das wäre eine enorme Erleichterung für jene Patienten, die eine (rasche) Computertomografie-Untersuchung benötigen, dafür...

Leserbrief
Ärger über ständige Manipulationen an einem Wasserrad

Beim Petersbach in Parschlug (Römerweg) läuft seit Jahren ein Wasserrad. Vor ca. zwei Jahren zerbrach das alte Rad. Ich habe dann ein neues gebaut und montiert. Leider gibt es immer wieder jemanden, der glaubt, es muss der Wasserzulauf vergrößert werden, dass es schneller läuft, oder ganz abgeleitet werden, sodass das Wasserrad stehen bleibt. Es wurde auch schon die Zulaufrinne mit Steinen und Moos gefüllt. Eigenartig ist es, dass diese Dinge meist in der Zeit zwei bis drei Wochen vor...

Kommentar
Entscheidene Tage, die wir jetzt erleben

Es sind bei Gott keine leichten Zeiten, die wir derzeit durchleben. Finanziell zwickts dort und da und in vielen Betrieben ist deshalb mit "Umstrukturierungen" zu rechnen – eine oftmals benutzte höfliche Umschreibung für Kündigungen. Das trifft dann oft gerade Familien mit Kindern besonders hart. Für die Böhler-Mitarbeiter in Mürzzuschlag ist jetzt die Zeit des großen Zitterns gekommen (siehe Bericht). Eigentlich ist der Herbst die Zeit der Lohnrunden, die Metaller starten traditionellerweise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.