Bruck an der Mur - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

An diesem Standort in St. Barbara eröffnen die Kapfenberger Stadtwerke am 20. Oktober einen Reparaturshop. | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
4

Stadtwerke Kapfenberg
Neuer Reparatur-Shop in St. Barbara wird eröffnet

Reparieren statt Wegwerfen – diesem Motto entsprechend eröffnen die Kapfenberger Stadtwerke in St. Barbara eine neue Red Zac-Reparaturwerkstatt. KAPFENBERG/ST. BARBARA IM MÜRZTAL. Mit der Eröffnung einer neuen Red Zac-Reparaturwerkstatt in St. Barbara im Mürztal am 20. Oktober setzen die Stadtwerke Kapfenberg ein klares Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit, Regionalität und Kundenservice. Die Werkstatt befindet sich am Gelände von Elektro Kammerhofer in der Grazer Straße 66. „Reparieren statt...

Im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch stehen den Gästen 18 Pisten mit vier Liften zur Verfügung.  | Foto: Stradner
4

Schnäppchentage
Vergünstigte Familien- und Saisonkarten für Brunnalm

Von 10. bis 26. Oktober gibt es für alle Wintersportlerinnen und Wintersportler für das Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch vergünstigte Saisonkarten und erstmals auch Familienskipässe zu kaufen. Läuft alles nach Plan, soll die neue Saison am 12. Dezember gestartet werden.  ST. BARBARA. Die neue Skisaison steht bereits vor der Türe. Für das Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch gibt es auch heuer wieder im Rahmen der Schnäppchen-Tage, 10. bis 26. Oktober 2025, die Saisonkarte vergünstigt. So, der...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Die Schülerinnen und Schüler der MS St. Marein waren vom Projekt begeistert. | Foto: Regionalmanagement
3

Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Roadshow der Kreativen Lehrlingswelten

Das Regionalmanagement Obersteiermark Ost war vor wenigen Tagen mit einer Roadshow der Kreativen Lehrlingswelten in der MS St. Marein zu Gast. Das Projekt zeigt, wie Betriebe bei der Suche nach künftigen Fachkräften unterstützt und junge Menschen für eine Lehre im Handwerk begeistert werden können – und das bereits seit elf Jahren. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Die „Kreativen Lehrlingswelten“ sind in dieser Zeit zu einem Erfolgsmodell der praktischen Berufsorientierung an steirischen Schulen geworden....

Eine selbst entwickelte Erntemaschine erleichtert die Enrnte am Kürbisfeld. | Foto: Hatzendorf/Land Steiermark
3

Innovative Technik
Neue Maschine erleichtert die Ernte am Kürbisfeld

Schülerinnen und Schüler entwickelten eine innovative Kürbiserntetechnik, die die Arbeit am Feld erleichtert. Auf ihren Versuchsparzellen waren sie bereits erfolgreich. HATZENDORF/HAFENDORF. Die Kürbisernte war bislang eine körperlich sehr aufwendige und personalintensive Arbeit. Vom engagierten Team der Versuchsstation für Pflanzenbau in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft in Hatzendorf wurde nun eine innovative Erntemaschine entwickelt, die den Prozess deutlich erleichtert und...

Thomas Marichhofer (WKO-Regionalstellenobmann), Manfred Nagl (Geschäftsführer Hilitech), Jochen Pack (Direktor der WKO Steiermark) mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.  | Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
11

Leichtbauteile für die Luftfahrt
Hilitech mit Julius Award ausgezeichnet

Die Firma Hilitech aus Kindberg wurde mit dem Julius Award der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Das Unternehmen fertigt ultraleichte Kabinensysteme und Verbundwerkstoff-Teile für die Luftfahrt.  KINDBERG. Seit 2014 gibt es in Kindberg die Firma Hilitech: entwickelt und gefertigt werden hier ultraleichte Kabinensysteme und Composite-Bauteile für die internationale Luftfahrtindustrie. Der Wirtschaftsbund Steiermark hat das Unternehmen Hilitech für seine Leistungen mit dem Julius Award...

Das Team der Windhaber GmbH in Langenwang. | Foto: Windhaber
4

Die Vielfalt des Bauens
Vom Elektrobetrieb zum Baumeister

Manfred Windhaber fokussierte sich bei der Gründung des Unternehmens in Langenwang im Jahr 1997 auf den Bereich Dienstleistungen und Elektrotechnik. Das Unternehmen begann somit als Baunebengewerbe und entwickelte sich durch die Integration einer Zimmerei, der Arbeitskräfteüberlassung und schließlich durch den Erwerb der Baumeisterbefugnis zu einem vollwertigen Baumeisterbetrieb. Seit 2020 ist man stolz auf eine modernst ausgestattete Spenglerwerkstätte. Durch den Erwerb der Hallen in der...

Die Unimarkt-Filiale am Stadtplatz Mürzzuschlag: Mit 250.000 Kundinnen und Kunden im Jahr ein Frequenzbringer in der Stadt.  | Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
1 4

Unimarkt Mürzzuschlag
Hoffen auf eine Übernahme durch neue Partner

Der Unimarkt in Mürzzuschlag am Stadtplatz ist ein Frequenzbringer. 250.000 Menschen gehen hier im Jahr einkaufen. Trotz der Rückzugsmeldungen wünschen sich seine Kundinnen und Kunden eine Zukunft und hoffen auf eine Übernahme der Unimarkt-Standorte durch neue Partner. MÜRZZUSCHLAG. Der regionale Lebensmittelhändler Unimarkt zieht sich nach 50 Jahren aus dem Markt zurück – so die Hiobsbotschaft in der vergangenen Woche. 28 Filialen sind davon alleine in der Steiermark betroffen. Es werden...

Im September waren 1.437 Personen als arbeitslos beim AMS Bruck/Mur gemeldet. | Foto: Hetteger
2

AMS Bruck/Mur
Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr stabil

Derzeit sind im Altbezirk Bruck/Mur 1.842 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen oder befinden sich in Schulungen des AMS. Die Arbeitslosigkeit ist im Altbezirk Bruck/Mur ungefähr auf gleichem Niveau wie im Vorjahr (leichter Anstieg um acht Personen beziehungsweise 0,6 Prozent). Steiermarkweit ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit von 9,6 Prozent zu vermerken. BRUCK AN DER MUR. Mit Ende September waren 1.437 Personen als arbeitslos beim AMS Bruck/Mur vorgemerkt, gegenüber September 2024 ist das...

Die steirischen Unternehmen loten derzeit ihre Chancen, aber auch etwaige Herausforderungen im Bereich "Security & Defense" aus. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/ikurucan
5

Kapfenberg
Steirische Industrie evaluiert Chancen im Rüstungsbereich

Rund 130 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter trafen sich am Donnerstag bei Pankl in Kapfenberg, um ein neues Geschäftsfeld zu evaluieren: den Bereich Security & Defense.   KAPFENBERG. Das damals noch vom Krieg gebeutelte Österreich hat im Jahr 1955 beschlossen, die immerwährende Neutralität als grundlegendes Element in der Außenpolitik des Landes zu verankern. Nie mehr wollte man sich an Kriegshandlungen beteiligen oder sich in einen Konflikt mithineinziehen lassen. Das hat in den letzten...

Bei den Talente-Samstagen wird talentierten Kindern und Jugendlichen ermöglicht, gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten einem Thema ihres Interesses nachzugehen. | Foto: Katharina Fürpaß
3

Breite Themenpalette
Talente-Samstage bringen Jungforscher zum Strahlen

Die Talente-Samstage der Begabungsakademie Steiermark machen auch heuer wieder Halt in der Region Obersteiermark Ost. In der Volksschule St. Michael warten an mehreren Terminen spannende Workshops auf Kinder und Jugendliche.  ST. MICHAEL. Die Talente-Samstage der Begabungsakademie Steiermark finden auch heuer wieder ihre Fortsetzung in den sieben steirischen Bildungsregionen. Mit den Workshops zu den verschiedensten Themenbereichen soll jungen Menschen eine Möglichkeit geboten werden, ihre...

Freuen sich über die neue Geschäftsverbindung:  Jürgen Blematl (Director Aurena Tech), Karl Kühberger (Geschäftsführer Aurena) und Andreas Spiegel (Geschäftsführer DRS) (v. l.) | Foto: Aurena
3

Kräfte bündeln für Expansion
Aurena bekommt neuen Mehrheitseigentümer

Der österreichische Auktionsdienstleister Aurena erhält einen neuen Mehrheitseigentümer: Die deutsche DRS Investment SE erwirbt Anteile, während Gründer Karl Kühberger weiterhin die Geschäftsführung innehat. Die Partnerschaft soll vor allem die Expansion nach Deutschland vorantreiben.  NIKLASDORF. Die deutsche DRS Investment SE hat eine Mehrheitsbeteiligung an der österreichischen Aurena GmbH erworben. Die Geschäftsführung bleibt unverändert bei Unternehmensgründer Karl Kühberger. Jürgen...

Leader Manager Gerfried Tiffner, Bürgermeister Kurt Wallner und Leoben Holding Geschäftsführer Edgar Schnedl gaben den Startschuss für "Chancenraum.at" | Foto: Armin Russold
8

"Chancenraum"
Leoben bekämpft Innenstadt-Leerstand mit neuem Portal

Leoben setzt neue Maßstäbe im Kampf gegen Leerstand: Mit der Online-Plattform „Chancenraum.at“ werden verfügbare Geschäftsflächen sichtbar gemacht und innovative Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Ein Modell mit Vorbildcharakter für ganz Österreich.  LEOBEN. Die Stadt Leoben startet „Chancenraum.at“, um dem zunehmenden Leerstand in Erdgeschosslokalen entgegenzuwirken und setzt dabei österreichweit neue Standards. Die neue Online-Plattform wurde am Mittwoch von Bürgermeister Kurt Wallner und Leoben...

Das Voestalpine Böhler Bleche-Werk in Mürzzuschlag blickt einer ungewissen Zukunft entgegen. | Foto: Voestalpine
4

Mürzzuschlag
Ungewisse Zukunft für Mürzzuschlager Böhlerwerk

Eine Hiobsbotschaft sorgt derzeit für Unruhe im Mürztal: Das Böhler-Werk in Mürzzuschlag soll vor dem Aus stehen, massive Kündigungen sollen bevorstehen, hieß es zuletzt. Tatsächlich ist die finanzielle Lage besorgniserregend. MÜRZZUSCHLAG. Die Zukunft des Voestalpine Böhler Bleche-Werkes in Mürzzuschlag ist derzeit Inhalt von wilden Spekulationen. Angeblich steht das Werk vor dem Aus, in den nächsten Wochen würden massive Kündigungen im Raum stehen, eine externe Beraterfirma soll zu Hilfe...

Anzeige
Lehre bleibt gefragt, etwa 40 Prozent der 15-Jährigen entscheiden sich für diesen Berufsweg. Die Ausbildung ist vielseitig, rund 170 Berufsfelder können in der Steiermark durch Lehre erlernt werden. | Foto: Adobe Stock/Atelier 211
3

Die Entwicklung der Lehrlingszahlen der Steiermark

Die Lehrlingszahlen in der Steiermark zeigen sich in den vergangenen Jahren überwiegend konstant, ein leichter Rückgang sowohl bei bestehenden Lehrlingen als auch bei Neuzugängen zeigte sich 2024. STEIERMARK. Lehre bleibt gefragt: Seit zehn Jahren bewegen sich die Lehrlingszahlen in der Steiermark auf relativ stabilem Niveau – trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation der vergangenen Jahre. 2024 befanden sich steiermarkweit 14.928 Lehrlinge in betrieblichen sowie überbetrieblichen...

Eröffnung der AMS-Jobmesse in Bruck mit Günther Wagner, Kerstin Brickmann-Fellner, Marcel Skerget, Martina Romen-Kierner, Susanne Kaltenegger und Stephan Trippl. | Foto: Hackl
4

Mit Ausbildung zum Erfolg
Die AMS Jobmesse im Brucker Rathaus

Bei der Informationsmesse „AQUA - Mit Ausbildung zum Erfolg“ konnten sich im Rathaushof Bruck interessierte Personen über offene Stellen informieren und gleichzeitig Informationen über die Fördermöglichkeiten im Rahmen der "Arbeitsplatznahen Qualifizierung" erhalten. BRUCK/MUR. Oft passen die angebotenen Stellen nicht mit der vorhandenen Ausbildung von arbeitsuchenden Menschen zusammen. Entweder fehlt die passende Ausbildung oder auch nur eine Zusatzqualifikation. Die Aufgabe des AMS ist das...

Die Zweitplatzierte wurde von ihren Begleiterinnen und Begleitern ordentlich gefeiert. | Foto: Melanie Schuster
5

Frau in der Wirtschaft
"Die Unaufhaltsame" aus Seewiesen ausgezeichnet

Im Europasaal der WKO Steiermark wurde von "Frau in der Wirtschaft" (FiW) kürzlich die „Unternehmerin des Jahres 2025“ in sechs Kategorien gekürt; mit dabei war auch Carmen Schuster aus Seewiesen. TURNAU. Auch in diesem Jahr hat „Frau in der Wirtschaft“ wieder steirische Top-Entrepreneurinnen vor den Vorhang geholt und in sechs Kategorien die „Unternehmerinnen des Jahres 2025“ gekürt. WKO-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Gabriele Lechner sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela...

Das Internationalisierungscenter Steiermark, kurz ICS, prämierte drei steirische Unternehmen, die sich durch Export auszeichnen konnten. | Foto: ICS/Foto Fischer
4

Drei Kategorien
Steirischer Exportpreis an drei Firmen verliehen

Drei steirische Unternehmen konnten im Export punkten und erhielten den Steirischen Exportpreis 2025. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung wurde auch das 20-Jahr-Jubiläum des Internationalisierungscenters Steiermark gefeiert.  STEIERMARK. Für eine Feier im doppelten Sinn sorgte die Verleihung der Steirischen Exportpreise 2025, denn mit ihnen wurde gleichzeitig das 20-Jahr-Jubiläum des Internationalisierungscenter Steiermark, kurz ICS, begangen. Ausgezeichnet wurden jeweils ein Klein-,...

In der Eröffnungsrunde wurde die Bedeutung der Logistik als „Betriebssystem der Wirtschaft“ von allen Rednern geteilt. Im Bild: Viktoria Zinner (Golden Mind), Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer, WKO-Präsident Josef Herk, Gerald Hofer (CEO Fa. Knapp), Kajetan Bergles (ILS365), Bürgermeister Kurt Wallner, Manuela Raith (Vizerektorin für Finanzen und Infrastruktur an der Montanuni Leoben) sowie Moderator Wolfgang Eder (v. l.) | Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
13

Internationaler Logistik Sommer 2025
Die Steiermark als Innovations-Hotspot

Unter dem Motto „Digital Empowerment“ dreht sich alles um Innovation, Nachhaltigkeit und die Rolle der Logistik als Betriebssystem der Wirtschaft. Der Internationale Logistik Sommer 2025 zeigt, wie Forschung, Wirtschaft und junge Talente gemeinsam die Zukunft gestalten. LEOBEN. Der Internationale Logistik Sommer 2025 (ILS) hat mit einer inspirierenden Eröffnung Fahrt aufgenommen und verspricht zwei Tage voller Know-how, Inspiration und intensiver Networking-Möglichkeiten. Unter dem Motto...

Anzeige
Stefan Rabelhofer ist Obmann der steirischen Versicherungsagentinnen und -agenten in der WKO Steiermark.  | Foto: Foto Fischer
2

Vorteile für alle
Versicherungsagenturen als beliebte Vertriebsform

Welche Vorteile Versicherungsagenturen bieten und warum sie für die steirische Wirtschaft so bedeutend sind, weiß Stefan Rabelhofer, Landesgremialobmann der steirischen Versicherungsagenten. STEIERMARK. Die Zahl der Versicherungsagenturen wächst kontinuierlich – auch in der Steiermark. Die Gründe dafür sind vielfältig. Als „Versicherer vor Ort“ sind Versicherungsagenten selbstständig, handeln aber im Auftrag großer Versicherer. Für die Kundinnen und Kunden, aber auch für die Agenten bedeutet...

Vermeintlich kompostierbare Plastiksackerl aus dem Supermarkt gehören nicht in die Biotonne, auch nicht auf den Komposthaufen, sondern zum Restmüll. | Foto: MeinBezirk
4

Weniger Fehlwürfe beim Biomüll
Der Mürzverband als modernes Aschenbrödel

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. Ging es den Gebrüdern Grimm beim Aschenbrödel noch um Linsen, so geht es dem Abfallwirtschaftsverband Mürzverband um den Biomüll. Ums genaue Aussortieren geht es jedenfalls in beiden Fällen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der Abfallwirtschaftsverband Mürzverband bereitet sich auf die neue Kompostier-Verordnung vor, die als Gesetzesentwurf bereits vorliegt und die demnächst in Kraft treten könnte. "Was hat eine Kompostier-Verordnung mit mir zu tun?",...

Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Mit Ende August waren im Altbezirk Bruck/Mur 1.817 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen oder befinden sich in Schulungen des AMS. | Foto: Hetteger
3

AMS Bruck an der Mur
Arbeitslosenzahlen im Bezirk bleiben stabil hoch

Das AMS Bruck/Mur richtet seinen Blick bereits auf das Jahr 2026. Die bereits mehrmals angekündigte Trendumkehr am Arbeitsmarkt sollte Realitat werden und die schwierigen Phasen von Rezession und Stagnation sollten beendet sein. Mit Ende August waren im Altbezirk Bruck/Mur 1.910 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen oder befinden sich in Schulungen des AMS. BRUCK AN DER MUR. Im August 2025 waren beim AMS Bruck/Mur insgesamt 1.518 Personen arbeitslos gemeldet, was lediglich einen kleinen...

Wenn es um Photovoltaik geht, hoffen viele Kundinnen und Kunden auf Förderungen. Die nächste Periode ist im Oktober in Aussicht.  | Foto: Enerix/Dorner
7

Photovoltaik-Förderungen
Das müssen Antragsteller jetzt beachten

Wenn es um Photovoltaik geht, schauen viele Verbraucherinnen und Verbraucher auf mögliche Förderungen – die nächste Förderperiode steht kurz bevor. Hier sehen Experten allerdings ein Problem, das derzeit kaum bekannt ist: Wer beim nächsten EAG-Fördercall einen Antrag stellen will, muss schon jetzt aktiv werden und einiges beachten. LEOBEN. Im März 2025 wurde die Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen per Nationalratsbeschluss abgeschafft. Seitdem gilt wieder das "alte" Fördersystem,...

Die Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich erreicht mit 93.790 Betroffenen im September 2025 einen neuen Höchststand, wobei besonders ältere, gesundheitlich eingeschränkte und geringqualifizierte Menschen betroffen sind.  | Foto: EdZbarzhyvetsky/PantherMedia
6

Seit 2022
Langzeitarbeitslosigkeit erreicht neuen Höchststand

Die Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich erreicht mit 93.790 Betroffenen im September 2025 einen neuen Höchststand, wobei besonders ältere, gesundheitlich eingeschränkte und geringqualifizierte Menschen betroffen sind. Das erklärte arbeit plus in einer Aussendung.  ÖSTERREICH. Die Langzeitbeschäftigungslosigkeit in Österreich erreicht einen alarmierenden neuen Höchststand seit April 2022. Im September 2025 waren laut aktuellen Zahlen des AMS insgesamt 93.790 Menschen länger als ein Jahr ohne...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Rund 20,8 Millionen Menschen aus zehn europäischen Märkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
3

Heurige Wintersaison
16,5 Millionen Gäste planen Österreich-Urlaub

Die Reiselust der Europäerinnen und Europäer ist ungebrochen: Eine aktuelle Studie der Österreich Werbung zeigt stabiles Interesse am Winterurlaub in Österreich. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen plant nur ein Bruchteil der Befragten, beim Urlaub zu sparen – und die Alpenrepublik punktet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. ÖSTERREICH. 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten europäischen Herkunftsmärkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. Das zeigt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  | Foto: Edith S.
3

Konkurs
Diese Filialen von Claire's in Österreich müssen bald schließen

Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  ÖSTERREICH. Über das Vermögen der Claire’s Austria GmbH wurde bereits am 12.08.2025 ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung beschäftigte die Schmuck- und Accessoirskette  69 Dienstnehmer und betrieb 14 Filialen in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD. Nahaufnahme eines Maiskolbens in einem Maisfeld, die Pflanze zeigt Anzeichen von Reife und leichtem Verfall. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Branche warnt
"Katastrophale Obsternte hat Auswirkungen auf Österreich"

Branchenvertreter schlagen Alarm: Als "katastrophal" wird die jüngste Obsternte bezeichnet. Diese ausgesprochen schlechte Ernte, nicht zuletzt ein Ergebnis des Klimawandels, hat auch massive Auswirkungen auf Österreich.  ÖSTERREICH. Drastische Ernteeinbußen bei vielen Früchten: Zu diesem niederschmetternden Ergebnis kommt der Fachverband der Lebensmittelindustrie. „Die Folgen des Klimawandels haben die Obsternten in ganz Europa schwer getroffen. Nahezu alle Obstsorten, die österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.