Top-Nachrichten - Südoststeiermark

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

5.232 haben Südoststeiermark als Favorit hinzugefügt
Krone flechten, feiern, voten: Die Erntekrone am Altar steht für gelebtes Brauchtum und den Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Bei der Erntedank-Challenge 2025 wird heuer auf MeinBezirk erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes gewählt.  | Foto: pixabay
1 1 3

Erntedank-Challenge 2025
Wer hat die beliebteste Erntekrone?

Festlich geschmückte Kirchen, Umzüge in Tracht und kunstvolle Erntekronen prägen die steirischen Erntedankfeste. Mit der Erntedank-Challenge suchen MeinBezirk, die Volkskultur Steiermark sowie die Steiermärkische Sparkasse heuer erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes – und alle können online mitentscheiden. Auf den Gewinner wartet ein Sparkonto im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. Bräuche und Traditionen prägen das kulturelle Leben in der Steiermark. Besonders sichtbar wird das im Herbst,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Südoststeiermark laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Ballsaison 2025/2026
Das sind die Maturabälle in der Südoststeiermark

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Südoststeiermark für dich zusammengefasst. Hier findest du Termine und Locations im Überblick. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen...

Anzeige
Die Marktgemeinde Straden: Kulturhochburg, Wirtschaftsraum und naturnaher Ort mit Lebensqualität | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
21

Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität
Straden schenkt Lebenskraft

Straden ist eine Gemeinde mit Lebenskraft: Hier finden soziale Gemeinschaft und umfassende Daseinsvorsorge, von der Nahversorgung über Bildung und Gesundheitsversorgung in einem naturnahen und kulturell vielfältigen Umfeld zusammen. STRADEN. ier wird Lebensqualität geschaffen und diese auch als Teil des Miteinanders verstanden. Zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote, engagierte Vereine und Initiativen schaffen ein Umfeld, in dem Lebensfreude und auch Lebensqualität wachsen können. Straden...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Südoststeiermark laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Ballsaison 2025/2026
Das sind die Maturabälle in der Südoststeiermark

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Südoststeiermark für dich zusammengefasst. Hier findest du Termine und Locations im Überblick. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen...

Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.  | Foto: FF Berndorf
5

Kirchberg an der Raab
Auto prallte gegen Mähdrescher, zwei Schwerverletzte

Ein Auto prallte am Donnerstagabend in der Südoststeiermark gegen einen Mähdrescher. Beide Insassen wurden schwer verletzt, beim 30-jährigen Lenker wurde eine mittelgradige Alkoholisierung festgestellt.  KIRCHBERG AN DER RAAB. Zwei Personen wurden am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall in Kirchberg an der Raab, Bezirk Südoststeiermark, schwer verletzt. Laut Landespolizeidirektion Steiermark war ein 30-jähriger Autolenker aus dem Bezirk mit einem Beifahrer kurz vor 22 Uhr auf der L201...

Anzeige
Trotz aktivem Lebensstil kämpfte die Dagmar Mikesova (58) mit den Kilos – bis sie 4 Kleidergrößen in nur 12 Wochen los wurde, ganz natürlich dank Stoffwechseltherapie!
5

Ohne Sport zum Ziel
Wie eine Fitnesstrainerin endlich 16 Kilo abnahm

"Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde – aber ich habe ohne Sport abgenommen – und das als Fitnesstrainerin", schwärmt Dagmar Mikesova. Der Schlüssel zum Erfolg? Eine Stoffwechseltherapie. Als Fitnesstrainerin lebte sie aktiv, war ständig in Bewegung – und doch litt sie unter Übergewicht und gesundheitlichen Beschwerden. Die überflüssigen Kilos wollten einfach nicht schwinden. Frust statt Fortschritt, obwohl sie doch genau wusste, wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Dann...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Holten den Sieg bei der Kegellandesmeisterschaft der Senioren | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
7

Schwarzau-Mitterlabill holte Landessieg
Wahre Meisterinnen im Kegeln

Die Keglerinnen der Ortsgruppe Schwarzau-Mitterlabill holten den Landesmeistertitel des Seniorenbundes. Das Vierer-Team musste sich gegen 25 weitere Damen-Teams durchsetzen und holte damit den ersten Landesmeistertitel für den Bezirk. SÜDOSTSTEIERMARK/LEIBNITZ. Für eine besondere Überraschung bei der Landeskegelmeisterschaft sorgte die Ortsgruppe Schwarzau-Mitterlabill, die mit ihren vier Spielerinnen Renate Neubauer, Maria Kazianer, Aloisia Tonweber und Gerti Rannacher den ersten Platz in der...

Expertinnen und Experten der steirischen Gemeinden und der Landesverwaltung tauschten sich in Trofaiach zu den besten Beispielen in Sachen Ortskern-Belebung aus.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
8

Ortskern-Akademie in Trofaiach
Die heißen Eisen der Innenstadt-Entwicklung

Neues Leben in alten Ortskernen: Wie haben es Trofaiach, Feldbach und St. Gallen geschafft, ihre Ortskerne wieder wachzuküssen? Antworten dazu gab es vor wenigen Tagen bei der dritten Ortskern-Akademie der Abteilung 17 des Landes Steiermark in Trofaiach. STEIERMARK/TROFAIACH. "Es gibt kein Problem in der Steiermark, das nicht eine Gemeinde schon einmal gelöst hätte", brachte Bürgermeister Mario Abl auf den Punkt, wozu die steirische Ortskern-Akademie dient: Gemeinden können sich untereinander...

In Fehring nahm Landesrat Karlheinz Kornhäusl (Mitte rechts) gemeinsam mit Landesrat Stefan Hermann  (M.) und Bürgermeister Johann Winkelmaier (r.) die Eröffnung der Kinderkrippe im Ortsteil Hatzendorf vor. | Foto: STVP/Schmidt
5

Bezirkstour
Ein Tag im Zeichen von Gesundheit, Pflege und Kultur

Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl tourte durch die Südoststeiermark. Er nahm unter anderem an der Eröffnung der Kinderkrippe in Hatzendorf und einem Betriebsbesuch bei Austrovinyl in Fehring teil. SÜDOSTSTEIERMARK. Im Rahmen seiner Bezirkstour besuchte Landesrat Karlheinz Kornhäusl gemeinsam mit LAbg. Franz Fartek zahlreiche zentrale Einrichtungen in der Südoststeiermark – von der frühkindlichen Bildung über kulturelle Initiativen bis hin zu modernen Gesundheits- und Pflegeangeboten, die...

Sämtliche Sozialpartner sind sich einig: die Thermenbahn muss erhaltn und modernisiert werden. Deshalb riefen sie zum Bahngipfel ins Fürstenfelder Rathaus. | Foto: MeinBezirk/ Margot Jeitler
7

Schicksalsfrage Thermenbahn
Sozialpartner machen Dampf für die Bahn

Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund riefen Dienstagvormittag zum großen Bahngipfel nach Fürstenfeld und stellen sich gegen die drohende Stilllegung der Thermenbahn. Ihre klare Forderung: Erhalt und Ausbau für die Zukunft der Region. FÜRSTENFELD. Der Kampf um die Thermenbahn erreicht eine neue Dimension. Was vor Kurzem mit einem parteiübergreifenden Schulterschluss zwischen der Regionalentwicklung Oststeiermark und dem Südsteirischen Vulkanland begann (wir...

Andreas Lackner aus Deutsch Goritz und Katja Maurer aus Kirchberg an der Raab führen die Grünen Bäuerinnen und Bauern in der Steiermark an. | Foto: Grüne Steiermark
3

Steiermark
Grüne Landwirte vertrauen auf südoststeirische Führung

Die Grünen Bäuerinnen und Bauern betätigten in ihrer Generalversammlung Andreas Lackner aus Deutsch Goritz einstimmig als Obmann. Neu im Team ist Katja Maurer aus Fladnitz im Raabtal als Stellvertreterin. Damit sind die Grünen Bäuerinnen und Bauern fest in südoststeirischer Hand. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Im Mittelpunkt der Generalversammlung der Grünen Bäuerinnen und Bauern standen neben den Vorstandswahlen auch aktuelle agrarpolitische Entwicklungen – von der geplanten Neugestaltung der...

Mehr Rücksichtnahme auf Umwelt und Anrainer wäre im Vulkanland wünschenswert! | Foto: W. Preitler
2

Innovationspreis Vulkanland
FREVUC mehr Rücksicht auf Anrainer und Umwelt

Der FREVUC ist eine nicht kommerzielle Innovation die bewirken soll, dass erstmals im „Vulkanland“ öffentliche Interessen wie Anrainer- und Umweltschutz, wirtschaftlichen Interessen die nur Wenigen dienen gleichgesetzt werden! Werner Preitler hat einen Codex erarbeitet der Gemeinden,Gewerbetreibenden, Landwirten und Vereinen im Verhalten gegenüber Anrainern und der Umwelt in Zusammenarbeit mit den Behörden ermöglicht freiwillig Rücksicht zu nehmen. Das sollte eigentlich eine...

Der Astrokalender 2026 der Vulkanlandsternwarte | Foto: Günter Kleinschuster
2

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Astrokalender 2026 der Vulkanlandsternwarte bald erhältlich!

Wenn Sie im neuen Jahr den Himmel bewusster erleben möchten, dann lassen Sie sich Monat für Monat von den Wundern des Universums begleiten. Der neue Astrokalender der Vulkanlandsternwarte lädt Sie dazu ein, mit offenen Augen und Herzen in den Sternenhimmel zu blicken – und die großen wie kleinen Ereignisse des Kosmos mitzuerleben. Seit Anbeginn der Menschheit haben wir in den Himmel geschaut – aus Sehnsucht, aus Neugier, aus dem Wunsch zu verstehen. Astronomie ist eine der ältesten...

6

FF St. Anna-Aigen: FireLink
Grenzüberschreitende Wanderung

Im Rahmen des INTERREG-Projektes EU Fire-Link geht es auch um die nachhaltige Vernetzung der Freiwilligen Feuerwehren und Förderung der Teilnahme anderer lokaler Organisationen an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die Gemeinden St. Anna am Aigen (A) und Rogasovci (SLO) unternahmen bei durchwachsenem Wetter eine gemeinsame Wanderung zum symbolischen Punkt „Črni Kamen“ (Schwarzer Stein). „Geselliger Abschluss, der alle Teilnehmenden verbindet, den Ideenaustausch fördert und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Mit dem Blick auf die Einsatzzeiten von heimischen Talenten in der Bundesliga sieht Prödl die Vereine in der Pflicht.  | Foto: GEPA
9

Interview
Sebastian Prödl: "Müssen Eigenwillen der Spieler stärker fördern"

Sebastian Prödl ist seit Dezember in neuer Funktion beim ÖFB und soll dabei helfen, den Verband neu auszurichten und vor allem junge Talente, die aktuell rar gesät sind, auf den Sprung ins A-Team vorzubereiten. MeinBezirk stand der Steirer Rede und Antwort.  STEIERMARK/ÖSTERREICH. Die "goldene Generation" des österreichischen Nationalteams hat langsam aber sicher ihren Zenit erreicht. Marko Arnautovic (36) und David Alaba (33) sind immer noch Leistungsträger, werden aber nicht mehr jünger,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der ungesetzte Brite Jan Choinsky (r.) konnte sich im Finale gegen den Tschechen Vit Kopriva durchsetzen. | Foto: GEPA pictures
5

Layjet Open in Bad Waltersdorf
Jan Choinski gewinnt die Layjet Open

Der ungesetzte Brite besiegte die Nummer 2 des Turniers, den Tschechen Vit Kopriva, in zwei Sätzen mit 7:5, 6:4. Zahlreiche Promis mischten sich am Finaltag unter die Gäste. BAD WALTERSDORF. Der ungesetzte Brite Jan Choinsky (ATP-Nummer 227) holte sich die Layjet Open im Sportpark von Bad Waltersdorf. Im Finale besiegte er die Nummer 2 des Turniers, den Tschechen Vit Kopriva, der im ATP-Computer auf Platz 102 und damit um exakt 125 Ränge vor seinem Endspielgegner liegt. Mit dem 5. Satzball Jan...

Vulkanland-Trainingstage in Feldbach boten den jungen Judokas die Möglichkeit, sich auf den Herbst vorzubereiten. | Foto: Judo TUS Feldbach
3

Feldbach setzt Impulse für den Judo-Nachwuchs:
Vulkanland-Trainingstage

In Vorbereitung auf die kommenden Herbstturniere lud der TUS Feldbach erstmals zu zwei Judo Vulkanland Trainingstagen nach Feldbach. 33 Nachwuchsjudokas aus drei Vereinen konnten unter der Leitung der Landestrainerin Kristina Vršič ihre Techniken ausbauen und den Teamgeist stärken. FELDBACH. Insgesamt 33 Kinder, im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, aus den Vulkanland-Judo-Vereinen Kirchbach, Eichfeld/Mureck und Feldbach folgten der Einladung. Trainiert wurde in der Sporthalle Feldbach. Die...

70 statt der ursprünglich angekündigten 120 Millionen Euro erhält die Steiermark vom Bund für den Breitband-Ausbau in den Jahren 2027 bis 2029.  | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
5

"Teilerfolg" für Steiermark
Bund fördert Breitband-Ausbau mit 70 Millionen

Ursprünglich vorgesehen waren 120 Millionen Euro, nun sind es 70 Millionen Euro, die der Bund in den Jahren 2027 bis 2029 in den Breitband-Ausbau in der Steiermark investieren wird. Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer spricht am Freitag von einem „Teilerfolg“. Mit dem Geld sollen in der Steiermark 16 Projekte unterstützt werden. 60 Gemeinden würden vom Ausbau profitieren.  STEIERMARK. 120 Millionen Euro an Bundesmitteln waren für die Steiermark ursprünglich vorgesehen. Die angespannte...

Ziel ist eine nachhaltige Sanierung von Metallbau Trummer in Bad Gleichenberg. | Foto: panthermedia/alessandroguerr
3

Sanierungsverfahren
Metallbau Trummer in Bad Gleichenberg meldet Insolvenz

Metallbau Trummer in Bad Gleichenberg ist insolvent. Über das Vermögen des Unternehmens wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Betroffen sind 63 Gläubiger. Ziel ist eine nachhaltige Sanierung. BAD GLEICHENBERG. Über das Vermögen des Unternehmens Metallbau Trummer GmbH & Co KG in Bad Gleichenberg wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz eröffnet. Die Überschuldung macht laut dem Kreditschutzverband von 1870 rund 2,0...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Die Gesundheitsbranche zählt im Bezirk Südoststeiermark die meisten offenen Stellen. (Symbolfoto) | Foto: bergy59/Pixabay
3

AMS Feldbach
Mehr Arbeitslose im Bezirk, Lage aber besser als landesweit

Die Arbeitslosigkeit in der Südoststeiermark steigt weiter, liegt aber deutlich unter dem Landesschnitt. Ende September hatten fast 2.000 Südoststeirerinnen und Südoststeirer keinen Job. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit Ende September waren 1.951 Südoststeirerinnen und Südoststeirer arbeitslos oder in einer AMS-Schulung. Das sind um 76 Frauen und Männer mehr als im Vorjahr. "Besonders betroffen sind Menschen ab 50 Jahren", berichtet AMS-Leiter Edmund Hacker. Arbeitslosenquote bei 4,8 Prozent1.951...

Chrissi Buchmasser ist in Straden aufgewachsen und kommt mit ihrem Debütprogramm auf Einladung des Zonta Clubs Feldbach ins Zentrum. | Foto: GrubrArtConnection
3

Zonta Club Feldbach
Ein Hauch von Straden auf der Kabarettbühne

Die Kabarettabende des Zonta Clubs Feldbach haben schon Tradition. Heuer lädt der Frauenserviceclub zum Gastspiel von Chrissi Buchmasser. FELDBACH. Der Zonta Club Feldbach konnte Chrissi Buchmasser für den traditionellen Kabarettabend gewinnen. Sie wird ihr Programm "Braves Kind" präsentieren. In ihrem mehrfach ausgezeichneten Kabarett-Debüt gibt die in Straden aufgewachsene Chrissi Buchmasser schonungslos ehrliche, aber immer amüsante Einblicke in das Leben einer jungen Mutter, die es satt...

Für die Gäste aus den verschiedenen Bundesländern war das Kellergasslfest in Tieschen ein Erlebnis. | Foto: MeinBezirk/Johann Schleich
50

Gute Stimmung
Kellergasslfest "light" in Tieschen trotze Wind und Wetter

Das schlechte Wetter sollte ein reduziertes Angebot am Kellergasslfest in Tieschen bedingen. Der guten Stimmung tat der Regen keinen Abbruch. TIESCHEN. Das schlechte Wetter hatte keinen Einfluss auf die Stimmung der Gäste, die sich am traditionellen Kellergasslfest in Tieschen bestens amüsierten. „Wir haben das Programm ein wenig reduziert, doch sonst ließen wir uns vom regnerischen Wetter nicht beeindrucken. Das Fest, auf dem die besten Weine und kulinarischen Köstlichkeiten serviert werden,...

Jubiläums-Quintett: Ernst Zerche, Niklas Müller, Moses Otii, Traude Schröttner und Katharina Hacker. | Foto: Gerd Neuhold
3

Jubiläum
60 Jahre lang mit dem Blick für die ganze Welt

Inspirierendes Fest: „Alle Welt“, das Magazin der päpstlichen Missionswerke, feierte im Afro-Asiatischen Institut sein 60-Jahr-Jubiläum. Drei Wegbegleiter erzählten von ihrem missionarischen und karitativen Einsatz. GRAZ. Es war ein berührender Abend im Afro-Asiatischen Institut, von Diözesan-Direktor Niklas Müller und Seraphina Park bestens organisiert: „Alle Welt“-Redakteurin Katharina Hacker führte durch 60 Jahre Zeitgeschichte und 60 Jahre Geschichte eines außergewöhnlichen Magazins, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Urkunde und Ehrenring für Leonie Tieber. | Foto: MeinBezirk/Herwig Brucker
15

Paldau: Ehrung für Leonie Tieber
Großer Empfang für die Europameisterin

Großer Tag für Paldau und Leonie Tieber. Die 24-jährige KFZ-Technikerin wurde nach ihrem Sieg bei den Euro Skills 2025 in Dänemark mit einem großen Empfang in ihrem Heimatort geehrt. Sie erhielt als Anerkennung ihrer Leistung den Ehrenring der Gemeinde Paldau in Gold und eine Urkunde. PALDAU. Wie "MeinBezirk" schon berichtete gewann Leonie Tieber aus Paldau die Goldmedaille bei den Euro Skills 2025 (Berufs-Europameisterschaften) in Dänemark. Die Verantwortlichen ihrer Heimatgemeinde, an der...

Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Armutskonferenz warnt, dass 27 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Österreich armutsgefährdet sind und die Sozialhilfe zur unzureichenden Dauerlösung wird. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
3

27 Prozent armutsgefährdet
Menschen mit Behinderung droht Existenznot

Die Armutskonferenz hat am Freitag gemeinsam mit dem Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz und der Interessenvertretung für Menschen mit psychischer Erkrankung „Lichterkette" in einer Pressekonferenz auf gravierende Missstände in der Sozialhilfe aufmerksam gemacht. Im Fokus standen die prekäre finanzielle Lage von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie deren Abhängigkeit von einem unzureichenden System. ÖSTERREICH. Menschen mit Behinderungen wird ein selbstbestimmtes...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zölle auf chinesische Importe in die USA betragen ab Mittwoch 30 Prozent. Ausgenommen sind Billigwaren chinesischer Onlineplattformen wie TEMU, für diese gilt ein Zoll von 54 Prozent.  | Foto: Unsplash
3

Offensive gegen Temu und Co.
"95 Prozent der Spielsachen sind unsicher"

Die EU und damit auch Österreich gehen jetzt in eine breite Offensive gegen Online-Riesen wie Temu, Shein und Co. Mit Zollreform, Plattformhaftung und Marktüberwachung soll es bessere Wettbewerbsbedingungen im E-Commerce geben. Dazu arbeiten Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und der Handel zusammen.  ÖSTERREICH. Drittstaatenplattformen wie Temu oder Shein überschwemmen den österreichischen Markt mit zollfreien Billigprodukten, oft unter Umgehung europäischer Standards. Heimische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In 389 österreichischen Gemeinden gibt es keinen Lebensmitteleinzelhandel mehr – 95 Prozent davon liegen im ländlichen Raum. | Foto: Karl Neissl
Video 4

Nahversorgung auf dem Rückzug
389 Gemeinden ohne Lebensmittelgeschäft

Die Nahversorgung in Österreichs ländlichen Gemeinden wird zunehmend zum Problem. Eine aktuelle Studie zeigt: 411.000 Menschen leben ohne lokalen Supermarkt – Tendenz steigend. Besonders das Burgenland ist betroffen. ÖSTERREICH. 18 Prozent der österreichischen Gemeinden haben keinen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mehr im Gemeindegebiet. Das sind sieben Gemeinden mehr als noch im Vorjahr – ein Plus von zwei Prozent. Besonders dramatisch ist die Situation in kleinen Gemeinden: "69 Prozent der...

  • Adrian Langer
Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

Kommentar zu Leitartikel
Wenn die Erde zur Scheibe wird

Die Schallplatte schien Vergangenheit zu sein – dass sie Zukunft hat, zeigt man nun in Fehring auf.  SÜDOSTSTEIERMARK. The Cure, The Smiths, U2, Ministry, Red Hot Chili Peppers – so ein Auszug der Formationen, mit welchen ich im Jahre Schnee erstmals in Berührung kam. Warum? Ein Verwandter bat mich vor Jahrzehnten, seine Schallplatten zwischenzulagern. Irgendwie hatten die Dinger in meiner frühen Jugend was Verstaubtes, teils aber auch Interessantes und Verruchtes an sich. Gehört habe ich sie...

Woche-Redakteur Markus Kopcsandi.  | Foto: RegionalMedien
1

Kommentar zu Leitartikel
Wir können Teil der großen Lösung sein

Es gehört viel dazu, damit ein Job in den Sparten Handel, Pflege und Tourismus langfristig Freude macht.  SÜDOSTSTEIERMARK. Eine Studie der Tourismusschulen Bad Gleichenberg zeigt Gründe für die schwierige Situation und den Personalmangel in den Branchen Handel, Pflege und Tourismus auf: Themen sind vor allem Geld und Arbeitszeiten. Wer die Augen aufmacht, weiß, dass ein Job in besagten Branchen kein Honigschlecken ist. Man muss ständig zu 100 Prozent bei der Sache sein. Die Taktung im Handel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.