Südoststeiermark - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Bezirksmusifest
Jubiläumsfest mit Bezirksmusifest der Marktmusikkapelle Riegersburg

135 Jahr Jubiläumsfest mit Bezirksmusifest der Marktmusikkapelle Riegersburg am Freitag den 5.9. und Samstag den 6.9. in der Vulkanlandhalle Riegersburg. Freitag 5. September: ab 18 Uhr Einmarsch der Gastkapellen ab 20:30 Tanzmusik mit die Weinberger Böhmische Samstag 6. September: BEZIRKSMUSIFEST ab 17 Uhr Einmarsch der Gastkapellen ab 19 Uhr Festakt am Vorplatz Anschließend Gästekonzerte in der Festhalle ab 20:45 Tanzmusik mit de Weinberger Böhmische An beiden Tagen gibt es auch ein Discozelt.

34

St. Peter am Ottersbach
„Zamstia“ der FF Wiersdorf klang stimmungsvoll aus

Was vor fünf Jahren als einfache Idee begann, ist mittlerweile ein fixer Treffpunkt im Dorfleben: das „Zamstia“ der Freiwilligen Feuerwehr Wiersdorf. Auch heuer war die Veranstaltungsreihe im August wieder ein voller Erfolg. Kommandant Thomas Boden bedankt sich im Namen der gesamten Wehr herzlich bei allen Gästen, die die Veranstaltung besucht haben, sowie bei jenen, die sie möglich gemacht haben. Unterstützt wurde das „Zamstia“ auch heuer wieder von regionalen Partnern: Weinbau Pitzl, Weinhof...

10

FF Dirnbach feiert
Wilder Nassbewerb und Fest

Dem Fest der FF Dirnbach geht jedes Jahr ein Wilder Nassbewerb, heuer mit 13 Mannschaften voraus. Kameradinnen und Kameraden umliegender Feuerwehr stellten sich einem anspruchsvollen Hindernislauf, dessen Ziel es war, auf Stangen gestellte Kegel mit Wasser herunter zu spritzen. Vorher musste aber aus der Wasserstelle das Wasser mittels Tragkraftspitze und Schläuche an das Ziel gebracht werden und das möglichst schnell. Und in der Schnelligkeit passieren aber auch Fehler, die punktemäßig der...

Die Publikumslieblinge Reinhart Kirchengast, Kurt Keinrath, Hannes Preßl, Berni Pölzl, Reinhard Meyer und Herbert Pilz (v.l.) | Foto: Nadja Gerhold
65

St. Peter am Ottersbach
Open Air am Petersplatz verzauberte Besucher

Rom, Wien, Basel - sie alle haben einen Petersplatz. Doch auch in Sankt Peter am Ottersbach trägt der Petersplatz seinen Teil zur Kulturgeschichte bei: Als Bühne für Musik und Begegnung. Vor zwei Jahren fiel der Entschluss, diesem besonderen Ort neues Leben einzuhauchen und aus einem sommerlichen Konzertversuch ist inzwischen eine feste Tradition geworden. Schon die Auftaktveranstaltung in diesem Jahr lockte hunderte Besucherinnen und Besucher an. Am Freitag, dem 29. August, ab 19:30 Uhr...

Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung
🧈🍯 Honig trifft Feuer🌶️🔥

Ein Rezept das nicht nur  in der Küche unserer Imkerkolleg:Innen für Begeisterung sorgt: Scharfe Honigbutter – perfekt zu gegrilltem Steaks, Lammfleisch oder Krustentieren. Du brauchst nicht viel: Butter (weich, aber nicht flüssig)Honig vom Imker deines Vertrauens 🐝Zitronengras (fein gehackt)Ein Schuss CognacSalzFrisch gehackte Chilischoten nach GeschmackAlles gut vermengen, kurz ziehen lassen – und fertig ist die Geschmacksexplosion! 🌪️ Probiert’s aus und sagt uns, wie ihr eure Honigbutter am...

5

Weiterbildung der Feuerwehren
Wissenstest für Quereinsteiger

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase unter der fachkundigen Anleitung von BM Andreas Triebl und LM d.F. Romana Schadler stellten am 18. August 2025 acht Quereinsteiger ihr Wissen und Können beim Wissenstest in Gold erfolgreich unter Beweis. Folgende Kameradinnen und Kameraden nahmen teil: • FF St. Anna am Aigen: Sandra Neubauer, Harald Neubauer, Martin Neubauer, Markus Palz, Thomas Weiß • FF Jamm: Matthias Faßold • FF Frutten-Gießelsdorf: Dominik Rabl • FF Bairisch Kölldorf: Manfred...

Der explodierende Stern | Foto: Günter Kleinschuster
4

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Leuchtfeuer im All

Man erzählt sich das ein explodierender Stern, eine Supernova, so hell leuchtet wie eine ganze Galaxie mit 100 Milliarden Sternen. Bis jetzt sah ich dies noch nie so eindrucksvoll bestätigt wie bei Supernova 2025rbs in der Galaxie NGC 7331. Auf dem Rohbild sah ich das Zentrum der Galaxie und gleich nebenan einen hellen, blauen Stern, der genauso hell leuchtete wie das Zentrum, vielleicht sogar noch etwas intensiver. Was war geschehen? Vor 50 Millionen Jahren explodierte ein weißer Zwerg, eine...

Beste Stimmung bei Kaiserwetter, köstlicher Kulinarik und edlen Tropfen beim 5. Streetfood Market in Perbersdorf bei St. Peter | Foto: Nadja Gerhold
69

St. Peter am Ottersbach
Perbersdorfer Feuerwehr lud zum Feinschmeckerfest

Perbersdorf. Bereits zum fünften Mal verwandelte sich der Platz vor der Feuerwehr Perbersdorf (Gemeinde St. Peter am Ottersbach) in ein wahres Schlemmerparadies und wurde für einen Tag zum kulinarischen Mittelpunkt der Region. Rund 50 Florinias, schnitten, kochten, brutzelten und schenkten mit sichtbarer Freude und voller Hingabe aus. Der Duft von frisch Gegrilltem, exotischen Gewürzen und herzhaften Spezialitäten lag schon früh in der Luft und lockte rund 500 Besucherinnen und Besucher an, die...

8

Ehrenamt großgeschrieben
Pfarrfest in Straden

„Mehr als 90 Ehrenamtliche, und da ist der Chor der Pfarre Straden unter der Leitung von Gabi Eder und die Marktmusikkapelle Straden mit Kapellmeister Peter Lenz noch gar nicht mitgezählt“, freut sich Festobmann Josef Wolf über die große Mithilfe beim diesjährigen Pfarrfest in Straden am 15. August und spricht seinen Dank aus. Mit Pfarrer Johannes Lang, sowie P. Friedrich Prassl SJ feierten viele Besucherinnen und Besucher den Festgottesdienst mit, der vom Chor der Pfarre Straden und der...

Hausimkerei Seidl
Lustig ist das Bienenleben 🐝

Lustig ist das Bienenleben! Lustig in dem Sonnenschein Um die duft´gen Bäume schweben, Kosten edlen Blütenwein! Alles horchet, wenn sie summen In die Sommerwelt hinein, Ja die Lüfte selbst verstummen, Lauschen ihren Melodein. Bei der ersten Morgenhelle Sind sie munter und bereit, Sie verlassen ihre Zelle, Und kein Weg ist je zu weit. Darum will der Sommer ihnen Lohnen auch ihr heißes Müh´n, Lasset für die lieben Bienen Seine bunten Blumen blühn (Hoffmann von Fallersleben)...

3

Ausfahrt am Nachmittag des Maria Himmelfahrtstag
Aufsaht ins grüne in der Region Straden, Deutsch Goritz und Gnas

Der Freitagnachmittag gestaltete sich als äußerst informativ und bot zahlreiche wertvolle Eindrücke. Die Ausfahrt begann im schattigen Bereich der Land- und Gemeindestraßen von Hof/Puxa über Karla, Walbrecht, Hart, Platzhof, Krobathen, Nägelsdorf und Hofstätten bis nach Dietersdorf am Gnasbach zum Analog- und Digital Museum von J. Kurzweil, dessen Ausstellung aufschlussreiche Einblicke gewährte. Anschließend folgte eine Erfrischungspause beim GH-Summer mit Eis, Kaffee und weiteren Getränken,...

Foto: Gerald Lang Photography
2 3 7

Wandern in der Südoststeiermark
Die Imkermeile in Hatzendorf

Als Hobbyfotograf hab ich es mir zur Aufgabe gemacht durch meine Fotos, die Südoststeiermark etwas bekannter zu machen. Ich möchte euch in diesem Regionautenbeitrag die Imkermeile im Ortsteil Hatzendorf der Stadtgemeinde Fehring etwas näher vorstellen. Dieser Wanderweg ist perfekt, um mal wieder rauszukommen, Spaß zu haben und die Natur zu entdecken. Der Bienenzuchtverein von Hatzendorf macht am Wanderwegenetz entlang der Spuren der Vulkane auf die Wichtigkeit der Bienen aufmerksam. Tafeln des...

Honigbiene an der Bienentränke | Foto: (C) Klaus Seidl
2 1

Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung
🐝 Jeder Tropfen zählt – für unsere kleinen Helfer!

Bei dieser sommerlichen Hitze ist jede Wasserquelle ein wahrer Segen – und unsere Bienen und die vielen anderen Insekten sind dankbar dafür! 🐝💦 Ob flache Schalen mit Steinen, feuchte Erde oder ein liebevoll angelegtes Bienentränken-Paradies: Jeder Beitrag hilft, damit sie sicher trinken können. Danke an alle, die mitdenken und mithelfen. Denn ohne Bienen & anderen Fluginsektenken kein Blühen, kein Ernten, kein Leben. 🌸🍯 #Bienenliebe #WasserFürBienen #Sommerhitze #Naturschutz #JederTropfenZählt

Sommercabaret 2025 | Foto: Herbert Fauster
1 27

Jubiläum wird zum Kult-Höhepunkt
10. Gleichenberger Sommercabaret

10. Gleichenberger Sommercabaret – Jubiläum wird zum Kult-Höhepunkt Bad Gleichenberg – Der Kulturkreis Bad Gleichenberg hat mit Fug und Recht Kultstatus erreicht. Das 10. Gleichenberger Sommercabaret am Hauptplatz wurde zu einem wahren Highlight im südoststeirischen Kultursommer und begeisterte knapp 500 Besucher. Das Narrenkartell, gemeinsam mit Günther Gaber und Peter Siegel, schuf ein „Must Have“-Event, das Humor, Musik und schauspielerische Glanzleistungen zu einem unvergesslichen Abend...

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Der Omeganebel

Es braucht Riesen, um diesen Nebel zum Glühen zu bringen. Unsere Sonne könnte nichts ausrichten. Der Omega- oder Schwannebel Messier 17 wird von Giganten zum Leuchten gebracht. 9 sogenannte O-Klasse Sterne bringen das Gas im Nebel zum Glühen. Diese Riesensterne strahlen millionenfach heller als unsere Sonne, sind 60x so schwer. Und Leben auch kürzer, nur bei paar Millionen Jahre lang. Kein Vergleich zu den Milliarden Jahre der Sonne. Der Omeganebel leuchtet rötlich im Lichte des...

5

Kunstinitiative „Zwischenland“
Pfade und Wegweiser

In die Kunstgalerie „Kunst im Weinkeller“ (KIWK) nach Wieden-Klausen (Marktgemeinde Straden) luden dieser Tage der aus Tirol stammende Maler Helmut Hable und die Kuratorin der Ausstellung Doris Maninger-Alampi. Maninger: „Die Ausstellungsstücke beleuchten Wege und Geschichten von 17 Künstlerinnen und Künstlern aus mehreren Ländern der Welt und regen dazu an, über eigene Entscheidungen und Wegweiser im Leben nachzudenken.“ Zu sehen sind Werke, vor allem auch Schmuck, wobei zur ägyptischen...

4

2-Tagesfahrt des Seniorenbundes Straden
80 Jahre nach der Befreiung im Jahre 1945: Erinnerungsstätte Mauthausen

Die Zweittagefahrt des Seniorenbundes Straden führte diesmal nach Nieder- und Oberösterreich. Nach einem guten Frühstück in Grimmenstein ging es weiter nach Mayerling, wo wir viel Geschichtliches über das Leben und den Tod von Kronprinz Rudolf und seiner Geliebten Mary Vetsera erfuhren. Zweiter Programmpunkt: Besichtigung des Laufkraftwerkes und der Schiffsschleuse Ybbs Persenbeug an der Donau. Spannend, wie so ein großes Kraftwerk funktioniert, Stromerzeugung konnte hautnah erlebt werden. Der...

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Die Narben des Mondes

Der Mond ging im Osten auf. Doch etwas stimmte nicht. Er war fast 1/3 größer als sonst. Wir schreiben das Jahr 3,8 Milliarden Jahre vor Christus. Der Mond entfernt sich im Jahr um 3,8 cm / Jahr von der Erde. Dadurch erschien er damals viel größer als heute. Noch etwas war anders - der Mond glühte, erstrahlte im Licht von riesigen, flüssigen Magmaseen auf seiner Oberfläche. Das Zeitalter wird das imbrische Zeitalter genannt, das Mare Imbrium entstand damals. Eine gewaltige Katastrophe...

Wetterstation Ratschendorf - Deutsch Goritz
Wetter Monatsstatistik Juli 2025

Bienen-Wetter Monatsbericht Juli 2025Temperatur min: 9.8 °CTemperatur max: 35.9 °CTemperatur Ø:21.1 °CLuftdruck min: 1001.8 hPaLuftdruck max: 1022.6 hPaLuftdruck Ø:1013.0 hPaWindgeschwindigkeit max: 17.6 km/hWindgeschwindigkeit Ø:1.1 km/hBöen max: 35.3 km/hBöen Ø:4.4 km/h Aktuelles #Bienenwetter & #Agrarwetter in Ratschendorf-Deutsch Goritz sowie Wettervorschau - www.wetter-ratschendorf.at Aktuelle Feinstaubwerte aus Ratschendorf & Straden - https://maps.sensor.community/#11/46.7441/16.0242

37

Jugend Sommercamp 2025
3-tägiges JUGEND SOMMERCAMP des TUS RB Kirchbach

Der TUS RB Kirchbach veranstaltete auch heuer wieder das traditionelle Jugend Sommercamp. Von 24. bis 26. Juli wurden 7 Mädchen und 52 Jungs im Alter von 6 bis 14 Jahren von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr (am Freitag sogar bis 22:00 Uhr) betreut. Alle Teilnehmer wurden mit einem personalisierten Fußballdress, einem Ball und einer Trinkflasche ausgestattet. 15 Jugendtrainer boten den Teilnehmern wieder abwechslungsreiche Stunden: professionelle Trainingseinheiten, Teambuilding, sportmotorischer...

1 9

Besuch beim Ziegenpeter
Deutsch Haseldorfer Grisus bei Hasen und Ziegen

„Ziegenpeter“ Leonhard Maitz aus Deutsch Haseldorf (Marktgemeinde Klöch) ist ein großer Tierfreund. In seinem Brotberuf arbeitet Harti, wie er von seinen Freunden genannt wird, als Muldenfahrer bei der Fa. Alas im Klöcher Steinbruch. Auf seinem Grundstück tummeln sich neben seinen Katzen mindestens 35 Hasen und 10 Ziegen, darunter auch Charly, ein verspielter Ziegenbock, der auf Kommando auch die Pfote gibt. Diesmal hat er, selbst Mitglied bei der hiesigen Wehr, die feuerwehrinteressierten...

Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner
Ob im Kuschelmodus, bei einem spannenden Abenteuer oder einfach nur in typischer Katzenpose: MeinBezirk will deine Lieblingsmomente mit deiner Katze sehen! | Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
2 6 Aktion 13

Weltkatzentag
MeinBezirk sucht die süßeste Regionauten-Katze

Ob verspielt, neugierig oder majestätisch: Katzen verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum internationalen Katzentag am 8. August sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Katzenfotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 8. August feiern Katzenliebhaber weltweit den Weltkatzentag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer pelzigen Gefährten steht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag im Jahr 2002 vom International Fund for Animal Welfare...

  • Julia Steiner
Wieder einmal ein Foto der Milchstraße über dem Bergfried der Ruine Kollmitz
1 3 73

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Juli 2025

Der Juli ist der Hochsommer in seiner ganzen Pracht – warme Tage, flirrende Luft und eine Natur, die vor Leben nur so strotzt. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese kraftvolle Zeit mit der Kamera festgehalten und zeigen in ihren Bildern die sonnendurchflutete Schönheit des Sommers. Ob Weite, Wärme oder Wildwuchs – der Juli steckt voller starker Eindrücke. COMMUNITY. Die Fotos unserer Regionautinnen und Regionauten zeigen, wie intensiv der Sommer sein kann: goldene Felder, tiefblaue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
4 3 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.