Top-Nachrichten - Leibnitz

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.885 haben Leibnitz als Favorit hinzugefügt
Krone flechten, feiern, voten: Die Erntekrone am Altar steht für gelebtes Brauchtum und den Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Bei der Erntedank-Challenge 2025 wird heuer auf MeinBezirk erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes gewählt.  | Foto: pixabay
1 3

Erntedank-Challenge 2025
Wer hat die beliebteste Erntekrone?

Festlich geschmückte Kirchen, Umzüge in Tracht und kunstvolle Erntekronen prägen die steirischen Erntedankfeste. Mit der Erntedank-Challenge suchen MeinBezirk, die Volkskultur Steiermark sowie die Steiermärkische Sparkasse heuer erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes – und alle können online mitentscheiden. Auf den Gewinner wartet ein Sparkonto im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. Bräuche und Traditionen prägen das kulturelle Leben in der Steiermark. Besonders sichtbar wird das im Herbst,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Leibnitz laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Balltermine 2025/2026
Das sind die Maturabälle im Bezirk Leibnitz

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Leibnitz für dich zusammengefasst. Hier findest du Termine und Locations im Überblick. LEIBNITZ. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen reichen. Termine und...

Anzeige
Premiere gefeiert wird am 26. und 27. September in Heimschuh: Erstmals öffnet das YART-Team die Hallen für alle interessierten Motorsportfreunde. | Foto: YART
14

Tag der offenen Tür bei Yart
Rennfieber unterm Hallendach in Heimschuh

Adrenalin, Action und echtes Racing-Feeling – am 26. und 27. September öffnet YART in Heimschuh die Hallen. HEIMSCHUH. Aller guten Dinge sind drei: Nachdem am Firmengelände der YART GmbH in der Sulmtalstraße 61 in Heimschuh die dritte Halle in Betrieb ging, wird am Freitag, dem 26. September und Samstag, dem 27. September, zum Tag der offenen Tür geladen. Das ist eine absolute Premiere, denn nie zuvor hatten alle interessierten Motorsportfreunde die Möglichkeit, für zwei Tage Rennsport der...

Anzeige
Feiernten zehn Jahre Marktgemeinde Schwarzautal: Bgm. Alois Trummer, NAbg. Agnes Totter, Vizebgm. Michaela Stradner und Hannes Krois (v.l.) | Foto: Schlögl
5

Blick ins Schwarzautal
Großgemeinde Schwarzautal seit zehn Jahren im Aufschwung

Vor genau zehn Jahren wurde die neue Gemeinde Schwarzautal im Zuge der Gemeindefusion aus der Taufe gehoben. SCHWARZAUTAL. 2015 war ein Jahr der Veränderungen – auch in der heutigen Gemeinde Schwarzautal. Denn im Zuge der Gemeindestrukturreform haben sich die fünf Altgemeinden Wolfsberg, Schwarzau, Mitterlabill, Breitenfeld und Hainsdorf freiwillig dazu entschlossen, die Zukunft gemeinsam als Großgemeinde Schwarzautal zu bestreiten. Und das mit großem Erfolg: „Ich werde nicht alle Projekte der...

Anzeige
Das neue Gemeindeamt mit dem großzügigen Vorplatz wird der Schauplatz des diesjährigen Erntedankfestes sein.  | Foto: Heinrich-Sinemus
5

Blick nach Oberhaag
In Oberhaag wird im Herbst groß gefeiert

Im Rahmen des Erntedankfestes wird auch das 850-jährige Jubiläum von Oberhaag gefeiert.  OBERHAAG. Am Sonntag, dem 28. September, steht ganz Oberhaag im Zeichen des Erntedankes. Und dieser wird im Ort noch richtig groß zelebriert. So nehmen alle Vereine, der Kindergarten und die Volksschule am Festumzug teil. Sofern es das Wetter zulässt, wird auch der Festgottesdienst mit Pfarrer Marius Martinas im Freien gefeiert. Weiters werden im Rahmen des Festes die Gemeinderäte der beiden Perioden 2015...

Anzeige
Im ehemaligen Gemeindeamt von Hainsdorf fühlen sich ab sofort die jüngsten Gemeindebürger wohl.  | Foto: Schlögl
4

Baureportage
Die Kinderkrippe Hainsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Zu- und Umbau der Kinderkrippe Hainsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. SCHWARZAUTAL. Im ehemaligen Gemeindeamt in Hainsdorf ist seit zwei Jahren die Kinderkrippe Schwarzautal untergebracht. Vorerst behelfsmäßig genehmigt wurde nun ein Zu- und Umbau, im Hinblick auf Ressourcenschonung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, getätigt. Im großangelegten Umbau des Altbestands wurden der Gruppenraum und der Ruheraum vergrößert sowie der Kleingruppenraum,...

"Brassimo" verwandelt das Alte Kino Leibnitz am 2. Oktober in eine besondere Klangwolke. | Foto: Brassimo
1 3

Veranstaltungstipps
Diese Events stehen in der Region Südsteiermark an

Konzertliebhaberinnen und -liebhaber aber auch Fans anderer Festivitäten kommen in den nächsten Tagen voll auf ihre Rechnung. Was sich alles im Bezirk Leibnitz tut, erfährst du in unserem wöchentlichen MeinBezirk-Überblick. LEIBNITZ. Hier ein bunter Querschnitt: Wenn Musik, Rhythmus und Humor aufeinandertreffen, dann ist "Brassimo" nicht weit. Die südsteirische Formation präsentiert am Donnerstag, dem 2. Oktober, im Alten Kino Leibnitz ihr Programm „Luft nach oben“ und verspricht einen Abend...

Ehrengäste mit JFM Jonathan Absenger, JFM Julius Metzenrath und PFM Leonie Sackl die beim FULA-Bronze-Bewerb die Höchstpunkteanzahl von 300 Punkten erreichten.
 | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
5

Funkleistungsbewerb
In Tillmitsch hat es ordentlich gefunkt

78 Feuerwehrmitglieder nahmen beim jüngsten Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz teil. Neben dem Erwerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und dem Funkfertigkeitsabzeichen fand auch ein Pokalbewerb statt. TILLMITSCH. In Tillmitsch wurde in der Volksschule der Bereichsfunkbewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze und der Erwerb um das Funkfertigkeitsabzeichen für die Feuerwehrjugend ausgetragen. Insgesamt nahmen 78 Feuerwehrmitglieder inklusive Pokalbewerb teil....

Harald Insupp übergab seine Funktion beim ÖAAB Gamlitz an Benjamin Walter-Knapp. | Foto: ÖAAB
4

Neuwahl
ÖAAB-Gamlitz stellt einen neuen Obmann vor

Der ÖAAB Gamlitz hat einen neuen Obmann: Benjamin Walter-Knapp übernahm das „Staffelholz“ von seinem langjährigen Vorgänger Harald Insupp und wurde einstimmig zum neuen Obmann der Ortsgruppe Gamlitz gewählt. GAMLITZ. Die Wahl fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt, bei der auch ein neuer Vorstand präsentiert wurde – mit frischem, dynamischem Wind für die Organisation. Neben Benjamin Walter-Knapp gibt es weitere neue Gesichter im Vorstand: Obmann-Stellvertreter: Patrick...

Bei der Berufsmesse der Mittelschule Wildon stellten sich 21 Betriebe vor. | Foto: MS Wildon
11

Ein starker Impuls für die Zukunft
Berufsmesse der Mittelschule Wildon

Mit regem Interesse und vielen neugierigen Fragen fand die Berufsmesse der Mittelschule Wildon statt. Insgesamt 30 Ausstellerinnen und Aussteller – darunter 21 Betriebe, sieben weiterführende Schulen und zwei Hochschulen – präsentierten ihre Bildungs- und Berufsmöglichkeiten. WILDON. Erstmals waren Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen vertreten: Neben der gastgebenden Mittelschule Wildon nahmen auch Kinder aus St. Georgen und Lebring teil. Damit wurde der Kreis der Teilnehmenden erweitert...

Die steirischen Produktionsschulen sollen für Jugendliche und junge Erwachsene Ausbildungen in Bereichen wie Gastronomie, Büro,
Holz-, Textil- oder Metallverarbeitung ermöglichen. (Symbolbild) | Foto: unsplash/Greyson Joralemon
5

Leibnitz und Liezen
Land streicht Förderungen für zwei Produktionsschulen

Zwei der vier steirischen Produktionsschulen verlieren ab 2026 ihre Förderung. Das Land verweist auf hohe Kosten und geringe Vermittlungserfolge, gleichzeitig sind neue Projekte für Jugendliche in Ausarbeitung. Die Opposition warnt vor einem Rückschritt in der Betreuung von sozial benachteiligten jungen Menschen. STEIERMARK. Die Steiermark ist weiterhin auf Sparkurs, am Montag wurde erneut eine Streichung an Fördergeldern bekannt. Mit 1. Jänner wird die Landesregierung die Förderung für zwei...

Das Jugendzentrum "Wave" wurde 2011 in Leibnitz eröffnet. | Foto: Waltraud Fischer
3

On Tour
Leibnitzer Neos kämpfen weiter für Erhalt des Jugendzentrums "Wave"

Im Rahmen einer Tour der Neos durch Leibnitz wurde wiederholt die Stimme für den Erhalt des Jugendzentrums "Wave" in Leibnitz erhoben. Bekanntlich peilt die neue Leibnitzer Stadtregierung die Schließung an. Besucht wurden unter anderem auch das Physikotherapeutische Institut und die Bildungsdirektion. LEIBNITZ. Niko Swatek, Klubobmann der Neos im steirischen Landtag, war dieser Tage mit Neoas-Gemeinderat und Fraktionsführer Berndt Hamböck in der Bezirksstadt Leibnitz unterwegs und absolvierte...

Die Sparpläne der neuen Stadtregierung kommen bei der Opposition nicht gut an. | Foto: pixabay
6

Opposition kocht
Leibnitz beschließt Nachtragsvoranschlag mit Ecken und Kanten

Mit den Stimmen der FPÖ, ÖVP und dem Bürgerforum wurde im Leibnitzer Gemeinderat der Nachtragsvoranschlag beschlossen. Die Opposition teilt heftige Kritik aus und befürchtet massive Einschnitte für die Leibnitzer Bevölkerung. Auch etliche Vereine werden Förderkürzungen hinnehmen müssen. LEIBNITZ. Leibnitz setzt den Sparstift an. Das war abzusehen, doch wen es tatsächlich trifft, wird die Zukunft weisen. Fest steht, dass die beschlossenen Maßnahmen sowohl die Einwohnerinnen und Einwohner sowie...

Anzeige
Um Sicherheit ging es auch beim Arbeitsgespräch mit dem Staatssekretär Jörg Leichtfried (zuständig für Staatsschutz und Nachrichtendienst), der ebenfalls aus der Steiermark kommt. | Foto: BR Kerschler
8

Bernadette Kerschler
Leibnitzer Bundesrätin für Sicherheit der Menschen

Die Leibnitzer Bundesrätin Bernadette Kerschler war vor der Sommerpause an wichtigen Gesetzesbeschlüssen zur Verbesserung der Sicherheit der Menschen in diesem Land beteiligt. LEIBNITZ. Sicherheit ist ein immer wichtigerer Faktor in unserem Leben. Egal, ob es darum geht, dass uns niemand ungefragt pornografische Bilder im Internet oder über das Handy zusenden darf (Dick-Pic-Verbot) oder ob es darum geht, im Bundesrat zu beschließen, dass es ein Früherkennungssystem für Medikamentenengpässe in...

60+ Treff
Infovortrag von der Bemer Group

Montag, 6. Oktober, 9:00 bis 11:00 Uhr im Wohnzimmer Leibnitz, Grazer Gasse 2, 8430 Leibnitz Gesundheit hat viele Facetten – in gesteigertes Wohlbefinden, besserer Schlaf, weniger Rückenschmerzen und/oder eine höhere Leistungsfähigkeit. Im Rahmen des Vortrags wird beschrieben, wie BEMER die Gesundheit unterstützen und somit die Lebensqualität verbessern kann. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Physikalische Gefäßtherapie BEMER® und ihre Wirkungsweise zu...

Foto: runningLeibnitz
4

Starke Beteiligung beim Murecker Au-Lauf
runningLeibnitz mit zwölf Starterinnen und Startern erfolgreich beim Murecker Au-Lauf 2025

Mit insgesamt 12 Starterinnen und Startern war runningLeibnitz beim diesjährigen Murecker Au-Lauf stark vertreten. Der Verein zeigte eindrucksvoll, wie Teamgeist und Einsatzbereitschaft zu bemerkenswerten Leistungen führen können. Jede Platzierung und Zeit ist ein Beleg für das Engagement der Athletinnen und Athleten, die den Bezirk erfolgreich präsentierten. Die Ergebnisse im Überblick: Jana Siener – Platz 11 (5,1 km Klasse I) – 0:30:24 Katrin Seidl-Fischer – Platz 8 (5,1 km Klasse II) –...

Foto: running Leibnitz
2

Kilometer und Höhenmeter in Porec
Istria 300

Am vergangenen Wochenende nahm runningLeibnitz Athlet Hannes Neubauer beim renommierten Radmarathon Istria 300 in Poreč teil. Er entschied sich für die Strecke Istria 135, die auf seiner Distanz 1.800 Höhenmeter für ihre Starter Innen bereit hielt. Hannes absolvierte die 135 Kilometer in der hervorragenden Zeit von 5 Stunden und 6 Minuten,  1 einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 26 km/h entspricht – eine beachtliche Leistung auf dem anspruchsvollen Kurs durch das hügelige Hinterland...

"Der Hausrotschwanz genießt sein Bad mehrmals täglich, auch bei Regenwetter", lässt Regionautin Anna Aldrian die MeinBezirk-Community wissen.  | Foto: Anna Aldrian
7 5 Aktion 39

Bildergalerie September 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Ernte, Ausflüge, Ameisenhaufen: Mit dem September ist der Herbst in die Steiermark gezogen und die Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten malen ein stimmungsvolles Bild der dritten Jahreszeit. Klick dich durch die Bildergalerie und mach bei einer tierischen Umfrage mit!  STEIERMARK. Mit dem Herbst als Erntezeit ziehen Weintrauben, Kürbisse, Kastanien und Äpfel in den steirischen Regionauten-Bilderbogen ein. "Wie wäre es mit einer Herbstjause?", fragt zum Beispiel Bernd Haider aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
YART-Teamchef Mandy Kainz (r.) präsentierte mit Stolz sein weltmeisterliches Team. | Foto: Waltraud Fischer
2:21

Bildergalerie
Tag der offenen Tür mit Weltmeister-Feier bei YART in Heimschuh

Zu guter Planung gehört oft auch ein Quäntchen Glück. So konnte bei den beiden Tagen der offenen Tür der YART GmbH in Heimschuh am Wochendende auch der Endurance-Weltmeistertitel ausgiebig gefeiert werden. HEIMSCHUH. Die Wolken hingen am Wochenende tief, doch das trübe Wetter konnte der Feierstimmung in Heimschuh keinen Abbruch tun. Bei den Tagen der offenen Tür bei der YART GmbH in Heimschuh wurde mit den zahlreichen Besucherinnen und Besuchen, die teilweise von weither extra nach Heimschuh...

Bodybuilder Thomas Fritz fuhr mit zwei Goldmedaillen heim. | Foto: IFBB
3

Thomas Fritz
Zweimal Gold für Bodybuilder aus Gralla

Disziplin macht sich bezahlt. Davon kann Bodybilder Thomas Fritz aus Gralla berichten. Der Südsteirer stand bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften International Federation of Bodybuilding & Fitness zweimal am Podest. GRALLA. Thomas Fritz (43) aus Gralla gewann bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der IFBB (International Federation of Bodybuilding & Fitness) in der Kategorie Masters Men's Physique open zweimal Gold in den Bereichen ,,Newcomer“ und der ,,Österreichischen...

31. Auflage
Der Welschlauf geht auch 2026 wieder an den Start

Ein fixer Termin im Kalender vieler Läufer ist der Welschlauf. Und im Jahr 2026 geht dieser bereits in die 31. Auflage. EHRENHAUSEN. Der Termin ist, wie schon traditionell, der erste Samstag im Mai. Mit viel Engagement geht ein neues, verjüngtes Welschlauf-Team an die Planung. Diesmal führt die Strecke am 2. Mai von Wies nach Ehrenhausen. Auch bei den Streckenlängen ist wieder für jeden etwas Passendes dabei. Egal, ob Marathon, Halbmarathon oder Viertelmarathon - jeder kann an den Start gehen....

Sebastian Kupsa freute sich mit seinem Trainerteam über Bronze bei der EM. | Foto: ASKÖ Kickboxclub Leibnitz
4

Kickboxen
Sensationeller Erfolg für Sebastian Kupsa bei Nachwuchs-EM

Sebastian Kupsa vom ASKÖ Kickboxclub Leibnitz erkämpfte sich bei der Junioren-Europameisterschaft in Jesolo eine Medaille. LEIBNITZ. Sebastian Kupsa hat sich bei der Nachwuchs-Europameisterschaft im Kickboxen im italienischen Jesolo souverän ins Halbfinale gekämpft. In der Klasse U10 (bis 33 Kilogramm) stand der junge Athlet vom ASKÖ Kickboxclub Leibnitz mit einem klaren Sieg über Bruno Drozdz (Polen) unter den besten Vier. Dort traf er im Semifinale auf den Weltranglisten-Zweiten Erik Suto...

Die Familie Pürstner aus Kaindorf/Sulm feierte gemeinsam mit zahlreichen Kundinnen und Kunden und ihren Mitarbeiterinnen das 30-jährige Jubiläum.[ | Foto: MeinBezirk/ B. Gady
2

Floristik vom Feinsten
30 Jahre Blumen Pürstner in Kaindorf

Seit mittlerweile drei Jahrzehnten steht der Name Pürstner für Blumenarrangements und Dekorationen für jeden Anlass. LEIBNITZ. Mit dem Blumenversand machte sich Blumen Pürstner einen Namen weit über die Gemeindegrenzen hinweg. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums durften sich die Kundinnen und Kunden über Gutscheine freuen, die unter allen Einkäufen im September verlost wurden. Am Jubiläumswochenende waren zahlreiche Kundinnen, Kunden und Wegbegleiterinnen und -begleiter gekommen, um dem Team...

Landesinnungsmeister der Tischler Rupert Christian Zach und Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer | Foto: Roman Schmidt
3

Aus Holz gemacht
Tischler sind ein Wirtschaftsmotor der Südoststeirmark

Die Südoststeiermark zählt, neben Hartberg-Fürstenfeld, zu den stärksten Tischlereibezirken der Steiermark. Mit 141 Tischlereibetrieben und 44 Lehrlingen ist das Tischlerhandwerk ein zentraler Motor für Wirtschaft und die Beschäftigung im Bezirk. SÜDOSTSTEIERMARK/LEIBNITZ. Die Präsentation wichtiger Kennzahlen des Tischlereigewerbes war ein wichtiger Programmpunkt beim Steirischen Tischlertag auf Schloss Seggau bei Leibnitz. Und diese Kennzahlen machen die Kraft und den Einfluss der Branche...

Anzeige

Regionaler Strom
Vier Gemeinden haben Energiegemeinschaft gegründet

Die vier Gemeinden: Ragnitz, St. Georgen an der Stiefing, Schwarzautal und Gabersdorf haben eine regionale, erneuerbare Energiegemeinschaft gegründet. Privatpersonen, Vereine sowie Klein- und Mittelbetriebe im „Kiendler-Netz“ (P.K. Energieversorgungs-GmbH) können Strom regional einkaufen bzw. verkaufen. BEZIRK LEIBNITZ. Zu Sonnenscheinzeiten entsteht oft mehr Strom, als vor Ort verbraucht wird. Dieser Überschussstrom aus Photovoltaikanlagen wird über den Verein regional an Haushalte und...

Kraftfahrzeugtechnik zählt weiterhin zu den beliebtesten Lehrberufen im Bezirk Leibnitz. | Foto: Michaela Lorber
3

Schwerpunkt Lehre
Stark gewandelter Lehrstellenmarkt im Bezirk Leibnitz

In der Serie "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt mit verschiedenen Themenbereichen, holt Meinungen ein und sammelt Fakten, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Zum aktuellen Schwerpunkt Lehre blicken wir auf den Lehrstellenmarkt, der sich im Bezirk Leibnitz stark verändert hat. BEZIRK LEIBNITZ. Stärker als in anderen Bundesländern ist der Rückgang an Lehrlingen in den letzten 20 Jahren in der Steiermark: minus 19 Prozent. Genauso hoch ist der Rückgang im Bezirk...

Die Kommandanten der Feuerwehren Launsdorf und Lang, Christof Schöngrundner und Gottfried Rosenzopf | Foto: Josef Bodner
Video 111

40 Jahre Freundschaft
Großes Fest mit viel Trara und bester Stimmung!

Mit bester Stimmung und Musik von Kärnt’n Gluat feierten die Feuerwehren Launsdorf und Lang (Stmk.) am Sonntag 40 Jahre Freundschaft. LAUNSDORF. Was 1985 mit einem kameradschaftlichen Austausch begann, ist heute eine tief verwurzelte Partnerschaft zwischen der FF Launsdorf und der FF Lang (Stmk), geprägt von gegenseitigem Respekt und echter Freundschaft. Zum Jubiläum wurde beim Rüsthaus in Launsdorf ein großes Fest gefeiert – bei strahlendem Wetter, starker Beteiligung und einem...

Prost auf eine gelungene "Leibnitzer Wiesn". | Foto: Waltraud Fischer
1:54

Am Grottenhof
Das war der Eröffnungsabend der zweiten "Leibnitzer Wiesn"

O'zapft is: Mit Klängen der Musikkapelle Seggauberg und dem traditionellen  Bockbieranstich wurde am Freitagabend die zweite "Leibnitzer Wiesn" im Festzelt im Grottenhof in Leibnitz eröffnet. Bis Sonntag ist für ein buntes Rahmenprogramm gesorgt. KAINDORF AN DER SULM/LEIBNITZ. Was im Vorjahr erfolgreich startete, findet an diesem Wochenende die Fortsetzung. Leibnitz feiert die zweite Wiesn mit einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie. Die offizielle Eröffnung erfolgte am Freitagabend...

Name: Luisa
Geburtsdatum: 09.09.2025
Gewicht: 3.330 g
Größe: 51 cm
Eltern: Nicole Novacek und Kevin Prisching aus Gamlitz | Foto: Babysmile
21

Bildergalerie
Das sind die aktuellen Babys aus dem Bezirk Leibnitz

Hurra, wir sind da: Hier findest du alle aktuellen Babyfotos. LEIBNITZ. Die Geburt eines Kindes ist ein magischer Moment. Und deshalb freuen wir uns Tag für Tag mit allen Eltern, die Nachwuchs bekommen und uns ein wunderbares Foto von ihrem neuen Familienmitglied zukommen lassen. Teile dein Baby-Glück!Wenn auch du ein Foto von deinem kleinen Schatz online veröffentlichen möchtest, übermittle uns einfach dein Lieblingsfoto sowie folgende Informationen an leibnitz@meinbezirk.at Tag der...

Zum Jubiläum gelangt in Vogau die Komödie „Darum prüfe, wie man sich ewig windet“ zur Aufführung. | Foto: Theaterverein
1 3

Ein Jubiläum mit Humor
30 Jahre Dorftheater Vogau

Seit nunmehr 30 Jahren sorgt das Dorftheater Vogau für beste Unterhaltung und lebendiges Dorfleben. Gegründet 1995 als Kulturverein, bringt die engagierte Theatergruppe bis heute Schwung, Witz und Gemeinschaftssinn auf die Bühne – und das mit großem Erfolg. VOGAU. Anlässlich dieses runden Geburtstags sagen die Vereinsmitglieder herzlich Danke: an das treue Publikum, an die Gemeinde, an die Sponsoren – und vor allem an alle, die in den letzten drei Jahrzehnten auf, vor und hinter der Bühne...

Ab 9. Oktober 2025 führt die Eurozone eine verpflichtende Namensprüfung bei Überweisungen ein. | Foto: unsplash
2

Überweisungen, Finanzonline
Was im Oktober 2025 in Österreich neu ist

Im Oktober 2025 treten zahlreiche Neuerungen in Kraft, die viele direkt betreffen. Dazu gehören blitzschnelle Überweisungen, neue Sicherheitsregeln bei Finanzonline oder ein neues Einreisesystem in der EU. ÖSTERREICH. Ab 1.10.2025 ist für FinanzOnline eine 2-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Nutzer, die bereits ID-Austria verwenden, sind davon nicht zusätzlich betroffen; alle anderen müssen 2FA einrichten. Der unkomplizierteste Weg ist die Nutzung der ID Austria. Wer diese bereits...

  • Adrian Langer
Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

Sexuelle Übergriffe
Freispruch in Wien sorgt für Aufschrei in der Politik

Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. ÖSTERREICH. Den zehn Angeklagten, heute zwischen 16 und 21 Jahre alt, war vorgeworfen worden, an einem damals zwölfjährigen Mädchen gegen dessen Willen sexuelle Handlungen vorgenommen zu haben. Damals war sie zwölf Jahre alt, die Angeklagten waren zum Tatzeitraum 2023 großteils selbst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  | Foto: Martin Baumgartner
Aktion 3

Lebensmittelpreise
Hattmansdorfer fordert jetzt "Schritte von EU"

Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  ÖSTERREICH. In kaum einem europäischen Land kommen Konsumentinnen und Konsumenten derart zum Handkuss wie in Österreich. Bereits Ende 2021 schossen die Lebensmittelreise nach oben. Im Jänner 2023 erreichte die Teuerung ihren...

  • Thomas Fuchs
Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  | Foto: Pixabay
3

Mobilität
Zuschuss für Menschen mit Behinderung wird halbiert

Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  ÖSTERREICH. Der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung wird in Österreich halbiert. Das bestätigte das Sozialministerium gegenüber Meiden, dem war ein Bericht der Tageszeitung "Kurier" vorausgegangen.  Vorgesehen ist der Zuschuss für Menschen mit Behinderung, die berufstätig sind, und denen die Nutzung öffentlicher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für immer unvergessen: Der Todestag eines nahestehenden Menschen ist ein Tag, an dem sich Hinterbliebene oft in Form von Ritualen an die verstorbene Person erinnern. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos
3

Sterbefälle im Bezirk Leibnitz 2024/2025
Um diese Menschen wird getrauert

Hier findest du Trauerfälle aus den Gemeinden des Bezirks Leibnitz sowie weiterführende Informationen und Hilfestellungen im Todesfall. LEIBNITZ. Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt, und dennoch ist es immer viel zu früh, wenn uns ein Mensch vorausgeht. In der Erinnerung leben unsere Liebsten stets weiter. Todesfälle September 2025 Luciea Hădăreanu geb. Milea aus Landscha an der Mur vestarb am 24. September im Alter von 73 Jahren. Frieda Muster geb. Meitz aus Lebring-St. Margarethen...

Kommentar
Geld schießt vielleicht Tore ...

... aber es bekommt auch zu viele Gegentore. Das ist die Erkenntnis, die so mancher Favorit aus der ersten Runde der neuen Fußball-Saison im steirischen Unterhaus mitnimmt. Großklein, den neuen Krösus der Oberliga, mit einem Kader, der nach deutlich mehr klingt (und mehr zahlt), hat es in Frauental schon mal ordentlich erwischt – 1:3 verloren. Nach der ersten Niederlage im ersten Spiel erwischte es auch gleich den Trainer. Die noch größere Sensation gelang der zweiten Mannschaft aus...

Kommentar
Niemand will sie, niemand braucht sie

Die Rede ist von der Amerikanischen Rebzikade, die folgenschwere Krankheiten an Rebstöcken auch in steirischen Weingärten überträgt. Sehr aufmerksamen MeinBezirk-Lesern wird aufgefallen sein, dass das Foto über diesem Kommentar ein neues ist – der Titel aber derselbe wie in der letzten Woche. Er passt halt wieder wie die Faust aufs Auge: Haben wir in der letzten Ausgabe über Neophyten geschrieben, die heimische Pflanzen verdrängen, ist es nun die Rebzikade in den Weingärten. Das kleine Insekt...

Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.