Top-Nachrichten - Leibnitz

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.892 haben Leibnitz als Favorit hinzugefügt

Termine und Locations 2025
Krampusläufe und Perchtenläufe in der Steiermark

Vom Krampuslauf in Graz bis zum Perchtentreiben in Schladming: Auch heuer sorgen zahlreiche Brauchtumsgruppen in den steirischen Bezirken wieder für Faszination und Schaudern. Hier findest du die Veranstaltungen im Überblick! STEIERMARK. Mit dem Krampustag am 5. Dezember steuert die Zeit der traditionsreichen Schreckgestalten alljährlich einem schaurigen Höhepunkt im Advent zu. Doch schon im November scharren zahlreiche Brauchtumsgruppen in der Steiermark in den Startlöchern. Perchtenläufe,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Leibnitz laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Balltermine 2025/2026
Das sind die Maturabälle im Bezirk Leibnitz

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Leibnitz für dich zusammengefasst. Hier findest du Termine und Locations im Überblick. LEIBNITZ. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen reichen. Termine und...

Anzeige

Ortsreportage Ragnitz
Ragnitz blickt in die Zukunft

Trotz Einsparungsmaßnahmen konnten in der Gemeinde Ragnitz einige zukunftsweisende Projekte in die Tat umgesetzt werden. RAGNITZ. Dass der Bund und das Land sparen müssen, geht an keiner Gemeinde spurlos vorbei. Da ist auch Ragnitz keine Ausnahme. Dennoch ist man in der Gemeinde bemüht, wichtige Projekte für die Bürger umsetzen zu können. So wurde in die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung investiert. Hier konnten mehrere Aufschließungen von neuen Siedlungsbereichen in Ragnitz und Badendorf...

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Der Boys’ Day ist eine großartige Gelegenheit, Berührungsängste abzubauen und Interesse für Gesundheitsberufe zu wecken. | Foto: Kages
3

Einblicke in die Arbeit im Krankenhaus
Boys’ Day im LKH Südweststeiermark

Beim Boys’ Day im Landeskrankenhaus Südweststeiermark erhielten Schüler der neuen Mittelschule Mureck die Gelegenheit, den Krankenhausalltag und die Arbeit im Team aus erster Hand kennenzulernen. Am Standort Bad Radkersburg konnten die Jugendlichen hinter die Kulissen blicken und hautnah erleben, wie vielfältig, anspruchsvoll und sinnstiftend Berufe im Gesundheitswesen sind. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG/SÜDOSTSTEIERMARK. Der bundesweite Aktionstag verfolgt ein klares Ziel: Buben und junge Männer...

Blick auf den Eislaufplatz in Leibnitz von der Galerie Marenzi aus in der Eislaufsaison 2024/2025 | Foto: Waltraud Fischer
4

Eislaufen in Leibnitz
Fläche am Leibnitzer Eislaufplatz wird wieder vergrößert

Sobald es die winterlichen Temperaturen zulassen, öffnet der Leibnitzer Eislaufplatz wieder seine Pforten - heuer wieder mit einer vergrößerten Fläche wie in ihrer Ursprungsform vor 2022. Der Beschluss dafür soll in der Gemeinderatssitzung am 20. November folgen. Für Bürgermeister Daniel Kos ist das Vorhaben so gut wie fix. LEIBNITZ. Nachdem der Eislaufplatz 2022 aufgrund zu hoher Stromkosten geschlossen blieb und 2023 und 2024 die Eisfläche verkleinert wurde, hält die neue Stadtregierung mit...

Nach der UNterzeichnung der Deklaration auf der Freundschaftsbrücke zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona setzten die beiden Minister gemeinsam junge Störe in die Mur aus.  | Foto: Mein Bezirk/Gerda Sammer-Schmidt
18

goMURra-Deklaration
Wie die Grenzregion der Mur wieder Raum gibt

Mit der von Norbert Totschnig und seinem slowenischen Amtskollegen Jože Novak unterzeichneten goMURra-Deklaration stärken Österreich und Slowenien Hochwasserschutz, fördern Artenvielfalt und stabilisieren den Grundwasserspiegel in der Grenzregion. BAD RADKERSBURG/GORNJA RADGONA. Basierend auf den Erkenntnissen von „goMURra“ sollen 360 Hektar Auwald und 54 Kilometern Flussseitenarme entlang der Grenzmur wieder renaturiert werden. Auch das Fünf-Länder-Projekt LIFE RESTORE 4MDD baut auf den...

Die Volksschule St. Peter-Freienstein wurde zum Schauplatz des 27. Bereichsfunkbewerbs um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze. | Foto: FF St. Peter-Freienstein
50

27. Bereichsfunkwettbewerb
Florianis bewiesen ihre Nervenstärke

Am vergangenen Samstag versammelten sich 87 Feuerwehrleute in der Volksschule St. Peter-Freienstein zum 27. Bereichsfunkbewerb. Unter den Augen zahlreicher Ehrengäste stellten die Kameradinnen und Kameraden ihre Konzentration und fachliches Können unter Beweis. ST. PETER-FREIENSTEIN. Kürzlich wurde die Volksschule St. Peter-Freienstein zum Schauplatz des 27. Bereichsfunkbewerbs um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze. Insgesamt 87 Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen Leoben und...

Bei einer Pressekonferenz wurden die wichtigsten Ergebnisse der Landeshauptleute-Konferenz im südsteirischen Leibnitz präsentiert. | Foto: MeinBezirk
8

Patientenlenkung, kürzere Verfahren
Erste Ergebnisse der Landeshauptleute-Konferenz

Nach intensiven Gesprächen der österreichischen Landeshauptleute und Vertreterinnen und Vertetern der Bundesregierung wurden auf Schloss Seggau die Ergebnisse aus den Gruppen der Reformpartnerschaft präsentiert. STEIERMARK. Die Herbst-Sitzung der Landeshauptleute-Konferenz fand auf Einladung des steirischen Landeshauptmannes Mario Kunasek auf Schloss Seggau statt, der damit auch die kürzeste Anreise der mit Spannung erwarteten Herbst-Sitzung auf Schloss Seggau, dem steirischen Bischofssitz, in...

Bei dichtem Nebel wurde vor Sitzungsbeginn das Gemeinschaftsfoto im Schlosshof gemacht. | Foto: MeinBezirk/W. Fischer
0:44

Schloss Seggau
Landeshauptleute-Konferenz hinter Schlossmauern in Leibnitz

Bereits am Donnerstag fanden sich die österreichischen Landeshauptleute auf Einladung von Landeshauptmann Mario Kunasek auf Schloss Seggau, dem steirischen Bischofssitz, zur Landeshauptleute-Konferenz ein. Auch die Bundesregierung nimmt heute am Freitag an der Herbst-Sitzung in der Südsteiermark teil. Der Donnerstagabend wurde im Szenelokal "Kogel 3" verbracht. STEIERMARK. Der steirische Bischofssitz ist immer wieder Schauplatz für internationale Delegationen und ein beliebter Boden für den...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 20. November im Kulturzentrum Leibnitz statt. | Foto: Waltraud Fischer
1 5

November 2025
Öffentliche Gemeinderatssitzung in Leibnitz

Die nächste Gemeinderatssitzung in Leibnitz ist am Donnerstag, dem 20. November, im Kulturzentrum Leibnitz angesagt. Insgesamt stehen 41 Tagesordnungspunkte auf der Einladung. LEIBNITZ. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem 20. November mit Beginn um 18 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz statt. Tagesordnung am 20. November 1.) Genehmigung der Verhandlungsschrift der „öffentlichen“ Gemeinderatssitzung vom 16.10.2025 – 08/2025 2.) Wahlen der Mitglieder und der...

Abschlusswanderung Fit im Schritt 2025
Rund um St.Veit in der Südsteiermark

Gestartet wurde in Wagendorf, wo es Richtung Karwald ging. Dieser Wald hat schon seine Tücken und Organisator Freddy Lampel wusste einiges darüber zu erzählen. Beim Keen war Endstation, anschließend folgte ein gemütliches Beisammensein, wo die Wanderungen 2025 Revue passiert wurden. Im heurigen Jahr wurden insgesamt 10 Wanderungen durchgeführt. Bild/Text Fit im Schritt

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 23

Verleihung der Rumänienhilfsmedaille FF Obergralla
Verleihung der 20-jährigen Rumänienhilfsmedaille an Mitglieder der FF Obergralla

Verleihung der 20-jährigen Rumänienhilfsmedaille an Mitglieder der FF Obergralla Unter großer Wertschätzung und im kleinen feierlichen Rahmen fand am Donnerstagabend, 13.November eine besondere Verleihung statt, bei der der ÖLRG-Bundesverband (Österreichische Lebens - Rettungs - Gesellschaft) langjährige humanitäre Leistungen in den Mittelpunkt stellte. Unter der Leitung des geschäftsführenden Präsidenten BRR Davy Koller sowie des Bezirkskommandanten des Bezirkskommandos Leibnitz, BSM David...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 7

Kartonspende der Firma Rondo-Ganahl
Kartonspende der Firma Rondo-Ganahl

Kartonspende der Firma Rondo-Ganahl Am Dienstag, den 11. November, durfte Bezirkskommandant BSM Engelbert Schnalzer im Namen des ÖLRG Bezirkskommandos Graz-Umgebung eine großzügige Kartonspende der Firma Rondo-Ganahl in St. Ruprecht an der Raab dankend entgegennehmen. Die Übergabe erfolgte in freundlicher Atmosphäre auf dem Betriebsgelände der Firma Rondo-Ganahl. Bezirkskommandant Schnalzer zeigte sich dabei sichtlich erfreut über die Unterstützung durch das traditionsreiche Unternehmen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Einst Gegner, ab Sommer 2026 ein Verein: Heiligenkreuz und Edelstauden-Frannach fusionieren. | Foto: TUS Heiligenkreuz/Johann Stückler
3

Fusion im Fußball-Unterhaus
Aus zwei Vereinen wird der neue SV Stiefingtal

Im Sommer hat der TUS Heiligenkreuz für Aufregung im steirischen Fußball gesorgt. Nach dem freiwilligen Landesliga-Rückzug geht es nun gemeinsam mit dem SV Edelstauden-Frannach weiter: Ab Sommer 2026 geht der SV Stiefingtal an den Start. STIEFINGTAL. Es ist eine Fusion über die Bezirksgrenzen, wie es sie im Amateurfußball immer öfter gibt: Aus zwei Unterhaus-Klubs wird einer. Der TUS Heiligenkreuz (Bezirk Leibnitz) tut sich mit dem SV Edelstauden-Frannach (Bezirk Südoststeiermark) zusammen....

Die „Boxakademie Südsteiermark“ will Menschen jeden Alters für das Boxen begeistern. | Foto: Sportunion
4

Sportunion-Verein
Die „Boxakademie Südsteiermark“ bietet Boxen für alle

Siegfried Schuster, ehemaliger Staatsmeister und Boxchampion, hat mit seiner „Boxakademie Südsteiermark“ ein ambitioniertes Ziel: Unter dem Motto Gentleman Boxing möchte er Menschen jeden Alters und in allen Lebenssituationen für den Boxsport begeistern – als Weg zu mehr Fitness, mentaler Stärke und Lebensfreude. LEIBNITZ. Die Sportstadt Leibnitz wird mit der "Boxakademie Südsteiermark" neu bereichert: Siegfried Schuster, ehemaliger Staatsmeister und Boxchampion, hat mit seiner „Boxakademie...

Lebring präsentierte sich überraschend stark, auch Wildon hat sich schnell gefunden. Beide sind zur Saisonhalbzeit voll im Titelrennen der Landesliga. | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
3

Saisonfazit
Ein "südsteirischer Herbst" in der Landesliga

Der Herbstmeistertitel in der Landesliga geht nach Ilz – dahinter lauern fürs Frühjahr aber gleich vier Leibnitzer Teams mit wenig Rückstand. BEZIRK LEIBNITZ. Drei Monate lang war stets ein anderer Südsteirer in der Landesliga-Tabelle vorn, am Ende sollte es aber nicht sein: Ilz drehte einen Rückstand in Köflach in einen 2:1-Sieg und sicherte sich damit den Herbstmeistertitel. Letzte Runde im HerbstDa half es Wildon nichts, dass man selbst einen Rückstand gegen Bad Waltersdorf in ein...

Die Youngsters des BG/BRG Leibnitz starteten rasend schnell in den Orientierungslauf-Schulcup. | Foto: Leibnitzer AC
4

Orientierungslauf
Orientierer vom BG/BRG Leibnitz ganz stark beim Schulcup

Stark präsentierten sich die Orientierungsläufer des BG/BRG Leibnitz beim ersten Lauf zum steirischen Schulcup in Übersbach bei Fürstenfeld. LEIBNITZ. Hannah Dormann und Sophia Asseg feierten im Bewerb Oberstufe (weiblich) einen Doppelsieg. Hanna Stockinger belegte Rang zehn. Das achtköpfige Newcomer-Burschen-Team, betreut von Ulrike Hartinger, war im Bewerb Unterstufe erstmals am Start und konnte in einem starken Teilnehmerfeld mit 60 Schülerinnen und Schülern erste Wettkampferfahrungen...

Im Bild: Spartenobmann Gerhard Wohlmuth, Alfred Turnsek und Erika Turnsek-Ramsauer (Mode Erika, Gewinner Kategorie bis 10 Mitarbeiter), Josef Kröpfl (Lebenswerk), Elisabeth Kröpfl (Autohaus Kröpfl), Lydia Tibet-Stuhlpfarrer und Peter Seinitzer (Intersport Tscherne, Gewinner Kategorie mehr als 10 Mitarbeiter), WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk (v.l.) | Foto: Foto Fischer
6

Steirische Paradebetriebe
Die Sieger des Handelsmerkurs wurden geehrt

Im stilvollen Rahmen in der Alten Universität fand die Verleihung des Handelsmerkurs der Sparte Handel statt. Die begehrten Trophäen gingen an zwei herausragende Unternehmen: die Erika Turnsek-Ramsauer e.U. und die TP-Sport GmbH / Intersport Tscherne. Zudem wurde das Lebenswerk von Josef Kröpfl gewürdigt.  STEIERMARK/GRAZ/LEIBNITZ/LEOBEN/HARTBERG. Im Rahmen einer festlichen Gala in der Alten Universität Graz wurde der begehrte Handelsmerkur der Sparte Handel der Wirtschaftskammer (WKO)...

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Ein starkes Team - die Mitarbeiterinnen der Dr. Gaig Steuerberatung in Leibnitz. | Foto: Gaig
2

Jubiläum
Dr. Gaig Steuerberatung - 25 Jahre!

Die Steuerberatung Dr. Gaig in Leibnitz feiert heuer das 25-jährige Bestehen, eine Bilanz in eigener Sache. Dr. Klaus Gaig: Wir machen keine Bilanzen, wir erzählen Erfolgsgeschichten – und das seit mehr als 25 Jahren! Beim Erzählen von Geschichten vergeht die Zeit. Auch Sie haben vielleicht schon Ihr 25. oder sogar 50. Firmenjubiläum gefeiert – Jahre voller Einsatz, Wachstum und gemeinsamer Erfolge. Ja, wir alle dürfen feiern und ein wenig stolz auf uns sein. In turbulenten wirtschaftlichen...

Inmitten der Jubilarinnen und Jubilare samt Begleitung zeigte sich das Geschäftsführertrio der Gady Family sichtlich stolz und dankbar. | Foto: Gady FamilyJulia Kerschbaumer
3

Lebring
Gady Family ehrt 23 Mitarbeiter für 640 gemeinsame Erfolgsjahre

Gemeinsame Leistung und gegenseitiges Vertrauen – die Gady Family bedankt sich bei 23 Jubilarinnen und Jubilaren für mehr als 20 Dienstjahre und verabschiedet gleichzeitig drei langjährige Wegbegleiter in den wohlverdienten Ruhestand. LEBRING. In festlicher Atmosphäre des Schlosskellers Südsteiermark feierte die Gady Family ihre Jubilarinnen, Jubilare und Pensionisten – Menschen, die mit ihrer langjährigen Treue, ihrem Engagement und ihrer Erfahrung das Fundament des Unternehmens bilden. Der...

Viktoria Sturm und Alexander Scherübl (Bildmitte) sowie das gesamte Team freuten sich über den großen Zuspruch bei der Verkostung von flüssigem Gold, gepaart mit der passenden Weinbegleitung und Käse. | Foto: Marcel Pail
104

Verkostung
Ein genussvoll lehrreicher Abend am Weingut Hirschmugl

Ein Abend ganz im Zeichen der fleißigen Bienen fand kürzlich am Seggauberg beim Weingut Hirschmugl statt. LEIBNITZ. Nicht nur der Wein ist am Weingut Hirschmugl am südsteirischen Seggauberg eine Herzensangelegenheit, sondern auch die Bienen! Deshalb lud man zu einem besonderen Verkostungsabend, den die Familie Hirschmugl vordergründig diesen kleinen fleißigen Geschöpfen und ihrem besonderen Gut – dem Honig widmeten. Eine ganz besondere ReiseNeben der Verkostung einer atemberaubenden Vielzahl...

Der Gewinner des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2025“: Nico Portenschlager aus Großklein, 14 Jahre | Foto: ORF Schoettl
1 5

Steirischer Harmonikawettbewerb
Südsteirer ist der beste Harmonikaspieler im Land

Fünf Finalistinnen und Finalisten stellten sich dem vom ORF Steiermark übertragenen "Steirischen Harmonikawettbewerb 2025". Den ersten Platz in der Steinhalle Lannach konnte  sich Nico Portenschlager aus Großklein erspielen. STEIERMARK. Was für ein spannender und genussreicher Volksmusiknachmittag: Clemens Bechter (St. Peter Freienstein), Andreas Georg Pfleger (Birkfeld), Nico Portenschlager (Großklein), Luisa Siebert (St. Barbara im Mürztal) und Felix Zwantschko (Lannach) sind hervorragende...

Barbara Wussow und Albert Fortell stellen sich in den Dienst der guten Sache und lesen am 29. November in St. Johann im Saggautal unter dem Motto "Adventzauber". | Foto: Fortell
3

Barbara Wussow und Albert Fortell
Vom Traumschiff nach St. Johann im Saggautal

Unter dem Motto "Adventzauber" lädt der Verein "Steirer mit Herz" vor Weihnachten in die Saggautaler Halle in St. Johann im Saggautal ein. Mit dem Reinerlös werden zwei Kinder aus der Region unterstützt. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Wo "Steirer mit Herz" drauf steht ist Liebe drinnen - und diesem Grundgedanken entsprechend, lässt der Verein "Steirer mit Herz" mit Obmann Marcel Resch in der Vorweihnachtszeit mit einer besonderen Benefiz-Adventlesung am Samstag, dem 29. November 2025, in der Saggautaler...

Anzeige
Für den Silvesterball im NOVAPARK Flugzeughotel Graz haben sich Egon7 als Headliner angekündigt. | Foto: Egon7
2

Headliner Egon7
NOVAPARK Flugzeughotel Graz lädt zum Silvesterball

Zum Jahreswechsel wird im NOVAPARK Flugzeughotel Graz zum Silvesterball mit Egon7 geladen. Dazu gibt es ein Übernachtungs-Special mit minus zehn Prozent Übernachtungsrabatt. GRAZ. Das NOVAPARK Flugzeughotel Graz lädt pünktlich zum Jahreswechsel zum fulminanten Silvesterball. Mit dabei ist die bekannte Band Egon7, die für eine energiegeladene Live-Performance sorgen wird. Los geht es am 31. Dezember um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung dauert bis um 2 Uhr, anschließend geht es mit Open End Disco in...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Das Wochenende bringt einen Mix aus Nebel, Sonne und leichtem Regen. (Symbolbild) | Foto: chulmin1700/Pixabay
3

Wettervorschau
Sonne, Nebel und Schnee am Wochenende in Österreich

Zwischen zähem Nebel, milden Föhntemperaturen und einer einziehenden Kaltfront zeigt sich das Wetter in Österreich am Wochenende von seiner wechselhaften Seite. Ab kommenden Montag könnte es in einigen Tälern sogar wieder weiß werden. ÖSTERREICH. Das Wochenende bringt einen Mix aus Nebel, Sonne und leichtem Regen. Besonders in den östlichen Landesteilen halten sich am Samstag dichte Nebel- und Hochnebelfelder, die regional sogar beständig bleiben können. Aus dem Nebel kann es leicht nieseln....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren. (Symbolbild) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
4

Bei "Parkplatzabzocke"
Auch Gerichtsgebühren sollen niedriger werden

Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren, um missbräuchliche Besitzstörungsklagen und damit verbundene "Parkplatzabzocke" unattraktiv zu machen. Gerechtfertigte Besitzstörungen sollen weiterhin einklagbar bleiben, während die neuen Regeln noch heuer beschlossen werden sollen. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung setzt ihren Kampf gegen sogenannte "Parkplatzabzocke" fort und plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch eine deutliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für immer unvergessen: Der Todestag eines nahestehenden Menschen ist ein Tag, an dem sich Hinterbliebene oft in Form von Ritualen an die verstorbene Person erinnern. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos
3

Sterbefälle im Bezirk Leibnitz 2024/2025
Um diese Menschen wird getrauert

Hier findest du Trauerfälle aus den Gemeinden des Bezirks Leibnitz sowie weiterführende Informationen und Hilfestellungen im Todesfall. LEIBNITZ. Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt, und dennoch ist es immer viel zu früh, wenn uns ein Mensch vorausgeht. In der Erinnerung leben unsere Liebsten stets weiter. Todesfälle November 2025Johann Stockinger vulgo Grossinger aus Großfelgitschberg verstarb am 11. November im 80. Lebensjahr. Heinz Krizay aus Weitendorf verstarb am 10. November im Alter...

Kommentar: Warum im Spitalsbereich keine Reform gelingen will. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Kommentar
Steirische Spitalsmisere wird fortgeschrieben

Land veröffentlichte den neuen regionalen Strukturplan Gesundheit, der festschreibt, wie es mit den steirischen Spitälern weitergeht. Fazit: Sehr bemüht, aber weiterhin nur Stückwerk. STEIERMARK. Es ist ein umfassendes Werk, der "Regionale Strukturplan Gesundheit". Man muss anerkennen: Die Expertinnen und Experten im steirischen Gesundheitswesen haben ihr Bestes gegeben, haben versucht, die eierlegende Wollmilchsau wieder einmal neu zu erfinden. Abteilungen und Schwerpunkte wurden hin und her...

Kommentar
Geld schießt vielleicht Tore ...

... aber es bekommt auch zu viele Gegentore. Das ist die Erkenntnis, die so mancher Favorit aus der ersten Runde der neuen Fußball-Saison im steirischen Unterhaus mitnimmt. Großklein, den neuen Krösus der Oberliga, mit einem Kader, der nach deutlich mehr klingt (und mehr zahlt), hat es in Frauental schon mal ordentlich erwischt – 1:3 verloren. Nach der ersten Niederlage im ersten Spiel erwischte es auch gleich den Trainer. Die noch größere Sensation gelang der zweiten Mannschaft aus...

Kommentar
Niemand will sie, niemand braucht sie

Die Rede ist von der Amerikanischen Rebzikade, die folgenschwere Krankheiten an Rebstöcken auch in steirischen Weingärten überträgt. Sehr aufmerksamen MeinBezirk-Lesern wird aufgefallen sein, dass das Foto über diesem Kommentar ein neues ist – der Titel aber derselbe wie in der letzten Woche. Er passt halt wieder wie die Faust aufs Auge: Haben wir in der letzten Ausgabe über Neophyten geschrieben, die heimische Pflanzen verdrängen, ist es nun die Rebzikade in den Weingärten. Das kleine Insekt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.