Leibnitz - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Kommentar
Geld schießt vielleicht Tore ...

... aber es bekommt auch zu viele Gegentore. Das ist die Erkenntnis, die so mancher Favorit aus der ersten Runde der neuen Fußball-Saison im steirischen Unterhaus mitnimmt. Großklein, den neuen Krösus der Oberliga, mit einem Kader, der nach deutlich mehr klingt (und mehr zahlt), hat es in Frauental schon mal ordentlich erwischt – 1:3 verloren. Nach der ersten Niederlage im ersten Spiel erwischte es auch gleich den Trainer. Die noch größere Sensation gelang der zweiten Mannschaft aus...

Kommentar
Niemand will sie, niemand braucht sie

Die Rede ist von der Amerikanischen Rebzikade, die folgenschwere Krankheiten an Rebstöcken auch in steirischen Weingärten überträgt. Sehr aufmerksamen MeinBezirk-Lesern wird aufgefallen sein, dass das Foto über diesem Kommentar ein neues ist – der Titel aber derselbe wie in der letzten Woche. Er passt halt wieder wie die Faust aufs Auge: Haben wir in der letzten Ausgabe über Neophyten geschrieben, die heimische Pflanzen verdrängen, ist es nun die Rebzikade in den Weingärten. Das kleine Insekt...

Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“ | Foto: pixabay
6

Sterbefälle im Bezirk Leibnitz
Um diese Menschen wird getrauert

Hier findest du Trauerfälle aus den Gemeinden des Bezirks Leibnitz sowie weiterführende Informationen und Hilfestellungen im Todesfall. LEIBNITZ. Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt und dennoch ist es immer viel zu früh, wenn uns ein Mensch vorausgeht. In der Erinnerung leben unsere Liebsten stets weiter. Todesfälle Mai 2024 Marianne Kickmaier vulgo Steinhauer aus Guggitzgraben verstarb am 30. Mai im Alter von 97 Jahren. Christine Platzer geb. Rath vulgo Kreuzwirt aus Hainsdorf im...

Ein gutes neues Jahr 2024! | Foto: RMA
3

Kommentar
Lieber ein Wunsch statt vieler Vorsätze

Das ganze Jahr überpflegen wir großartige Kontakte mit unseren treuen Leserinnen und Lesern. Und heuer war für uns ein ganz besonderes Jahr: Im April feierte die Woche Leibnitz das 30-jährige Bestehen der Regionalzeitung im Bezirk Leibnitz. Damals wie heute fühlen wir uns als Team der Medien Woche und Meinbezirk.at mit der Region stark verwurzelt und beliefern alle Haushalte im Bezirk Leibnitz Woche für Woche mit aktuellen Informationen aus der Region. Waren es zu Beginn 27.000 Stück für die...

Kommentar
"Lieber Herr Landesrat, wir berichten sehr gerne positiv"

Auch wenn wir in unserer Berichterstattung den Fokus oft bewusst auf positive Nachrichten legen: Positive Schlagzeilen im Pflegebereich sind derzeit so schwierig zu finden wie die Nadel im Heuhaufen. Die brandaktuellen Investitionsmaßnahmen für das LKH Südsteiermark am Standort Wagna sorgen nun aber sowohl bei den regionalen Politikern als auch bei der Bevölkerung für große Freude. Zu spüren war die gute Stimmung auch beim Spatenstich vor Ort, der mit allen Beteiligten groß gefeiert wurde....

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
2

Kommentar
Fleißig im Einsatz wie unsere Bienen

Versiegelte Böden, immer weniger Hecken und Wildblumen sowie im Gegensatz dazu Überdüngung und intensiver Einsatz von Pestiziden. Es gibt noch viele andere Gründe, weshalb der Lebensraum für die Bienen in den letzten Jahrzehnten sichtlich ausgehungert wurde und unser kleinstes, aber eines der wichtigsten Nutztiere, stark bedroht ist. Nicht nur Honigbienen haben es schwer: Die klimatischen Veränderungen und der vom Menschen verursachte Raubbau setzt auch den mehr als 560 heimischen...

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
2

Kommentar
Nicht nur jammern, sondern hingehen

Wir wissen es und dennoch sind wir oft sehr schwer zu motivieren, wenn es um ausreichend körperliche Bewegung geht. Faktum ist, dass Bewegung die beste Medizin ist, sie ist ein wahrer Jungbrunnen, um gesund und fit bis ins hohe Alter zu bleiben. Hier setzt auch das neue Bewegungsprogramm "Aktiv und bewegt älter" an, das nun auch in der Bezirksstadt Leibnitz durchstartet. Es klingt hart, aber wer Raubbau an seinem Körper betreibt und nichts für seine Gesundheit tut, handelt verantwortungslos....

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
Video 24

Kommentar
Hochwasser 2023: Die Feuerwehrleute, meine Alltagshelden

Unsere Freiwilligen Feuerwehren waren beim Jahrhunderthochwasser rund um die Uhr im Einsatz und haben einmal mehr bewiesen, dass sie bestens organisiert sind und überall anpacken, wo Not am Mann ist. Als gebürtige Heimschuherin ist mir Hochwasser nicht unbekannt. Ich erinnere mich noch gut daran, als bereits in meiner Kindheit die traditionsreiche Ölmühle Hartlieb überschwemmt wurde und die Feuerwehr mit dem Boot im Einsatz war. Und ich erinnere mich auch noch gut daran, als im Jahr 2014, als...

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
Aktion

Kommentar
Gewalt an Frauen: Hinzuschauen ist unsere Pflicht

Leibnitz setzt sich sehr stark für das Projekt "Stadtteile ohne Partnergewalt" ein. Warst du schon einmal von Gewalt betroffen? Wir schreiben das Jahr 2023. Die Gewaltbereitschaft Frauen und Mädchen gegenüber ist laut Statistik in Österreich größer denn je und noch immer wird das Recht der Frauen mit Füßen getreten. Laut jüngsten Statistiken geht man allerdings davon aus, dass die Bereitschaft der Bevölkerung endlich steigt, nicht tatenlos zuzusehen, wenn sich hinter den eigenen vier Wänden...

Kommentar zum Thema Wiesenpflege und Unkrautvernichtung von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1 Aktion 3

Kommentar
Unkrautvernichtung lässt weiter grüßen

Soll es bei der Bekämpfung von Unkraut in der Landwirtschaft Ausnahmen geben oder ist der Einsatz gerechtfertigt?  Die letzten starken Regenfälle haben wieder vor Augen geführt, dass wir vieles nicht selbst in der Hand haben und die Natur dringend unser Gehör braucht. Doch den Worten folgen, hart ausgedrückt, kaum Taten, außer es gibt einen finanziellen Anreiz dafür. Mit Wiesenförderungen und Baumpflanzaktionen wird im Naturpark Südsteiermark mit unermüdlichem Einsatz versucht, einen...

Anzeige

Kommentar Bgm. Peter Stradner
Wir werden Magenta-glasfaserschnell

Ich freue mich sehr, davon berichten zu können, dass Wagna bei der Glasfaseroffensive mit Magenta österreichweit Vorreiter sein wird. Denn unsere Marktgemeinde, die schon eine sehr gute Infrastruktur hat, darf bei der Versorgung unserer Bevölkerung mit bis zu 1-Gigabit-schnellem Internet Pilotgemeinde sein. Das ist nicht selbstverständlich und macht mich als Bürgermeister sehr stolz. Der Startschuss für den Ausbau ist am 13. Oktober gefallen, bis Ende 2024 werden alle Haushalte unserer Gemeinde...

Anzeige

Kommentar Bgm. Karl Kowald
Jugend, Glasfaser und Green Energy

Der Wildoner Bürgermeister Karl Kowald äußert sich in seinem Kommentar über die jüngsten Geschenisse in seiner Gemeinde. In diesem Jahr gab es in Wildon wieder eine Reihe von größeren Aktivitäten. Mit dem Ausbau des Kindergartens Weitendorf für eine zweite Kinderkrippengruppe wurde dem großen Bedarf an Betreuungsplätzen gedient. Eine gute Investition in die Zukunft, ebenso sind wir den Wünschen unserer Schulen für Investitionen zur Verbesserung der Ausbildung gerne nachgekommen. Der neu...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1

Kommentar
Äpfel aus Südafrika brauchen wir nicht

Die Ernte auf den heimischen Feldern ist weitgehend abgeschlossen und die Weinlese in der Steiermark ist ebenso voll im Gange. Und auch wenn der Klimawandel sein wahres Gesicht zeigt, so können die Landwirte dennoch zufrieden sein mit dem Ertrag. Auch die Apfelernte hat bereits begonnen und im Naturpark Südsteiermark wird auch in diesem Jahr wieder der eigene "Opflsoft" produziert. Als stolze Besitzerin von vier Apfelbäumen freue ich mich jedes Jahr über diese Aktion und mache gerne mit. Denn...

Anzeige
Mag. Michael Schumacher, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Roland Marx
1

Kommentar Bgm. Michael Schumacher
Komplimente für unsere Stadt

Beginnen wir mit einer guten Nachricht: Unserer Stadt werden viele Komplimente gemacht. In Leibnitz aufgewachsen, in die Schule gegangen und seit Sommer dieses Jahres Bürgermeister dieser wunderbaren Kommune freue ich mich über die Wertschätzung, die man uns von der Bevölkerung und unseren Gästen entgegenbringt. Der Name Leibnitz steht für freundliche Menschen, für Lebensqualität, für Freizeit und Sport, für Kunst und Kultur, für eine florierende Wirtschaft, das reiche Einkaufsangebot nützen...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1

Kommentar
Ich bin dabei, im Kampf gegen Gewalt

Leibnitz hat sich mit "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" zum Ziel gesetzt, gegen häusliche Gewalt aufzutreten. Wenn es in den Köpfen ankommt, dass Gewalt an Mädchen und Frauen nicht okay ist, dann ist der wichtigste Schritt getan. Und wenn dann noch Geschwister, Nachbarn, Bekannte, Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen – sprich Mitmenschen – auch achtsam sind, sodass Gewalt erkannt und benannt wird, und wenn Betroffene ermutigt werden, sich Hilfe zu holen, weil bekannt ist, wer...

Kommentar
Wiesen dürfen gerne schlampig sein

Die Südsteiermark nimmt immer wieder gerne die Vorreiterrolle ein, wenn es um Vorzeigeprojekte geht. Und auch in diesem Fall ist es so: Über das Pilotprojekt „Landschaftspflege Südweststeiermark“ soll künftig der Erhalt von wertvollen Blumen- und Mähwiesen durch die Ausschüttung einer Pflege-Prämie an die Besitzer gestärkt werden. Dass Wiesen nicht nur eine Augenweide sind, wie es LR Ursula Lackner betont, sondern für die Natur eine unbezahlbare Aufgabe übernehmen, ist weitgehend bekannt....

Kommentar
Starke Töne von unserer Blasmusik

Ein Sonntag ohne eine zünftige Blasmusik ist für viele ein verlorener Sonntag. Frühschoppen gehören für jene zum Fixpunkt am Tag des Herren wie der Kirchgang zuvor, vor allem in ländlichen Gebieten. Doch die vielen Musikvereine sind nicht nur sonntags gefordert, schließlich gibt es keine Erstkommunion, kein Fronleichnam und auch kaum ein Begräbnis, bei denen die Musikerinnen und Musiker nicht ehrenamtlich ausrücken - von den vielen konzertanten Auftritten bei Dämmerschoppen u.a. ganz zu...

Kommentar
Ein großes Danke an Carina und Ottokar

Wir erleben derzeit eine sehr turbulente Zeit und gerade deshalb sollten wir uns gemeinsam an wunderbaren Taten erfreuen. Carina Reich aus Heimschuh hat kürzlich ihr schönes langes Haar abschneiden lassen und dabei an Kinder gedacht, denen es nicht so gut geht: Ich durfte ihren schönen dicken Haarzopf persönlich an Marcel Resch vom Verein "Steirer mit Herz" übergeben, der damit eine Echthaarperücke für ein krebskrankes Kind anfertigen lässt. Mehr dazu erfährst du hier: Schülerin spendet...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1

Kommentar
Am schönsten ist es bei uns daheim

Ganz ohne jammern geht es in der Südsteiermark nicht, aber das ist offenbar unser Gemüt. Denn wie könnte es sonst anders sein, dass Corona kommen musste, um uns wieder einmal vor Augen zu führen, dass ein Urlaub auch in der Heimat unvergesslich schön sein kann. Die Südsteiermark hat zwar keinen Eiffelturm oder Schiefen Turm von Pisa, vor dem man sich vor der Besichtigung stundenlang anstellen darf, doch auch im Bezirk Leibnitz mit seinen insgesamt 29 Gemeinden gibt es weltweit einzigartige...

Leserbrief
Eine Mutter schüttet ihr Herz aus: "Wir sind sehr traurig"

Eine Familie, dessen Tochter behindert ist, schrieb kürzlich einen Leserbrief an MeinBezirk mit der Bitte um Veröffentlichung. Unsere Tochter besuchte seit Oktober 2001 die Tageswerkstätte St. Nikolai im Sausal der Lebenshilfe. Sie besuchte diese immer sehr gerne, denn sie hatte zu ihrem Betreuer ein sehr großes Vertrauen. Leider ist ihre Bezugsperson nicht mehr da. Der Schock war für unsere Tochter spürbar groß, nachdem sie ihren Betreuer nach so langer Zeit verlor. In der Folge wollte sie...

Kommentar
In Leibnitz ist der Wahlkampf eröffnet

Nach dem erfolgten Bürgermeisterwechsel in Ragnitz (Manfred Sunko folgte Rudi Rauch) und Gamlitz (Fritz Partl folgte Karl Wratschko) steht nun in der Stadtgemeinde Leibnitz die nächste politische Veränderung an. Nach 17 Jahren zieht Helmut Leitenberger nach gesundheitlichen Beschwerden auf persönlichen Wunsch etwas früher als geplant einen politischen Schlussstrich (Seiten 2/3). Damit ist der Wahlkampf in Leibnitz, der seit der Gemeinderatswahl im Jahr 2020 von der Opposition ohnehin nie...

Kommentar
Die Natur ist eine wahre Schatztruhe

Die Kürbisse reifen heran, die Schwammerlzeit startet wieder, die Blumen blühen prächtig und die Tierwelt erfreut mit Nachwuchs. Die Natur zeigt sich derzeit von ihrer schönsten Seite, auch wenn der Mensch oft rigoros eingreift und vieles durch den rasch fortschreitenden Bauboom oder etwa durch den noch immer erlaubten Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft vernichtet. Ich erinnere mich auch noch gut an die Zeiten, in denen mein Vater noch mit der Sense den Ackerrand mähte und händisches...

0:39

Sehenswürdigkeit der Woche
Die "Säulen der Stille" auf der Pernerinsel

Die "Pillars of Silence"  – die Säulen der Stille findet Ihr auf der Pernerinsel in Hallein. Von wem sie stammen und was es damit auf sich hat erfährt Ihr in diesem Video: Das könnte Sie auch interessieren: Die Salzachbrücke verbindet Laufen mit Oberndorf Wer hat die Wallfahrtskirche Maria Plain erbaut?

0:48

Sehenswürdigkeit der Woche
Die Salzachbrücke verbindet Laufen mit Oberndorf

Die Salzachbrücke wurde 1903 eingeweiht. Sie hat ein Gefälle Richtung Oberndorf und misst 166 Meter. Die Brücke verbindet die Stadt Laufen mit Oberndorf. Bis 1816 waren beide Gemeinden noch eine einzige Stadt.  Das könnte Sie auch interessieren: Wer hat die Wallfahrtskirche Maria Plain erbaut? Ein "natürlicher Bierkeller" wird wiederbelebt "O'zapft is!" beim Bockbieranstich in Salzburgs ältester Brauerei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.