Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Burhan Remmo kam 2015 als Flüchtling nach Leibnitz und hat sich durch Fleiß ein renommiertes Taxiunternehmen aufgebaut.  | Foto: Remmo
1 5

Hass im Netz
Antidiskriminierungsstelle Steiermark beobachtet Fall in Leibnitz

Die Verbreitung von Hassbotschaften im Netz wird immer mehr zum Thema. Davon betroffen war nach einem Bericht von MeinBezirk auch der Leibnitzer Taxiunternehmer Burhan Remmo. Jetzt meldet sich die steirische Antidiskriminierungsstelle zu Wort und beobachtet das Verhalten der Userinnen und User auf Facebook in Leibnitz.   LEIBNITZ. Der MeinBezirk-Bericht über den erfolgreichen Leibnitzer Taxiunternehmer Burhan Remmo, der 2015 als Flüchtling in die Südsteiermark kam, und mittlerweile mit seiner...

Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

Opposition mach mobil gegen Leitspital für den Bezirk Liezen auf: Niko Swatek (NEOS), Helmut Gassner und Michael Pretzler (BISS), Lambert Schönleitner (Grüne), Mario Kunasek (FPÖ) und Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ) | Foto: Schneeberger
3

Kommentar
Ein Spital eignet sich nicht als Wahlkampfthema

Heftige Debatten rund um das geplante Leitspital im Bezirk Liezen. Klüger wäre es wohl, dieses Thema den Experten zu über- und aus dem Wahlkampf draußen zu lassen. STEIERMARK. „Wahlkampf ist die Zeit fokussierter Unintelligenz“, sprach einst der wortgewaltige Wiener Bürgermeister Michael Häupl. Der steirische Landtagswahlkampf belehrt ihn dann großteils eines Besseren, die Themen sind relevant, der Umgang miteinander bleibt stets über der Gürtellinie. Politikshow wider besseres Wissen Bei einem...

Startschuss ins Wahljahr gelungen: Mario Kunasek | Foto: FPÖ Steiermark
1 4

Kommentar
Nach der (EU-)Wahl ist vor der (Landtags-)Wahl

Das Ergebnis der EU-Wahl in der Steiermark ist ein erster Gradmesser, über das Ergebnis der Landtagswahl im November sagt es noch recht wenig aus. Ein Kommentar. STEIERMARK. Nach der Wahl ist vor der Wahl – noch selten war diese Binsenweisheit so richtig wie nach der am Sonntag geschlagenen EU-Wahl. Denn, sind wir uns ehrlich, die "echten" Wahlen stehen erst an. Das gilt einerseits für die Nationalratswahl im September und aus steirischer Sicht besonders für die Landtagswahl im November. Blaue...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Recht auf Überleben" – mit dieser Warnung stellte sich die "Letzte Generation" beim "Woche"-Halbmarathon ein. | Foto: Letzte Generation/"X"
1 3

Kommentar
Die "Letzte Generation" stört den Halbmarathon der "Woche"

Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" sorgten beim "Woche"-Halbmarathon mit Störaktion für Aufregung. Kann bzw. muss man das verstehen? Ein Kommentar. GRAZ. Der letzte Sonntag, ein strahlend schöner Sommertag, mit nahezu 30 Grad in Graz – am 7. April. An diesem Tag ging auch der Halbmarathon von "Woche" und MeinBezirk.at mit Start und Ziel am Karmeliterplatz über die Bühne. (Alle Infos zum Lauffest findest du hier.) Lauffest mit Störaktion Man muss es ja fast ein wenig als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein gutes neues Jahr 2024! | Foto: RMA
3

Kommentar
Lieber ein Wunsch statt vieler Vorsätze

Das ganze Jahr überpflegen wir großartige Kontakte mit unseren treuen Leserinnen und Lesern. Und heuer war für uns ein ganz besonderes Jahr: Im April feierte die Woche Leibnitz das 30-jährige Bestehen der Regionalzeitung im Bezirk Leibnitz. Damals wie heute fühlen wir uns als Team der Medien Woche und Meinbezirk.at mit der Region stark verwurzelt und beliefern alle Haushalte im Bezirk Leibnitz Woche für Woche mit aktuellen Informationen aus der Region. Waren es zu Beginn 27.000 Stück für die...

Gewalt muss im Keim erstickt werden! | Foto: RMA

Kommentar
"Lieber Herr Landesrat, wir berichten sehr gerne positiv"

Auch wenn wir in unserer Berichterstattung den Fokus oft bewusst auf positive Nachrichten legen: Positive Schlagzeilen im Pflegebereich sind derzeit so schwierig zu finden wie die Nadel im Heuhaufen. Die brandaktuellen Investitionsmaßnahmen für das LKH Südsteiermark am Standort Wagna sorgen nun aber sowohl bei den regionalen Politikern als auch bei der Bevölkerung für große Freude. Zu spüren war die gute Stimmung auch beim Spatenstich vor Ort, der mit allen Beteiligten groß gefeiert wurde....

Gewalt muss im Keim erstickt werden! | Foto: RMA
3

Kommentar
Wenn uns Gewalt sprachlos macht

Der jüngste Frauenmord in der Südsteiermark hat uns alle sprachlos gemacht und die Betroffenheit im Bezirk Leibnitz und darüber hinaus ist grenzenlos und wird grenzenlos bleiben. Es ergeben sich Fragen über Fragen, doch auf viele werden wir ein Leben lang nie eine Antwort bekommen. Doch in Wahrheit kann es nur eine Antwort geben, auch wenn es sich nur um einen Wunschtraum handelt: Gewalt muss im Keim erstickt werden und Frauen haben ein Recht auf ein gewaltfreies Leben! Schreckliche Fakten...

Anzeige
Johann Schmid, Bürgermeister von St. Johann im Saggautal | Foto: Furgler

Kommentar von Bgm. Johann Schmid
Spürbar positivere Stimmung im Ort

Das gesellschaftliche Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen haben sich in den letzten Jahren verändert. Viele Menschen haben sich während der Pandemie stark zurückgezogen. Dass man aber dennoch füreinander da ist, hat sich heuer im Sommer gezeigt. Der Juli war verregnet, Anfang August kam es zu diesen extremen Niederschlägen, wo große Teile der Südsteiermark überflutet wurden. In unserer Gemeinde wurden in den ebenen Lagen einige Keller und auch Wohnräume von den Wassermassen...

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
2

Kommentar
Fleißig im Einsatz wie unsere Bienen

Versiegelte Böden, immer weniger Hecken und Wildblumen sowie im Gegensatz dazu Überdüngung und intensiver Einsatz von Pestiziden. Es gibt noch viele andere Gründe, weshalb der Lebensraum für die Bienen in den letzten Jahrzehnten sichtlich ausgehungert wurde und unser kleinstes, aber eines der wichtigsten Nutztiere, stark bedroht ist. Nicht nur Honigbienen haben es schwer: Die klimatischen Veränderungen und der vom Menschen verursachte Raubbau setzt auch den mehr als 560 heimischen...

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
2

Kommentar
Nicht nur jammern, sondern hingehen

Wir wissen es und dennoch sind wir oft sehr schwer zu motivieren, wenn es um ausreichend körperliche Bewegung geht. Faktum ist, dass Bewegung die beste Medizin ist, sie ist ein wahrer Jungbrunnen, um gesund und fit bis ins hohe Alter zu bleiben. Hier setzt auch das neue Bewegungsprogramm "Aktiv und bewegt älter" an, das nun auch in der Bezirksstadt Leibnitz durchstartet. Es klingt hart, aber wer Raubbau an seinem Körper betreibt und nichts für seine Gesundheit tut, handelt verantwortungslos....

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
Video 24

Kommentar
Hochwasser 2023: Die Feuerwehrleute, meine Alltagshelden

Unsere Freiwilligen Feuerwehren waren beim Jahrhunderthochwasser rund um die Uhr im Einsatz und haben einmal mehr bewiesen, dass sie bestens organisiert sind und überall anpacken, wo Not am Mann ist. Als gebürtige Heimschuherin ist mir Hochwasser nicht unbekannt. Ich erinnere mich noch gut daran, als bereits in meiner Kindheit die traditionsreiche Ölmühle Hartlieb überschwemmt wurde und die Feuerwehr mit dem Boot im Einsatz war. Und ich erinnere mich auch noch gut daran, als im Jahr 2014, als...

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
Aktion

Kommentar
Gewalt an Frauen: Hinzuschauen ist unsere Pflicht

Leibnitz setzt sich sehr stark für das Projekt "Stadtteile ohne Partnergewalt" ein. Warst du schon einmal von Gewalt betroffen? Wir schreiben das Jahr 2023. Die Gewaltbereitschaft Frauen und Mädchen gegenüber ist laut Statistik in Österreich größer denn je und noch immer wird das Recht der Frauen mit Füßen getreten. Laut jüngsten Statistiken geht man allerdings davon aus, dass die Bereitschaft der Bevölkerung endlich steigt, nicht tatenlos zuzusehen, wenn sich hinter den eigenen vier Wänden...

Kommentar zum Thema Wiesenpflege und Unkrautvernichtung von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1 Aktion 3

Kommentar
Unkrautvernichtung lässt weiter grüßen

Soll es bei der Bekämpfung von Unkraut in der Landwirtschaft Ausnahmen geben oder ist der Einsatz gerechtfertigt?  Die letzten starken Regenfälle haben wieder vor Augen geführt, dass wir vieles nicht selbst in der Hand haben und die Natur dringend unser Gehör braucht. Doch den Worten folgen, hart ausgedrückt, kaum Taten, außer es gibt einen finanziellen Anreiz dafür. Mit Wiesenförderungen und Baumpflanzaktionen wird im Naturpark Südsteiermark mit unermüdlichem Einsatz versucht, einen...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Ein großes Danke an Leser und Kunden

Am 27. April 1993 erschien die erste Ausgabe der Woche Leibnitz. Damals wie heute fühlen wir uns als Team mit den Medien Woche und meinbezirk.at mit der Region stark verwurzelt und beliefern alle Haushalte im Bezirk Leibnitz Woche für Woche mit aktuellen Informationen aus der Region. Waren es zu Beginn 27.000 Stück für die Haushalte, sind es heute bereits 34.853 Stück, die pünktlich und zuverlässig mit der Post gratis verteilt werden. Das lässt darauf schließen, dass der Bezirk Leibnitz in den...

Licht am Horizonzt: Land Steiermark die Energie Steiermark zu 100 Prozent ins Land. | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Kommentar
Was sich Steirerinnen und Steirer vom Kauf der Energie Steiermark erwarten können

Im Rahmen des Sonderlandtags am 28. Februar fällt der Beschluss, die freien 25 Prozent an der Energie Steiermark ins Landeseigentum zurückzuholen. Ein Kommentar zu wichtigen, richtigen und falschen Erwartungshaltungen. STEIERMARK. So ehrlich muss man sein: Die wenigsten poltischen Beobachter haben damit gerechnet, dass sich das Land drübertrauen und die 25 Prozent der Anteile des australischen Investementfonds "Macquarrie" wirklich wieder zu sich holen würde. Nach einigen Jahren, in denen man...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Wolken über Grazer Rathaus werden immer bedrohlicher: Stadtrechnungshof stellt Zahlungsfähigkeit der Stadt in Frage. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Kommentar
In Graz macht jeder, was er will

Unruhige Zeiten in der Grazer Stadtpolitik, Finanznöte, Parteiskandale, Hausdurchsuchungen, Nordkorea-Reisen. Ein Kommentar zur Lage in der Murmetropole. GRAZ. Ein Blick auf die Auftritte der städtischen Politik in den letzten Tagen macht nachdenklich. Irgendwie gewinnt man den Eindruck, dass in der Stadtregierung jedes Mitglied ein Stück weit seinen persönlichen Vorlieben nachgeht, von Gesamtkonzept und abgestimmter Vorgangsweise ist wenig zu erkennen. Die von Verkehrsreferentin Judith...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
Peter Stradner, Bürgermeister der Marktgemeinde Wagna | Foto: Peter Riedler

Kommentar Bgm. Peter Stradner
Wir werden Magenta-glasfaserschnell

Ich freue mich sehr, davon berichten zu können, dass Wagna bei der Glasfaseroffensive mit Magenta österreichweit Vorreiter sein wird. Denn unsere Marktgemeinde, die schon eine sehr gute Infrastruktur hat, darf bei der Versorgung unserer Bevölkerung mit bis zu 1-Gigabit-schnellem Internet Pilotgemeinde sein. Das ist nicht selbstverständlich und macht mich als Bürgermeister sehr stolz. Der Startschuss für den Ausbau ist am 13. Oktober gefallen, bis Ende 2024 werden alle Haushalte unserer Gemeinde...

Anzeige
Johann Schmid, Bürgermeister von St. Johann im Saggautal | Foto: Furgler

Kommentar von Bgm. Johann Schmid
St. Johann hat so einiges zu bieten

St. Johann im Saggautal hat sich in den letzten Jahren verstärkt zu einer beliebten Wohnsitzgemeinde entwickelt. Hier findet man Nahversorger, Direktvermarkter, Dienstleister sowie ein reges Vereinsleben für alle Generationen. Für unsere Kleinsten wird eine neue Kinderkrippe errichtet. Des Weiteren werden auch zwei allgemeine Kindergartengruppen sowie der heilpädagogische Kindergarten, welcher 16 Gemeinden im Bezirk mitbetreut, Platz im „St. Hanser Kinder(t)raum“ finden. Die Volksschule wurde...

Anzeige
Karl Kowald, Bürgermeister der Gemeinde Wildon | Foto: photoworkers

Kommentar Bgm. Karl Kowald
Jugend, Glasfaser und Green Energy

Der Wildoner Bürgermeister Karl Kowald äußert sich in seinem Kommentar über die jüngsten Geschenisse in seiner Gemeinde. In diesem Jahr gab es in Wildon wieder eine Reihe von größeren Aktivitäten. Mit dem Ausbau des Kindergartens Weitendorf für eine zweite Kinderkrippengruppe wurde dem großen Bedarf an Betreuungsplätzen gedient. Eine gute Investition in die Zukunft, ebenso sind wir den Wünschen unserer Schulen für Investitionen zur Verbesserung der Ausbildung gerne nachgekommen. Der neu...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1

Kommentar
Äpfel aus Südafrika brauchen wir nicht

Die Ernte auf den heimischen Feldern ist weitgehend abgeschlossen und die Weinlese in der Steiermark ist ebenso voll im Gange. Und auch wenn der Klimawandel sein wahres Gesicht zeigt, so können die Landwirte dennoch zufrieden sein mit dem Ertrag. Auch die Apfelernte hat bereits begonnen und im Naturpark Südsteiermark wird auch in diesem Jahr wieder der eigene "Opflsoft" produziert. Als stolze Besitzerin von vier Apfelbäumen freue ich mich jedes Jahr über diese Aktion und mache gerne mit. Denn...

Anzeige
Mag. Michael Schumacher, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Roland Marx
1

Kommentar Bgm. Michael Schumacher
Komplimente für unsere Stadt

Beginnen wir mit einer guten Nachricht: Unserer Stadt werden viele Komplimente gemacht. In Leibnitz aufgewachsen, in die Schule gegangen und seit Sommer dieses Jahres Bürgermeister dieser wunderbaren Kommune freue ich mich über die Wertschätzung, die man uns von der Bevölkerung und unseren Gästen entgegenbringt. Der Name Leibnitz steht für freundliche Menschen, für Lebensqualität, für Freizeit und Sport, für Kunst und Kultur, für eine florierende Wirtschaft, das reiche Einkaufsangebot nützen...

Anzeige
Martin Wratschko bedankt sich für 17 Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße. | Foto: KK

Kommentar von Bgm. Martin Wratschko
Ein großes Danke für die letzten 17 Jahre

Martin Wratschko, legt sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße nieder und richtet zum Abschluss ein paar Worte an die Bürgerinnen und Bürger. EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRAßE. Nach 17-jähriger Amtszeit als Bürgermeister von Ehrenhausen an der Weinstraße habe ich mich dazu entschlossen, mein Amt zu übergeben. Ich blicke auf eine schöne, fordernde, aber auch anstrengende und arbeitsintensive Zeit zurück, in der sehr viel geschehen ist. Eine breite PaletteVon der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.