Kommentar
Nicht nur jammern, sondern hingehen

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
2Bilder
  • Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Wir wissen es und dennoch sind wir oft sehr schwer zu motivieren, wenn es um ausreichend körperliche Bewegung geht. Faktum ist, dass Bewegung die beste Medizin ist, sie ist ein wahrer Jungbrunnen, um gesund und fit bis ins hohe Alter zu bleiben. Hier setzt auch das neue Bewegungsprogramm "Aktiv und bewegt älter" an, das nun auch in der Bezirksstadt Leibnitz durchstartet.

Es klingt hart, aber wer Raubbau an seinem Körper betreibt und nichts für seine Gesundheit tut, handelt verantwortungslos. Die Statistik belegt: Männliche Jogger leben im Vergleich zu inaktiven Menschen im Schnitt 6,2 Jahre länger. Frauen können sich immerhin 5,6 zusätzliche Jahre erlaufen.

Besser später als gar nicht

Expertinnen und Experten bestätigen, dass auch im fortgeschrittenen Alter noch Höchstleistungen möglich sind. Mit gezieltem Training könnten Seniorinnen und Senioren das Leistungsniveau eines untrainierten 20- bis 30-Jährigen erreichen.

V.l.: Jenny Vollmann, Arne Öhlknecht (GF Sportunion Steiermark) mit Seniorenbund-Obmann Rudi Hrubisek und Woche-Redakteurin Waltraud Fischer | Foto: RMA
  • V.l.: Jenny Vollmann, Arne Öhlknecht (GF Sportunion Steiermark) mit Seniorenbund-Obmann Rudi Hrubisek und Woche-Redakteurin Waltraud Fischer
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Durch das Projekt "Aktiv und bewegt älter" der Sportunion Steiermark in Zusammenarbeit mit den Sportunion Vereinen in den Bezirken und dem Steirischen Seniorenbund sowie dem Land Steiermark soll der älteren Generation gezeigt werden, warum Bewegung gerade im Alter enorm wicht ist und was man tun kann, um fit und gesund zu bleiben.

Mehr zur Initiative der Sportunion Steiermark erfährst du hier:

Leibnitz kommt in Bewegung


Das könnte dich auch interessieren:

Leibnitz richtet den Fokus auf Partnergewalt
Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
V.l.: Jenny Vollmann, Arne Öhlknecht (GF Sportunion Steiermark) mit Seniorenbund-Obmann Rudi Hrubisek und Woche-Redakteurin Waltraud Fischer | Foto: RMA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.