Kommentar
Nicht nur jammern, sondern hingehen

- Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
- hochgeladen von Brigitte Reiterer
Wir wissen es und dennoch sind wir oft sehr schwer zu motivieren, wenn es um ausreichend körperliche Bewegung geht. Faktum ist, dass Bewegung die beste Medizin ist, sie ist ein wahrer Jungbrunnen, um gesund und fit bis ins hohe Alter zu bleiben. Hier setzt auch das neue Bewegungsprogramm "Aktiv und bewegt älter" an, das nun auch in der Bezirksstadt Leibnitz durchstartet.
Es klingt hart, aber wer Raubbau an seinem Körper betreibt und nichts für seine Gesundheit tut, handelt verantwortungslos. Die Statistik belegt: Männliche Jogger leben im Vergleich zu inaktiven Menschen im Schnitt 6,2 Jahre länger. Frauen können sich immerhin 5,6 zusätzliche Jahre erlaufen.
Besser später als gar nicht
Expertinnen und Experten bestätigen, dass auch im fortgeschrittenen Alter noch Höchstleistungen möglich sind. Mit gezieltem Training könnten Seniorinnen und Senioren das Leistungsniveau eines untrainierten 20- bis 30-Jährigen erreichen.

- V.l.: Jenny Vollmann, Arne Öhlknecht (GF Sportunion Steiermark) mit Seniorenbund-Obmann Rudi Hrubisek und Woche-Redakteurin Waltraud Fischer
- Foto: RMA
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Durch das Projekt "Aktiv und bewegt älter" der Sportunion Steiermark in Zusammenarbeit mit den Sportunion Vereinen in den Bezirken und dem Steirischen Seniorenbund sowie dem Land Steiermark soll der älteren Generation gezeigt werden, warum Bewegung gerade im Alter enorm wicht ist und was man tun kann, um fit und gesund zu bleiben.
Mehr zur Initiative der Sportunion Steiermark erfährst du hier:
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.