Top-Nachrichten - Deutschlandsberg

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.382 haben Deutschlandsberg als Favorit hinzugefügt
Krone flechten, feiern, voten: Die Erntekrone am Altar steht für gelebtes Brauchtum und den Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Bei der Erntedank-Challenge 2025 wird heuer auf MeinBezirk erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes gewählt.  | Foto: pixabay
1 1 3

Erntedank-Challenge 2025
Wer hat die beliebteste Erntekrone?

Festlich geschmückte Kirchen, Umzüge in Tracht und kunstvolle Erntekronen prägen die steirischen Erntedankfeste. Mit der Erntedank-Challenge suchen MeinBezirk, die Volkskultur Steiermark sowie die Steiermärkische Sparkasse heuer erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes – und alle können online mitentscheiden. Auf den Gewinner wartet ein Sparkonto im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. Bräuche und Traditionen prägen das kulturelle Leben in der Steiermark. Besonders sichtbar wird das im Herbst,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Deutschlandsberg laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Balltermine 2025/2026
Das sind die Maturabälle in Deutschlandsberg

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Deutschlandsberg für dich zusammengefasst. Hier findest du alle Termine und Locations im Überblick. DEUTSCHLANDSBERG. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen...

Anzeige
Jetzt wird es heiß – Motorölwechsel um nur 129,90 Euro für alle – das ARBÖ-Team rund um Daniel Schreiner freut sich auf deinen Besuch. | Foto: ARBÖ
2

Motorölwechsel
Große Sommeraktion bei ARBÖ in Deutschlandsberg

Jetzt die Sommeraktion nutzen und den Motorölwechsel um nur 129,90 Euro machen lassen.  DEUTSCHLANDSBERG. Im ARBÖ Prüfzentrum Deutschlandsberg startet die große Sommer-Sonderaktion – und diesmal profitiert wirklich jeder! Egal, ob ARBÖ-Mitglied oder nicht: Für nur 129,90 Euro erhalten Sie unabhängig von der ARBÖ-Mitgliedschaft und Fahrzeugmarke in der Werkstätte einen professionellen Motorölwechsel für Ihr Fahrzeug. „Ein Wechsel des Motoröls ist wesentlich für den einwandfreien Betrieb und eine...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Am Freitag gegen 7.45 Uhr kam es in Hollenegg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten.  | Foto: MeinBezirk/Susanne Veronik
3

Pkw-Kollision in Hollenegg
Zwei Frauen bei Verkehrsunfall auf B 76 verletzt

In Hollenegg im Bezirk Deutschlandsberg ereignete sich am Freitagmorgen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw: Bei der Kollision wurde eine 79-Jährige schwer und eine 50-Jährige leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.  HOLLENEGG. Beim Zusammenstoß zweier Pkw in Hollenegg, Bezirk Deutschlandsberg, wurden am Freitag zwei Personen verletzt. Eine 79-Jährige aus dem Bezirk Deutschlandsberg war gegen 7.45 Uhr auf der Gemeindestraße Hollenegg bergabwärts in Richtung...

Vor dem Flascherlzug: Der Singkreis Stainztal mit Chorleiter Franz Ganster (links im Bild) und Obfrau Susanne Stangl. | Foto: Fineart Photos
3

Hits der 80er Jahre
"Rock me Amadeus" mit dem Singkreis Stainztal

Im Vorjahr feierte der Singkreis Stainztal sein 35-jähriges Jubiläum. Derzeit bereitet sich der Klangkörper auf ein buntes Herbst-Konzert am 8. November in der Mehrzweckhalle Mettersdorf vor. Dazu hat MeinBezirk Franz Ganster als Chorleiter der ersten Stunde zum Interview gebeten. STAINZTAL/STAINZ. Seit 1999 ist der Singkreis Stainztal eine fixe Institution in der musikalischen Landschaft der Weststeiermark. Von Anbeginn agiert Franz Ganster als Chorleiter. Ihm obliegt auch die musikalische...

Dora und Albrecht Behm begleiten die geflüchteten Menschen nun bereits seit zehn Jahren. | Foto: MeinBezirk/Katrin Löschnig
1 10

Zehn Jahre in der neuen Heimat
Von fernen Ländern nach Deutschlandsberg

Zehn Jahre ist es her: Im Jahr 2015 kamen zahlreiche junge Flüchtlinge in Deutschlandsberg an. Albrecht und Dora Behm aus der Marktgemeinde Bad Schwanberg engagierten sich von Anfang an für sie, noch heute besteht der Kontakt zu ihren „Schützlingen“. DEUTSCHLANDSBERG/BAD SCHWANBERG. Vor zehn Jahren kamen die ersten jungen Flüchtlinge aus fernen Ländern in Deutschlandsberg an. Um ihnen ein Gemeinschaftsgefühl zu ermöglichen, veranstaltete die katholische Kirchengemeinde in Deutschlandsberg ein...

Beim Glücksrad des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg ging es rund. | Foto: AWV Deutschlandsberg
3

Second Hand und Reparatur
Bunter Re-Use-Herbst im Bezirk Deutschlandsberg

Ob Gewand, Brillen oder alles andere, was sonst oft im Müll landet: Beim Re-Use-Herbst 2025 stand die Nutzung von bereits gebrauchten Gegenständen im Sinne von Ressourcenschonung und Umweltschutz im Mittelpunkt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Viele Menschen im Bezirk Deutschlandsberg haben die Aktionstage beim Re-Use-Herbst genutzt, um gebrauchten Dingen eine neue Chance zu geben. "Tauschen statt Kaufen" lautete das Motto im „Re-Use-Shop Sulmtal-Koralm“ in Wies, dem Jung und Alt gefolgt sind. Bei...

Regionalfrauen Südweststeiermark
Betriebsbesichtigung bei ELSTA Mosdorfer

Die Regionalfrauen des ÖGB Südweststeiermark nutzten ihre letzte Vorstandssitzung für einen besonderen Programmpunkt, nämlich den Besuch bei ELSTA Mosdorfer Gesellschaft m.b.H. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Der international tätige Betrieb ist seit Jahrzehnten fest in der Südsteiermark verwurzelt und zählt zu den Leitbetrieben der Region. Bei einer Betriebsführung erhielten die Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Produktion und die Entwicklung maßgeschneiderter Schranksysteme. Besonders...

Der erweiterte Vorstand der Freiheitlichen Bauernschaft tagte in Stainz | Foto: FPÖ
1

Tagungsleiter NAbg. Albert Royer
Erweiterter Landesvorstand der Freiheitlichen Bauernschaft zu Gast in Stainz

Bei einer erweiterten Sitzung der Freiheitlichen Bauernschaft im Schilcherlandhof Schaar in Stainz widmete sich Landesobmann Albert Royer den drängenden Fragen in der steirischen Landwirtschaft. STAINZ. Einmal mehr gelang es Bezirksparteiobmann BR Werner Gradwohl, eine Tagung der Freiheitlichen Partei nach Stainz zu lotsen. Zu Gast im Schilcherlandhof Schaar war der erweiterte Landesvorstand der Freiheitlichen Bauernschaft mit NAbg. Albert Royer, der 2020 zum Obmann gewählt wurde. Seitens des...

Großes Aufgebot bei der Sommerakademie Christlicher Gewerkschafter in St. Stefan ob Stainz | Foto: FCG
3

St. Stefan ob Stainz
Sommerakademie Christlicher Gewerkschafter

Die Landesfrauen der Fraktion christlicher Gewerkschafter haben sich mit  FCG-Generalsekretär Michael Schediwy-Klusek und der steirischen Landesfrauenvorsitzenden Karin Fechter zur Sommerakademie in St. Stefan ob Stainz getroffen. Auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom war vor Ort. ST. STEFAN OB STAINZ. Jedes Jahr treffen sich die Landesfrauen innerhalb der Fraktion christlicher Gewerkschafter, kurz FCG, zur traditionellen Sommerakademie. Dabei tauschen sie sich über aktuelle Themen...

"Streetwork Deutschlandsberg" war bei der Demonstration in Graz vertreten. | Foto: Marie Ott
4

Jugendarbeit
Petition zum Erhalt von "Streetwork Deutschlandsberg"

Nach der Streichung von Förderungen seitens der Landesregierung stemmt sich die SPÖ im Bezirk Deutschlandsberg gegen die Schließung des Streetwork-Angebotes, um dieses relevante Angebot für Jugendliche, Eltern und Schulen im Bezirk Deutschlandsberg zu erhalten. Eine Petition ist eingerichtet. DEUTSCHLANDSBERG. Seit 2014 ist "Streetwork Deutschlandsberg" ein fixer Bestandteil der mobilen Jugendarbeit im Bezirk. Als niederschwelliges Angebot unterstützt es Jugendliche dort, wo sie leben – also in...

4

8.Internationaler Kärnten Marathon
8.Internationaler Kärnten Marathon

In Feldkirchen (Kärnten) fand am Sonntag, dem 28. September 2025, der 8. Kärnten Marathon statt. Beim einzigen Marathon in Kärnten über die volle Distanz, Halbmarathon, Viertelmarathon, City Run bis hin zu Kinder- und Jugendläufen war für jeden etwas dabei. Wer es noch härter wollte, wagt sich an den Super-Marathon über 50 Kilometer. Vom Running Team Lannach nahm Joachim Strauß am Jolsport Viertelmarathon teil. Bei optimalen Laufwetter war der Start vor dem Bamberger Amthof. Nach zwei...

10

Preding
Ein Leben für die Gemeinschaft: Karl Sackl feiert 80. Geburtstag

Karl Sackl, der in vielen Predinger Vereinen und Verbänden seit Jahrzehnten aktiv mitarbeitet, wurde, auch wenn es kaum zu glauben ist, 80. Und dies musste natürlich ordentlich gefeiert werden. Er lud zu einem geselligen Nachmittag zu sich nach Hause, wo die Gäste von ihm und seiner Gattin Juli mit Hilfe ihrer Kinder, Schwiegerkinder und Enkelkinder aufs Beste versorgt wurden. Und gekommen sind viele Gratulanten. Allen voran stellten sich die Kameraden der Feuerwehr Preding mit Glückwünschen...

"Der Hausrotschwanz genießt sein Bad mehrmals täglich, auch bei Regenwetter", lässt Regionautin Anna Aldrian die MeinBezirk-Community wissen.  | Foto: Anna Aldrian
9 7 Aktion 39

Bildergalerie September 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Ernte, Ausflüge, Ameisenhaufen: Mit dem September ist der Herbst in die Steiermark gezogen und die Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten malen ein stimmungsvolles Bild der dritten Jahreszeit. Klick dich durch die Bildergalerie und mach bei einer tierischen Umfrage mit!  STEIERMARK. Mit dem Herbst als Erntezeit ziehen Weintrauben, Kürbisse, Kastanien und Äpfel in den steirischen Regionauten-Bilderbogen ein. "Wie wäre es mit einer Herbstjause?", fragt zum Beispiel Bernd Haider aus...

7

15. ASVÖ King of the Lake
15. ASVÖ King of the Lake

Am Samstag, dem 20. September 2025, hat rund um den malerischen Attersee (Oberösterreich) das größte Rad Zeitfahren Europas über 47,2km mit ca. 280 Höhenmetern stattgefunden. Vom Running Team Lannach stellte sich Dominik Hirschbichler dieser Aufgabe und meisterte sie bravourös. Dominik finishte mit einer Zeit von 1:08:52 (Schnitt von 41,3km/h) auf Platz 178 von 565 in der Herren Gesamtwertung und in der Altersklasse erreichte er den 13. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!!!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Staatsmeister 2025 im Mannschaftslauf "Go for Stainz": Stehend von links: Cheftrainer Stefan Schliefsteiner, Obmann Manfred Spieler. Sitzend von links: Doppelstaatsmeisterin Lisa Bretterklieber mit "Balu", Lisa Hahnbammer mit "Laila" und Christian Dengg mit "Cooper".
 | Foto: ÖGV Stainz
7

Hundesport Einzel & Mannschaft
Zwei Staatsmeistertitel für den ÖGV Stainz

Der Österreichische Gebrauchshundesportverband (ÖGV), Ortsgruppe Stainz, hat bei den Staatsmeisterschaften in Spielfeld mit gleich zwei Staatsmeistertiteln groß aufgezeigt. STAINZ/SPIELFELD. Die besten 60 Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich haben sich mit ihren Hunden in Spielfeld zur Staatsmeisterschaft 2025 getroffen. In diesem Kombinationswettbewerb mit Unterordnung, Slalom- und Hürdenlauf sowie dem Hindernisparcours entscheiden nicht nur die Geschwindigkeit von Hund und...

Flavia Solva konnte Straß mit Kellerduell der Unterliga mit 3:2 biegen. | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
15

Fußball
Auf und ab in der Unterliga-Tabelle, Flavia gelingt erster Saisonsieg

Wer heuer Meister und Aufsteiger in der Unterliga West vorhersagen will – viel Glück. Hinter Tabellenführer Gralla geht's jede Woche rauf und runter in der Tabelle. Nun will Wies im Derby gegen Bad Schwanberg und im Spitzenspiel den Leader abfangen. Im Keller jubelt Flavia über den ersten Dreier. SÜDWESTSTEIERMARK. Bad Gams wartet nach einem überraschend starken Saisonstart mittlerweile seit vier Spielen auf einen Sieg: Auch letzten Samstag kam man zu Hause gegen Lannach nicht über ein 1:1...

Mannschaft Allgemein mit dem Sieger Deutschlandsberg I | Foto: Gerhard Langmann
12

Schießanlage Stainz
Kleinkaliberschießen um den Wanderpokal des Landesjägermeisters

Zu einer Großveranstaltung mit über achtzig Teilnehmenden geriet das Kleinkaliberschießen um den Preis des Landesjägermeisters. Im Einzel und in der Mannschaft wurden die Kategorien Damen, Senioren und Allgemein gewertet. Die Siegerehrung nahmen Landesschießreferent Robert Lamprecht, Bürgermeister Karl Bohnstingl und Christian Klug, Obmann des Jgdschutzvereins Stainz, vor. STAINZ. Es ist in der Tat ein besonderes sportliches Ereignis, wenn Schützen und Schützinnen aus allen Jagdbezirken der...

Viel erfreulich hell glänzendes Edelmetall für die Stainzer Judofamilie | Foto: UTV
6

Gerald-Brunnegger-Gedenkturnier
Platz 1 in der Teamwertung für die Judosektion Stainz

Prachtstart des Union Turnvereins Stainz in die neue Saison: Beim Nachwuchsturnier in Köflach holte sich der Verein Rang 1 in der Teamwertung. "Besonders geglänzt haben die Jüngsten" zeigte sich Cheftrainerin Christa Schimpel sehr zufrieden mit den Leistungen. STAINZ. Einen besseren Start in die Herbstsaison hätte man sich bei der Judosektion Stainz wohl nicht vorstellen können. Beim erstmals durchgeführten Gerald-Brunnegger-Gedenkturnier des ASKÖ Judo Köflach Ende September in der Stadthalle...

70 statt der ursprünglich angekündigten 120 Millionen Euro erhält die Steiermark vom Bund für den Breitband-Ausbau in den Jahren 2027 bis 2029.  | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
5

"Teilerfolg" für Steiermark
Bund fördert Breitband-Ausbau mit 70 Millionen

Ursprünglich vorgesehen waren 120 Millionen Euro, nun sind es 70 Millionen Euro, die der Bund in den Jahren 2027 bis 2029 in den Breitband-Ausbau in der Steiermark investieren wird. Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer spricht am Freitag von einem „Teilerfolg“. Mit dem Geld sollen in der Steiermark 16 Projekte unterstützt werden. 60 Gemeinden würden vom Ausbau profitieren.  STEIERMARK. 120 Millionen Euro an Bundesmitteln waren für die Steiermark ursprünglich vorgesehen. Die angespannte...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Bürgermeister Karl Bohnstingl gratuliert: Julia Grünewald, Andreas Jud, Jakob Grünewald (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
3

Überreichung im Wirtschaftsministerium
Verleihung des Bundeswappens an Grünewald Fruchtsaft G.m.b.H.

Große Auszeichnung für die Grünewald Fruchtsaft GmbH: Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer überreichte Geschäftsführerin Julia Grünewald und Betriebsleiter Andreas Jud das österreichische Bundeswappen STAINZ. Die Bedeutung dieser Auszeichnung kann schwer in Worte gefasst werden. Die Zuerkennung zur Führung des Bundeswappens wird an Unternehmen ausgesprochen, die sich durch herausragende Beiträge, einen vorbildlichen Ruf und große Innovationskraft um die österreichische Wirtschaft bemüht...

Die Grünewald Fruchtsaft GmbH aus Stainz wurde ausgezeichnet. | Foto: BMWET
3

Bundesministerium
Unternehmen des Bezirks Deutschlandsberg ausgezeichnet

Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus hat im Rahmen einer feierlichen Zeremonie herausragende österreichische Unternehmen und Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet – unter anderem aus dem Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Insgesamt wurden fünf Unternehmen mit dem Bundeswappen, 35 Betriebe als „Staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe“ sowie fünf Unternehmen mit dem EU-Qualitätslabel „Ausgezeichneter Betrieb für Lernen in Europa“ ausgezeichnet. Mit diesen...

Die Jugendlichen mit der Erntedankkrone | Foto: Maria Fauth
7

St. Peter im Sulmtal
Erntedankfest im Blumen- und Europadorf

Trotz widriger Wetterverhältnisse wurde das Erntedankfest in St. Peter im Sulmtal wieder von vielen besucht um in der Messe für die gute Ernte zu danken. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail trugen zahlreiche Mitwirkende zum Gelingen dieses besonderen Tages bei. ST. PETER IM SULMTAL. Die Landjugend beeindruckte mit einer selbst gebundenen Erntedankkrone und verteilte zudem köstlichen Honig aus der Region. Für das leibliche Wohl sorgten die VP-Frauen mit einer Vielzahl an hausgemachten...

Die Kinder beteiligten sich aktiv an der Messe. | Foto: Samir Yousif
4

Ein großes Fest
Erntedanksonntag in der Pfarre Preding

Mit großer Beteiligung von Jung bis Alt wurde in Preding das Erntedankfest gefeiert. Die Kirche war mit Blumen, Früchten und Kürbissen festlich geschmückt, ein besonderer Blickfang war ein von den Kindergartenkindern mit Handabdrücken gestalteter Baum. Die Landjugend Preding–Zwaring–Pöls hatte schon in der Woche davor die große Erntekrone mit viel Fleiß gebunden und trug sie am Sonntag in die Kirche, wo sie aufgezogen wurde. PREDING. Es war ein festlicher Tag: Der Kirchenchor brachte ein Lied...

Anstoßen auf die gelungene Kooperation und den siegreichen Jahrgang: Christian Friedrich, Hegemeister Andreas Hartbauer und Bezirksjägermeister Johann Silberschneider. | Foto: privat
3

Am Weingut Friedrich
Jäger und Weinbauern arbeiten Hand in Hand zum Erfolg

Wo Verständnis und Engagement aufeinandertreffen, entstehen nicht nur gesunde Weingärten, sondern auch Siegerweine, so wie am Weingut Friedrich in St. Stefan ob Stainz: Hier arbeiten Jägerschaft und Winzer zusammen, sodass nicht nur die Reben wachsen, sondern mit ihnen auch Siegerweine und Partnerschaften.  ST. STEFAN OB STAINZ. Das Schilcherweingut Friedrich in St. Stefan konnte mit dem Jahrgang 2024 eines der erfolgreichsten Jahre feiern. Der Familienbetrieb stellt nämlich nicht nur...

Aufmarsch mit den Fahnenträgern. | Foto: Franz Lambauer
5

ÖKB-Deutschlandsberg am Heldenberg
Großkreuz am Bande für Franz Lambauer

ÖKB-Deutschlandsberg und Graz waren bei der 60-Jahrfeier Feldmarschall Radetzky am Heldenberg– Klein in Wetzdorf NÖ. Dabei erhielt Franz Lambauer die zweithöchste Auszeichnung der Militärklasse Österreich. DEUTSCHLANDSBERG/WIEN. Vor kurzen feierte die Kameradschaft FM Radetzky BV ihr 60. Jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sind die Kameraden aus Deutschlandsberg und Graz auf dem Heldenberg – Klein im niederösterreichischen Wetzdorf gefahren. Mit Abordnungen aus ganz Österreich ging die 60....

Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Armutskonferenz warnt, dass 27 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Österreich armutsgefährdet sind und die Sozialhilfe zur unzureichenden Dauerlösung wird. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
3

27 Prozent armutsgefährdet
Menschen mit Behinderung droht Existenznot

Die Armutskonferenz hat am Freitag gemeinsam mit dem Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz und der Interessenvertretung für Menschen mit psychischer Erkrankung „Lichterkette" in einer Pressekonferenz auf gravierende Missstände in der Sozialhilfe aufmerksam gemacht. Im Fokus standen die prekäre finanzielle Lage von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie deren Abhängigkeit von einem unzureichenden System. ÖSTERREICH. Menschen mit Behinderungen wird ein selbstbestimmtes...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zölle auf chinesische Importe in die USA betragen ab Mittwoch 30 Prozent. Ausgenommen sind Billigwaren chinesischer Onlineplattformen wie TEMU, für diese gilt ein Zoll von 54 Prozent.  | Foto: Unsplash
3

Offensive gegen Temu und Co.
"95 Prozent der Spielsachen sind unsicher"

Die EU und damit auch Österreich gehen jetzt in eine breite Offensive gegen Online-Riesen wie Temu, Shein und Co. Mit Zollreform, Plattformhaftung und Marktüberwachung soll es bessere Wettbewerbsbedingungen im E-Commerce geben. Dazu arbeiten Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und der Handel zusammen.  ÖSTERREICH. Drittstaatenplattformen wie Temu oder Shein überschwemmen den österreichischen Markt mit zollfreien Billigprodukten, oft unter Umgehung europäischer Standards. Heimische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In 389 österreichischen Gemeinden gibt es keinen Lebensmitteleinzelhandel mehr – 95 Prozent davon liegen im ländlichen Raum. | Foto: Karl Neissl
Video 4

Nahversorgung auf dem Rückzug
389 Gemeinden ohne Lebensmittelgeschäft

Die Nahversorgung in Österreichs ländlichen Gemeinden wird zunehmend zum Problem. Eine aktuelle Studie zeigt: 411.000 Menschen leben ohne lokalen Supermarkt – Tendenz steigend. Besonders das Burgenland ist betroffen. ÖSTERREICH. 18 Prozent der österreichischen Gemeinden haben keinen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mehr im Gemeindegebiet. Das sind sieben Gemeinden mehr als noch im Vorjahr – ein Plus von zwei Prozent. Besonders dramatisch ist die Situation in kleinen Gemeinden: "69 Prozent der...

  • Adrian Langer
Wir sind auch am Wochenende laufend im Einsatz, wie hier beim MeinBezirk Koralpenlauf in St. Oswald ob Eibiswald. | Foto: MeinBezirk/Korbe/Löschnig
1 5

Kommentar
Ein Hoch auf das Ehrenamt: Hut ab vor eurem Einsatz!

Susanne Veronik von MeinBezirk Deutschlandsberg über den enormen Einsatz der Ehrenamtlichen für unsere Gesellschaft. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Das war ein echt starkes Wochenende: Nicht nur, dass unsere freien Mitarbeiter von Stainz bis Wies unterwegs waren, auch das gesamte MeinBezirk Deutschlandsberg-Team war sportlich im Einsatz. Im Konvoi und bepackt mit einer Menge Spiele und Goodies ging es zum achten MeinBezirk Koralpenlauf nach St. Oswald ob Eibiswald. Seit zehn Jahren sind wir als...

Kommentar
Niemand will sie, niemand braucht sie

Die Rede ist von der Amerikanischen Rebzikade, die folgenschwere Krankheiten an Rebstöcken auch in steirischen Weingärten überträgt. Sehr aufmerksamen MeinBezirk-Lesern wird aufgefallen sein, dass das Foto über diesem Kommentar ein neues ist – der Titel aber derselbe wie in der letzten Woche. Er passt halt wieder wie die Faust aufs Auge: Haben wir in der letzten Ausgabe über Neophyten geschrieben, die heimische Pflanzen verdrängen, ist es nun die Rebzikade in den Weingärten. Das kleine Insekt...

Leserbriefe sind willkommene Meinungsbildung auf MeinBezirk. | Foto: Angelika Illedits
1 2

Leserbrief
Parkplatzsuche führt die Nutzung der Bahn ad absurdum

Eine Leserin nimmt Stellung zur Umfrage bei der GKB, mit durchaus kritischem Vermerk in Bezug auf die Parkplatz-Situation bei den Park and Ride-Anlagen bei den Bahnstationen. Meine Tochter ist Studentin und pendelt werktags nahezu täglich nach Graz. Um die Bahnhöfe Deutschlandsberg und Frauental zu erreichen, ist sie auf einen Pkw angewiesen. In der Hoffnung, bei besagter Umfrage auf die für meine Tochter wichtige Frage betreffend Park & Ride-Möglichkeit zu stoßen, wollte sie mittels dem...

Das Stadtbild der Bezirksstadt Deutschlandsberg sorgt schon seit Jahrzehnten für Diskussionen. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Leserbrief
Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür

Hermine Janker aus Deutschlandsberg lässt uns in diesem Leserbrief vor der Gemeinderatswahl  ihre Gedanken zum Stadtbild in Deutschlandsberg zukommen. "In einer Flut von Informationen ist es für alle Bewohnerinnen und Bewohner wichtig, sich aktiv zu beteiligen und nachzudenken, von wem man sich gut vertreten fühlt. Versprochen wird ja so viel, doch was davon wird umgesetzt zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner? Ich finde es sehr befremdlich, dass in der Bezirkshauptstadt persönlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.