Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der Geehrte freute sich über den Besuch. | Foto: Alois Gritsch
3

In Eibiswald verliehen
Hohe Bundesauszeichnung für Helmut Lanz

Als Landeshauptmann Mario Kunasek vor einigen Wochen drei Feuerwehrpersönlichkeiten aus dem Bezirk ihre Ehrenzeichen in der Alten Universität Graz überreichte, fehlte eine wichtige Person: Der langjährige Bereichsfeuerwehrkommandant Ehrenlandesfeuerwehrrat Helmut Lanz konnte aus gesundheitlichen Gründen zu seinem großen Bedauern nicht daran teilnehmen. Neulich wurde die Verleihung im Perisutti Pflegezentrum in Eibiswald in einem kleinen, aber dennoch feierlichen Rahmen nachgeholt....

Ab sofort sind sie "fertige" Feuerwehrleute | Foto: Gerhard Langmann
9

Feuerwehr Rossegg
Feierliche Angelobungen im Rahmen des Dorffestes

Das alljährliche Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg ist als aufrichtiges Danke an die Bevölkerung zu sehen, welche die Wehr das gaqnze Jahr über unterstützt. Das Dorffest nutzt HBI Gerd Grinschgl, um Jungfeuerwehrleute anzugeloben und ihnen Leistungsabzeichen zu überreichen. ROSSEGG/STAINZ. Das Dorffest am Vortag zum Großen Frauentag musste etwas warten. „Bevor wir zum gemütlichen Zusammensitzen kommen,“ begrüßte HBI Gerd Grinschgl die Gäste auf den Sitzbänken, „wollen wir uns der...

Ein guter Tipp: die Augen nicht vom Woazstriezel lassen | Foto: Gerhard Langmann
9

Frauenbewegung Stainztal
„Woazbrot’n“ und Baumpflanzen im Mittelpunkt

Das Woazbrot'n der Frauenbewegung Stainztal hat eine lange Tradition. Heuer gesellte sich die Baumpflanz-Challenge dazu. Der Reinerlös des Festes fließt der Jugend in Stainztal zu. METTERSDORF/STAINZ. Das Areal der Freiwilligen Feuerwehr Mettersdorf diente der Frauenbewegung als Location für ihr traditionelles Woazbrot’n. Wobei: Der Maiskolben, wie der „Woazstriezel“ auch genannt wird, war nicht das einzige kulinarische Highlight an diesem Nachmittag. Auf der Speisekarte fanden sich auch...

Die Taucher beim Üben im Wasser. | Foto: Wasserdienst BFV Voitsberg
7

Wasserdienst
Neue Unterwasserscooter für den Bereich Deutschlandsberg

Ende Juli machten sich drei Einsatztaucher aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg – Gerhard Schrei, Simon Arnd und Andreas Pachernegg – auf den Weg nach Oberösterreich an der Traunsee. Anlass war die offizielle Übergabe neuer Unterwasser-Such-, Rettungs- und Transportgeräte für den Wasserdienst durch die Firma Clemenzo. Auch der Bereich Voitsberg war bei diesem Termin vertreten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Trotz regnerischem Wetter wurden die Teilnehmer vor Ort durch Firmenchef Clemens...

Die Ehrengäste mit Traktoren als Umrahmung | Foto: Gerhard Langmann
27

Sehen und gesehen werden
Oldtimertreffen Graggerer mit tollen Gustostückerln

Eine Feuerwehr als Veranstalterin eines Oldtimertreffens? In Graggerer ist das Realität, seit dreißig Jahren gibt es die Schau für Mopeds, Motorräder, Personenkraftwagen und Traktoren. Die Schmankerl heuer: drei Modelle aus 1913, 1921 und 1930. GRAGGERER/STAINZ. Der Zweijahresintervall des Oldtimertreffens ging am Aufkommen an alten Fahrzeugen und Gästen spurlos vorbei. Wie in den besten Jahren tummelten sich zum 30-Jahr-Jubiläum Oldtimerfahrzeuge und Gäste in großer Zahl auf dem riesigen...

HBI Ernst Ninaus holte sich den Trost der Gäste ab | Foto: Gerhard Langmann
6

Regen als Spielverderber
Zweifach-Fest der Feuerwehr Rassach wurde zum halben Erfolg

RASSACH/STAINZ. Sehr zum Leidwesen der Freiwilligen Feuerwehr Rassach muss der Bericht über das Sommerfest am vergangenen Wochenende auf dem Festgelände Greithansl stark verkürzt ausfallen. Der Grund ist atmosphärischer Natur und schnell erklärt: Der Regen hatte mit der veranstaltungswilligen Feuerwehr kein Einsehen. „Wir hoffen auf morgen“, sagte HBI Ernst Ninaus die Abendveranstaltung ab. Die Formation Cäpt’n Klug & seine Zwergsteirer musste unverrichteter Dinge wieder nachhause fahren....

7

FF Kraubath unter neuem Kommando
Ein denkwürdiger 1. August für die FF Kraubath – 65. Geburtstag und Führungswechsel

Der 1. August 2025 wird zweifellos als besonderer Tag in die Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath eingehen. Bereits in den frühen Morgenstunden versammelten sich rund 20 Kameradinnen und Kameraden, um dem langjährigen Kommandanten ABI Anton Primus zu dessen 65. Geburtstag lautstark zu gratulieren. Mit Böllerschüssen, Jause und Getränken gelang die Überraschung perfekt. Sichtlich gerührt nahm das Geburtstagskind die Glückwünsche von OBI Harald Fagitsch und den Gratulanten entgegen, bevor...

Nicht zu übersehen waren die Mitglieder des SüDo-Stammtisches aus Gmunden | Foto: Gerhard Langmann
12

Frühschoppen FF Ettendorf
Die „Pagger Buam“ erwiesen sich einmal mehr als „Burner“

Große Freude bei den Ettendorfer Florianis: Ihr Frühschoppen mit der "Original Sterzmusi" und den "Pagger Buam" geriet zu einem Riesenerlebnis für Jung und Alt. Einmal mehr Spitze waren das Unterhaltungsangebot und der Service der Feuerwehrkameraden und der Freiwilligen. ETTENDORF/STAINZ. Auch eine nach Regen ausschauende Wettervorhersage vermochte den erfolgreichen Verlauf des Frühschoppens der Freiwilligen Feuerwehr nicht zu stoppen: Der Event stellte gleichermaßen die Veranstalter und die...

Herzliche Gratulation sowohl von der FF Grafendorf als auch dem ÖKB Stainz | Foto: Gerhard Langmann
3

FF, ÖKB und Nachbarn gratulierten
Geburtstagsglückwünsche an Josef Tomberger aus Grafendorf

Eine Gratulation im Triplepack: Feuerwehr, Kameradschaftsbund und die Nachbarschaft stellten sich bei Josef Tomberger ein, um herzlich zum "runden" Geburtstag zu gratulieren. GRAFENDORF/STAINZ. Dass die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf, der Kameradschaftsbund Stainz und Nachbarn kommen, um zu gratulieren, muss man sich erst einmal erarbeiten. Josef Tomberger schaffte dies durch seine hilfsbereite Art, seine Bereitschaft, sich für Andere einzusetzen und sein umgängliches Wesen. „Du bist aus...

Teamarbeit von OBI Dominic Hiden, ABI Franz Jandl, HBI Michael Thomann (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
15

Freiwillige Feuerwehr Wald
Sommerfest mit einem musikalischen Doppelschlag

Bei prächtigem Wetter lieferte die FF Wald eine tolle Performance ab. Musikalisch standen "Salzburg Sound" und der "Sulmtal Express" ihren Mann. Der Gastgarten erfüllte einmal mehr seine Rolle als Wohlfühlmedium. WALD/STAINZ. Am Anfang dieses Berichtes sollte der prachtvolle Gastgarten genannt werden, der die Gäste unter den Akazien die 32 Grad Hitze in der Sonne gelassen hinnehmen und das aufgestellte Festzelt vergessen ließ. Damit zum Doppelschlag, der diesmal aus dem Auftritt von „Salzburg...

Die Männer und Frauen bei der Übung in Glashütten. | Foto: OBI Albert Pongratz
3

Abschnittsübung in Glashütten
Stationenbetrieb forderte 55 Feuerwehrleute

Anfang Juli fand in Glashütten eine großangelegte Abschnittsübung des Abschnittes 01 Deutschlandsberg statt. Insgesamt nahmen 55 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Glashütten, Deutschlandsberg, Wildbach, Osterwitz, BTF TDK und Kloster an der Übung teil. GLASHÜTTEN. Unter der Leitung von HBI Daniel Gutschi und OBI Marco Kügerl-Prem wurde ein vielseitiger Stationenbetrieb mit fünf realitätsnahen Übungsszenarien durchgeführt. Die Stationen waren so konzipiert, dass den teilnehmenden Feuerwehren...

Die Einsatzkräfte am Feuerwehrrettungsboot der FF Gössendorf | Foto: HBI d.F. Josef Mauerhofer / BFV DL
3

Feuerwehren im Einsatz
Über zwölf Stunden Wasserdienst beim Golden Lake Festival

Beim Golden Lake Festival, das Ende Juni am Stausee Soboth stattgefunden hat, sorgten spezialisierte Kräfte der Feuerwehr für die durchgehende Sicherheit auf und im Wasser. SOBOTH. Die Tauchstaffel des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg war gemeinsam mit dem Feuerwehrrettungsboot der FF Gössendorf (Bereich GU) im Einsatz, um rasch auf etwaige Zwischenfälle reagieren zu können. Sicherheit am SeeDie Hauptaufgaben umfassten die präventive Überwachung des Badebereichs, das schnelle...

Das Team des BFV Deutschlandsberg | Foto: Josef Mauerhofer
3

Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
Tauchlager 1 am Grundlsee

Im Juni fand unter der Leitung des Steirischen Landesfeuerwehrverbandes das diesjährige Tauchlager 1 am Grundlsee statt. Ziel dieser Ausbildungswoche war die fachliche Vertiefung im Bereich Einsatztauchen sowie die gezielte Vorbereitung auf weiterführende Spezialkurse. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg war mit mehreren Einsatztauchern beim ersten Turnus vertreten und leistete einen aktiven Beitrag zur erfolgreichen Durchführung des Lagers. Zum Team des BFV...

Die Bilder erinnern an einen ähnlichen Unfall vor wenigen Tagen. | Foto: FF Wildbach
3

In den Wildbach gestürzt
Schwerer Motorradunfall in Deutschlandsberg

Am Donnerstag, dem 3. Juli, wurden die Freiwillige Feuerwehr Deutschlandsberg und die Freiwillige Feuerwehr Wildbach zu einem Motorradunfall auf der Hebalmstraße (L 606) alarmiert. DEUTSCHLANDSBERG. Ein Motorradfahrer war in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und in den Wildbach gestürzt. Beim Eintreffen wurde der Verunfallte bereits von Ersthelfern betreut. Die Feuerwehren waren für die Absicherung der Unfallstelle, die weitere Betreuung des Verletzten sowie die Bergung des...

Beim Parkfest der Feuerwehr, nehm‘ ich mein schönstes Dirndl her | Foto: Gerhard Langmann
9

Fest im Bahnhofpark
Der Feuerwehr Stainz war der Wettergott hold

Die Feuerwehr Stainz darf zufrieden sein: Deutlich mehr als tausend Gäste stürmten das Fest im Bahnhofpark. Musikalisch war die Gruppe "Die Aufgeiger" am Werk. Das Unterhaltungsprogramm der Wehr war auf Erwachsene, Kinder und Jugendliche ausgerichtet. STAINZ. Man muss sich das ausmalen: Da schuftet man, um die Bänke und Tische aufzustellen, die Stände an ihrem Platz zu positionieren und das Areal zu umzäunen und dann macht ein Regenguss alle Mühe zunichte. HBI Robert Eibl & Co. blieb dieses...

Besonders spannend: Die Kinder in der Drehleiter | Foto: FF Wildbach
12

Neugier bei den Kleinen
Kindergarten Wildbach besuchte die FF Wildbach

Mitte Juni besuchte der Kindergarten Wildbach die Freiwillige Feuerwehr Wildbach. Für die Kinder war es ein spannender Vormittag mit vielen Überraschungen. WILDBACH. Nach der Begrüßung durch HBI Gert Kleindienst wurden die Kinder durch das Feuerwehrhaus geführt, außerdem durften sie sich die Einsatzgeräteschaften und die Fahrzeuge ansehen. Es war sogar die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg mit dabei, wodurch die Kinderaugen noch größer wurden. Die FF Wildbach bedankt sich...

Das Mannschaftstransportfahrzeug wird vornehmend in der Jugendarbeit zum Einsatz kommen | Foto: Gerhard Langmann
18

Frühschoppen mit Martin Leitinger
Segnung des Mannschaftstransportfahrzeugs der FF Mettersdorf

Die Feuerwehr Mettersdorf ist widrige Umstände gewöhnt, sie kam auch mit über dreißig Grad bei der Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs und des Hubstaplers zurecht. Die Segnung nahm Pfarrer Werner Marterer vor, den Ablauf der Beschaffungsangelegenheit schilderte HBI Markus Kainz. Nach dem Festakt gab es Spaß beim Frühschoppen. METTERSDORF/STAINZ. Die Temperatur an der Sonne lag im Rüsthausbereich über der 30 Grad-Marke. Also beschloss HBI Markus Kainz, die Segensfeier zeitlich recht...

Holzbau Dietmar Lienhart
Übungsleibchen für die Freiwillige Feuerwehr Rossegg

Holzbau Dietmar Lienhart stellte der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg neue Trainingsleibchen zur Verfügung. Das Team dankte mit ausgezeichneten Platzierungen bei den Leistungsbwerben. ROSSEGG/STAINZ. In knalligem Gelb präsentierten sich die Mitglieder der Bewerbsgruppe, die am vergangenen Freitag am Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bad Waltersdorf teilnahmen. Verantwortlich dafür war eine Spende von Dietmar Lienhart, Chef des gleichnamigen Holzbaubetriebes, der die „Florianis“ mit neuem Tuch...

Die Helden der Feuerwehr Trag.
6

Übungseinsatz für die Feuerwehr Trag .
Wirtschaftsgebäude Brand mit starker Rauchentwicklung

Am Abend des 27. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Trag zu einem Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert .  Wenig später waren die Kameraden Einsatzbereit und rückten zum Unglücksort aus . Am Einsatzort angekommen wurden 2 vermisste Personen durch die völlig aufgewühlten Angehörigen gemeldet .   Starker Rauch ,im Gebäude gelagerte Gasflaschen und die Hilferufe der vermissten Personen  forderten die Atemschutzträger zusätzlich zu den hohen Temperaturen .  Nach rund einer Stunde konnte die Übung...

Action pur beim Bewerb in St. Josef | Foto: Ferlitsch/Gritsch-BFVDL
4

Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb
Feuerprobe für die Florianis aus der Region

Am längsten Tag des Jahres kämpften die Bewerbsgruppen der Feuerwehren in St. Josef um Sekunden beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb des BFV Deutschlandsberg. 48 Gruppen waren zur Generalprobe für den Landesleistungsbewerb angetreten. Der emotionale Höhepunkt war die Verabschiedung von Bereichsbewerbsleiter Johann Bretterklieber. ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. Die Gruppen, die in den Bewerben in Bronze und Silber antraten, kamen nicht nur aus dem Bereich Deutschlandsberg, sondern auch aus...

Die FF Stainz hat aktuell 15 weibliche Mitglieder. | Foto: privat
4

"Früher war alles besser"
Frauen und Technik bereichern die Feuerwehr

In der Serie "Früher war alles besser" vergleicht MeinBezirk die Vergangenheit mit der Gegenwart. Was hat sich verändert? Dieses Mal widmen wir uns dem Feuerwehrwesen im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg sind mit der Zeit, mit den Aufgaben und mit den Menschen in der Region mitgewachsen. "Vor allem in der Entwicklung der Technik hat sich vieles getan, das Meiste im positiven Sinn", überlegt Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich,...

Knapp 1.000 Mädchen und Burschen zeigten in Oberhaag, was sie drauf haben. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
Video 11

Leistungsbewerb
Deutschlandsberger und Leibnitzer Feuerwehrjugend im Wettkampf

In Oberhaag stellte die Feuerwehrjugend aus den Bereichen Deutschlandsberg und Leibnitz ihr Können unter Beweis. Unter 1.000 Jugendlichen beim Leistungsbewerb und Bewerbsspiel stach vor allem die Gruppe aus Feiting/Großfelgitsch hervor: Sie holten zwei Bereichssiege! OBERHAAG. Direkt an der Grenze der beiden Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz, in Oberhaag, konnten sich am vergangenen Samstag die jungen Feuerwehrler aus den beiden Bereichsfeuerwehrverbänden untereinander messen. Jubiläum der...

Eine letzte Regiebesprechung vor dem Gottesdienst | Foto: Gerhard Langmann
6

Vorplatz Jürgenkapelle
Messfeier der Feuerwehr Ettendorf in freier Natur

Der Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ist ein Fixpunkt im Jahreslauf der Feuerwehr Ettendorf. Pfarrer Marius Enăšel verlegte die Messfeier von der Jürgenkapelle in das Freie. ETTENDORF/STAINZ. Vielleicht hatte Pfarrer Marius Enăšel noch den Umstand der Vorjahre im Gedächtnis, dass viele Gottesdienstbesucher und -besucherinnen nicht in der Kapelle Platz fanden, sondern im Freien stehen mussten. Bei der Messe am vergangenen Mittwoch verlegte er die Feier zum Gedenken an die...

Unter den Sonnenschirmen ließ es sich aushalten | Foto: Gerhard Langmann
12

Festplatz Sportzentrum
Prächtige Stimmung beim Frühschoppen der FF Rossegg

Der Wettergott spielte mit: Der Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg geriet zu einem wundervollen Gemeinschaftsfest. Musikalisch betreut wurde die Veranstaltung von den "Innviertel Buam". ROSSEGG/STAINZ. Der morgendliche Blick aus dem Fenster wird HBI Gerd Grinschgl wohl sehr viele Sorgen genommen haben. Der Tag des Frühschoppens zeigte ein warmes, regenfreies und windstilles Wetter, sodass die Veranstaltung beim Sportplatz mit besten Bedingungen aufwarten konnte. Um die Besucher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.