Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
Tauchlager 1 am Grundlsee

Das Team des BFV Deutschlandsberg | Foto: Josef Mauerhofer
3Bilder
  • Das Team des BFV Deutschlandsberg
  • Foto: Josef Mauerhofer
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Im Juni fand unter der Leitung des Steirischen Landesfeuerwehrverbandes das diesjährige Tauchlager 1 am Grundlsee statt. Ziel dieser Ausbildungswoche war die fachliche Vertiefung im Bereich Einsatztauchen sowie die gezielte Vorbereitung auf weiterführende Spezialkurse.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg war mit mehreren Einsatztauchern beim ersten Turnus vertreten und leistete einen aktiven Beitrag zur erfolgreichen Durchführung des Lagers. Zum Team des BFV Deutschlandsberg zählten Gerhard Schrei, Simon Arnd, Josef Gaich, Andreas Pachernegg sowie Lehrtaucher Franz Roßmann und Sepp Mauerhofer.

Der Grundlsee war Austragungsort der Ausbildungswoche. (Symbolbild) | Foto: Christian Hahn
  • Der Grundlsee war Austragungsort der Ausbildungswoche. (Symbolbild)
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Christian Hahn

Ein wesentlicher Ausbildungsschwerpunkt lag auf dem praktischen Umgang mit Unterwasser-Such- und Transportgeräten. Hier konnte ein weiterer Meilenstein in der Tauchausbildung gesetzt werden. Zum Einsatz kamen unter anderem moderne Unterwasser-Scooter, die neue Möglichkeiten bei Such- und Bergeeinsätzen eröffnen und die Effizienz unter Wasser deutlich steigern.

Das Taucherlager fand beim Grundlsee statt. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/fogen
  • Das Taucherlager fand beim Grundlsee statt. (Symbolbild)
  • Foto: PantherMedia/fogen
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Lernen in Theorie und Praxis

Neben den praktischen Übungen wurden auch mehrere Theorieeinheiten und tauchmedizinische Schulungen abgehalten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praxisnaher Ausbildung ermöglichte den Teilnehmern eine umfassende Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten.

Nach zwei intensiven Einsatztagen kehrten die Taucher des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg mit wertvollen Erfahrungen und neuer Motivation zurück – bereit, das Gelernte in zukünftigen Einsätzen gezielt einzusetzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Betriebe sorgen für Beständigkeit
Willly Pichay bei der Sommerhitparade
Die besten Buschenschanken kommen wieder aus der Südsteiermark
Das Team des BFV Deutschlandsberg | Foto: Josef Mauerhofer
Der Grundlsee war Austragungsort der Ausbildungswoche. (Symbolbild) | Foto: Christian Hahn
Das Taucherlager fand beim Grundlsee statt. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/fogen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Jetzt wird es heiß – Motorölwechsel um nur 129,90 Euro für alle – das ARBÖ-Team rund um Daniel Schreiner freut sich auf deinen Besuch. | Foto: ARBÖ
2

Motorölwechsel
Große Sommeraktion bei ARBÖ in Deutschlandsberg

Jetzt die Sommeraktion nutzen und den Motorölwechsel um nur 129,90 Euro machen lassen.  DEUTSCHLANDSBERG. Im ARBÖ Prüfzentrum Deutschlandsberg startet die große Sommer-Sonderaktion – und diesmal profitiert wirklich jeder! Egal, ob ARBÖ-Mitglied oder nicht: Für nur 129,90 Euro erhalten Sie unabhängig von der ARBÖ-Mitgliedschaft und Fahrzeugmarke in der Werkstätte einen professionellen Motorölwechsel für Ihr Fahrzeug. „Ein Wechsel des Motoröls ist wesentlich für den einwandfreien Betrieb und eine...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.