Stieglerhaus

Beiträge zum Thema Stieglerhaus

Karin Kranich freut sich bereits auf die Fortsetzung des Kurses in St. Stefan ob Stainz. | Foto: Nina Ortner
3

Zeugnisse in Kurrentschrift
Abschluss des Kurrentkurses im Stieglerhaus

Mit einer feierlichen Zeugnisvergabe ging im Kulturzentrum Stieglerhaus die diesjährige Frühjahrsrunde des Kurrentkurses zu Ende. Die stolzen Teilnehmenden nahmen ihre Urkunden entgegen – handgeschrieben in Kurrentschrift, versteht sich – und konnten damit ihre beachtlichen Fortschritte im Lesen und Transkribieren historischer Dokumente unter Beweis stellen. ST. STEFAN OB STAINZ. Seit über drei Jahren findet der Kurs unter dem Titel "Kurrent lesen – Schmökern in alten Dokumenten" statt und...

Gottfried Röxeis, Anja Kraxner, Volksschul-Direktorin Jutta Nikodem-Eichenhardt und Stieglerhaus-Leiterin Nina Ortner (v.l.) | Foto: Markus Hammer
3

St. Stefan ob Stainz
Selbstbehauptungskurs als Reaktion auf Krisensituation

In Krisensituationen zeigt sich, worauf eine Gesellschaft bauen kann. Nach einer Bombendrohung, die das Schulzentrum von St. Stefan ob Stainz im Juni zur Räumung zwang, mussten nicht nur Unterrichtseinheiten verlegt, sondern auch geplante Veranstaltungen neu organisiert werden. Eine davon: ein Selbstbehauptungskurs für Schülerinnen und Schüler der Volks- und Mittelschule. ST. STEFAN OB STAINZ. Statt einer Absage folgte beherztes Handeln: Das Kulturzentrum Stieglerhaus öffnete Ende Juni...

Die Kinder beim Workshop in St. Stefan ob Stainz | Foto: Nina Ortner
3

Von der Platine zum Nistkasten
Elektronik-Workshop im Stieglerhaus

Ende Juni stand das Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz ganz im Zeichen von Lötzinn, Sensoren und Solartechnik: Beim Workshop "Wetterradar – Gemeinsam St. Stefan erforschen" konnten Kinder ab zehn Jahren gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitpersonen eine eigene kleine Wetterstation bauen. ST. STEFAN OB STAINZ. Ziel des Projekts, das von Kulturmanagerin Nina Ortner in Zusammenarbeit mit Projektleiter Robert Peißl initiiert wurde, ist es, jungen Menschen im ländlichen Raum den ersten...

Die Kinder waren fasziniert von den Experimenten. | Foto: Markus Hammer
3

Wissenschaft zum Anfassen
"Eiszeit"-Experimente beim Summer:Lab im Stieglerhaus

Ganz im Zeichen von Schnee, Eis und Gletscherphänomenen stand das diesjährige Summer:Lab im Garten des Kulturzentrums Stieglerhaus. Bei sommerlichen Temperaturen verwandelte sich der Veranstaltungsort in ein lebendiges Freiluftlabor – mit Experimentierstationen, überraschenden Effekten und kühlen Kostproben für Groß und Klein. ST. STEFAN OB STAINZ. Im Mittelpunkt des Abends stand Philipp Spitzer vom Institut für Chemie der Universität Graz, der gemeinsam mit seinem Team eine Vielzahl an...

Das Vesna Petković Trio begeisterte mit dem Programm "Jazz meets Balkan". | Foto: Michael Sticher, fotografist.at
3

Grenzenlose Klänge, ausgelassene Stimmung
Jazz meets Balkan im Stieglerhaus

Mit einem stimmungsvollen Abend unter freiem Himmel startete das Kulturzentrum Stieglerhaus Anfang Juni in die Open-Air-Saison – und hätte sich dafür kein passenderes Konzert wünschen können: Das Vesna Petković Trio sorgte mit seinem Programm "Jazz meets Balkan" für musikalische Begeisterung, beschwingte Tanzlaune und ein Publikum, das sich vom ersten Ton an auf eine klangvolle Reise zwischen Südosteuropa und Mitteleuropa mitnehmen ließ. ST. STEFAN OB STAINZ. Im Mittelpunkt des Konzerts stand...

Das Steinkellner-Duo auf der Bühne des Stieglerhauses | Foto: Michael Sticher/ fotografist.at
3

Stieglerhaus
Stimmungsvoller Konzertabend mit dem Steinkellner-Duo

Wenn Kultur auf Kooperation trifft, entsteht Raum für Begegnung, Vielfalt und Inspiration. So auch bei Schillern, dem Kulturfestival im Schilcherland, das heuer 16 Kulturinstitutionen über Gemeinde- und Genregrenzen hinweg miteinander verbunden hat. Die 20 Veranstaltungen innerhalb von elf Tagen zeigten, dass hochkarätige Kunst in der Region ein lebendiges Publikum hat. Ein Höhepunkt war das Konzert "Soundkist'n" des Steinkellner-Duos, das Ende Mai im Kulturzentrum Stieglerhaus stattfand. ST....

Stieglerhaus-Leiterin Nina Ortner und Vorstandsvorsitzender August Schmölzer präsentieren ein vielfältiges Jahresprogramm. | Foto: Löschnig
3

Kunst- und Kulturprogramm 2025
Das Stieglerhaus im Zeichen des Friedens

Das Kulturzentrum Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz widmet sich im Jahr 2025 dem Leitthema "Frieden gestalten?!". Im facettenreichen Programm wird die Friedensthematik aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichsten Disziplinen beleuchtet und reflektiert. ST. STEFAN OB STAINZ. Dass das Stieglerhaus in der Region gut angenommen wird, zeigen die Besucherzahlen aus dem Vorjahr. Bei insgesamt 123 Veranstaltungen inklusive Kooperationen und Bildungsangeboten konnte man 4.695...

Die Kurrentkurs-Teilnehmerinnen und -teilnehmer im Stieglerhaus mit der Vortragenden Karin Kranich (Bildmitte). | Foto: Bruno Kranner
5

Kurrentkurs im Stieglerhaus
Familiengeschichten entschlüsseln in St. Stefan ob Stainz

Im Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz treffen sich seit einiger Zeit interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Kurrentkurs unter der Leitung von Karin Kranich, Lehrender an der Karl-Franzens-Universität Graz.  ST. STEFAN OB STAINZ. Vergilbte Postkarten aus längst vergangenen Tagen, handgeschriebene Briefe, deren Schriftzeichen wie verschlüsselte Botschaften wirken: Für viele sind solche Dokumente schwer lesbar, und damit bleiben oft auch die Geschichten ihrer Vorfahren im...

August Schmölzer, Lukas Zeinler und Daniela Majer gratulierten der Preisträgerin Irene Diwiak (3.vl.). | Foto: Michael Sticher, fotografist.at
3

Irene Diwiak
Erzählung "Winterschlaf" mit Literaturpreis ausgezeichnet

Am letzten September-Wochenende ging im Kulturzentrum Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz die Verleihung des "Österreichischen Literaturpreises für Erzählungen" über die Bühne. Im Rahmen des renommierten Literaturfestivals "Worte bewegen" wurden heuer bereits zum dritten Mal herausragende literarische Texte gewürdigt. Der Sieg ging an Irene Diwiak, die in Deutschlandsberg aufgewachsen ist und heute in Wien wohnt. ST. STEFAN OB STAINZ. Die Jury, bestehend aus dem Vorsitzenden Gerwig Epkes, der...

Das Team des Stieglerhauses mit Stefan Gmünder, Lisa Höllebauer und Reinhard Kaiser-Mühlecker. | Foto: Löschnig
3

Stieglerhaus St. Stefan ob Stainz
Das Literaturfestival "Worte bewegen"

Das von der gemeinnützigen Privatstiftung Stieglerhaus veranstaltete Literaturfestival "Worte bewegen" findet alle zwei Jahre statt und geht heuer bereits in die dritte Runde. Das große Final-Wochenende, an dem auch ein Literaturpreis vergeben wird, steigt vom 27. bis zum 29. September 2024. ST. STEFAN OB STAINZ. Im Mittelpunkt des Literaturfestivals steht der "Österreichische Literaturpreis für Erzählungen", der am Final-Wochenende vergeben wird. "Der Call ist offen, der Bewerb richtet sich an...

Das Team des Stieglerhauses startet voller Optimismus ins neue Jahr. | Foto: Löschnig
5

2024 im Zeichen der Literatur
Kunst- und Kulturprogramm im Stieglerhaus

Im Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz wurde das Kunst- und Kulturprogramm für das noch junge Jahr 2024 vorgestellt. Als "Ort der Begegnung" steht das Haus auch heuer wieder allen interessierten Menschen in der Region und darüber hinaus offen. ST. STEFAN OB STAINZ. "Im vorigen Jahr haben bei uns über 100 Veranstaltungen stattgefunden - ganze 60 davon waren Eigenveranstaltungen. Wir durften ungefähr 3.600 Besucherinnen und Besucher begrüßen. Bei unserem enorm breit aufgestellten Programm finden...

August Schmölzers Roman "Am Ende wird alles sichtbar" wurde verfilmt und kommt am 6. November in die Kinos. | Foto: Manfred Weis
5

"Am Ende wird alles sichtbar"
August Schmölzer über die Verfilmung seines Romans

August Schmölzers Roman "Am Ende wird alles sichtbar" wurde verfilmt und feiert am 6. November in Graz und am 8. November in Wien Kinopremiere. Bevor es so weit ist, ist der gebürtige St. Stefaner in der Region unterwegs und liest aus seinem Roman - nach einer Lesung in Lannach geht es am 18. November ins Deutschlandsberger Laßnitzhaus. MeinBezirk.at hat mit dem Schauspieler und Schriftsteller bereits vorab über das Werk und mehr gesprochen. ST. STEFAN OB STAINZ. August Schmölzer ist trotz...

Im Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz dreht sich am ersten August-Wochenende alles um Literatur. | Foto: blendpunkt
4

Kino und Lesung
Große österreichische Schriftstellerinnen im Stieglerhaus

Am ersten August-Wochenende dreht sich im Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz alles um österreichische Literatur: mit Elfriede Jelinek auf der Leinwand und Barbara Frischmuth im Garten. ST. STEFAN OB STAINZ. Am letzten Wochenende vor dem Betriebsurlaub (7. bis 20. August) steht im Stieglerhaus noch einmal große Literatur aus Österreich im Mittelpunkt: Am Freitag, dem 4. August ist im Sommerkino-Open-Air Elfriede Jelinek auf der Leinwand zu sehen. Ab 20.30 Uhr ist der Dokumentarfilm "Die...

"Gravity & Other Myths" treten in Stainz auf. | Foto: Morgan Sette
8

Buntes Programm
La Strada kommt nach Stainz und St. Stefan ob Stainz

La Strada, das internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater, neuen Zirkus und Community Art zeigt erneut die beeindruckende Bandbreite zeitgenössischen Kunstschaffens im öffentlichen Raum. Im Juli und August finden Veranstaltungen in Stainz und in St. Stefan ob Stainz statt. ST. STEFAN OB STAINZ/STAINZ. Noch im Juli kommt La Strada nach St. Stefan ob Stainz. Am Freitag, dem 28. Juli ab 17 Uhr, wird "The Strambotik Kabaret" von "Rauxa" im Stieglerhaus aufgeführt. Strambotik ist eine...

August Schmölzer (links) und Felix Mitterer (rechts) im Stieglerhaus St. Stefan ob Stainz. | Foto: Klement
2

Lesung in St. Stefan ob Stainz
Felix Mitterer im Stieglerhaus

Mitte Juni gastierte der bekannte, österreichische Autor und Schauspieler Felix Mitterer für eine Lesung im Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz. Die Veranstaltung fand in Kooperation vom Stieglerhaus, der Bibliothek St. Stefan ob Stainz und dem Lesekreis statt. Die Veranstalter durften sich über etwa hundert Zuhörerinnen und Zuhörer freuen. ST. STEFAN OB STAINZ. Felix Mitterer lebt seit einiger Zeit in der Oststeiermark und kam von dort gerne ins Stieglerhaus, um gemeinsam mit seinem...

3:49

Benefiz-Traktorfahrt
Ganz gemütlich durch die Südweststeiermark

Zahlreiche Traktoren tuckerten wieder vom Gelände der Firma Grünewald in Stainz bis zum Schilcherland-Parkplatz in St. Stefan ob Stainz. Damit setzen die Stainzer Oldtimerfreunde und das Stieglerhaus jedes Jahr ein tolles Zeichen für die Inklusion: Menschen mit Behinderung jeden Alters können nämlich mit den Oldtimer-Traktoren mitfahren. Heuer hat auch MeinBezirk.at den Spaß einmal ausprobiert. STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ. Die Stainzer Oldtimerfreunde mit Organisator Paul Josef Wiener und das...

Initiator und Vorstandsvorsitzender August Schmölzer mit der Leiterin des Stieglerhauses, Nina Ortner.  | Foto: Löschnig
9

Kunst, Kultur und Bildung im ländlichen Raum
Das erwartet dich heuer im Stieglerhaus

Das Kulturzentrum Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz startet ins neue Jahr. Auch heuer wird es wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Kultur und Bildung geben, ganz im Fokus steht im Jahr 2023 die Musik.  ST. STEFAN OB STAINZ. Das Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz war einst Kaufhaus, Mautstelle, Wohnhaus oder zuletzt Arztpraxis und erfüllte noch zahlreiche andere Zwecke. Heute findet darin aber vor allem eines Platz: Kunst, Kultur und Bildung. Die "Stieglerhaus...

Ein Treffpunkt in der Region: In St. Stefan ob Stainz steht das Stieglerhaus für kulturelle Vielfalt.  | Foto: blendpunkt
4

Jubiläum
Das Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz feiert fünf Jahre

Das Kulturzentrum in St. Stefan ob Stainz feiert sein 5. Jubiläum. Nach den zahlreichen spannenden Veranstaltungen in den letzten Jahren, warten nun zum Geburtstag wieder Programmhighlights im Stieglerhaus. ST. STEFAN OB STAINZ. In einem historischen Gebäude mitten in St. Stefan ob Stainz gelegen, hat sich das Stieglerhaus seit seiner Wandlung zum Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung im September 2017 zu einem fixen Bestandteil der weststeirischen Kulturlandschaft etabliert. Das Team des...

Die jungen Imker aus St. Stefan ob Stainz sind bereit für den Tag des offenen Bienenstoks am 12. Juni. | Foto: KK
3

Tag des offenen Bienenstocks

Der Bienenzuchtverein St. Stefan ob Stainz lädt zu einem lehrreichen "Tag des offenen Bienenstocks" am 12. Juni in der Zeit von 10 bis 18 Uhr ST. STEFAN OB STAINZ. Der Bienenzuchtverein St. Stefan ob Stainz lädt zu einem "Tag des offenen Bienenstocks" am 12. Juni von 10 bis 18 Uhr mit vielen interessanten Einblicken. Es gibt eine Kerzenwerkstatt, einen Honigschleuderraum, einen Schaubienenstock sowie Materialien und Werkzeug fürs Imkern zu entdecken. Dabei hat man die Möglichkeit,...

3

KONZERT Klavier & Violine
Markus Schirmer präsentiert Vincent Ling & Miclen LaiPang

KONZERT "Musikalisches Märchen von Fantasie und Schicksal" Samstag, 23.4.2022 19 Uhr 30 Markus Schirmer präsentiert am Abend des 23.4. das Musikduo Vincent Ling & Miclen LaiPang. Sie gastieren mit ihrem Programm "Musikalisches Märchen von Fantasie und Schicksal" im weststeirischen Stieglerhaus. Den ersten Teil des Konzertes bestreitet der Pianist Vincent Ling, aus der Meisterklasse von Markus Schirmer an der Kunstuniversität Graz, mit Werken von Ludwig van Beethoven, Frederik Chopin ua. Den...

Bischof Wilhelm Krautwaschl segnet die Fahrzeuge am Schilcherland Parkplatz | Foto: Katrin Löschnig
96

Eine Ausfahrt für die Inklusion
Die „Fahrt der guten Hoffnung“

Die 14. „Fahrt des gutes Willens“ einmal anders - Steirische Traktoristen setzten ein Zeichen der Hoffnung. STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ. Die „Fahrt des guten Willens“, die von August Schmölzer ins Leben gerufen wurde, führt nun bereits viele Jahre lang Menschen mit Behinderungen und Traktorenfans auf einer gemeinsamen Ausfahrt zusammen. Auch wenn die Veranstaltung in ihrer üblichen Form dieses Jahr nicht möglich war, ließen sich die Traktorenliebhaber nicht davon abhalten, ein Zeichen für die...

Überdimensionales LED-Auge
Ein Eyecatcher für St. Stefan ob Stainz

Ein überdimensionales LED-Auge schaut von der Lärmschutzwand des Kulturzentrums Stieglerhaus auf die Hauptstraße von St. Stefan ob Stainz.  Insgesamt 45 Menschen, die meisten davon aus St. Stefan ob Stainz, haben der Wiener Medienkünstlerin Sylvia Eckermann für die Videosequenz ihrer neuen LED-Installation „augenschein“ ihr Auge „geliehen“. ST. STEFAN OB STAINZ. Seit der gut besuchten Präsentation am 19. August kann man das Kunstwerk täglich ab 16 Uhr bis in die Abendstunden an der Außenwand...

Kultursommer 2020
Medienkunst und Literaturfestival als Programm-Highlights im Stieglerhaus

Das Stieglerhaus öffnet wieder seine Pforten: Die Programm-Highlights des Sommers 2020 sind die Präsentation der Medienkunstinstallation „Augenschein“ von Sylvia Eckermann und das Literaturfestival „Worte bewegen“. ST. STEFAN OB STAINZ. „Augenschein“, die neue Arbeit der österreichischen Medienkunst-Staatspreisträgerin Sylvia Eckermann, hätte eigentlich im Mai in St. Stefan ob Stainz vorgestellt werden sollen. Die Corona-Maßnahmen haben das vereitelt. Nun wird die LED-Installation, die sich auf...

Das Kuratorium des Stieglerhauses in St. Stefan ob Stainz widmet sich im Rahmen eines Literaturwettbewerbs dem Genre Erzählung. | Foto: Alois Rumpf
1

Stieglerhaus
Hohe Beteiligung am Literaturwettbewerb „Worte bewegen“

Erfreuliche Bilanz zieht man beim Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz: Bis zum Einsendeschluss am 15. April langten über 300 Erzählungen für den Literaturwettbewerb „Worte bewegen“ ein. Die Siegertexte werden beim Literaturfestival im Spätsommer präsentiert. ST. STEFAN OB STAINZ. Anfang März hatte das Stieglerhaus österreichische Autoren zur Einsendung von unveröffentlichten Erzählungen eingeladen. Zum Einreichtermin am 15. April 2020 sind insgesamt 310 Texte beim Kulturveranstalter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.