Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region wurden von der WKO geehrt. | Foto: WKO
14

WKO Deutschlandsberg
Ehrungen für „Zehn Jahre Unternehmertum“

Über ein Dutzend Unternehmerinnen und Unternehmer sind der Einladung der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Deutschlandsberg gefolgt, um Ehren-Urkunden für zehnjähriges Unternehmertum entgegenzunehmen. DEUTSCHLANDBSERG. Die Urkunden erhielten die Unternehmerinnen und Unternehmer von WKO Direktor Karl Heinz Dernoscheg und WKO Regionalstellenobmann Manfred Kainz. Gratulationen kamen außerdem von den RSTO-Stellvertretern Johann Pirker und Andrea Krauß sowie RST-Leiter Michael Fischer. Aus Mut wurde...

Ein Toast auf die heimischen Familienunternehmen: PwC-Partner Nikolaus Hulatsch und Ottakringer- Aufsichtsratsvorsitzende Christiane Wenckheim stießen mit 33 Top-Betrieben an. | Foto: Brand Images
3

Familienbetriebe
So sichern 21.000 Betriebe in der Steiermark die Zukunft

Bei 21.000 Betrieben bleibt der Erfolg in der Familie: PwC Steiermark stärkt Übergaben in die nächste Generation. STEIERMARK. In der Steiermark ist Wirtschaft oft Familiensache: Mehr als 21.000 Unternehmen – ohne EPU – werden hierzulande familiengeführt. Damit prägen sie nicht nur das wirtschaftliche Gesicht des Bundeslands, sondern sichern auch über 220.000 Arbeitsplätze. Namen wie Saubermacher, Knill Gruppe, Weitzer Parkett oder Sorger zeigen, wie sehr steirische Erfolgsgeschichten seit...

Zwei Schüler bekamen Einblicke in den Stainzer SPAR-Markt von Barbara Reiß. | Foto: privat
3

Spannende Einblicke
Schüler aus der Mittelschule Stainz beim „Boys' Day“

Ganze 18 Jungs aus den dritten Klassen der Mittelschule Stainz waren neulich beim „Boys' Day“ dabei. STAINZ. Der „Boys' Day“ ist eine österreichweite Initiative, die Burschen zwischen zwölf und 25  Jahren die Möglichkeit gibt, unterschiedliche Berufe in den Bereichen Pflege, Pädagogik und im Sozialbereich kennenzulernen. Es geht darum, Zukunft bewusst zu gestalten, persönliche Stärken zu fördern und praktische Einblicke zu ermöglichen. Schüler der Stainzer SchuleDie Jungs aus der Mittelschule...

Stolze Sieger: KSV1870-CEO Ricardo-José Vybiral mit BHDT-Geschäftsführer Werner Kordasch , Eigentümervertreterin Julia Aichhorn und Geschäftsführer Michael Simml (v. l.) | Foto: Peroutka/DiePresse.
3

Steirer jubeln
BHDT ist Österreichs bester Großbetrieb – was der Sieg bedeutet

BHDT holt Bundessieg bei „Austria’s Leading Companies“ – Industrieller Hidden Champion stärkt Wertschöpfung in der Steiermark. KAPFENBERG/WIEN. Die steirische BHDT GmbH zählt offiziell zu Österreichs wirtschaftlichen Spitzenbetrieben: Das Hightech-Unternehmen aus Kapfenberg hat beim Bundesfinale von Austria’s Leading Companies 2025 (ALC) den ersten Platz in der Kategorie Großbetriebe gewonnen. Nach dem bereits errungenen Landessieg in der Steiermark bestätigt der Bundessieg die Position von...

Anzeige
Beim LSZ CIO Kongress vor Ort: Roland Günhartinger, Sales Director von Axians, Mirko Stoffel, Head of Business Consulting for AI Axians, Armin Hofer, IBM Technology Senior Sales AI & Data, Georg Hanzer, Key Account Manager Axians (von links).
2

Beitrag
KI: Vom Hype zur Realität

Der LSZ CIO Kongress stand heuer ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Axians war nicht nur mit einem Messestand vor Ort, sondern präsentierte auch konstruktive Antworten auf zentrale Fragen rund um den Einsatz von KI. Unter dem Motto „INTEAM“ lag beim LSZ CIO Kongress im Oktober 2025 der Fokus auf dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Rund 400 Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Loipersdorf nicht nur die praktische Umsetzung von KI-Lösungen,...

Lisa Maria Simperl holte Platz drei beim "Junior Sales Champion International".
  | Foto: Camera Suspicta/Susi Berger
5

Lisa Maria Simperl
Südsteirerin zählt zu den besten internationalen Verkaufstalenten

Die Leibnitzerin Lisa Maria Simperl vom KSK Baumarkt in Preding landete beim internationalen Talentwettbewerb auf dem starken dritten Rang. PREDING/LEIBNITZ. Sieg beim "Junior Sales Champion" in Graz, Platz zwei beim "Junior Sales Champion National": Und auch beim internationalen Bewerb der Verkaufstalente landete Lisa Maria Simperl auf dem Stockerl. Beim internationalen Lehrlingswettbewerb "Junior Sales Champion International" im WIFI Salzburg überzeugten die besten Nachwuchsverkäuferinnen und...

Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

  • Werbung Österreich
Diskussion mit Experten v.l. Gemeinderätin Ulrike Fink, Obmann der IG Andreas Vondrak, Bgm. Johann Posch aus Groß St. Florian, Eric Kirschner, Wirtschaftsforscher Joanneum Research, Stefan Walter, Geschäftsführer vom Verkehrsverbund Steiermark, ORF Moderator Gregor Waltl, Hartmut Kleindienst, AMS-Regionalstellenleiter Deutschlandsberg sowie Bgm.Bernd Hermann. | Foto: Josef Strohmeier
20

ORF Diskussion in Frauental
Ein Ort am Wort zum Thema „Die Koralmbahn“

„Ein Ort am Wort“ heißt das vielfach bekannte Diskussionsformat des ORF Steiermark. Diesmal ging die Aufzeichnung der Diskussion am Mittwoch, dem 12. November im Frauentalerhof in Frauental über das Jahrhundertprojekt Koralmbahn über die Bühne. FRAUENTAL. Bei einer Art Stammtisch vom ORF Steiermark wird dabei in einer Gemeinde über ein aktuelles Thema gesprochen, welches die Menschen in der Region bewegt. Befürworter, Gegner und Experten sitzen dabei an einem Tisch. Zu Wort kommen weiteres auch...

Anzeige

Technik
cb-smarthome startet Adventkalender mit Loxone-Rabatten

Im Dezember wird es für Technikinteressierte in der Südweststeiermark spannend: cb-smarthome aus Stainz bringt mit einem digitalen Technik-Adventkalender täglich wechselnde Rabattaktionen auf ausgewählte Loxone-Komponenten. Das Ziel: Den Einstieg in die Welt der Gebäudeautomation für regionale Bauherren und Sanierer leichter und preislich attraktiver gestalten. Gleichzeitig will das Unternehmen mit Sitz in der Weststeiermark aufzeigen, wie sich Loxone-Technik maßgeschneidert in moderne...

Das Event fand in der Regionalstelle Deutschlandsberg statt. | Foto: MeinBezirk/Katrin Löschnig
6

WK Regionalstelle Deutschlandsberg
Künstliche Intelligenz in der Praxis

Die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Deutschlandsberg lud neulich gemeinsam mit dem „DIH Süd“ (Digital Innovation Hub) zur Veranstaltung „KI in der Praxis“ ein. Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region erhielten praxisnahe Einblicke und informierten sich über Lösungsansätze für die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt. DEUTSCHLANDSBERG. „Die künstliche Intelligenz ist eine große Chance für alle Unternehmen und man sollte versuchen, sie zu nutzen“, begrüßte Regionalstellenobmann...

Das Billa-Team mit seinen Ehrengästen bei der Wiedereröffnung | Foto: BILLA AG
5

Eröffnung nach Umbau
Billa in Preding hat einen neuen Look bekommen

Nach vier Monaten Umbauzeit hat der Billa beim Kreisverkehr in Preding wieder eröffnet. Neu sind unter anderem drei Kassen zum selbst Scannen und Zahlen. PREDING. Mit heller Glasfassade, modernem Design und einer Verkaufsfläche von 1.000 Quadratmetern hat der Billa in Preding seine Kundinnen und Kunden wieder begrüßt. Neu im Markt sind drei moderne Expresskassen, die den Einkauf noch schneller und bequemer machen. Dort kann man seine Einkäufe selbst scannen und bezahlen. Zusätzlich bietet der...

Die Arbeitsmarktlage im Bezirk Deutschlandsberg bleibt angespannt. | Foto: Katrin Löschnig
3

Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit steigt, offenen Stellen werden weniger

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg hat sich um 10,8 Prozent erhöht. Gleichzeitig sind auch die offenen Stellen weniger geworden – teilweise sogar in noch größerem Ausmaß. BEZIRK DEUTSCHLANDBERG. Wie auch im Bundes- und Landestrend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im Oktober weiter gestiegen: 1.411 Personen waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 10,8 Prozent mehr als im Jahr davor. Bei Frauen ist der Anstieg mit +18,5 Prozent...

Die Blauzungenkrankheit breitet sich aus. Kühe, Schafe und Co. sind davon betroffen.  | Foto: Pixabay
5

Viruserkrankung
Blauzungenkrankheit breitet sich in der Steiermark aus

Mittlerweile ist jeder Bezirk in der Steiermark von der Blauzungenkrankheit betroffen: Knapp 700 Tiere haben sich infiziert. Für Menschen besteht keine Gefahr – Experten raten zu Impfungen und hoffen auf die Winterkälte, um die Mückenüberträger zu stoppen. STEIERMARK. Die Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus: Mittlerweile ist jeder Bezirk der Steiermark betroffen. „Mit Stand Ende Oktober wurde in allen Bezirken mindestens ein Fall bestätigt – auch in Graz-Stadt“, berichtet...

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Markus Pinter (Pinter Bestattung) und Sieglinde Koinegg (Pinter Blumen) vor dem neuen Gebäude. | Foto: MeinBezirk/Katrin Löschnig
19

Pinter Bestattung und Pinter Blumen
Neubau für den Traditionsbetrieb

In der Bezirksstadt Deutschlandsberg ist auf rund 800 Quadratmetern ein neues Betriebsgebäude für Pinter Bestattung und Pinter Blumen entstanden. Offiziell eröffnet wird dieses am 23. Oktober ab 11 Uhr, im Frühjahr ist außerdem ein Tag der offenen Tür geplant. DEUTSCHLANDSBERG. Seit dem Jahr 1948 besteht das Unternehmen Pinter in Deutschlandsberg, zu Beginn noch als reiner Gärtnereibetrieb. In den 80er-Jahren baute Horst Pinter den Bestattungsbereich auf, der sukzessive ausgeweitet wurde. Heute...

Anzeige
Sorgten im Rahmen des Kongresses der steirischen Versicherungsagenten durch ihre Vorträge für Input und wurden ausgezeichnet: Dietmar Mühl und Christina Mazelle-Rasteiger (v. l.) mit Stefan Rabelhofer (r.). | Foto: Foto Fischer
4

Austausch und Ehrung
Steirische Versicherungsagenten luden zum Kongress

Im Rahmen des Kongresses der steirischen Versicherungsagenten wurde zum Austausch in die Seifenfabrik Graz geladen. Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt. STEIERMARK. Kürzlich fand in der Seifenfabrik in Graz der Kongress der steirischen Versicherungsagenten statt. 250 Mitglieder folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Weiterbildung und zum Netzwerken. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Stefan Rabelhofer und den Präsidenten der Wirtschaftskammer...

Anzeige
Die Lehrlings-Gala 2025 mit den geehrten Lehrlingen des "ABV mein Job" | Foto: Lederer
2

Starkes Ausbildungsnetzwerk
„ABV mein Job“ stärkt Zusammenarbeit

Betriebe des Ausbildungsnetzwerks - "ABV mein Job" sichern mit einem starken Verbundmodell Fachkräfte und stärken die Region nachhaltig. BÄRNBACH. Bereits 2006 wurde erkannt, dass nachhaltiges Unternehmenswachstum nur mit gesichertem Fachkräftenachwuchs möglich ist. Darin sind sich alle Geschäftsleitungen der ABV-Mitgliedsbetriebe einig – "Ärmel hochkrempeln und gemeinsam Fachkräfte sichern". Verbund statt EinzelkämpferTechnologiebetriebe und das Ländliche Fortbildungsinstitut Steiermark (LFI)...

 Das sind die Hofheldinnen 2025: Sophie Bretterklieber (2.Platz Diversifizierung/ 2.v.l.)), Veronika Almer (2. Platz Urproduktion/3.v.l.), Sabine Rinnhofer (3. Platz Diversifizierung 4.v.l.), Andrea Wiedner (1.Platz Diversifizierung/6.v.l.), Heidi Kaufmann-Ferstl (1. Platz Urproduktion/ 7.v.l.), Bernadette Pieber (3.Platz Urproduktion/3.v.r.). Es gratulieren Initiatorin Vizepräsidentin Maria Pein (l.), Präsident Andreas Steinegger (8.v.l.), Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer (2.v.r) und Oliver Kröpfl, Vorstand Steiermärkische (r.) | Foto: LK/Nadja Fuchs
10

Hofheldinnen gekürt
Jungbäuerin aus Lannach ist unter den Besten

Sophie Bretterklieber aus Lannach ist in der Kategorie Diversifizierung zur "Hofheldin" der Landwirtschaftskammer Steiermark gekürt worden. Dabei hat die Jungbäuerin noch viel mehr drauf.  LANNACH/STEIERMARK. Mit beeindruckender Leidenschaft, Kompetenz und Innovationskraft zeigten die bäuerlichen Unternehmerinnen bei der Wahl zur „Hofheldin 2025“, was moderne Landwirtschaft heute ausmacht. Ihre Leistungen stehen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der heimischen Höfe....

Karl Bohnstingl, Jasmin Krutzler, Barbara Kleinert, Claudia Holzer, Gerald Klug, Wolfgang Moitzi, Heinz Zöllner (v.l.) bei der 90-Jahr-Feier | Foto: Gerhard Langmann
21

Betriebsstelle Stainz
Blick zurück und nach vorne: 90 Jahre Busbetrieb bei der GKB

Alles drehte sich beim 90-Jahr-Jubiläum des GKB-Busbetriebes um das Thema Mobilität. Der Festakt bei der Betriebsstelle Stainz beleuchtete die Zeit von der Gründung bis in die Jetzt-Zeit und die Zukunft. Wesentlicher Inhalt war die Erneuerung der Partnerschaft der GKB mit dem Versorgungsregiment 1 in Gratkorn. Von der Hexe Trixika bis zu den historischen Autobussen: Für ein buntes Rahmenprogramm war bestens gesorgt. STAINZ. Bei einem Neunziger darf es ruhig nostalgisch zugehen. Viele Besuchende...

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Barbara Reiß als beste SPAR-Kauffrau Steiermarks mit „Goldener Tan-ne 2025“ ausgezeichnet. Hans K. Reisch (SPAR Vorstandsvorsitzender), Christoph Hol-zer (Geschäftsführer SPAR Steiermark/Südburgenland) Gabriele Som-mer (Stv. SPAR Preding), SPAR-Kauffrau Barbara Reiß, Anita Stelzer (Stv. SPAR Stainz & Preding), Jörg Bernert (Vertriebsleiter Einzelhandel SPAR Steiermark), Gerhard Weinberger (Leiter Vertrieb Filialen und Ein-zelhandel Österreich) und Michael Pecher, Leiter Vertrieb Einzelhandel Österreich (v.l.) | Foto: SPAR
3

Nahversorgung
Die „Goldene Tanne 2025“ geht nach Preding und Stainz

Barbara Reiß ist kürzlich zur besten SPAR-Kauffrau in der Steiermark gekürt worden. Die Kauffrau betreibt zwei Standorte im Bezirk Deutschlandsberg, nämlich in Preding und in Stainz.  PREDING/STAINZ. Im Rahmen der diesjährigen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Lech (Vorarlberg) wurden wieder die besten SPAR-Kaufleute des Landes prämiert. Die „Goldene Tanne 2025“ für die Steiermark ging heuer an Barbara Reiß, die die beiden Standorte in Preding und Stainz betreibt. Bewertet wurden...

Lisa Maria Simperl (Mitte) konnte in Salzburg überzeugen. | Foto: WK Salzburg
7

„Junior Sales Champion“
Erfolg auf ganzer Linie für Lisa Maria Simperl

Der „Junior Sales Champion National“ ist Österreichs größter Verkaufswettbewerb für Handelslehrlinge, heuer ging dieser in Salzburg über die Bühne. Äußerst erfolgreich war Lisa Maria Simperl aus Leibnitz, die zu diesem Zeitpunkt Lehrling beim KSK Baumarkt in Preding war. SALZBURG/PREDING. Nach dem Sieg beim „Junior Sales Champion 2025“ in Graz, sicherte sich Lisa Maria Simperl nun den zweiten Platz für die Steiermark beim „Junior Sales Champion National“ in Salzburg. Somit hat sie sich ein...

70 statt der ursprünglich angekündigten 120 Millionen Euro erhält die Steiermark vom Bund für den Breitband-Ausbau in den Jahren 2027 bis 2029.  | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
5

"Teilerfolg" für Steiermark
Bund fördert Breitband-Ausbau mit 70 Millionen

Ursprünglich vorgesehen waren 120 Millionen Euro, nun sind es 70 Millionen Euro, die der Bund in den Jahren 2027 bis 2029 in den Breitband-Ausbau in der Steiermark investieren wird. Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer spricht am Freitag von einem „Teilerfolg“. Mit dem Geld sollen in der Steiermark 16 Projekte unterstützt werden. 60 Gemeinden würden vom Ausbau profitieren.  STEIERMARK. 120 Millionen Euro an Bundesmitteln waren für die Steiermark ursprünglich vorgesehen. Die angespannte...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Jüngste Greenpeace-Tests zeigen, dass ein Drittel der in Europa untersuchten Shein-Produkte – darunter auch in Österreich – stark mit giftigen Chemikalien belastet ist, zum Teil weit über den EU-Grenzwerten. (Symbolbild) | Foto: Unplash
4

Sperre gefordert
Tests zeigen Gift-Chemikalien-Belastung bei Shein-Waren

Greenpeace-Tests zeigen, dass ein Drittel der in Europa untersuchten Shein-Produkte, darunter auch in Österreich, stark mit giftigen Chemikalien belastet ist – zum Teil weit über den EU-Grenzwerten. Der österreichische Handelsverband (HV) fordert daher erneut eine temporäre Sperre der Plattform sowie eine klare Haftung, um Konsumentinnen und Konsumenten besser zu schützen. ÖSTERREICH. Die Umweltorganisation Greenpeace hat im November in acht europäischen Ländern – darunter Österreich –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Grünen werfen der ÖVP-dominierten Wirtschaftskammer (WKO) vor, ihre finanziellen Reserven kleinzurechnen, und beziffern die tatsächlich frei verfügbaren Rücklagen auf über 1,3 Milliarden Euro. | Foto: Roland Ferrigato
3

WKO-Rücklagen
Grüne werfen der Kammer Milliarden-Verschleierung vor

Die Grünen werfen der ÖVP-dominierten Wirtschaftskammer (WKO) vor, ihre finanziellen Reserven kleinzurechnen, und beziffern die tatsächlich frei verfügbaren Rücklagen auf über 1,3 Milliarden Euro. Die WKO widerspricht dem in einem "Faktencheck" und verweist darauf, dass zwei Drittel der rund zwei Milliarden Euro Rücklagen gebunden seien. ÖSTERREICH. Die Grünen in der Wirtschaftskammer (WKO) werfen der ÖVP-dominierten Kammerführung vor, die tatsächliche Höhe der frei verfügbaren Rücklagen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Mittel fließen unter anderem in die Trinkwasserversorgung und in den Hochwasserschutz. (Symbolbild) | Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
6

Über 1.700 Projekte
Bund gibt 167 Millionen Euro Wasserinfrastruktur frei

Österreich investiert kräftig in seine Wasserwege: Die Regierung hat am Freitag 167 Millionen Euro für Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, ökologisch intakte Flüsse und Hochwasserschutz freigegeben. ÖSTERREICH. Bei der Sitzung der Kommission für Wasserwirtschaft wurden am Freitag Investitionen von insgesamt 167 Millionen Euro in Wasserinfrastrukturprojekte in ganz Österreich beschlossen. Die Mittel stammen aus dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. | Foto: MeinBezirk
3

Nach zehn Jahren
Billa stoppt eigene Hauszustellung in Wien und Umgebung

Der Supermarktriese Billa beendet die eigene Lebensmittel-Hauszustellung nun auch in Wien und Teilen Niederösterreichs. Ab Ende Jänner stellt der Handelsriese seinen eigenen, langjährigen Lieferdienst ein. Gründe seien ein "verändertes Kundenverhalten" sowie "steigende Kosten der letzten Meile" ÖSTERREICH/WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. Wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilte, wird der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.