Graz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die neu entwickelte Messmethodik belegt: Kläranlagen entfernen über 95 Prozent des Mikroplastiks. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
3

Grazer Studie belegt
Kläranlagen stoppen Mikroplastik zu 95 Prozent

Ein gemeinsames Forschungsteam von TU Graz, TU Wien und Umweltbundesamt hat eine neue, praxistaugliche Messmethode für Mikroplastik in Kläranlagen entwickelt. Ihre Untersuchungen belegen: Mehr als 95 Prozent der Partikel werden bereits heute aus dem Abwasser entfernt. Besonders häufig nachgewiesen wurde Mikroplastik aus Reifenabrieb. STEIERMARK/GRAZ. Die Gefahr von Mikroplastik für Mensch und Umwelt rückt weltweit zunehmend in den Fokus – und mit ihr die Frage, wie viel davon über das Abwasser...

Wie es mit der Grazer Fernwärmeversorgung mittels Geothermie weitergehen könnte, wollen Energie Steiermark und Holding Graz in einer "Nachdenkphase" erarbeiten. | Foto: Verein Geothermie Österreich
3

Grazer Fernwärme
"Nachdenkphase" für gestopptes Geothermie-Projekt

Nach dem Stopp des ambitionierten Geothermie-Projekts der OMV haben sich die Vorstände der Energie Steiermark und der Holding Graz zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Dabei bekräftigten beide Seiten ihre Bereitschaft, bei der künftigen Entwicklung der Fernwärmeversorgung der steirischen Landeshauptstadt konstruktiv zusammenzuarbeiten. GRAZ. Man wolle gemeinsam gangbare Schritte für ein weiteres Vorgehen erarbeiten, ließen Energie Steirmark und Holding Graz am Mittwoch wissen. Hintergrund:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Graz putzt sich bereits für den Advent heraus – ab 20. November funkelt die Weihnachtsbeleuchtung und am 21. November eröffnen die Adventmärkte.  | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
3

Die Highlights im Überblick
Der Grazer Advent steht vor der Tür

16 Märkte und etwa 200 Programmpunkte und Aktivitäten werden in der Adventzeit in Graz heuer geboten. Mit knapp 1,9 Millionen Besucherinnen und Besuchern – aus dem In- und Ausland – und einem Umsatz von rund fünf Millionen Euro im Vorjahr ist der Grazer Advent ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Am Mittwoch wurde präsentiert, was es genau zu erwarten gibt.  GRAZ. Aufmerksamen Grazerinnen und Grazern ist es bestimmt schon aufgefallen: Die Stadt putzt sich bereits für den Advent...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Hans Roth mit den Umwelt-Preisträgern Clemens Bendler, Aleksander Jandric, Hanna Kobald, Clara Neuendorf und Markus Schlacher. | Foto: Edith Ertl
33

Hans Roth Umweltpreis 2025
Feierliche Verleihung der Hans Roth Umweltpreise

GRAZ. Bei der Menge an Müll und der Verknappung von Ressourcen ist Recycling ein Gebot der Stunde. Mit dem Hans Roth Umweltpreis werden seit 20 Jahren Studierende ausgezeichnet, die auf dem Gebiet der Rückgewinnung von Rohstoffen forschen. Am Dienstag überreichte der Saubermacher-Gründer an fünf herausragende Wissenschaftler aus unterschiedlichen Universitäten die Auszeichnungen. „Ich habe auf Fetzenmärkten Materialien gesammelt und analysiert“, sagte Hanna Kobald von der Montanuniversität...

Als "Stars of Styria" werden Lehrlinge, ihre Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Absolventinnen und Absolventen einer Meisterprüfung geehrt, die ihre Ausbildung mit Auszeichnung abschließen konnte. Auch in Graz wurden die Trophäen vergeben unter anderem an die Absolventinnen und Absolventen der Damenkleidermachermeisterschule.  | Foto: Foto Fischer
4

Lehrerfolg
WKO Steiermark prämierte die Grazer "Stars of Styria"

In Graz wurden 241 "Stars of Styria" geehrt. Dabei handelt es sich um jene Lehrlinge, ihre Ausbilderinnen und Ausbilder sowie neue Meister, die ihre Befähigungs- und Meisterprüfungen mit Auszeichnung absolviert haben. GRAZ. Die wirtschaftliche Lage in der Steiermark ist aktuell nicht einfach – zumindest die Entwicklung des steirischen Lehrstellenmarkts gestaltet sich jedoch positiv. So waren 2024 insgesamt 14.928 Jugendliche in der Steiermark in einer Lehrausbildung, davon haben 4.534 Mädchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gehen bei Bauwerken auf Spurensuche: Barbara Wonisch und Rebekka Brandstätter-Tritthart. | Foto: Konstantinov
14

Bauexperten erklären
Was Neubauten von ihren Vorgängern lernen können

Barbara Wonisch und Rebekka Brandstätter-Tritthart sind gelernte Baumeisterinnen, arbeiten aber vor allem mit Altbauten. Im Business-Lunch erzählen sie unter anderem, was Grazer Neubauten von ihren Vorgängern lernen können.  GRAZ. Jedes Bauwerk erzählt eine Geschichte und Barbara Wonisch und Rebekka Brandstätter-Tritthart von der Conserve Baudenkmalforschung suchen genau danach. Ihre Arbeit lieferte unter anderem den Grundstein für die Renovierung des Stadtparkbrunnens. Im Business-Lunch...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Stehen ab nun den steirischen Notarinnen und Notaren vor: Martin Lux und Marcella Handl | Foto: Kanizaj photography
6

Neue Funktionsperiode
Steirische Notariatskammer hat ein neues Präsidium

Die steirische Notariatskammer hat ihr Präsidium neu gewählt: Martin Lux, bisheriger Vizepräsident, ist nunmehr Präsident der Notariatskammer für Steiermark. Vizepräsidentin Marcella Handl ist die erste Frau in dieser Funktion. GRAZ. Die Notariatskammer für Steiermark, die Interessensvertretung aller steirischen Notarinnen und Notare, hat in ihrer Kollegiumsversammlung in der letzten Woche ihr Präsidium neu gewählt und hat seine Aufgaben mit sofortiger Wirkung aufgenommen. Dabei wurde der Notar...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In den kommenden Jahren soll das Grazer Fernwärmenetz weiter ausgebaut werden. Der Stopp des Geothermie-Projekts durch die OMV bringt den Plan allerdings ins Wanken.  | Foto: bitframe
4

Lösung gesucht
OMV stoppt Geothermie-Projekt für Grazer Fernwärme

Die OMV hat ihr geplantes Geothermie-Projekt in der Oststeiermark überraschend gestoppt. Das fast eine halbe Milliarde Euro schwere Vorhaben sollte ab 2030 rund die Hälfte des Großraums Graz mit Fernwärme aus Tiefengeothermie versorgen. Die Energie Steiermark legte der Stadt Graz in der Folge ein Kaufangebot für den Fernwärmesektor der Energie Graz vor, dieses lehnt die Stadt aber vehement ab. STEIERMARK/GRAZ. Erst im Juni dieses Jahres kündigte die OMV ein Geothermie-Projekt in der...

David Haider, Patrick Hart, Alina Karaibrahimovic und Markus Hochegger-Krawanja (v. l.) konnten beim Elevator Pitch der Jungen Wirtschaft mit ihren Projekten überzeugen und erhielten dafür jeweils ein Preisgeld. | Foto: Christof Hütter Fotografie
3

Junge Wirtschaft
Vier junge Unternehmen überzeugten beim Elevator Pitch

Projektpitch im Aufzug: Das ist das Konzept des Elevator Pitch der Jungen Wirtschaft, die diesen bereits zum 13. Mal veranstaltete.  GRAZ. In der Zentrale der Energie Steiermark hatten auf Initiative der Jungen Wirtschaft 16 Jungunternehmerinnen und -unternehmer die Möglichkeit, beim Elevator Pitch ihre Projekte vorzustellen und sich ein Preisgeld zu sichern. Die Gespräche wurden live an ein Publikum übertragen. Überzeugen konnte Patrick Hart und seine in Graz ansässige Firma „Lanbiotic“,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Green Panther in Gold für die Erlebnisregion Graz und die Agentur henx | Foto: Jacob Kotzmuth
3

Zusammen mit der Agentur Henx
Green Panther für die Erlebnisregion Graz

Die Erlebnisregion Graz und die Agentur henx wurden mit dem renommierten Werbepreis Green Panther 2025 in Gold in der Kategorie Motion Pictures ausgezeichnet. Mit einer einzigartigen Mischung aus humorvollen Storytelling und emotionaler Ansprache begeisterten sie die Experten-Jury. GRAZ. Im Rahmen des Green Panther Award, der zum 34. Mal von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Steiermark verliehen wurde, konnten die Spots der Agentur henx zusammen mit der...

Nach längerer Bauflaute zeigt sich die heimische Baubranche wieder optimistisch.  | Foto: MeinBezirk/Markus Kropac
3

Trotz Baurückgang
Steirische Bauwirtschaft ist vorsichtig optimistisch

Auch wenn die Zahlen aktuell noch einen Rückgang der Bautätigkeit in der Steiermark zeigen, sorgen die hohen Zahlen an Projekten in der Pipeline für vorsichtigen Optimismus. Vor allem in Graz und Graz-Umgebung könnte in den nächsten wieder viel und hoch gebaut werden.   STEIERMARK/GRAZ. Die heimische Baubranche ist und bleibt angeschlagen. In der Steiermark werden 2025 rund 3.000 Wohneinheiten fertiggestellt, das entspricht einem Rückgang von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die...

Alina Deacon, Odilien-Institut Geschäftsführerin Bettina Schifko und Murpark Center-Managerin Carina Weyringer bei der Scheckübergabe.  | Foto: Murpark
3

Spendenaktion im Murpark
Pfandflaschen bringen 1.000 Euro für Odilien-Institut

Im Grazer Einkaufszentrum Murpark wurde fleißig Pfand gespendet: Kundinnen und Kunden konnten ihre Flaschen und Dosen Spendenboxen werfen und damit Menschen mit Sehbehinderung unterstützen. Der gesammelte Betrag wurde vom Murpark auf 1.000 Euro aufgestockt und nun an das Odilien-Institut übergeben. GRAZ. Was sonst im Leergutautomaten landet, hat im Murpark in den vergangenen Wochen eine zusätzliche Bedeutung bekommen: In speziellen Sammelboxen konnten Besucherinnen und Besucher ihre...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Jubel herrschte am Donnerstagabend bei den kreativen Köpfen der 38 Preisträger-Projekte. | Foto: Jakob Kotzmuth
3

Green Panther
Die besten Köpfe der steirischen Kreativwirtschaft geehrt

Ob herausragendes Corporate Design, kreative Werbefotografie oder Verpackung: Die steirische Kreativszene zeigt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen immer wieder mit innovativen Arbeiten auf. Beim Green Panther Award wurden in Graz 38 Projekte für herausragende Kommunikations- und Werbeleistungen ausgezeichnet. STEIERMARK/GRAZ. Die steirische Kreativwirtschaft hat auch heuer eindrucksvoll bewiesen, dass sie selbst in Zeiten des Wandels innovativ bleibt. Insgesamt 246 Arbeiten in 13...

Anzeige
Am Standort von König Maschinen in Graz besteht jetzt für Nachwuchstalente die Möglichkeit sich zu Expertinnen und Experten ausbilden zu lassen. | Foto: König Maschinen
Video

Bäckereimaschinen
König Maschinen ist auf der Suche nach Lehrlingen

Auf der Suche nach den Expertinnen und Experten von morgen: König Maschinen, die Bäckereimaschinen für die ganze Welt herstellt, ist auf der Suche nach Lehrlingen. GRAZ. In der Stattegger Straße in Graz entwickelt ein Unternehmen seit Jahrzehnten Technologien, die weltweit Brot und Gebäck herstellen: Die Firma König Maschinen ist einer der führenden Anbieter von Bäckereimaschinen für Handwerks- und Industriebetriebe. Was 1966 mit einer Idee von Helmut König begann, hat sich mittlerweile zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Denken Graz gemeinsam noch größer: Michael Feiertag (Steiermark Tourismus-Geschäftsführer), Susanne Haubenhofer (Geschäftsführerin Erlebnisregion Graz), Landeshauptmann Mario Kunasek, Helmut Marko (Hotelier und Motorsportlegende), Sylvia Loidolt (Vorsitzende Erlebnisregion Graz) und Alexander Gerlach (Hotelier, v. l.) | Foto: Steiermark Tourismus/Jaden Gynes
1 3

Tourismus
Eine Million Euro für mehr internationale Sichtbarkeit von Graz

Graz international bekannter machen und besser positionieren: Das ist das Ziel der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Steiermark Tourismus und der Erlebnisregion Graz. In Summe wird für einen Marketingschwerpunkt und kommende Kampagnen zusätzlich eine Million Euro in die Hand genommen, um den Bekanntheitsgrad von Graz international zu steigern. Schwerpunkt liegt auf den Flugverbindungen von und ab Graz, wo ab 21. November auch London hinzukommt.  GRAZ. Steiermark Tourismus und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Über das Institut für Kind, Jugend und Familie in Graz wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Eine Fortführung des Betriebs ist angedacht.  | Foto: Pixabay
3

Weiterführung geplant
Institut für Kind, Jugend und Familie ist insolvent

Das Institut für Kind, Jugend und Familie musste am Donnerstag Insolvenz anmelden. Als Grund werden mehrere Faktoren genannt, eine Weiterführung ist geplant.  GRAZ. Über das Vermögen der IKJF – Institut für Kind, Jugend und Familie GmbH mit Sitz in der Moserhofgasse 42 in Graz wurde am Donnerstag am Landesgericht für ZRS Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Laut Angaben des Kreditschutzverband von 1870 (KSV 1870) sind rund 20 Gläubigerinnen und Gläubiger sowie 135...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Bella Italia: Martina Maros-Goller (l.), Marie-Sophie Doret (3. v. l.) und Thomas Roth wurden vom Café Limes-Team mit bester Pasta verwöhnt. | Foto: Konstantinov
10

Doret Brötchen- und Genussmanufaktur
Eine Brötchen-Box wie ein Gemälde

Die Doret Brötchenmanufaktur ist für Gourmet-Fans und Brötchen-Liebhaberinnen und -Liebhaber eine fixe Adresse und das seit 2013. Marie-Sophie Doret und Thomas Roth sind privat und beruflich ein Paar und verraten im MeinBezirk-Business Lunch welche ihrer Kreationen am liebsten verspeist werden, was alles echte Handarbeit ist und wann ihr Arbeitstag beginnt. GRAZ. Brötchen, aber in ausgewählter und exklusiver Variation: Wie aus der Liebe zum Sauerteigbrot-Backen ein Unternehmen wurde und dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Grazer Experte rät Kreditnehmerinnen und Kreditnehmern, ihre Verträge auf unzulässige Bearbeitungsgebühren prüfen zu lassen. | Foto: Unsplash/Scott Graham
3

OGH-Urteil
Grazer Anwalt geht gegen überhöhte Kreditbearbeitungsgebühren vor

Nach einem richtungsweisenden OGH-Urteil zu überhöhten Kreditbearbeitungsgebühren sieht der Grazer Rechtsanwalt Andreas Hörmann großes Rückforderungspotenzial. Nun ruft der Verbraucherschutzexperte Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer auf, ihre Verträge prüfen zu lassen. GRAZ. Nach erfolgreichen Sammelverfahren gegen unrechtmäßige Servicepauschalen österreichischer Mobilfunkanbieter – MeinBezirk berichtete – nimmt sich Rechtsanwalt Andreas Hörmann nun der Kreditbearbeitungsgebühren an. Anlass ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die "Excellence"-Jobmesse gastiert 2025 wieder in der Grazer Unibibliothek und im benachbarten Resowi-Zentrum. | Foto: Film Commission
3

12. November
Universität Graz lädt zur Jobmesse Excellence 2025

Am 12. November lädt die Universität Graz mit der Jobmesse "Excellence" zu einem Treffpunkt für Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. GRAZ/GEIDORF. Rund 70 Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichsten Branchen – von NGOs über Steuerberatung bis zum Einzelhandel – präsentieren sich auf der Excellence direkt am Campus der Uni Graz und bieten konkrete Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Neben persönlichen Gesprächen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Zwölf Wohnungen in der Radegunder Straße sind fertiggestellt, die erster wurden bereits übergeben. | Foto: OASIS Park Side – Andritz
3

Fertig gestellt
Wohnungsübergabe bei "OASIS Park Side – Andritz"

Wohnungsübergabe bei "OASIS Park Side – Andritz": Von den zwölf Wohnungen sind noch einige wenige verfügbar. GRAZ/ANDRITZ. Das Wohnprojekt "OASIS Park Side – Andritz" ist abgeschlossen und die ersten Wohnungen wurden nun Ende Oktober an ihre neuen Eigentümerinnen und Eigentümer übergeben – einige wenige Wohneinheiten gibt es noch zu haben. Das Wohnprojekt in der Radegunder Straße umfasst insgesamt zwölf Wohnungen, die sich auf zwei Häuser verteilen. Die Größen der Wohnungen variieren zwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Blauzungenkrankheit breitet sich aus. Kühe, Schafe und Co. sind davon betroffen.  | Foto: Pixabay
5

Viruserkrankung
Blauzungenkrankheit breitet sich in der Steiermark aus

Mittlerweile ist jeder Bezirk in der Steiermark von der Blauzungenkrankheit betroffen: Knapp 700 Tiere haben sich infiziert. Für Menschen besteht keine Gefahr – Experten raten zu Impfungen und hoffen auf die Winterkälte, um die Mückenüberträger zu stoppen. STEIERMARK. Die Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus: Mittlerweile ist jeder Bezirk der Steiermark betroffen. „Mit Stand Ende Oktober wurde in allen Bezirken mindestens ein Fall bestätigt – auch in Graz-Stadt“, berichtet...

Eröffneten das neue Lokal am Autobahnzubringer in St. Peter (v.l.): Markus Huber (VP-Gemeinderat), Ellen Staudenmayer (CEO McDonald's Österreich), Daniel Boaje (McDonald's Graz) mit Gattin Cristina Boaje und Maskottchen Ronald McDonald. | Foto: McDonald's Österreich
3

780 Quadratmeter
Größte McDonald's-Filiale von Graz in St. Peter eröffnet

Nach einem halben Jahr Bauzeit wurde am Mittwoch der neue McDonald's-Standort am St.-Peter-Gürtel feierlich eingeweiht. In Betrieb geht das zweistöckige Restaurant, dessen 780 Quadratmeter großer Innenraum Platz für 200 Gäste bietet, am Donnerstag. GRAZ/ST. PETER. 44 Jahre ist es her, dass am Jakominiplatz die erste McDonald's-Filiale der steirischen Landeshauptstadt eröffnet hat. Nun wurde das neunte Lokal der amerikanischen Fast-Food-Franchise-Kette im Grazer Stadtgebiet eröffnet. Betrieben...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Schmackhafte Wirtshausküche: Lukas Posch servierte Martina Maros-Goller (l.) und Bettina Schifko die bekannten Schanzlwirt-Mittagsbrettl. | Foto: Konstantinov
9

Betreuung blinder Menschen
"Im Odilien Institut schauen wir aufeinander"

Das Odilien Institut in der Leonhardstraße ist seit 1881 erste Anlaufstelle für Menschen, die blind oder sehbehindert sind. Die 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 50 Lehrerinnen und Lehrer kümmern sich um 250 Klientinnen und Klienten in unterschiedlichen Bereichen wie Beratung, Bildung und Betreuung. MeinBezirk bat Odilien Institut-Geschäftsführerin Bettina Schifko zum Business Lunch in den "Schanzlwirt" und sprach mit ihr über diese hoch spezialisierte Einrichtung, die vielfältigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
4

Zuverdienstregeln
Ausnahmen für Pflegestipendium und Schulungen geplant

Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. Aktuell wären davon auch Menschen betroffen, die sich mit Weiterbildungen qualifizieren oder eine Pflegeausbildung machen wollen.  ÖSTERREICH. Neues Jahr, neue Regeln: Im Jänner 2026 sollen sich etwa die Zuverdienstregelungen für Arbeitslose grundlegend ändern. Bisher konnten Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bis zu 551,10 Euro mit einem Nebenjob dazuverdienen. Mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Greenpeace und der Handelsverband (HV) fordern eine Sperre für den Online-Händler Shein. | Foto: Unplash
3

Mangelhafte Ware
Greenpeace und Handelsverband fordern Shein-Sperre

Nachdem verschärfte Kontrolle in Frankreich gezeigt hatten, dass acht von zehn kontrollierten Shein-Produkten am Pariser Flughafen mangelhaft waren, fordern hierzulande Greenpeace und der Handelsverband Maßnahmen gegen den Online-Händler aus China. ÖSTERREICH. Zuletzt schockierten Meldungen aus Frankreich, wonach der asiatische Online-Händler kindlich aussehende Sexpuppen im Angebot hatte. Aus dem Grund wurde die Plattform für einige Stunden gesperrt. Nachdem die Produkte von der Website...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.