Graz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Hunde des Landestierheims Graz sollen auf der Wiese künftig trainiert werden, um schneller ein neues Zuhause zu finden. Auch Milo, hier im Bild, sucht noch ein Zuhause.  | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
4

Für Tierheimhunde
Neue Trainingswiese für Grazer Landestierheim

Das Landestierheim Graz hat eine Trainingswiese für Tierheimhunde bekommen. Die eingezäunte Wiese kommt vom angrenzenden Kloster der Karmelitinnen. Eine Öffnung für die Öffentlichkeit ist nicht vorgesehen.  GRAZ. Das Grazer Landestierheim in der Grabenstraße verfügt seit Kurzem über eine eigene, eingezäunte Trainings- und Auslauffläche für Hunde. Die Wiese wird dem Tierheim laut Stadt über einen Prekariumsvertrag vom benachbarten Kloster der Karmelitinnen zur Verfügung gestellt und soll unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein gewohntes Bild in Graz: Insgesamt sind es aktuell 570 Baustellen in der Landeshauptstadt. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
1 5

570 Baustellen
Das Verkehrschaos in Graz erreicht neuen Höhepunkt

Baustellen und Ampeln sorgen für Unmut in der Grazer Bevölkerung. Die Opposition wünscht sich mehr Koordination seitens des Verkehrsressorts. GRAZ: Der Straßenverkehr und seine Auswirkungen sind in Graz seit Jahren eine Dauer-Baustelle – im heurigen Sommer erlebt die steirische Landeshauptstadt aber nochmals eine Ausnahmesituation: 570 genehmigte Baustellen sind es aktuell, davon rund 370 mit unmittelbaren Auswirkungen auf zentrale Verkehrsachsen – die Stadt ist flächendeckend von...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Baden in der Mur würde den Fluss sowohl für Grazerinnen und Grazer als auch Gäste der Landeshauptstadt weiter attraktivieren: Davon sind die Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, und Sandra Krautwaschl, Klubobfrau der Grünen im Landtag, überzeugt. | Foto: Grüne
3

Anfrage im Landtag
Grüne wollen das Schwimmen in der Mur ermöglichen

Seitens der Grünen – Stadt wie Land – will man mit einer Anfrage an den Landtag einen ersten Vorstoß wagen, das Baden in der Mur zu ermöglichen. Bislang scheitert dies an Wasserqualität, das Land müsste Kläranlagen nachrüsten. GRAZ/STEIERMARK. Es ist wohl nicht zuletzt in den immer heißer werdenden Sommern für viele ein Traum: der Sprung in die Mur zur Abkühlung. Zumindest ist es ein Gedanke, der die Grünen der Stadt Graz und im Land Steiermark eint, denn Vizebürgermeisterin Judith Schwentner...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das gesellige Bier am Stadionvorplatz könnte bei einem Stadionumbau der Vergangenheit angehören. Gastro und Shops sollen auf eine Verteilerebene ins Stadion wandern.   | Foto: GEPA
6

Stadion Liebenau
Was die Fans bei den neuen Stadionplänen erwarten würde

Laut der Machbarkeitsstudie könnten Fans bei einem Ausbau des Liebenauer Stadions den gewohnten Stadionvorplatz als Treffpunkt verlieren, zumindest Gastro, Shops und Toiletten würden in das Stadioninnere wandern. Springender Punkt bleiben weiter die Kosten, allein Rasenabsenkung und Schallschutzfassade sollen zusammen rund zehn Millionen Euro kosten.  GRAZ. Glaubt man den Plänen der Stadt, könnte sich rund um das Liebenauer Stadion in Zukunft so einiges ändern – auch für die Fans. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Angekommen: Staatsseketärin Barbara Eibinger-Miedl zu Besuch in der Redaktion von MeinBezirk. | Foto: MeinBezirk/Antonia Unterholzer
7

Barbara Eibinger-Miedl
Finanzstaatssekretärin mit Blick auf die Bildung

Die aus der Steiermark stammende Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl nutzte einen Tag in der Heimat für intensive Gespräche. Mit MeinBezirk diskutierte sie unter anderem über die Bedeutung von Bildung in wirtschaftlichen und finanziellen Bereichen. STEIERMARK. Die Umstellung war – das gesteht sie ein – anfangs nicht einfach, mittlerweile ist sie aber voll und ganz in der Funktion angekommen: Die Rede ist von Barbara Eibinger-Miedl, viele Jahre lang steirische Landesrätin, seit März...

Stadionumbau: Das Land Steiermark stellte am Freitag rund 30 Millionen Euro für den Stadionausbau in Graz in den Raum.  | Foto: GEPA
3

Graz
Landesregierung stellt rund 30 Millionen Euro für Stadion in den Raum

Am Freitag sicherte das Land Steiermark dem Stadionausbau in Graz die finanzielle Unterstützung zu. Man wolle einen ähnlichen Betrag wie die Stadt Graz, die bis zu 30 Millionen Euro zugesichert hat, investieren.  GRAZ/STEIERMARK. Nach der Veröffentlichung weiterer Details zur Machbarkeitsstudie rund um einen möglichen Ausbau des Liebenauer Stadions am Dienstag – MeinBezirk berichtete –meldete sich am Freitag die steirische Landesregierung zu Wort. Einmal mehr betonte man, dass sich auch das...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Im Grazer Stadtsenat wurden eine 5.000 Euro Förderung für professionelle Radkurse und 1.700 Euro Förderung für die Diözese Graz-Seckau beschlossen. | Foto: Konstantinov
1 3

Stadtsenat
Stadt Graz fördert Fahrradkurse und das "Autofasten"

5.000 Euro für Radkurse an weiterführenden Schulen und 1.700 Euro für die Diözese Graz-Seckau zur Bewusstseinsbildung rund um den Autoverzicht wurden im Grazer Stadtsenat beschlossen. GRAZ. Zwei Förderungen rund ums Fahrradfahren und der Verzicht auf das Auto wurden im Grazer Stadtsenat beschlossen. Zum einen fließen 5.000 Euro in professionelle Radfahrkurse an weiterführenden Schulen. Diese sollen an Kurse aus der Volksschule anknüpfen und so dafür sorgen, dass Schülerinnen und Schüler das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Land Steiermark beschloss am Donnerstag einen Förderzuschuss in Höhe von 1,25 Millionen Euro das Jüdische Kulturzentrum in Graz.  | Foto: Jüdische Gemeinde Graz
3

Land investiert
Finanzierung für Jüdisches Kulturzentrum in Graz gesichert

Seit fünf Jahren ist das Jüdische Kulturzentrum in Graz in Planung. Bis zuletzt standen hinter der Finanzierung einige Fragezeichen. Am Donnerstag beschloss das Land Steiermark eine Förderzusage in Höhe von 1,25 Millionen, die Stadt Graz soll die restlichen 660.000 Euro für das Projekt zuschießen.  GRAZ/STEIERMARK. Positive Nachrichten für die Grazer Jüdische Gemeinde. Nachdem der Bau eines Jüdischen Kulturzentrums neben der Grazer Synagoge seit fünf Jahren in Planung ist, dürfte nun einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Es gebe einen großen Unterschied zwischen tatsächlichem Bedarf und individuellem Bedürfnis, meint der zuständige Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl. | Foto: Jorj Konstantinov
2 8

Gesundheitslandesrat im Interview
"Gute Versorgung heißt nicht nur Spital"

Von langen Wartezeiten über den Ärztemangel bis zur Frage des Leitspitals: Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl im Gespräch über Lösungen, Herausforderungen und die Bedeutung von Bedarf und Bedürfnis.  STEIERMARK. „Wir haben in Österreich – und damit auch in der Steiermark – ein sehr gutes Gesundheitssystem“, antwortet der steirische Gesundheits- und Pflegelandesrat Karlheinz Kornhäusl auf die Frage nach dem Zustand der medizinischen Versorgung im Land. Dennoch gebe es große Baustellen –...

So sieht der Querschnitt des möglichen Umbaus des Liebenauer Stadions laut Machbarkeitsstudie aus.  | Foto: ZOOM VP.at
1 6

Neue Details
Machbarkeitsstudie zeigt Ausbaupläne für Liebenauer Stadion

Mit der Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie wurden am Dienstag konkrete Pläne zum möglichen Ausbau des Liebenauer Stadions publik. MeinBezirk hat das Schriftstück durchleuchtet und bislang unbekannte Details zusammengefasst. GRAZ/STEIERMARK. Die Stadt Graz hat die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Ausbau des Stadions in Liebenau (Merkur Arena) veröffentlicht. Diese bringt weitere Details der Umbaupläne ans Licht, zeigt aber auch, dass ein Umbau noch weiter in der Zukunft liegt....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Kündigten am Freitag an, dem Beispiel der Bundesregierung folgen zu wollen und auch in der Steiermark für 2026 eine Nulllohnrunde für die Spitzenpolitik einführen zu wollen: Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom.  | Foto: Land Steiermark/Binder
5

Keine Anpassung 2026
Steiermark zieht bei Nulllohnrunde für Politiker nach

Die österreichische Bundesregierung gab am Freitag bekannt, dass die Gehälter der Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker auch im kommenden Jahr nicht an die Inflation angepasst werden. Auch in der Steiermark hat diese Ankündigung eine Diskussion über eine mögliche Nulllohnrunde für das Jahr angestoßen.  STEIERMARK. Man müsse mit gutem Beispiel vorangehen und auch als Politik einen "Beitrag zur Budgetkonsolidierung" leisten, begründeten am Freitag die Mitglieder der österreichischen...

Für viele ist der tägliche Weg durch den Augarten beinahe alternativlos.  | Foto: Marie Ott
6

Radweg
Probleme zwischen Augarten und Bertha-von-Suttner-Brücke bleiben

Die Verkehrssituation rund um den Augarten bleibt angespannt, gleich wie die Diskussion um mögliche Ausweichrouten. Der Lückenschluss des Radwegs entlang des Grieskai ist in Arbeit, aber zeitlich trotzdem noch in einiger Ferne, auch die Neugestaltung der Bertha-von-Suttner-Brücke bleibt noch ohne Datum.  GRAZ. Der Augarten bleibt ein Brennpunkt für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger, MeinBezirk berichtete. Jetzt kommen weitere Vorschläge zur Entlastung der Zone rund...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
In Reininghaus entsteht der erste inklusive Spielplatz der Stadt Graz. Christian Finster fordert einen solchen in allen Grazer Stadtbezirken. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Inklusion
Graz: Barrierefreie Bezirksspielplätze in Gösting gefordert

Spielen ohne Barrieren: Christian Finster von der FPÖ Graz fordert barrierefreie Spielplätze in Gösting. GRAZ. "Kinder mit besonderen Bedürfnissen dürfen nicht länger ausgeschlossen werden", sagt Christian Finster, erster Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Gösting. Er fordert eine stadtweite Machbarkeitsprüfung um auch auf Bezirksebene inklusive Spielräume zu schaffen. „Es ist schlicht ungerecht, dass nicht alle Kinder dieselben Möglichkeiten zur spielerischen Entwicklung haben, nur weil sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mitunter sind First Responder noch vor den Einsatzkräften am Notfallort. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Hürde Bürokratie
Neos fordern Blaulichtgenehmigung für First Responder

First Responder, also Notfallhelferinnen und -helfer, die oft noch vor den Einsatzkräften bei Notfällen vor Ort sind, sollen eine Blaulichtgenehmigung ohne bürokratische Hürden erhalten, so eine Forderung der Neos. STEIERMARK. Die steirischen Neos fordern eine Blaulichtgenehmigung für sogenannte First Responder, also ärztliche Personen, die bei medizinischen Notfällen neben den Einsatzkräften informiert werden und oft vor diesen am Notfallort eintreffen. Die Forderung kommt nach einem Bericht...

Am Donnerstag stand der KFG als Kläger am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz. Im Rahmen der FPÖ-Spesenaffäre will man Prozesskosten vom Staat Österreich zurückerhalten. | Foto: Prontolux
3

KFG gegen den Staat
Pascuttini zeigt sich nach Verhandlungstag zufrieden

Am Donnerstag fand am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz die vierte und letzte zivilrechtliche Verhandlung des (Korruptions-) Freien Gemeinderatsclub (KFG) in Bezug auf die Grazer FPÖ-Finanzaffäre statt. Das Urteil wird in den kommenden Wochen erwartet, KFG-Obmann Alexis Pascuttini zeigt sich optimistisch. GRAZ. Diesmal richtete sich die Klage gegen den Staat Österreich, von dem der KFG und dessen Klubobmann Alexis Pascuttini 11.975 Euro Schadensersatz fordern. Der Vorwurf: Vermeintliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Unwetter: So sah die Thalersee-Schleuse am 21. Mai 2024 aus. | Foto: KFG
3

Handlungsbedarf in Gösting
KFG fordert Hochwasserschutz für Thaler Bach

Der KFG sieht im Bereich des Hochwasserschutzes beim Thaler Bach Verbesserungsbedarf: Desolate Bäche sollen saniert und neue Rückhaltebecken errichtet werden. GRAZ. Der Thaler Bach hat einen unzureichenden Hochwasserschutz und daher ortet der KFG dringenden Handlungsbedarf. Klubobmann Alexis Pascuttini befürwortet, dass das Rückhaltebecken Thalersee aufgestockt wird. Beim Ausbau des Hochwasserprojekts der Hausnummer 147 bis 187 scheitert es bislang an der Zustimmung von einzelnen Anrainern....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Aus diesem Grundstück in der Feuerbachgasse wollen Anrainerinnen und Anrainer einen Park machen. 
 | Foto: MeinBezirk
1 3

Stadt prüft noch
Grünes Licht für Crowdfunding von Grazer Park

Anrainerinnen und Anrainer ließen Anfang des Jahres mit der Idee aufhorchen, ein aktuell leerstehendes Baugrundstück in Gries per Crowdfunding kaufen zu wollen und in einen Park zu verwandeln. Rechtlich gab es dafür nun grünes Licht, bei der Stadt Graz – ohne deren Unterstützung das Projekt nicht möglich ist – ziert man sich noch.  GRAZ. In Gries sorgte eine Gruppe engagierter Anrainerinnen und Anrainer in der Feuerbachgasse für Aufsehen. Sie wollen ein leerstehendes Baugrundstück mit der Hilfe...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ab November soll evaluiert werden, wie sich die Verkehrssituation in der Neutorgasse weiter entwickelt – und ob das Fahrverbot für Radfahrende doch noch kommt. | Foto: Konstantinov
3

Evaluierung ab November
Rathaus-Koalition will Schmiedgasse ein Jahr beobachten

Nach Kritik an der Absage eines Radfahrverbots: Mit dem Ende der Bauarbeiten zur Innenstadtentflechtung soll die Verkehrssituation in Schmiedgasse ein Jahr lang evaluiert werden, heißt es aus der Rathaus-Koalition.  GRAZ. Erst Ende vergangener Woche wurden Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass der Radverkehr in der Schmiedgasse rückläufig ist. Hier wird bereits seit langem ein Fahrverbot für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer gefordert. Eben diesem erteilte Vizebürgermeisterin Judith...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Standort: Georg Schröck-Weikhard und Elisabeth Potzinger zeigen auf die Stelle in der Petrifelderstraße, wo sie sich einen Zebrastreifen wünschen. | Foto: ÖVP St. Peter
3

Graz St. Peter
Petrifelderstraße: ÖVP fordert einen Schutzweg

Die ÖVP fordert einen Zebrastreifen in der Petrifelderstraße im Bezirk St. Peter. GRAZ. Der Supermarkt Billa und das Eisgeschäft Temmel sind in der Petrifelderstraße Ziel vieler Menschen, weshalb die ÖVP hier einen Schutzweg fordert. "Besonders nachmittags und an Wochenenden ist hier ein deutlich erhöhtes Fußgängeraufkommen zu beobachten – viele Familien mit Kindern besuchen die umliegenden Geschäfte oder gönnen sich ein Eis", heißt es im Antrag von Gemeinderätin Elisabeth Potzinger. "Derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sie machen Hausbesuche, stehen in Fragen der Pflege und Gesundheit beratend zur Seite und vermitteln zu weiteren Pflegeangeboten: Seit 2022 sind in der Steiermark Community Nurses im Einsatz.   | Foto: Getty Images/iStockphoto / OTS
4

Community Nurses
Steirische Gemeinden fordern Klarheit über Finanzierung

In der Steiermark steht die Zukunft der Community Nursing-Projekte weiter auf der Kippe – die Finanzierung läuft mit Ende des Jahres aus. 15 Bürgermeister fordern dringend Planungssicherheit und finanzielle Klarheit vom Land. Die Landesregierung verweist auf laufende Verhandlungen – die Opposition spricht von Hinhaltetaktik.  STEIERMARK. Das Modell habe in vielen Gemeinden „neue Zugänge für die Bevölkerung zur Gesundheits- und Pflegeversorgung eröffnet, Versorgungslücken geschlossen und...

Alexander Melinz wurde mit 97 Prozent zum Landesvorsitzenden der KPÖ Steiermark gewählt, Miriam Herlicska ist die neue Stellvertreterin und Frauenvorsitzende der Partei.  | Foto: KPÖ
4

Mit 97 Prozent gewählt
Alexander Melinz ist neuer KPÖ-Landesvorsitzender

Unter dem Motto „Weil es uns braucht – für Frieden, Demokratie und Sozialismus“ wurden beim 29. Landesparteitag der KPÖ Steiermark zentrale politische Schwerpunkte für die kommenden Jahre diskutiert und festgelegt. Darüber hinaus stellte die Partei im Volkshaus in Graz die personellen Weichen für die kommenden drei Jahre: Alexander Melinz wurde mit 97 Prozent zum neuen Landesvorsitzenden gewählt.  STEIERMARK/GRAZ. Die Mitglieder der KPÖ Steiermark wählten am Samstag im Rahmen des 29....

KFG-Obmann Alexis Pascuttini hat vier zivilrechtliche Klagen eingebracht und pocht auf Schadensersatz.  | Foto: KFG
3

Zivilgericht
Erste Verhandlungswoche in FPÖ-Finanzcausa geschlagen

Am Landesgericht für Zivilrechtssachen in Graz ist die erste Prozesswoche rund um den FPÖ-Finanzskandal geschlagen. Drei von insgesamt vier geplanten Verhandlungen fanden bereits statt. Am Freitag musste Ex-FPÖ-Vizebürgermeister Mario Eustacchio aussagen.  STEIERMARK/GRAZ. Das Landesgericht für Zivilsachen Graz beschäftigte sich in dieser Woche mit gleich drei Klagen des Korruptionsfreien Gemeinderatsklubs (KFG) – eingebracht von Obmann Alexis Pascuttini – zum FPÖ-Finanzskandal. Diese richteten...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Sie will es noch einmal wissen: Elke Kahr wird auch im Jahr 2026 die Grazer Kommunisten als Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahl führen. | Foto: Silvana Weidinger
1 3

Entscheidung gefallen
Elke Kahr tritt wieder bei Gemeinderatswahl an

Es ist fix: Elke Kahr wird im kommenden Jahr bei der Gemeinderatswahl in Graz die Kommunisten als Spitzenkandidatin ins Feld führen. Das dürfte die Chancen der Kommunisten wesentlich verbessern – und einen spannenden Wahlkampf versprechen. GRAZ. Einige Zeit ließ Elke Kahr (KPÖ) sowohl die Grazerinnen und Grazer als auch Parteikolleginnen und -kollegen bezüglich ihrer Entscheidung, ob sie noch einmal als Spitzenkandidatin der Grazer Kommunisten bei der kommenden Gemeinderatswahl antritt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Kinderbetreuung bleibt in der Steiermark weiter großes Thema. Vor allem bei den null bis drei-Jährigen hinkt die Steiermark im Österreichvergleich weiter hinterher. Kindergartenplätze fehlen vor allem im Grazer Zentralraum.  | Foto: Land OÖ/Gerstmair
4

Steiermark
Rechnungshof ortet großen Nachholbedarf bei Kinderbetreuung

Der Landesrechnungshof veröffentlichte am Dienstag seinen Prüfbericht zur Kinderbetreuung in der Steiermark mit gemischtem Fazit. Durch die jährliche Verringerung der Gruppengrößen gingen in der Steiermark mehr als 500 Betreuungsplätze verloren, auch bei der Betreuungsquote der null bis dreijährigen hinkt die Steiermark weiter hinterher. Seitens der Landesregierung versucht man zu beruhigen, heftige Kritik kommt aus der Opposition.  GRAZ/STEIERMARK. Der Landesrechnungshof hat in einem aktuellen...

Bereits seit 2021 wurde darüber diskutiert, zuletzt folgte die Umsetzung einer Bundesstaatsanwaltschaft. (Archiv) | Foto: HARALD SCHNEIDER / APA / picturedesk.com
3

Bundesstaatsanwaltschaft
OGH-Präsident übt weiter Kritik an Regierungsplan

OGH-Präsident Georg Kodek hat seine Kritik an den Regierungsplänen zur Bundesstaatsanwaltschaft im Ö1-Mittagsjournal bekräftigt. Er warnt etwa vor zu viel politischem Einfluss und hohen Kosten. Auch die geplanten Änderungen bei Entlassungen von Straftätern sieht er kritisch. ÖSTERREICH. Georg Kodek, Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH), hat seine Vorbehalte gegenüber den Regierungsplänen zur Bundesstaatsanwaltschaft am Samstag einmal mehr bekräftigt. Zwar halte er eine unabhängige Spitze...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat erneut betont, an seiner strikten Haltung in Asylfragen festzuhalten. | Foto: BKA
1 3

Abschiebungen
Innenminister Karner bekräftigt harte Linie in Asylpolitik

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hält trotz Kritik an seiner strikten Asylpolitik fest. Er kündigte an, rund 5.500 Verfahren syrischer Staatsbürger neu zu prüfen und betonte, Rückführungen nach Syrien weiterverfolgen zu wollen. ÖSTERREICH. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat erneut betont, an seiner strikten Haltung in Asylfragen festzuhalten. In Interviews mit mehreren Medien erklärte er, dass "rund 5.500 bereits abgeschlossene Asylverfahren syrischer Staatsbürger neu aufgemacht" worden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Aufarbeitung von Schadholz

 | Foto: oebf/Gert Perauer
3

Bundesforste
Regenreiche Monate boten "Verschnaufpause" für Wälder

Regenreiche Monate haben Mai und Juli eine Verschnaufpause für den Wald gegönnt. Der Schadholzanteil und Käferholz ist deutlich rückläufig. Die Anpassung an die Klimakrise geht mit einer Veränderung des Baumbestands einher.  ÖSTERREICH. Nach einem sehr trockenen Winter und Frühlingsbeginn sorgten der feuchte Mai und der regenreiche Juli für spürbare Entlastung des Waldes, informieren die Bundesforste. Die Böden konnten sich erholen und sind weitgehend wieder gesättigt. Aktuell liegt der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach dem Paukenschlag durch den Rechnungshof (RH), der eine "Entmachtung" der Landesärztekammern befürwortete, um einheitliche Verträge zu ermöglichen, meldete sich nun die SPÖ-Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Ulrike Königsberger-Ludwig, zu Wort.  | Foto: MeinBezirk
3

Nach RH-Empfehlung
ÖGK will einheitliche Ärzteverträge "zeitnahe"

Nach dem Paukenschlag durch den Rechnungshof (RH), der eine "Entmachtung" der Landesärztekammern befürwortete, um einheitliche Verträge zu ermöglichen, meldete sich nun die SPÖ-Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Ulrike Königsberger-Ludwig, zu Wort.  ÖSTERREICH. Nach diesem Vorstoß des RH kann sich die SPÖ-Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Ulrike Königsberger-Ludwig, eine Entmachtung der Landesärztekammern vorstellen. Sie nehme die entsprechenden Empfehlungen des Rechnungshofs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.