bezirk-deutschlandsberg

Beiträge zum Thema bezirk-deutschlandsberg

Der erste Platz ging an die Ortsgruppe aus St. Martin im Sulmtal | Foto: Landjugend
5

Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
Beachvolleyballturnier und sonniger Badetag

Anfang Juli hieß es für die Landjugendlichen aus dem Bezirk Deutschlandsberg wieder: Ab in den Sand! Zehn Teams aus den Ortsgruppen waren beim Badetag und Bezirks-Beachvolleyballturnier der Landjugend dabei. Auf den Volleyball-Plätzen im Gamsbad kämpften sie um die begehrten Stockerlplätze. BAD GAMS. Den ersten Platz erreichte nach einem spannenden Finale das Team der Ortsgruppe Sankt Martin im Sulmtal mit Anja Brauchat, Alexander Straus, Thomas Straus und Florian Stras. Plätze zwei und...

Christian und Ulrike Strohmayer leiten den Familienbetrieb Jägerwirt seit dem Jahr 2013. | Foto: Nadine Geuter/Jägerwirt
1 4

MeinBezirk-MeinWirt
Wirte aus der Region punkten mit Qualität

Christian Strohmayer vom Gasthaus Jägerwirt in Pölfing-Brunn vertritt die Wirte im Bezirk Deutschlandsberg bei der Wirtschaftskammer. Aktuell nimmt er an unserer Aktion MeinBezirk-MeinWirt teil, wir haben mit ihm über die Stimmung in der Gastronomie und seinen Familienbetrieb gesprochen. PÖLFING-BRUNN. Wer liebt es nicht? Gemeinsam mit der Familie oder mit Freunden in ein regionales Gasthaus zu gehen und sich dort verwöhnen zu lassen. Bei unseren Wirten werden nicht nur regionale Produkte mit...

Blutspendereferent Franz Poscharnik in Aktion | Foto: Gerhard Langmann
Aktion 4

"Früher war alles besser"
Ein kleiner Stich mit großer Wirkung

In unserer Serie "Früher war alles besser" beleuchten wir verschiedene Entwicklungen im Laufe der Zeit. Dieses Mal widmen wir uns dem Thema Blutspenden und haben dafür mit Franz Poscharnik, dem Blutspendereferenten im Bezirk Deutschlandsberg, gesprochen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Franz Poscharnik ist seit dem Jahr 1984 ein ehrenamtliches Mitglied des Roten Kreuzes – anfangs als Sanitäter, mittlerweile seit elf Jahren als Blutspendereferent im Bezirk Deutschlandsberg. "Im Bezirk haben wir regulär...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist erneut gestiegen. Ein Trend, der sich bereits ein ganzes Jahr hält. | Foto: Katrin Löschnig
3

Bezirk Deutschlandsberg
Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juni

Im Juni 2025 gab es einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 14,7 Prozent im Bezirk Deutschlandsberg. Aktuell sind 1.386 Menschen gemeldet. Ab sofort gibt es außerdem neue AMS-Regelungen für Kundinnen und Kunden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 614 Frauen (+94 od. +18,1 Prozent) und 772 Männer (+84 od. +12,2 Prozent) waren per Stichtag im Bezirk von Arbeitslosigkeit betroffen. Zusätzlich befanden sich insgesamt 291 Personen in Schulungen des AMS – um 57 weniger als im Vorjahr. "Eine...

Was hat sich im Vergleich zu früher am Arbeitsmarkt getan? | Foto: unsplash/ThisisEngineering
4

"Früher war alles besser"
Wie hat sich der Arbeitsmarkt im Bezirk verändert?

Der Spruch "Früher war alles besser" fällt häufig. MeinBezirk betrachtet verschiedene Themengebiete um festzustellen, ob es sich dabei bloß um Nostalgie handelt, oder ob etwas Wahres dran ist. Dieses Mal steht der Arbeitsmarkt im Bezirk Deutschlandsberg im Fokus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Ursprünglich landwirtschaftlich strukturiert, hat sich der Bezirk Deutschlandsberg in den letzten Jahrzehnten zu einem Industriebezirk entwickelt", überlegt Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS-Regionalstelle...

Die FF Stainz hat aktuell 15 weibliche Mitglieder. | Foto: privat
4

"Früher war alles besser"
Frauen und Technik bereichern die Feuerwehr

In der Serie "Früher war alles besser" vergleicht MeinBezirk die Vergangenheit mit der Gegenwart. Was hat sich verändert? Dieses Mal widmen wir uns dem Feuerwehrwesen im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg sind mit der Zeit, mit den Aufgaben und mit den Menschen in der Region mitgewachsen. "Vor allem in der Entwicklung der Technik hat sich vieles getan, das Meiste im positiven Sinn", überlegt Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich,...

Vier neue Meister gibt es im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: LFA / Danner
3

Feierlich geehrt
Vier neue Meister im Bezirk Deutschlandsberg

Bei der diesjährigen Meisterbriefverleihung, die Ende Mai im Steiermarkhof über die Bühne ging, erhielten 47 frisch geprüfte Meisterinnen und Meister in vier verschiedenen landwirtschaftlichen Ausbildungsgebieten ihre Briefe verliehen – vier Meister kommen aus dem Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die feierliche Meisterbriefverleihung bildete den krönenden Abschluss der rund 500-stündigen Ausbildung. Diese erstreckt sich über drei Winter und ist die höchste Ausbildung von...

Das Team der Veranstalter BRG/BORG Deutschlandsberg. | Foto: BORG
4

Bezirksmeisterschaften
Reges Treiben rund um die Leichtathletik

Die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften der Sekundarstufe im Dreikampf (Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen) konnte nach einer wetterbedingten Verschiebung nun doch am Gelände des Bundesschulzentrums in Deutschlandsberg stattfinden. Die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler stellten bei den Meisterschaften ihr Können unter Beweis. DEUTSCHLANDSBERG. In spannenden Bewerben konnte sich das BG/BORG Deutschlandbserg als veranstaltende Schule mehrere Siege sichern. Starke GastgeberDiesmal hatten...

Die Austauschplattform "Jugend & Berufsorientierung" traf sich im Zeichen jugendgerechter Kommunikation in Groß St. Florian.  | Foto: Regionalmanagement Südeweststeiermark
4

Südweststeiermark
Treffen im Zeichen jugendgerechter Kommunikation

Die Austauschplattform "Jugend & Berufsorientierung Südweststeiermark" hielt kürzlich ein Treffen im Begegnungszentrum Groß St. Florian ab.  BEZIRK LEIBNITZ/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wie gelingt es Informationen aufzubereiten,  die junge Menschen auch wirklich erreichen? Diese Frage war Thema beim letzten Treffen der Austauschplattform "Jugend & Berufsorientierung Südweststeiermark". Tools für moderne KommunikationDas Regionalmanagement Südweststeiermark veranstaltete das Treffen, welches mit...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist erneut gestiegen. | Foto: Katrin Löschnig
3

Ende April 2025
Arbeitslosigkeit steigt um 14 Prozent

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im April erneut gestiegen. Die aktuelle AMS Business Tour 2025 unter dem Motto "Packen wir es gemeinsam an" soll informieren. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im April waren 1.500 Personen im Bezirk Deutschlandsberg arbeitslos, das sind um 14 Prozent mehr als im Vorjahr: 656 davon Frauen (+16,9 Prozent) und 844 Männer (+11,8 Prozent). Die Gesamtzahl der in AMS-Schulung befindlichen Vorgemerkten hat sich mit 304 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 72...

2:34

WKO ehrt Fachkräfte
Das sind die Stars im Bezirk Deutschlandsberg

Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung ablegen, werden gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben und mit Absolventinnen und Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen jährlich als "Stars of Styria" geehrt. Ende April erfolgte die feierliche Überreichung der Trophäen und Urkunden in der Florianihalle in Groß St. Florian – unterstützt von Raiffeisen, Uniqa, Energie Steiermark und der Marktgemeinde Groß St. Florian. GROß ST. FLORIAN. Im Bezirk Deutschlandsberg gab es...

Immer mehr junge Frauen erlernen technische Berufe (Symbolbild). | Foto: unsplash/ThisisEngineering
3

"Früher war alles besser"
Traditionelle Berufsrollen schwinden

Die klassischen Rollenbilder in Berufen dienen langsam aber sicher aus. MeinBezirk hat nachgefragt, wie man diese Entwicklung in der Ausbildung junger Fachkräfte beobachten kann. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart. Dieses Mal steht die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Fokus. Aktuell gibt es in der Steiermark 1.476 Lehrstellensuchende und 2.708 offene Lehrstellen, im Bezirk Deutschlandsberg sind es 37...

Von links nach rechts: Bernhard Neubauer (Obmann), Julius Reinbacher (Schranger Holzbaumeister GmbH) und Reinhard Hansmann (Landesinnungsmeister) | Foto: Besser mit Holz/Doris Sporer
2

"Schranger Holzbaumeister GmbH"
"Empfohlener Meisterbetrieb 2025" aus Stainz

Im Rahmen der Initiative "Besser mit Holz!" wurden heuer 20 herausragende Holzbau-Meisterbetriebe in der Steiermark mit dem Qualitätssiegel "Empfohlener Meisterbetrieb" ausgezeichnet – darunter auch die "Schranger Holzbaumeister GmbH" aus Stainz. STAINZ. Seit fast 20 Jahren holen sich die teilnehmenden Betriebe regelmäßig Rückmeldungen von ihren Kundinnen und Kunden. Bewertet werden die fünf Kriterien Pünktlichkeit, Sauberkeit, handwerkliches Können, Ablauf und Kommunikation. Wer in all diesen...

Die ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Deutschlandsberg | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
2

Gold für den Bezirk
Deutschlandsbergs Blasmusik-Nachwuchs räumt ab

Wenn Musik auf Leidenschaft, Disziplin und jede Menge Talent trifft, dann glänzt sie – und zwar in Gold. Genau das wurde kürzlich beim feierlichen Empfang des Landeshauptmanns in der Aula der Alten Universität Graz sichtbar: 108 Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Steiermark erhielten dort das begehrte Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes in Gold. Besonders stolz kann dabei der Musikbezirk Deutschlandsberg sein. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mit zwölf Gold-Absolventinnen...

Beim 4x4 Bezirksentscheid in Bad Schwanberg mussten die einzelnen Teams ihr Wissen beweisen. | Foto: Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
6

Die Köpfe haben geraucht
4x4 Bezirksentscheid der Landjugend Deutschlandsberg

Beim diesjährigen 4x4 Bezirksentscheid, der in der Mehrzweckhalle in Bad Schwanberg über die Bühne ging, stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut ihr Können und Wissen unter Beweis. BAD SCHWANBERG. Insgesamt traten 16 Teams beim spannenden Wettbewerb an. Die diesjährige Themenauswahl war besonders vielfältig und reichte von der Energiekrise, dem Verschwinden der Eisriesen und der Landesreise nach Bali und Lombok, über Motorsport, die Antibabypille und den Rotfuchs, bis hin zu...

Das "Spring Happening" war ein beliebtes Event in Eibiswald – hier im Jahr 2017. | Foto: Max Mauthner
Aktion 4

"Früher war alles besser"
Das Nachtleben im Bezirk Deutschlandsberg

Früher pulsierten die Bars und Discos, heute wirken viele Orte verlassen. Ist das Nachtleben im Bezirk Deutschlandsberg ausgestorben? Und wenn nicht in den einstigen Hotspots, wo trifft sich die Jugend heute? MeinBezirk Deutschlandsberg hat sich umgehört, wie es um die Ausgehkultur im Bezirk bestellt ist. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart. Dieses Mal widmen wir uns dem Nachtleben. Es gab eine Zeit, in der die...

Das Team der Landjugend Freiland in der winterlichen Landschaft. | Foto: Landjugend Freiland
2

Voller Kraft und Motivation
Generalversammlung der Landjugend Freiland

Mitte Februar fand beim Freiländerwirt die Generalversammlung der Landjugend-Ortsgruppe Freiland statt. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste versammelten sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Zukunft der Landjugend zu gestalten.  FREILAND. Obmann Florian Krammer und Leiterin Sara-Maria Klug konnten unter anderem Ortsteilvertreter Gerhard Reinisch, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der Pfarre St. Jakob, Christina Gaubmann sowie einen Teil des Bezirksvorstandes der...

Auch das Abzeichen "Ehren.Wert.Voll" wurde vergeben. | Foto: Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
13

Klugbauer in St. Stefan ob Stainz
Bezirksgeneralversammlung der Landjugend

Die Landjugend Bezirk Deutschlandsberg lud Ende Februar erstmals beim "Klugbauer" in St. Stefan ob Stainz zur jährlichen Generalversammlung ein, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken. ST. STEFAN OB STAINZ. In einem feierlichen Rahmen wurden nicht nur Berichte über Aktivitäten und Erfolge präsentiert, sondern auch der Vorstand neu gewählt. Neben den Mitgliedern waren auch zahlreiche Ehrengäste sowie einige Bezirksfunktionärinnen und -funktionäre aus der Steiermark sowie dem...

Auch im neuen Jahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Katrin Löschnig
2

Arbeitsmarktlage Bezirk Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit steigt weiterhin

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg steigt auch mit dem Jahresbeginn 2025 - gegenüber dem Vorjahr ist mit Ende Jänner ein Anstieg von 4,2 Prozent zu verzeichnen. Die dem AMS gemeldeten offenen Stellen sind rückläufig.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im Jänner gemäß dem Bundes- und Landestrend wiederum - wenn auch moderat - gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt 2.074 Personen erneut über dem Vergleichswert...

2025 ist da: In der Marktgemeinde Wies stehen zahlreiche Projekte am Plan. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Aktion 9

Projekte im Jahr 2025
Der Bezirk Deutschlandsberg baut an der Zukunft

2025 bringt frischen Wind in den Bezirk Deutschlandsberg: Neue Bauprojekte und zukunftsweisende Ideen stehen an. Was genau geplant ist und wie die Region davon profitiert, erfährst du hier. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wieder ist ein Jahr wie im Flug vergangen und wir sind im Jänner 2025 gelandet. Heuer werden im Bezirk zahlreiche Bauprojekte in Angriff genommen. In der Marktgemeinde Wies steht zum Beispiel die Sanierung des Turnsaalgebäudes beim Schulzentrum an, bei den Musikheimen Wies und...

Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. | Foto: Katrin Löschnig
2

Bezirk Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit im November erneut gestiegen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im November 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 Prozent gestiegen. Die Zahl der offenen Stellen ist allerdings stark rückläufig.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Lage der Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist vergleichbar mit dem Bundes- und Landestrend. Mit insgesamt 1.395 Personen liegt der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten erneut über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. 581 Frauen (+65 od. +12,6 Prozent) und 814 Männer (+116 od....

Die geehrten Wirtinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske
3

Wirtinnenrose
Wirtinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg ausgezeichnet

Alle zwei Jahre würdigt die Sparte Tourismus der WKO Steiermark die besonderen Verdienste heimischer Wirtinnen. Auch heuer wurden in der alten Universität Graz die Ehrenurkunden und goldenen Anstecknadeln an langjährige Gastronominnen vergeben. Dabei waren auch drei Preisträgerinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In Graz wurden Wirtinnen vor den Vorhang geholt, die auf eine über 30-jährige Karriere im weiß-grünen Gastgewerbe zurückblicken, mindestens 55 Jahre alt sind...

Joachim Retz, Johann Schmuck, Max Grandntner und Vivienne Wutzel (vl.) verwöhnen die Gäste im "Terra". | Foto: Philipp Lihotzky
4

Gault&Millau 2025
Das sind die Haubenlokale im Bezirk Deutschlandsberg

Der neue Gault&Millau-Gourmetführer zeichnete wieder zahlreiche Spitzenrestaurants in ganz Österreich aus. Die Nummer 1 im Bezirk Deutschlandsberg bleibt weiterhin das "Terra" in Stainz mit drei Hauben. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 16,5 Punkte gab es für Johann Schmucks "Terra" in der Mühle am Stainzer Rathausplatz - damit ist man nur mehr einen halben Punkt von der vierten Haube entfernt und bleibt Spitzenreiter im gesamten Bezirk Deutschlandsberg. Es ist die erste Bewertung, seitdem sich der...

Über 300 Gäste trafen sich im Steiermarkhof. | Foto: Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
13

Landjugend
Bezirk Deutschlandsberg doppelt im Landesvorstand vertreten

Ein Fixtermin im Kalender der steirischen Landjugendmitglieder ist die Generalversammlung der Landjugend Steiermark am Nationalfeiertag. Heuer konnte man auch das 75. Jubiläum der Landjugend Steiermark feiern. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zum 75-jährigen Bestehen der Landjugend Steiermark wurden neben Ehrengästen und Delegierten der 16 Bezirksvorstände auch je zwei Mitglieder aus den über 100 Ortsgruppen eingeladen. So konnte man mit über 300 Gästen im Grazer Steiermarkhof in das neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.