Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Der Ausgezeichnete Robert Jakob, die Neuen Eduard Fernitz, Maria Fernitz, Jörg Goldgruber, Barbara Wiener, Hannes Tomberger und HBI Arnold Wiener (v.l.) | Foto: FF Graggerer
3

Fünf neue Mitglieder
Wehrversammlung FF Graggerer mit Adieu von ABI Anton Primus

In der gut besuchten Wehrversammlung konnte HBI Arnold Wiener einen beeindruckenden Bericht geben. Gleich fünf Quereinsteiger stießen zur Wehr. Angelobt wurde Sophie Steyrer, ausgezeichnet Robert Jakob. Für ABI Anton Primus war es die letzte Wehrversammlung seiner Aktivzeit. GRAGGERER/STAINZ. Als Sonntagsvormittagsveranstaltung legte die Freiwillige Feuerwehr ihre Wehrversammlung an, die wie gewohnt gut besucht war. HBI Arnold Wiener hieß seine Kameraden und als Ehrengäste Bürgermeister Karl...

Wehrversammlung der Freiwilligen feuerwehr Hörmsdorf: Alle Beförderten, Ausgezeichneten und Geehrten des Abends mit der Feuerwehrjugend und den Ehrengästen | Foto: FF Hörmsdorf
14

Freiwillige Feuerwehr Hörmsdorf
8.392 freiwillig geleistete Stunden

Die Freiwillige Feuerwehr Hörmsdorf in Eibiswald konnte bei der Wehrversammlung auf 8.392 geleistete Stunden im Vorjahr zurückblicken und sich über Zuwachs in der Mannschaft freuen. Außerdem wurden Kameradinnen und Kameraden in diesem Rahmen ausgezeichnet und geehrt. EIBISWALD. Kommandant Hans Jürgen Ferlitsch begrüßte zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Vertreter der Gemeinde, um bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hörmsdorf gemeinsam auf das vergangene Einsatzjahr...

Die Angelobten und Beförderten und mit Firmeninhaber Christian Kögl, GF Rudolf Schönhart Bgm. Bernd Hermann und den Ehrengästen  | Foto: Strohmeier
21

Betriebsfeuerwehr Porzellanfabrik Frauenthal
Firmensicherheit hat oberste Priorität

Am Freitag, dem 28. Feber wurde in der Betriebsfeuerwehr der Porzellanfabrik Frauenthal zur diesjährigen Wehrversammlung, diesmal im Weingut Fellner in Schamberg einberufen. FRAUENRAL. ABI und Kommandant Andreas Herk konnte dazu neben den erschienenen KameradInnen als Ehrengäste vom Bereichsfeuerwehrverband Bereichsfeuerwehrkommandant BR. Wolfgang Fellner als Vertreter der Betriebsfeuerwehren OBI Karl Maier, sowie seitens der Nachbarwehren Schamberg BR. und HBI Wolfgang Fellner, ABI Ernst...

Der Ausschuss (Mario Wipfler war dienstlich verhindert) der FF Stallhof mit HBI Bernd Kiefer (3.v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
18

Wehr- und Wahlversammlung Rüsthaus
HBI Bernd Kiefer ist neuer Kommandant der Feuerwehr Stallhof

Nach dem Rücktritt von HBI Reinhold Albler war nach der Wehrversammlung eine Wahlversammlung erforderlich, um einen neuen Kommandanten zu wählen. Mit 22 von 22 Stimmen wurde Bernd Kiefer zum neuen HBI gewählt. Seine Devise: Schulungen sind die Basis für Leistungsbereitschaft. STALLHOF/STAINZ. Das Geschehen am Sonntagvormittag im Rüsthaus spielte sich auf zwei Ebenen ab. Zum einen wurde die ordentliche Wehrversammlung abgewickelt, zum anderen wurde in einer Wahlversammlung ein neuer Kommandant...

Die Ausgezeichneten Gerd Grinschgl, Daniel Ninaus, Stefan Steinbäck und Lisa Ninaus (2. bis 4.v.l.) mit den Ehrengästen | Foto: Gerhard Langmann
18

Wehrversammlung FF Rossegg
Auszeichnungen für HBI Gerd Grinschgl und OBI Daniel Ninaus

Überaus gut besucht war die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg/Stainz. HBI Gerd Grinschgl konnte 11.000 Einsatzstunden an freiwilliger Arbeit vermelden. Nach den Berichten der Sonderbeauftragten nahmen Bürgermeister Karl Bohnstingl, OBR Josef Gaich und ABI Markus Schauer die Auszeichnung verdienter Mitglieder vor. In den Grußadressen kam die Wertschätzung für die Feuerwehrmitglieder zum Ausdruck. ROSSEGG/STAINZ. Kommt auch nicht oft vor: Wegen des guten Besuchs musste vor Beginn...

Gruppenfoto der ausgezeichneten Mitglieder und der Ehrengäste | Foto: Gerhard Langmann
24

Umfangreiche Funktionärsberichte
Ein übervolles Rüsthaus: Wehrversammlung der FF Rassach

Die brennendste Frage von HBI Ernst Ninaus bei der Wehrversammlung der FF Rassach im Rüsthaus: Wann wird mit dem Bau eines neuen Rüsthauses begonnen? Bürgermeister Karl Bohnstingl gab eine zeitlich offene Zusage ab. RASSACH/STAINZ. Mit zu den wichtigsten Veranstaltungen bei der Feuerwehr zählt die Wehrversammlung. Am vergangenen Samstag kamen die Mitglieder der Feuerwehr Rassach zu diesem vereinsrechtlich wichtigen Treffen zusammen. Nach der Begrüßung der Kameraden:innen und der Ehrengäste...

Auszeichnungen sind Zeichen vorbildlicher Leistungsbereitschaft | Foto: Gerhard Langmann
15

4.051 freiwillige Arbeitsstunden
Beeindruckende Bilanz der Feuerwehr Mettersdorf

Im Rüsthaus hielt die Freiwillige Feuerwehr Mettersdorf ihre diesjährige Wehrversammlung ab. Neben den Mitgliedern konnte HBI Markus Kainz Bürgermeister Karl Bohnstingl und ABI Anton Primus willkommen heißen. Neben den Tätigkeitsberichten bildeten die Beförderungen und Auszeichnungen einen bedeutenden Teil der Versammlung. METTERSDORF/STAINZ. Die Wehrversammlung am vergangenen Freitag im Rüsthaus wurde genutzt, um von allen Mitgliedern ein Porträtfoto sowie ein Bild der gesamten Mannschaft zu...

Die Geehrten bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterwitz | Foto: OBI Albert Pongratz
6

FF Osterwitz
Über 5.300 freiwillige geleistete Stunden im Jahr 2024

Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterwitz: Über 5.300 Stunden für das Wohl und die Sicherheit der Bevölkerung der Stadtgemeinde Deutschlandsberg OSTERWITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Im Rüsthaus der FF Osterwitz hat die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterwitz stattgefunden. Dazu begrüßte Kommandant HBI Franz Kügerl jun. neben den aktiven Wehrkameraden als Ehrengäste OBR Josef Gaich, ABI Andreas Herk und die Ortsteilvertreterin der Großgemeinde Deutschlandsberg Patrizia Pobernel. ...

Aufstellung für einige der Kameradinnen und Kameraden der FF Otternitz mit HBI Reinhard Steinbauer  | Foto: OLM d.V. Martin Stieglbauer, FF Otternitz
5

Leistungsbilanz der FF Otternitz

245 Tätigkeiten, 1.071 eingesetzte Mitglieder, 4.867 Stunden, vier Neuaufnahmen und somit ein historischer Mitgliederstand von 52 KameradInnen – dies sind die Leistungen der FF Otternitz des vergangenen Jahres in Zahlen gegossen. Dazu eine weitere Besonderheit seit 2024: Alle zehn aktuellen Atemschutzträger der FF Otternitz tragen Gold auf ihrer Brust. ST. MARTIN IM SULMTAL. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und vor 39 versammelten Kameradinnen und Kameraden präsentierte erstmals HBI...

Die beförderten und ausgezeichneten Feuerwehrmitglieder mit den Ehengästen | Foto: Strohmeier
9

Wehrversammlung im neuen Rüsthaus
Ehrungen und Rückblick der FF Schamberg

Am Freitag, dem 31. Jänner stand bei der FF Schamberg die diesjährige Wehrversammlung auf dem Programm, welche erfreulicherweise bereits im neu umgebauten und renovierten Rüsthaus ausgerichtet werden konnte. SCHAMBERG/FRAUENTAL. Im Mittelpunkt standen neben einer Rückschau auf arbeitsintensives, herausforderndes, aber dennoch erfolgreiches Jahr, Beförderungen, Auszeichnungen und Ehrungen verdienter Wehrkameraden. Neben den aktiven Feuerwehrkameraden, Jugendliche, Funktionären und...

Bürgermeister Josef Niggas nahm die Ehrungen vor. | Foto: FF Lannach
5

Wehrversammlung der FF Lannach
Über 8.000 geleistete Stunden

Ende Jänner trafen sich die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Lannach zur bereits 122. Wehrversammlung. LANNACH. HBI Markus Köppel konnte unter anderem Bürgermeister Josef Niggas, den Bereichskommandanten-Stellvertreter Wolfgang Fellner und von der Partnerwehr Rosegg in Kärnten den Kommandanten-Stellvertreter Jürgen Kveder und Manfred Suler begrüßen.  Die FF Lannach wurde im vergangenen Jahr zu 64 Einsätzen alarmiert. Obwohl Lannach selbst von den schweren Unwettern verschont wurde,...

Mit Auszeichnungen wurden die Leistungen von Andreas Scheer, Andreas Maier, Harald Hermann und Ronald Lorber (v.l. mit den Urkunden) honoriert | Foto: Gerhard Langmann
27

Wehrversammlung FF Stainz
Der Kassabericht kam per Videobotschaft

Aus den Tätigkeitsberichten bei der Wehrversammlung der FF Stainz war zu erkennen, dass die Blaulichtorganisation ihren Einsatz für die Bevölkerung sehr ernst nimmt. Die Wertschätzung war auch den Grußworten von Bgm. Karl Bohnstingl, BR Wolfgang Fellner und ABI Markus Schauer zu entnehmen. Angelobt wurden Martina Süssmayr und Matthias Mayrhuber, ausgezeichnet Jakob Eigner, Andreas Scheer, Andreas Maier, Harald Hermann, Ronald Lorber und Kommandant Robert Eibl. STAINZ. Die üppige Tagesordnung...

Foto: Strohmeier
16

FF Wildbach
Wehrversammlung mit Ehrungen und Beförderungen

Traditionsgemäß lud am Dreikönigstag, dem 6. Jänner die FF Wildbach im Gasthof Klapsch (Steinwandweber) in Deutschlandsberg zur diesjährigen mittlerweile 97. Wehrversammlung ein. DEUTSCHLANDSBERG. HBI Gert Kleindienst konnte dazu u.a. als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes ABI Andreas Herk, Bürgermeister Josef Wallner, Ortsteilvertreter GR Hannes Schmuck, von der Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg OBI Karl Heinz Hörgl, BI Stephan Überbacher von der Polizeiinspektion...

Die geehrten und ausgezeichneten WehrkameradInnen der FF Frauental mit den Ehrengästen

 | Foto: Strohmeier
21

FF Frauental zog Bilanz
Über 4.000 Stunden für die Sicherheit investiert

Am Samstag, dem 18. Jänner lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr  Frauental zur diesjährigen Wehrversammlung in den Sorgerhof ein. FRAUENTAL. HBI Uwe Kreiner konnte neben den angetretenen WehrkameradInnen u.a. die Ehrenringträger EHBI Karl Haring und EHBM dV. Josef Reiterer sen. und Feuerwehrjugendlichen zahlreiche Ehrengäste wie u.a. Hausherrn Bürgermeister Bernd Hermann, BereichsfeuerwehrkommandantStv.BR. Wolfgang Fellner, ABI Ernst Größbauer, FA. Helmut Huss, Pfarrer Istvan Hollo,...

Ehre, wem Ehre gebührt: die Ausgezeichneten mit den Ehrengästen
24

Beeindruckender Leistungsnachweis
Volles Rüsthaus bei der Wehrversammlung der FF Wald

Früh im Jahr hielt die Freiwillige Feuerwehr Wald im Rüsthaus ihre Wehrversammlung ab. Die Mannschaft leistete 13.080 freiwillige Arbeitsstunden, was einem Benefit von 423.000 Euro für die Bevölkerung gleichkommt. Umfassend und beeindruckend waren die Berichte der Sonderbeauftragten. WALD/STAINZ. An einem Theater würde man „Ausverkauft“ aushängen. Bei der Wehrversammlung am vergangenen Sonntag waren 39 Mitglieder sowie als „special guests“ die Bürgermeister Karl Bohnstingl, Stephan Oswald, BR...

Beförderungen: Manfred Koinegg, Christian Kneissl, Patrick Schneebacher, Marcel Wechtitsch, Maximilian Ofner und Kommandant Dieter Messner. | Foto: FF Groß St. Florian
3

Wehrversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Groß St. Florian zog Bilanz

Alle Jahre wieder: Anfang Jänner trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß St. Florian zur ordentlichen Wehrversammlung. GROß ST. FLORIAN. Der Kommandant Dieter Messner konnte zahlreiche erschienene Ehrengäste begrüßen, darunter waren Vizebürgermeisterin Maria Kögl und Gemeinderat Moritz Purr sowie Kontrollinspektor Gerald Reinprecht von der Polizeiinspektion Groß St. Florian. Vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg waren...

Bei der Wehrversammlung startete die FF St. Martin im Sulmtal gemeinsam ins neue Jahr. | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
3

Gemeinsam ins neue Jahr
Wehrversammlung der FF St. Martin im Sulmtal

Anfang Jänner fand die 121. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin im Sulmtal beim Gasthaus "Christophorus-Stubn" statt. 48 von 76 Feuerwehrmitgliedern nahmen an der Versammlung teil und starteten so gemeinsam in das neue Feuerwehrjahr. ST. MARTIN IM SULMTAL. Der Feuerwehrkommandant Gerald Pölzl begrüßte alle Ehrengäste und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen. Danach folgte das Totengedenken, der Rückblick auf die Tätigkeiten des Vorjahres und eine kurze Vorschau...

Die im Sinne des Wortes ausgezeichneten Jungfeuerwehrmitglieder | Foto: Gerhard Langmann
15

Feuerwehr Ettendorf
Start mit Wehrversammlung in das neue Jahr

ETTENDORF/STAINZ.Recht zügig ging ABI Markus Schauer die 73. Wehrversammlung an. Nach der Begrüßung der Mitglieder, der Ehrengäste Bürgermeister Karl Bohnstingl, OBR Josef Gaich, Polizei-Kontrollinspektor Oliver Breitenberger, Bürgermeister a.D. Anton Ruhri und der Ehrendienstgradträger Gottfried Peinhopf, Eduard Reinbacher, Karl Theißl und dem Totengedenken (im Besonderen Josef Hiebler) stellte der Kommandant die Beschlussfähigkeit fest. „Es war eines der arbeitsreichsten Jahre“, blickte...

Die Beförderten und Ausgezeichneten mit den Ehrengästen
17

Sicherheit im Werk
Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Porzellanfabrik Frauenthal

Am Freitag, dem 15. März wurde  von  der Betriebsfeuerwehr der Porzellanfabrik Frauenthal die diesjährige Wehrversammlung einberufen. FRAUENTAL. ABI und HBI Andreas Herk konnte dazu diesmal im Sorgerhof neben den erschienenen KameradInnen als Ehrengäste vom Bereichsfeuerwehrverband Bereichsfeuerwehrkommandant OBR. Josef Gaich, als Vertreter der Betriebsfeuerwehren OBI Karl Maier, sowie seitens der Nachbarwehren Schamberg BR.und HBI Wolfgang Fellner, ABI Ernst Grössbauer, FF Frauental mit HBI...

Alle Beförderten, Ausgezeichneten und Geehrten des Abends mit dem Feuerwehrkommando und den Ehrengästen bei der Wehrversammlung der FF Hörmsdorf | Foto: FF Hörmsdorf
29

FF Hörmsdorf
9.000 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung

Die Kameradinnen und Kameraden der FF Hörmsdorf haben im Rahmen der Wehrversammlung Bilanz über das abgelaufene Jahr gezogen. Fast 9.000 Stunden wurden von den Mitgliedern im Jahr 2023 aufgewendet. Für die Leistungen wurden an diesem Abend auch zahlreiche Auszeichnungen vergeben. EIBISWALD.  Die Wehrversammlung der FF Hörmsdorf startete mit der Vorführung jenes Filmes, der im Zuge der 100Jahr-Feier im Vorjahr über die Wehr produziert worden ist. Anschließend konnte Kommandant HBI Hans Jürgen...

Die ausgezeichneten Kameraden mit den Ehrengästen
15

Wehrversammlung Graggerer
Eine im Sinne des Wortes ausgezeichnete Feuerwehr

Im Beisein von OBR Josef Gaich und ABI Anton Primus hielt die Feuerwehr Graggerer im Rüsthaus ihre Wehrversammlung ab. HBI Arnold Wiener - mit taufrischer Kommandantenprüfung - sorgte für einen Auszeichnungsregen bei den Mitgliedern. Mit der Begrüßung der Mitglieder und der „special guests“ OBR Josef Gaich, ABI Anton Primus, Gemeindevorstandsmitglied Erich Brandstätter, HBI a.D. Paul J. Wiener, Bürgermeister a.D. EHLM Johann Tomberger und dem Totengedenken stieg HBI Arnold Wiener am vergangenen...

Nach der Kommandantenwahl der FF St. Oswald ob Eibiswald: Bgm. Andreas Thürschweller:, der vormalige HBI Alfred Lindner, der neue HBI Martin Fürbass und der neue OBI Florian Rossmann (v.l.) | Foto: FF St. Oswald ob Eibiswald
2

FF St. Oswald ob Eibiswald
Neuwahlen und neues Gerät für die Wehr in der Berggemeinde

Nach der erfolgreichen Haussammlung kann die FF St. Oswald ob Eibiswald in neue Gerätschaften wie eine Tragkraftspritze investieren. Darüber freut sich das kürzlich angelobte neue Kommando mit dem neuen Kommandanten Martin Fürbass und seinem Stellvertreter Florian Rossmann. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Auch für die Florianijünger der FF St. Oswald ob Eibiswald ist das  Jahr 2024 mit den Hausbesuchen der Kameradinnen und Kameraden bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von St. Oswald gestartet. "Neben...

Geehrte und Beförderte mit dem Kommando und den Ehrengästen
21

Wehrversammlung Rüsthaus
Rüsthausbau in Stallhof nimmt langsam Gestalt an

Erfreulich für die Feuerwehr Stallhof: Mit dem Ankauf des Grundes wird die Basis für die Errichtung eines neuen Rüsthauses gelegt. Im Rahmen der Wehrversammlung wurden verdiente Mitglieder geehrt. Gleich 14 Tagesordnungspunkte umfasste die Wehrversammlung der FF Stallhof am vergangenen Samstag im Rüsthaus, die HBI Reinhold Albler mit der Begrüßung der Mitglieder und der Ehrengäste OBR Josef Gaich, ABI Markus Schauer, Bürgermeister Karl Bohnstingl, ORK Heinz Wipfler (Grünes Kreuz) und der...

Beförderte Kameraden
15

Wehrversammlung FF Rossegg
Rückblick auf ein aktives Feuerwehrjahr

Tatkräftiger Einsatz für die Bevölkerung: Die FF Rossegg/Stainz leistete 6.300 Arbeitsstunden. Im Rahmen der Wehrversammlung wurden Kameraden geehrt. Lobende Grußworte der Ehrengäste. Nach der Begrüßung der Mitglieder, der Ehrengäste BR Wolfgang Fellner, ABI Markus Schauer, Bürgermeister Karl Bohnstingl, Bürgermeister a.D. Anton Ruhri, dem Gedenken an verstorbene Kameraden, Patinnen und Gönner stieg HBI Gerd Grinschgl am vergangenen Freitag im Rüsthaus mit seinem Bericht in die Tagesordnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.