Wehrversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Groß St. Florian zog Bilanz

Beförderungen: Manfred Koinegg, Christian Kneissl, Patrick Schneebacher, Marcel Wechtitsch, Maximilian Ofner und Kommandant Dieter Messner. | Foto: FF Groß St. Florian
3Bilder
  • Beförderungen: Manfred Koinegg, Christian Kneissl, Patrick Schneebacher, Marcel Wechtitsch, Maximilian Ofner und Kommandant Dieter Messner.
  • Foto: FF Groß St. Florian
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Alle Jahre wieder: Anfang Jänner trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß St. Florian zur ordentlichen Wehrversammlung.

GROß ST. FLORIAN. Der Kommandant Dieter Messner konnte zahlreiche erschienene Ehrengäste begrüßen, darunter waren Vizebürgermeisterin Maria Kögl und Gemeinderat Moritz Purr sowie Kontrollinspektor Gerald Reinprecht von der Polizeiinspektion Groß St. Florian. Vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg waren Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Wolfgang Fellner und der Abschnittsfeuerwehrkommandant Ernst Größbauer anwesend. Im Anschluss wurde eine Trauerminute für den im vergangenen Jahr Verstorbenen Alois Sackl abgehalten.

Eindrucksvolle Leistungsbilanz

Natürlich gab es wieder eine Präsentation der erbrachten Leistungen der Feuerwehr im Jahr 2024. Die Florianis rückten insgesamt zu 138 Brand- sowie technischen Einsätzen mit insgesamt 1.559 Stunden aus. Im vergangenen Jahr wurden 10.195 freiwillige unentgeltliche Stunden von den Frauen und Männern der Wehr für Einsätze, Übungen, Verwaltung sowie Veranstaltungen erbracht. Neben den Berichten über die zahlreichen Ereignisse im vergangenen Jahr wurden auch die Tätigkeitsberichte der einzelnen Sonderbeauftragten sowie der ausführliche Kassenbericht vorgestellt. 

Vorschau und Ehrungen

Das Kommando blickte im Arbeitsprogramm auf ein spannendes kommendes Jahr voraus, in dem mit zahlreichen Übungen und Prüfungen der Schwerpunkt abermals auf die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden für den Ernstfall gelegt wird.

Außerdem wurden verdiente Feuerwehr-Mitglieder geehrt oder befördert: Maximilian Ofner wurde zum Oberfeuerwehrmann, Marcel Wechtitsch zum Hauptfeuerwehrmann, Patrick Schneebacher zum Oberlöschmeister und Christian Kneissl zum LM d.V. ernannt. Das Zeugnis für den Lehrgang "Führen I" (Ausbildung Gruppenkommandant) erhielten Mario Resch und Marcel Wechtitsch.

Stolz mit Zeugnis: Manfred Koinegg, Mario Resch, Marcel Wechtitsch und Dieter Messner | Foto: FF Groß St. Florian
  • Stolz mit Zeugnis: Manfred Koinegg, Mario Resch, Marcel Wechtitsch und Dieter Messner
  • Foto: FF Groß St. Florian
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Das Verdienstkreuz in Bronze vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg wurde an Gerald Legenstein und Katrin Knaß-Roßmann verliehen. Kommandant Dieter Messner durfte das Verdienstzeichen 2. Stufe (Silber) des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark entgegennehmen.

Manfred Koinegg, Wolfgang Fellner, Dieter Messner, Katrin Knaß-Roßmann, Gerald Legenstein, Vizebürgermeisterin Maria Kögl und Ernst Größbauer. | Foto: FF Groß St. Florian
  • Manfred Koinegg, Wolfgang Fellner, Dieter Messner, Katrin Knaß-Roßmann, Gerald Legenstein, Vizebürgermeisterin Maria Kögl und Ernst Größbauer.
  • Foto: FF Groß St. Florian
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Das könnte dich auch interessieren:

Wieser Friseursalon mit neuem Namen
Ein Fest der Dankbarkeit und Wertschätzung in Stainz
Ständchen und Gstanzl'n für den Kommandanten
Beförderungen: Manfred Koinegg, Christian Kneissl, Patrick Schneebacher, Marcel Wechtitsch, Maximilian Ofner und Kommandant Dieter Messner. | Foto: FF Groß St. Florian
Stolz mit Zeugnis: Manfred Koinegg, Mario Resch, Marcel Wechtitsch und Dieter Messner | Foto: FF Groß St. Florian
Manfred Koinegg, Wolfgang Fellner, Dieter Messner, Katrin Knaß-Roßmann, Gerald Legenstein, Vizebürgermeisterin Maria Kögl und Ernst Größbauer. | Foto: FF Groß St. Florian
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.