Top-Nachrichten - Liezen

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.068 haben Liezen als Favorit hinzugefügt

Termine und Locations 2025
Krampusläufe und Perchtenläufe in der Steiermark

Vom Krampuslauf in Graz bis zum Perchtentreiben in Schladming: Auch heuer sorgen zahlreiche Brauchtumsgruppen in den steirischen Bezirken wieder für Faszination und Schaudern. Hier findest du die Veranstaltungen im Überblick! STEIERMARK. Mit dem Krampustag am 5. Dezember steuert die Zeit der traditionsreichen Schreckgestalten alljährlich einem schaurigen Höhepunkt im Advent zu. Doch schon im November scharren zahlreiche Brauchtumsgruppen in der Steiermark in den Startlöchern. Perchtenläufe,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Liezen laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Ballsaison 2025/26
Das sind die Maturabälle im Bezirk Liezen

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Liezen für dich zusammengefasst. Hier findest du Termine und Locations im Überblick. LIEZEN. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen reichen. Alle Termine und...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark
Anzeige
Die Bezirkshauptstadt Liezen ist mit knapp 8.150 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Gemeinde der Region. Mit der Neugestaltung des Marktplatzes soll die Innenstadt attraktiviert werden. | Foto: Schneeberger
7

Liezen
In der Bezirkshauptstadt stehen zahlreiche Projekte an

Mit knapp 8.150 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Liezen nicht nur die größte Stadt des Bezirkes, sondern auch Sitz der Bezirkshauptmannschaft. Größtes aktuelles Projekt ist die Modernisierung des Hauptplatzes. LIEZEN. 2019 wurde im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprojektes die Attraktivierung des Marktplatzes erstmals öffentlich diskutiert. Mit 86 Prozent der Liezener Bevölkerung ist die Zustimmung für dieses Projekt enorm. Danach begannen die internen Planungsphasen, bevor im Sommer 2025 die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Polizeieinsatz im Zentrum von Graz | Foto: Konstantinov
3

Bombendrohung in Graz
Entwarnung nach Großeinsatz im Stadtzentrum

Wegen eines Polizeieinsatzes nach einer Bombendrohung ist das Zentrum von Graz am Sonntag gegen Mittag abgeriegelt worden. Auch der öffentliche Verkehr musste entsprechend eingeschränkt werden. Für Ersatzlösungen wurde umgehend gesorgt. GRAZ. Rund um den Hautplatz in Graz wurde Sonntag gegen 11 Uhr eine Sperre eingerichtet, ein großangelegter Polizeieinsatz nach einer Bombendrohung war der Grund dafür. Am Vormittag war laut Exekutive ein anonymer Anruf eingegangen. Entsprechende Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kopcsandi
Erfolgreiche Kinder mit politischem "Begleitschutz" durch LH-Vize Manuela Khom und LR Stefan Hermann: Das war der "Trau di" 2025. | Foto: Eddy Aldrian/Kinderbüro
19

Kinderrechte-Gala
Wenn starke Projekte Kindern Mut machen

Mit einer großen Gala im Steiermarkhof in Graz wurde mit und für Kinder der Kinderrechte-Preis "Trau di" gefeiert. STEIERMARK. Graz hat am Wochenende ganz im Zeichen der Kinderrechte geleuchtet: Bei der Gala der Kinderrechte 2025 wurden im Steiermarkhof jene Projekte gefeiert, die Kindern und Jugendlichen im Alltag Kraft geben – sei es durch mehr Selbstbewusstsein, gesunde Ernährung, Kreativität oder gelebte Beteiligung. Die Veranstaltung bildete zugleich den Auftakt zur 10. Steirischen...

Die Volksschule St. Peter-Freienstein wurde zum Schauplatz des 27. Bereichsfunkbewerbs um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze. | Foto: FF St. Peter-Freienstein
50

27. Bereichsfunkwettbewerb
Florianis bewiesen ihre Nervenstärke

Am vergangenen Samstag versammelten sich 87 Feuerwehrleute in der Volksschule St. Peter-Freienstein zum 27. Bereichsfunkbewerb. Unter den Augen zahlreicher Ehrengäste stellten die Kameradinnen und Kameraden ihre Konzentration und fachliches Können unter Beweis. ST. PETER-FREIENSTEIN. Kürzlich wurde die Volksschule St. Peter-Freienstein zum Schauplatz des 27. Bereichsfunkbewerbs um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze. Insgesamt 87 Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen Leoben und...

Roland Raninger ist seit zehn Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Stainach-Pürgg. Spätestens mit April 2026 will er sein Amt zurücklegen. | Foto: MeinBezirk/Sabine Lienbacher
3

Nach Leitspital-Aus
Bürgermeister von Stainach-Pürgg tritt zurück

Paukenschlag in der Gemeinde Stainach-Pürgg: Bürgermeister Roland Raninger zieht sich spätestens mit April 2026 zurück. Grund ist der Regionale Strukturplan Gesundheit 2030, der statt dem Bau eines Leitspitals ein "Spitalsnetz Liezen" vorsieht. Raninger betrachtet dies als "Rückschritt, der die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung gefährdet". STAINACH-PÜRGG. Roland Raninger, seit 2015 Bürgermeister der Marktgemeinde Stainach-Pürgg, tritt zurück. "Die jüngsten Entscheidungen der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Spannende Debatten im steirischen Presseclub: Manuela Khom stellte sich den Fragen der Medienvertreter. | Foto: Steirischer Presseclub
3

Im steirischen Presseclub
ÖVP-Chefin Manuela Khom zieht Bilanz

„Schnelle Entscheidungen, klare Linien“: Unter diesem Motto sieht Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom ihre Arbeit – im steirischen Presseclub stellte sie sich den Fragen der Medienvertreter. GRAZ. Rund 30 Besucherinnen und Besucher kamen vergangene Woche in den steirischen Presseclub, um einen Blick hinter die Kulissen der Landespolitik zu werfen. Zu Gast war Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP), die knapp ein Jahr nach Beginn der blau-schwarzen Koalition eine erste...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Ehrengäste: v.l.: Regionalfrauenvorsitzende Michaela Grubesa, Staatssekretärin Michaela Schmidt, Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann und Landesgeschäftsführerin der SPÖ Frauen Steiermark Julia Leitold. | Foto: SPÖ Regionalorgansiation Liezen
2

Neuwahl und Rückblick
Regionalfrauenkonferenz der SPÖ Frauen Liezen

Zahlreiche Delegierte aus der gesamten Region Liezen folgten der Einladung zur Regionalfrauenkonferenz der SPÖ Frauen Liezen, die am Donnerstag in Selzthal stattfand. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Neuwahl des Regionalfrauenvorstandes, ein Rückblick auf die vergangenen Jahre sowie der gemeinsame Austausch über zukünftige Projekte und Schwerpunkte. SELZTHAL. Als besondere Gäste durften die SPÖ-Regionalfrauen Liezen, Staatssekretärin Michaela Schmidt und die Vorsitzende der SPÖ Frauen...

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

  • Adela Danciu
Entspanntes Zuhören | Foto: Frank
6

Tierisch, Tierisch
Nachlese zum Steirischen Vorlesetag

Neun Kinder samt Eltern und Großeltern kamen zum Vorlesetag in den warm eingeheizten Alten Kasten Großreifling – und lauschten begeistert den Tiergeschichten für kleine und große Ohren. GROSSREIFLING. Kinderbuchautorin Cora Angerer las aus ihrem Kinderbuch "Ein Winter mit Charly" – einer fröhlichen Geschichte über Freundschaft, Mut und die Abenteuer des Ziegenbocks Charly und seiner Freunde. Anschließend las und erzählte Nationalpark-Rangerin und Naturvermittlerin Sandra Stangl, alle spitzten...

Lichtbringer | Foto: Martin Huber
9

Stilles Brauchtum zur Wintersonnenwende
Der Gamser Thomasnikolo

Die  Gamser Thomasnikolo  als Licht- und Gabenbringer wurden als immaterielles Kulturerbe der UNESCO aufgenommen. GAMS. Große Freude und Stolz in Gams: Das traditionsreiche Gamser Thomasnikolo-Brauchtum wurde in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Damit wird die jahrhundertealte Tradition, die alljährlich am 21. Dezember, dem Thomastag, in Gams in der steirischen Eisenwurzen gefeiert wird, offiziell als lebendiges Kulturerbe Österreichs anerkannt....

Das Langlaufparadies Ramsau am Dachstein im Winter | Foto: https://www.perhab.photos/
7

Langlaufen direkt vor der Haustür
Ramsau als Wintergeheimtipp

Der Winter in Ramsau am Dachstein steht praktisch vor der Haustür. Genau so vor der Haustür wie auch die insgesamt knapp 220 Kilometer lange Langlaufloipe. Klingt wie ein Traum? Es ist auch ein Traum. Sobald in Ramsau auf über 1100 Meter Seehöhe die ersten Schneeflocken fallen, wird alles in Bewegung gesetzt, um traumhaft präparierte Loipen in den Schnee des weitläufigen Hochplateaus zu zaubern. Spätestens im Dezember gleitet man schon über die verschneiten Wiesen und wird begleitet vom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Kirchgasser
Ludwig Zettler schloss das Bachelorstudium Katholische Kirchenmusik mit Auszeichnung ab. | Foto: Zettler
3

Katholische Kirchenmusik
Bachelorstudium mit Auszeichnung abgeschlossen

Der Kirchenmusiker Ludwig Zettler hat kürzlich mit der dritten und letzten künstlerischen Prüfung sein Bachelorstudium Katholische Kirchenmusik an der Kunstuniversität Graz abgeschlossen – und das mit ausgezeichnetem Erfolg. ÖBLARN/GRAZ. Mit dieser finalen Prüfung in Improvisation und liturgischem Orgelspiel ging für den jungen Kirchenmusiker eine prägende Studienzeit zu Ende. "Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen Jahre zurück – auf viele prägende musikalische Erfahrungen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Seelsorgeraum Oberes Ennstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die SG Rottenmann/Lassing wurde überlegen Meister in der Frauenoberliga Nord. | Foto: SVR/SVL
3

Alle Ligen im Überblick
Das war der Fußball-Herbst im Bezirk Liezen

Die Herbstsaison ist nun in allen Ligen zu Ende – Zeit für einen Rückblick auf den Herbst und einen vorsichtigen Ausblick auf das mit Sicherheit spannende Frühjahr.  SV Pachern - FC Schladming 1:1 (1:1). Tore: Robin Friesenbichler; Antonio Solaja. Im letzten Spiel der Herbstsaison holte die Elf von Coach Michael Aigner das achte Remis. Der Start der Partie gehörte ganz klar den Gästen. Antonio Solaja brachte die vielen mitgereisten Fans aus dem Ennstal mit dem 0:1 nach 20 Minuten richtig ins...

Anzeige

Jännerrallye 2026
Freistadt wird erneut zum Zentrum des österreichischen Motorsports

Der Start ins neue Motorsportjahr erfolgt auch 2026 wieder im Mühlviertel: Von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Jänner 2026 steigt die 39. Auflage der legendären Jännerrallye. Die Jännerrallye Freistadt gilt seit Jahrzehnten als Fixpunkt im internationalen Rallyekalender. Ihre einzigartige Winterkulisse, die unberechenbaren Straßenbedingungen und das Leidenschaftsfeuer der Fans machen sie zu einem Highlight, das Fahrer und Zuseher gleichermaßen begeistert. Qualität, Spannung und Effizienz im...

Der ATV Irdning feiert den Derbysieg in Liezen ausgiebig. | Foto: ATV Irdning
5

Pruggern und Ardning sind Herbstmeister

Landesliga Männer FC Gamlitz - FC Schladming 3:2 (2:2). Tore: Marcel Giuliani, Jaka Korosek, Ziga Pesjak; Daniel Schönleitner, Leonhard Ettlmayr. Starker Auftritt des FC Schladming in der Südsteiermark, der leider unbelohnt blieb. Im Duell der Ennstaler gegen das mit sechs Slowenen in der Startaufstellung bestückte Gamlitz erwischten die Gastgeber den besseren Start. Youngster Marcel Guilani, im Sommer erst aus der Akademie des SK Sturm Graz nach Gamlitz gewechselt, brachte sein Team bereits...

Herbert Jerich und sein neuer Headcoach: Philipp Pinter übernimmt interimistisch die Graz 99ers. | Foto: GEPA
3

Eishockey-Erdbeben
99ers entlassen ihren Headcoach Harry Lange

Paukenschlag bei den Graz99ers: Head Coach Harry Lange wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt, Philipp Pinter übernimmt interimistisch. GRAZ. Knalleffekt in Liebenau: Die Moser Medical Graz99ers trennen sich überraschend von Head Coach Harry Lange. Präsident Herbert Jerich hat den Kärntner am Samstagvormittag mit sofortiger Wirkung freigestellt. „Es ist zu 100 Prozent meine persönliche Entscheidung – und dafür übernehme ich auch die volle Verantwortung“, betont Jerich gegenüber den Medien....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sorgt für eine Premiere: Lorenz Felsner aus Haus im Ennstal geht bei den Fahrradmechatronikern an den Start. | Foto: SkillsAustria/Wieser
4

Austrian Skills
Hauser will bei Berufs-Meisterschaften Vollgas geben

Von 20. bis 23. November treten bei den "Austrian Skills" in Salzburg mehr als 500 junge Fachkräfte in rund 50 Berufen an. Für die Steiermark starten 60 Teilnehmende – so viele wie aus keinem anderen Bundesland. Lorenz Felsner aus Haus im Ennstal geht als erster Steirer überhaupt im Bewerb der Fahrradmechatroniker an den Start. SCHLADMING. Die Mozartstadt wird kommende Woche zur Bühne der beruflichen Ausbildung. Von 20. bis 23. November werden im Messezentrum Salzburg rund 50...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Präzisionsarbeit ist gefragt: Die Bierführer der Schladminger Brauerei müssen enge, teilweise gefrorene Straßen passieren, um an die bis zu 2.300 Meter hohen Skihütten zu gelangen. | Foto: Brau Union
3

Rund 70 Lkw-Ladungen
Heimische Skihütten decken sich mit Bier ein

Wenn die Skisaison vor der Tür steht, leisten die Bierführer der Brauerei Schladming Höchstleistungen: Rund 70 Lkw-Ladungen – auf teils äußerst anspruchsvollen Bergstraßen – sorgen für den perfekten Einkehrschwung auf den Ennstaler Pisten. ENNSTAL. Die ersten Gipfel sind bereits in ihr weißes Winterkleid gehüllt und verheißen Vorfreude auf die bevorstehende Skisaison: Sport, frische Luft und natürlich mit dem dazugehörenden Einkehrschwung. Damit Letzterer gelingen kann, laufen die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Über das Institut für Kind, Jugend und Familie in Graz wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Eine Fortführung des Betriebs ist angedacht.  | Foto: Pixabay
3

Weiterführung geplant
Institut für Kind, Jugend und Familie ist insolvent

Das Institut für Kind, Jugend und Familie musste am Donnerstag Insolvenz anmelden. Als Grund werden mehrere Faktoren genannt, eine Weiterführung ist geplant.  GRAZ. Über das Vermögen der IKJF – Institut für Kind, Jugend und Familie GmbH mit Sitz in der Moserhofgasse 42 in Graz wurde am Donnerstag am Landesgericht für ZRS Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Laut Angaben des Kreditschutzverband von 1870 (KSV 1870) sind rund 20 Gläubigerinnen und Gläubiger sowie 135...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Als "Soldat des Jahres" wurde David Ploder aus Kirchbach-Zerlach, vom Jägerbataillon 17 in Straß, ausgezeichnet. | Foto: BMLV/Carina Karlovits
4

"Militär des Jahres 2025“
Die Steiermark räumte bei nationaler Ehrung ab

Im Rahmen einer feierlichen Matinee wurden in Fernitz-Mellach die Awards "Militär des Jahres 2025" verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesministerium für Landesverteidigung herausragende Leistungen von Soldatinnen und Soldaten, militärischen Einheiten sowie zivilen Bediensteten. Drei der fünf Awards gingen in die Steiermark. FERNITZ-MELLACH/STEIERMARK. Die Leistungen des Österreichischen Bundesheeres werden täglich sichtbar – sowohl im In- und Auslandseinsatz als auch im...

Anzeige
Die Show ist eine faszinierende Verbindung aus jahrhundertealter Kampfkunst, spiritueller Tiefe und atemberaubender Körperbeherrschung.  | Foto: Shaolin Kung Fu
5

Die Kraft des Geistes
Die Mönche des Shaolin Kung Fu in Schladming

Am 14. April 2026 wird der Congress Schladming zur Bühne für ein außergewöhnliches Spektakel: Die legendären Mönche des Shaolin Kung Fu präsentieren im Rahmen ihrer großen Europa-Tournee – erstmals in Schladming! – ihre internationale Erfolgsproduktion „Shamis Weg nach Shaolin“. SCHLADMING. Die Show ist eine faszinierende Verbindung aus jahrhundertealter Kampfkunst, spiritueller Tiefe und atemberaubender Körperbeherrschung. Seit über 1.500 Jahren gilt das Shaolin-Kloster in China als Wiege des...

Das Stiftsgymnasium Admont öffnete seine Türen für interessierte Schüler und deren Eltern. | Foto: Christoph Draxl
3

Benediktinerstift Admont
Gymnasium lud zum Tag der offenen Tür ein

Das Stiftsgymnasium Admont öffnete seine Türen für interessierte Schüler und deren Eltern. Der „Tag der offenen Tür“ ermöglicht den Volksschülern jedes Jahr, auf Entdeckungsreise durch das große Schulareal zu gehen und das Gymnasium in all seinen Facetten kennenzulernen – persönlich, direkt und hautnah. ADMONT. Die Lehrer und Schüler des Stiftsgymnasiums sorgten mit viel Eifer und Herzblut dafür, dass den angehenden Schülern und ihren Eltern spannende und praxisnahe Einblicke in die...

Jonas Jetzl aus Bad Aussee beeindruckte bei der Lehrabschlussprüfung mit einem edlen Schreibtisch. Nun wird für die Matura gelernt.  | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Schreibtisch
Schüler aus Bad Aussee überzeugt mit Lehrabschlussstück

Insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal (Ebenau bei Salzburg) erfolgreich die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Auch ein Schüler aus dem steirischen Salzkammergut beeindruckte die Lehrabschlussprüfer mit einem cleveren Lehrabschlussstück. BAD AUSSEE. „Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung bei uns erreicht. Nach der abgeschlossenen Berufsausbildung konzentrieren sich die...

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut der Studie befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. | Foto: Unsplash
4

Neue Studie
Ein Drittel der Österreicher will Führerschein schon ab 16

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut einer Studie der Smile Versicherung befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. Gleichzeitig fordern die Befragten aber auch strengere Sicherheits- und Versicherungsauflagen für junge Fahrerinnen und Fahrer.  ÖSTERREICH. Für viele Familien – vor allem außerhalb der Städte – ist Mobilität ein tägliches Thema: Jugendliche werden häufig von ihren Eltern zu Schule, Sport oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast jede zweite befragte Person fährt ihr Auto zwischen fünf und zehn Jahren, rund ein Viertel tauscht es früher gegen ein neues Auto ein.  | Foto: Obi - @pixel8propix/unsplash
5

AutoScout24
Österreicher behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt

Österreich bleibt seinen Autos lange treu: Im Durchschnitt fahren sie ihr Fahrzeug 9,4 Jahre, bevor sie es austauschen.  Im Westen des Landes rollen die ältesten Wagen über die Straßen. In Wien hingegen beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer lediglich acht Jahre. ÖSTERREICH. Autofahrerinnen und -fahrer in Österreich behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Online-Automarktplatzes AutoScout24, die vom Institut Integral unter 500 heimischen Autobesitzerinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer
Kommentar: Warum im Spitalsbereich keine Reform gelingen will. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Kommentar
Steirische Spitalsmisere wird fortgeschrieben

Land veröffentlichte den neuen regionalen Strukturplan Gesundheit, der festschreibt, wie es mit den steirischen Spitälern weitergeht. Fazit: Sehr bemüht, aber weiterhin nur Stückwerk. STEIERMARK. Es ist ein umfassendes Werk, der "Regionale Strukturplan Gesundheit". Man muss anerkennen: Die Expertinnen und Experten im steirischen Gesundheitswesen haben ihr Bestes gegeben, haben versucht, die eierlegende Wollmilchsau wieder einmal neu zu erfinden. Abteilungen und Schwerpunkte wurden hin und her...

Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.