Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Die Marktgemeinde Öblarn ist die Heimat von fast 1.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Ein großer Pluspunkt stellt die gute Infrastruktur mit kurzen Wegen zu allen Nahversorgern dar. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
5

Blick nach Öblarn
Eine Marktgemeinde als Kulturhauptstadt des Ennstals

Die Marktgemeinde Öblarn zählte mit Stichtag 1. Jänner 2025 exakt 1.891 Einwohnerinnen und Einwohner. Vor mittlerweile zehn Jahren wurde sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit der Nachbargemeinde Niederöblarn "verheiratet". Das Thema "Hochzeit" nimmt im Ort generell einen hohen Stellenwert ein. ÖBLARN. Die Kulturhauptstadt des Ennstals heißt Öblarn. Das zeigt sich unter anderem daran, dass das Kunst- und Kulturhaus Öblarn alleine rund 80 Veranstaltungen pro Jahr auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Der Badesee zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Gemeinde. In Aich nimmt der Tourismus im Allgemeinen eine wichtige Rolle ein. | Foto: Gemeinde Aich
4

Gemeinde Aich
Im Tourismusort wird in die Infrastruktur investiert

In der Tourismusgemeinde Aich werden derzeit einige Infrastruktur-Maßnahmen realisiert. Mit einem Investitionsvolumen von 2,1 Millionen Euro ist das Sanierungsprojekt Seewigtalbach das größte davon. Außerdem siedelt sich auch im Gewerbepark ein regionales Unternehmen an. AICH. Die Gemeinde Aich zählt 1.322 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand 1. Jänner 2025). Das gesamte Gemeindegebiet weist eine Fläche von 56,59 Quadratkilometern auf. Die fünf Ortsteile sind Aich, Assach, Auberg, Gössenberg und...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Rottenmann punktet zudem mit einem vielseitigen Freizeitangebot. Neben einem Skilift und einem Eislaufplatz bietet auch das Schwimmbad attraktive Möglichkeiten für Sport und Erholung.  | Foto: Stadt Rottenmann
3

Lebenswerte Stadt
Rottenmann verbindet Geschichte mit Moderne

Rottenmann präsentiert sich als familienfreundliche Stadt, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und gleichzeitig wichtige Akzente für die Zukunft setzt. ROTTENMANN. Mit der Erweiterung der Kinderkrippe sowie der Ganztagsbetreuung auf fünf Tage pro Woche wird Familien eine verlässliche und moderne Betreuung geboten. Auch in der Bildung zeigt sich Rottenmann breit aufgestellt: Von der Volksschule über die Mittelschule und das Polytechnikum bis hin zum Bildungszentrum Nord (BZN) und...

Anzeige
Die Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal beweist, wie durchdachte Entscheidungen in den Bereichen Bildung, Infrastruktur und Regionalentwicklung zu einer gesteigerten Lebensqualität führen können. | Foto: MGD Irdning-Donnersbachtal
3

Ortsreportage
Irdning-Donnersbachtal setzt Akzente für die Zukunft

Die Marktgemeinde im Herzen des steirischen Ennstals zeigt, wie modernes Landleben mit hoher Lebensqualität, umfassender Bildung und nachhaltiger Regionalentwicklung harmonisch zusammenspielen kann. In den vergangenen Jahren hat sich die Gemeinde nicht nur als lebenswerter Wohnort etabliert, sondern auch wichtige Weichen für eine familienfreundliche Zukunft gestellt. IRDNING. Ein besonderes Aushängeschild der Marktgemeinde ist das hervorragende Bildungs- und Betreuungsangebot. Vom...

Die Gemeinde Bad Mitterndorf zählt insgesamt 4.965 Einwohner und umfasst eine Fläche von 196,26 Quadratkilometern. | Foto: Marktgemeinde Bad Mitterndorf
3

Bad Mitterndorf
Eine Großgemeinde, die einiges zu bieten hat

Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf bietet jungen und älteren Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Bad Mitterndorf ist mit einer Fläche von 196,26 Quadratkilometern die achtgrößte Gemeinde im Bezirk Liezen. Nach den Gemeindefusionen im Jahr 2015 ist Bad Mitterndorf noch einmal ordentlich gewachsen. Insgesamt fünf Katastralgemeinden gehören seitdem zum Gemeindegebiet. Das sind neben Bad Mitterndorf selbst Krungl, Tauplitz, Klachau und Pichl. Nach Liezen, Schladming und Bad...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Das Benediktinerstift beherbergt die größte Klosterbibliothek der Welt | Foto: Stefan Leitner
3

Ortsreportage Admont
Gelebte Tradition und starker Zusammenhalt

Admont, eine Marktgemeinde im Osten des Bezirkes Liezen, liegt inmitten der Ennstaler Alpen und wird oft als „Tor zum Nationalpark Gesäuse“ bezeichnet. Die Region zeichnet sich durch ihre beeindruckende Berglandschaft, grüne Wiesen und klare Flüsse aus und bietet eine besondere Kombination aus Natur und Kultur. ADMONT. Das Benediktinerstift Admont ist das Wahrzeichen des Ortes. Es beherbergt die größte Klosterbibliothek der Welt, die mit ihrer barocken Architektur und kunstvollen Fresken viele...

Anzeige
Die Gemeinde Sankt Gallen zeichnet sich durch ihre ruhige, ländliche Lage und die beeindruckende Bergwelt aus, die sie umgibt.  | Foto: Fuernholzer
3

Ortsreportage
Sankt Gallen vereint Natur und eine lange Tradition

Die Gemeinde Sankt Gallen zeichnet sich durch ihre ruhige, ländliche Lage und die beeindruckende Bergwelt aus, die sie umgibt. Das Gebiet ist vor allem bei Wanderern und Naturfreunden beliebt, da es zahlreiche Wander- und Klettermöglichkeiten bietet. Die Berge und Wälder im Nationalpark prägen das Landschaftsbild und bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. SANKT GALLEN. Die Geschichte von Sankt Gallen ist eng mit der Entwicklung der Region und der Landwirtschaft...

Admont wurde 1074 mit der Gründung des Benediktinerstifts durch Erzbischof Gebhard von Salzburg erstmals erwähnt. | Foto: Hermann Böhm
4

Admont
Das "Tor zum Nationalpark Gesäuse" verbindet Natur und Kultur

Admont, eine Marktgemeinde in der Steiermark, liegt inmitten der Ennstaler Alpen und wird oft als „Tor zum Nationalpark Gesäuse“ bezeichnet. Die Region zeichnet sich durch ihre beeindruckende Berglandschaft, grüne Wiesen und klare Flüsse aus und bietet eine besondere Kombination aus Natur und Kultur. ADMONT. Das Benediktinerstift Admont ist das Wahrzeichen des Ortes. Es beherbergt die größte Klosterbibliothek der Welt, die mit ihrer barocken Architektur und kunstvollen Fresken viele...

Anzeige
In Liezen tut sich einiges, viele Projekte stehen an. | Foto: Schweiger
6

Stadtreportage
Umbau des Liezener Hauptplatzes startet diesen Sommer

Glasfaserinfrastruktur, Sommerbühne, Tempo 30 im Ortsgebiet und Umbau des Liezener Hauptplatzes: Diese Projekte stehen an. „In Liezen tut sich einiges“, sagt Heinrich. „Es gibt mehrere wichtige Projekte, die derzeit in Umsetzung und Planung sind.“ LIEZEN. Ein zentrales Projekt ist der Umbau des Hauptplatzes, dessen erster Bauabschnitt im Juni beginnt. „Am 8. Juni findet im Rahmen des Stadtfestes der feierliche Spatenstich für den ersten Bauabschnitt statt“, erklärt Heinrich. „Die erste Bauphase...

Für den Garagenbau direkt neben dem Sankt Martiner Fußballplatz wurden 200.000 Euro in die Hand genommen. | Foto: Gemeinde
3

Rege Bautätigkeit in der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin

In Mitterberg-Sankt Martin können trotz Corona alle geplanten Projekte umgesetzt werden. In der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin hat sich einiges getan. Bürgermeister Fritz Zefferer wurde am 31. Juli als Ortschef angelobt, es ist bereits seine vierte Amtszeit. Im Zuge der Gemeinderatswahl, die bekanntlich coronabedingt erst Ende Juni abgehalten werden konnte, wurde die Hälfte der Gemeinderäte neu besetzt. Einstellplätze Direkt neben dem Fußballplatz in Sankt Martin entstanden fünf Garagen....

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Der Badesee in der Gemeinde Landl ist seit jeher ein beliebter Ausflugsort für Einheimische und Gäste. | Foto: Fuernholzer
6

Sportliche Aktivitäten oder kultureller Hochgenuss: In Landl ist vieles möglich

Als touristisch nachhaltiges Projekt gilt der Umbau der alten Volksschule Hieflau in ein Appartementhaus. Die politischen Vertreter in Landl stehen geschlossen hinter touristischen Investitionen, um die Gemeinde zukunftsfit zu machen und der demographischen Abwanderung entgegenzuwirken. In Hieflau hat die Gemeinde einen neuen Weg beschritten. Das alte Volksschulgebäude wurde in ein Appartementhaus verwandelt und findet seitdem großen Anklang bei den Gästen. Dadurch konnte die Bettenstruktur in...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die Hubschrauber des Bundesheeres – ein wichtiger Teil der Gemeinde Aigen im Ennstal. | Foto: Gemeinde
3

Aigen i. E.
Lebenswerte Gemeinde im Herzen des Ennstals

Raimund Hager trat bei der jüngsten Gemeinderatswahl nach einer Amtszeit von 20 Jahren als Bürgermeister nicht mehr an. Nun wurde am 23. Juli der neue Gemeinderat konstituiert und der Gemeindevorstand entsprechend den Bestimmungen der Steiermärkischen Gemeindeordnung gewählt. Der bisherige Vizebürgermeister Walter Kanduth (ÖVP) wurde einstimmig vom neuen Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Ebenso brachten die Wahlen zum Vizebürgermeister mit Daniel Tiefenbacher (ÖVP) und Gemeindekassier...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Neue Betriebe siedeln sich an: In Espang sollen bis zum nächsten Jahr 50 bis 70 Arbeitsplätze entstehen.
4

Mitterberg-Sankt Martin
100 neue Arbeitsplätze in der Gemeinde

Bis 2020 entstehen durch Betriebsansiedlungen bis zu 100 neue Arbeitsplätze in der Gemeinde. Mit der Betriebsübernahme von Terranova durch die Firma Petutschnig sowie die Gebrüder Schierl entstehen 2019 sowie im kommenden Jahr 50 bis 70 Arbeitsplätze im Industriebereich Espang. Weiters werden sich im Industriegebiet Tipschern drei neue Betriebe mit etwa 40 neuen Arbeitsplätzen ansiedeln. In Lengdorf baut derzeit die Firma Gahr eine neue Betriebshalle. Im Bereich der Avanti-Tankstelle laufen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der ÖBB-Bedienstete Gernot Hejlik ist seit 2015 Bürgermeister der Gemeinde Selzthal.
4

Selzthal
Gemeinde investiert in zwei Großprojekte

Die Gemeinde Selzthal zählte mit Ende Oktober 1.560 Einwohner. 16,75 Quadratkilometer Fläche weist die kleinste Gemeinde im Bezirk Liezen auf. Der Ort entstand 1903, damals als Nachfolger der ehemaligen Gemeinde Versbichl. Selzthal ist durch die Eisenbahn groß geworden und erreichte 1961 den Einwohnerhöchststand von 2.681 Personen. Zu dieser Zeit gab es ein Gesetz, dass Arbeitnehmer dort wohnen mussten, wo sie gearbeitet haben – daher sind auch Personalhäuser entstanden. "Heute kann sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Das Gebiet rund um die Talbachschenke verwandelt sich zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. | Foto: Huber
5

Schladming
Breites Angebot auch abseits der Skipisten

Unter dem Titel "Winterfrische" präsentiert Schladming gemeinsam mit seinen Partnern die alternativen Aktivangebote abseits der bekannten Skipisten. Die Möglichkeiten sind vielfältig: • Beim Langlaufen auf der Kristallloipe im Untertal und den Loipen in Pichl-Vorberg kann auf bestens präpariertem Untergrund durch die zauberhafte Winterlandschaft – am Vorberg noch dazu mit Direktanschluss an das 200 Kilometer lange Loipennetz von Ramsau am Dachstein – gelaufen werden. • Ein neuer Trend ist das...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Der Ort Sankt Gallen ist Teil des Nationalparks Gesäuse und des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen. | Foto: Fuernholzer
2

Sankt Gallen: Hier fühlt man sich wohl

In der Gemeinde Sankt Gallen sticht vor allem die funktionierende und breitaufgestellte Infrastruktur hervor. Die Marktgemeinde Sankt Gallen liegt auf einer Hochfläche an der Steirischen Eisenstraße, nahe der Grenze zu Oberösterreich. Seit der Gemeindefusion im Jahr 2015 ist durch die Eingliederung von Weißenbach an der Enns die Einwohnerzahl auf 1.846 gestiegen. Die Gemeinde überzeugt Einheimische sowie auch Besucher mit unverfälschter Natur und einem qualitativen Lebensraum. Sankt Gallen ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gröbming zählt zu den beliebtesten Zuzugsgemeinden in der gesamten Obersteiermark. | Foto: Gemeinde
2

In Gröbming kennt man keinen Stillstand

Kindergarten, Nachmittagsbetreuung, 80 neue Parkplätze – in Gröbming wird in die Zukunft investiert. Die Marktgemeinde Gröbming beheimatete mit Ende Juni dieses Jahres 3.047 Menschen. Alleine im Jahr 2017 verzeichnete die Gemeinde 44 Geburten, dazu stieg die Einwohnerzahl insgesamt um über 100 Personen an. Gröbming zählt damit zu einer der stärkstwachsenden Kommunen in der Obersteiermark. Neuer Kindergarten Aus diesem Grund wird im Frühjahr 2019 mit dem Bau eines neuen Kindergartens begonnen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zielorientiert arbeitet man in Rottenmann an der Erweiterung und Optimierung der Sportanlagen für Sommer und Winter. | Foto: Schuster
1 8

Ortsreportage Rottenmann: Fruchtbarer Boden für starke Kultur

Ob Natur, Sport und Freizeit oder kulturelles Geschehen. Rottenmann kann mehr – und stellt dies unter Beweis. Sie ist die älteste Stadt des Bezirkes – und eine der ältesten in Österreich – die Stadt Rottenmann. In ihrer geschichtlichen Entwicklung einigen Belagerungen zum Opfer gefallen, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einem der wichtigsten Handelsknotenpunkte entwickelt. Mit knapp 5.250 Einwohnern ist Rottenmann die fünftgrößte Gemeinde des Bezirkes Liezen. Kultur im FokusEinige bekannte...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark

Vom neuen Rottenmanner Hüttenzauber

Auf der Rottenmanner Hütte sorgen neue Pächter für familiäre Atmosphäre und eine bodenständige Verpflegung. Das Stein am Mandl mit seinen 2.043 Metern Seehöhe (Rottenmanner Tauern) ist bei Einheimischen als auch Bergtouristen eine beliebte Tour. Sie führt direkt an der Rottenmanner Hütte vorbei. Seit Mai 2018 wird diese von einem neuen Pächterpaar geführt. Sophie, Clemens und Klein-Leo sorgen dafür, dass sich der Blutzuckerspiegel wieder regeneriert und der Durst gelöscht wird.

Ab 15. Juni ist die Einkehr auf der "Klinkehütte" wieder möglich. | Foto: Ernst Kren
2

Neue Pächter auf der Oberst Klinke Hütte

Sie hat wieder geöffnet - die Obst Klinke Hütte im Wander- und Freizeitgebiet der Kaiserau. Die Bergsaison kann wieder losgehen. Nach einem längeren "Ruhemodus" wird man auf der Oberst Klinke Hütte ab dem 15. Juni wieder mit Kaiserschmarren und anderen Köstlichkeiten versorgt. Marvin und Emilia heißen die neuen Pächter, die sich auf zahlreichen Besuch und einen schönen Bergsommer freuen.

Sport auf hohem Niveau: Die neue Pumptrack-Anlage auf der Kaiserau (1.100 Meter Seehöhe) lädt zum Biken und Skaten ein. | Foto: Eckhart
3

Ortsreportage Admont: Es bewegt sich was in der Gemeinde

Admont zeigt eine gute touristische Entwicklung und sorgt für ein Plus an Lebensqualität. Die Würfel sind gefallen, Admont darf sich über viel Nachwuchs freuen und so wird das Betreuungsangebot für die Kleinsten ausgebaut. Zu den drei bestehenden und voll ausgelasteten Kindergärten gesellt sich ab Jänner 2019 eine moderne Kinderkrippe hinzu. Das von der Gemeinde betriebene Paradies für den jüngsten Nachwuchs wird unmittelbar neben dem bestehenden Kindergarten in Admont gebaut. 24 Kleinkinder im...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark
Tradition wird hier noch in jeder Form gelebt. Ob in Lederhose oder Dirndl, jede Region hat ihre Tracht. | Foto: Schuster
6

Erfolgreich im Ausseerland: Da kann man gut lustig sein

Das Salzkammergut – ein Ort, an dem sich Kunst, Kultur und Kulinarik in die Landschaft schmeicheln. Seen, Berge, Ruhe und ein außergewöhnlich vielfältiges kulturelles Angebot sind für das Salzkammergut bezeichnend. Im Erscheinungsbild des historisch geprägten Kulturraumes spiegelt sich heute die Geschichte des von Salzabbau und Fischereiwirtschaft geprägten Landstriches wider. Land und Leute Anlässe und Feste, in denen man Kultur und Tradition der Region kennenlernen und genießen kann, gibt es...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark
Das Schloss Kassegg besteht seit 130 Jahren. Seitdem wurde das Bauwerk einige Male renoviert. | Foto: fuernholzer
2

Erfolgreich in St. Gallen: Eine lebenswerte Marktgemeinde

Die Gemeinde St. Gallen liegt an der Steirischen Eisenstraße und ist Teil des Nationalparks Gesäuse. In der Marktgemeinde St. Gallen leben auf einer Fläche von rund 130 Quadratkilometern knapp 1.850 Menschen. Seit Jänner 2015 umfasst das Gebiet auch die ehemalige Gemeinde Weißenbach bei Enns. Spazierengehen in der Marktgemeinde St. Gallen hat für Einheimische und Gäste einen hohen Stellenwert. Die Bodenweg-Wassererlebnispark Runde, Spazierwege zur Burg Gallenstein oder in der Spitzenbachklamm...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark
Seit der Gemeindefusion im Jahr 2015 erstreckt sich Admont über eine Fläche von knapp 300 Quadratkilometern. | Foto: Gemeinde
2

In Admont gibt's einiges zu entdecken

Die Großgemeinde Admont hat sowohl für Einheimische als auch für Touristen einiges zu bieten. Die flächenmäßig größte Gemeinde im Bezirk Liezen und steiermarkweit zweitgrößte Kommune nach Mariazell hat eine Ausdehnung von knapp 300 Quadratkilometern. Diese Fläche teilt sich auf die Ortsteile Admont, Hall, Weng und Johnsbach auf. Die Marktgemeinde Admont ist Heimat von über 5.000 Einwohnern und kann sowohl der eigenen Bevölkerung als auch den vielen Gästen einiges bieten. Neben einem Naturbad,...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.