Anzeige

Blick nach Öblarn
Eine Marktgemeinde als Kulturhauptstadt des Ennstals

Die Marktgemeinde Öblarn ist die Heimat von fast 1.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Ein großer Pluspunkt stellt die gute Infrastruktur mit kurzen Wegen zu allen Nahversorgern dar. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
5Bilder
  • Die Marktgemeinde Öblarn ist die Heimat von fast 1.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Ein großer Pluspunkt stellt die gute Infrastruktur mit kurzen Wegen zu allen Nahversorgern dar.
  • Foto: Marktgemeinde Öblarn
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die Marktgemeinde Öblarn zählte mit Stichtag 1. Jänner 2025 exakt 1.891 Einwohnerinnen und Einwohner. Vor mittlerweile zehn Jahren wurde sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit der Nachbargemeinde Niederöblarn "verheiratet". Das Thema "Hochzeit" nimmt im Ort generell einen hohen Stellenwert ein.

ÖBLARN. Die Kulturhauptstadt des Ennstals heißt Öblarn. Das zeigt sich unter anderem daran, dass das Kunst- und Kulturhaus Öblarn alleine rund 80 Veranstaltungen pro Jahr auf die Beine stellt. Dazu zählt das hiesige Krampusspiel zu den letzten Volksschauspielen dieser Art in der Steiermark. Mit seinen Originaltexten aus dem 18. Jahrhundert begeistert es jährlich bis zu 1.000 Besucherinnen und Besucher, Rute kommt keine zum Einsatz. Heuer wird das Krampusspiel, das zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe zählt, am Samstag, 6. Dezember, am Marktplatz aufgeführt.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Einen Monat davor, am Samstag, 8. November, wird Öblarn zum Zentrum der steirischen Blasmusik. Erstmals findet im Bezirk Liezen, nämlich im ÖHA (Öblarner Haus für Alle) der Blasorchester-Landeswettbewerb statt. Bürgermeister Franz Zach zeigt sich besonders stolz, dass die Öblarner Musikkapelle als einziger Musikverein der Region daran teilnehmen wird.

Ein ganzer Ort im "Hochzeitsfieber"

Das größte Echo schlägt allerdings das Öblarner Festspiel: Alle fünf Jahre – wenn Paula Groggers Schauspiel "Die Hochzeit" Darstellerinnen und Darsteller sowie Publikum ins Jahr 1821 entführt – wird ein ganzer Ort zur Bühne. Über 300 Schauspielerinnen und Schauspieler aus dem Ort wirken im Stück mit und machen es damit zum größten Laientheater im Alpenraum.

Das Öblarner Haus für Alle, kurz ÖHA, ist ein Veranstaltungsgebäude, das jederzeit gemietet werden kann. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
  • Das Öblarner Haus für Alle, kurz ÖHA, ist ein Veranstaltungsgebäude, das jederzeit gemietet werden kann.
  • Foto: Marktgemeinde Öblarn
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Heiraten ist in Öblarn jedoch nicht nur im Fünf-Jahres-Rhythmus angesagt: Seit dem Bau des neuen Veranstaltungsgebäudes, dem ÖHA, nehmen Hochzeitsfeiern stark zu. Denn die nötige Infrastruktur dazu ist im Ort mehr als nur gegeben. Im Dachgeschoss des erst im Vorjahr fertiggestellten Kindergartens befindet sich nunmehr das Standesamt. Nur einen Katzensprung entfernt ist mit dem historischen Marktplatz der perfekte Ort zum Vermachen und daneben ist die "Kaffeerina" angesiedelt. Ebenfalls fußläufig erreichbar ist das ÖHA, wo ausreichend Platz für die anschließende Feier ist. "Für bis zu 300 Personen hat man alles in unmittelbarer Nähe, man braucht kein Auto", betont Bürgermeister Zach.

Franz Zach ist Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
  • Franz Zach ist Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn.
  • Foto: Marktgemeinde Öblarn
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Naherholungsgebiet der Bürger

Das Demonstrationsmodell "Wassererlebnis Öblarn" ermöglicht für alle Altersgruppen in individuellen Führungen eine einzigartige Bewusstseinsbildung zur Funktion des Waldes und den Schutzmöglichkeiten vor Naturgefahren. Dieses wurde im Vorjahr mit dem Augelände erweitert. Das Naherholungsgebiet für Einheimische und Gäste ist das ganze Jahr über begehbar, wobei die öffentliche Grillstelle sowie der Pavillon besonders gut angenommen werden.

In der Walchen – neben dem "Wassererlebnis Öblarn" – ist ein Naherholungsgebiet entstanden. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
  • In der Walchen – neben dem "Wassererlebnis Öblarn" – ist ein Naherholungsgebiet entstanden.
  • Foto: Marktgemeinde Öblarn
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ein großer Pluspunkt der Gemeinde ist, dass sie trotz der verhältnismäßig geringen Bevölkerungsanzahl eine gut ausgebaute Infrastruktur aufweist. Neben mehreren Gasthäusern und vier Ärzten gibt es unter anderem zahlreiche Einrichtungen gleich im "Doppelpack": zwei Banken, zwei Bankomaten, zwei Bahnhöfe, zwei Volksschulen, Kinderkrippe und Kindergarten sowie Pflegeheim und Betreutes Wohnen.

Neues Zuhause für die Jüngsten

Der Kindergarten von Öblarn wurde im Vorjahr um eine dritte Gruppe erweitert. Dabei wurde ein bestehendes Gebäude im Zentrum saniert. Highlight ist eine Rutsche, die vom ersten Stock direkt in den Garten führt und die Herzen der Kinder im Sturm erobert hat. Ein weiteres Großprojekt wird bis zum Jahr 2030 in der Walchen realisiert. Hier wird seit 2017 an der Errichtung eines Rückhaltebeckens gebaut – Kostenpunkt 14 Millionen Euro.


Weitere Infos zu den unterstützenden Unternehmen:

Frisiersalon hairg'richt Anna Bichler
Massage und Hypnosecoaching Miriam Zamberger
Holzbau Jürgen Schachner GmbH
Gemeinde Öblarn
Schweiger Haustechnik

Die Marktgemeinde Öblarn ist die Heimat von fast 1.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Ein großer Pluspunkt stellt die gute Infrastruktur mit kurzen Wegen zu allen Nahversorgern dar. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
Das Öblarner Haus für Alle, kurz ÖHA, ist ein Veranstaltungsgebäude, das jederzeit gemietet werden kann. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
In der Walchen – neben dem "Wassererlebnis Öblarn" – ist ein Naherholungsgebiet entstanden. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
Franz Zach ist Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
Der Kindergarten im Öblarner Ortszentrum wurde erst im Vorjahr eröffnet. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mithilfe des Maschinenrings wird den Landwirten ein optimales Nährstoffmanagement für eine nachhaltige Landwirtschaft geboten. | Foto: Pixabay
4

Landwirtschaft im Wandel
Vom Hofladen bis zum Maschinenring

Der Boden ist die Grundlage einer gesunden und ertragreichen Landwirtschaft. Regelmäßige Bodenproben und Analysen sind entscheidend für eine optimale Nährstoffversorgung. Im Maschinenring-Nährstoffmanagement wird Wissen und langjährige Erfahrung mit dem "Gut Boden" gebündelt. Die Dienstleistung reicht von der präzisen Entnahme von Bodenproben bis hin zur Gülleuntersuchung. ENNSTAL. Die Bodenprobenergebnisse sind vielseitig einsetzbar: Sie ermöglichen nicht nur eine gezielte Optimierung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Die Marktgemeinde Öblarn ist die Heimat von fast 1.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Ein großer Pluspunkt stellt die gute Infrastruktur mit kurzen Wegen zu allen Nahversorgern dar. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
5

Blick nach Öblarn
Eine Marktgemeinde als Kulturhauptstadt des Ennstals

Die Marktgemeinde Öblarn zählte mit Stichtag 1. Jänner 2025 exakt 1.891 Einwohnerinnen und Einwohner. Vor mittlerweile zehn Jahren wurde sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit der Nachbargemeinde Niederöblarn "verheiratet". Das Thema "Hochzeit" nimmt im Ort generell einen hohen Stellenwert ein. ÖBLARN. Die Kulturhauptstadt des Ennstals heißt Öblarn. Das zeigt sich unter anderem daran, dass das Kunst- und Kulturhaus Öblarn alleine rund 80 Veranstaltungen pro Jahr auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.