Anzeige

Landwirtschaft im Wandel
Vom Hofladen bis zum Maschinenring

Mithilfe des Maschinenrings wird den Landwirten ein optimales Nährstoffmanagement für eine nachhaltige Landwirtschaft geboten. | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Mithilfe des Maschinenrings wird den Landwirten ein optimales Nährstoffmanagement für eine nachhaltige Landwirtschaft geboten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der Boden ist die Grundlage einer gesunden und ertragreichen Landwirtschaft. Regelmäßige Bodenproben und Analysen sind entscheidend für eine optimale Nährstoffversorgung. Im Maschinenring-Nährstoffmanagement wird Wissen und langjährige Erfahrung mit dem "Gut Boden" gebündelt. Die Dienstleistung reicht von der präzisen Entnahme von Bodenproben bis hin zur Gülleuntersuchung.

ENNSTAL. Die Bodenprobenergebnisse sind vielseitig einsetzbar: Sie ermöglichen nicht nur eine gezielte Optimierung der Nährstoffversorgung landwirtschaftlicher Kulturen und bieten wertvolles Know-how über den aktuellen Nährstoffpool aus Boden und Wirtschaftsdünger, sondern können auch für Gewässerschutzmaßnahmen und im Rahmen von ÖPUL-Maßnahmen in Acker- und Grünlandbereichen genutzt werden. Die akkreditierten Ergebnisse des Maschinenrings werden natürlich anerkannt.

  • Slide1
  • Slide1

Buchbar sind Boden- und Wirtschaftsdünger-Beprobungen unter anderem über das MR AgrarPortal – die digitale Ackerschlagkartei und Dienstleistungsplattform des Maschinenrings. Landwirte können darin ihren gesamten Betrieb kostenlos digital abbilden und sämtliche Flächen, Tierbestände, Maschinen, Gebäude und zugekaufte Betriebsmittel erfassen. Auch Anbau- und Düngeplanungen sind möglich. Die landwirtschaftlichen Flächen importiert man auf Wunsch über die eAMA-Schnittstelle – so reduziert sich der Verwaltungsaufwand.

Die Bodenprobenergebnisse sind vielseitig einsetzbar. | Foto: Maschinenring
  • Die Bodenprobenergebnisse sind vielseitig einsetzbar.
  • Foto: Maschinenring
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Über diese Datendrehscheibe profitieren Landwirte von technischen wie administrativen Vorteilen, die sich unmittelbar im Ertrag niederschlagen. Gleichzeitig werden durch den optimalen Ressourceneinsatz Grundwasser und Böden geschont – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Neben Bodenproben sind auch weitere landwirtschaftliche Dienstleistungen über das MR AgrarPortal buchbar und der Maschinenring arbeitet laufend am Ausbau der Plattform.

Buntes Treiben am Hof

Am Hof der Familie Huber, vulgo Moar z'Niederdorf, leben und arbeiten drei Generationen. Neben Rindern und Hühnern werden auch Laufenten, Katzen, eine alte Hundedame und ein Emu gehalten.

Unterm Grimming herrschen für die Ennstaler Erdäpfel ideale Bedingungen. | Foto: Huber
  • Unterm Grimming herrschen für die Ennstaler Erdäpfel ideale Bedingungen.
  • Foto: Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die Familie bietet in ihrem kleinen Hofladen in Lantschern in Selbstbedienung Erdäpfel, frische Eier, Rind- und Hühnerfleisch, Käse aus eigener Milch, hausgemachtes Sauerteigbrot, diverse Fruchtaufstriche sowie verschiedene Nudeln an. Das Sortiment wechselt je nach Jahreszeit und verfügbarer Arbeitszeit. "Da wir von der Aufzucht bis zum fertigen Produkt fast alles selber machen, variiert unser Angebot ständig", berichten Stefanie und Helmut Huber.

Ennstaler Erdäpfel

Die beiden bauen in der dritten Generation Ennstaler Erdäpfel an. "Unsere Erdäpfel wachsen seit 1949 im schönen Aigen im Ennstal, wo wir die Acker und Wiesenflächen bewirtschaften und pflegen." Vor 1949 hat Hubert Huber (Großvater) das Redlgut (Deisl) in Liezen gepachtet und dort Ennstaler Erdäpfel angebaut. "Vor drei Jahren haben wir den Versuch gestartet, Früherdäpfel anzubauen, dieser Mehraufwand mit großem Risiko hat bis dato sehr gut geklappt", betonen sie. Deshalb gibt es beim Moar z'Niederdorf von Juli bis Mai Ennstaler Erdäpfel.


Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen:

Waldhauser Biohof
Maschinenring Enns- Paltental


Das könnte dich auch interessieren:

"Man kann es als eine Art der Nachbarschaftshilfe sehen"
Land streicht Förderungen für zwei Produktionsschulen
Ehemaliger ÖSV-Abfahrer wurde in Israel verhaftet
Mithilfe des Maschinenrings wird den Landwirten ein optimales Nährstoffmanagement für eine nachhaltige Landwirtschaft geboten. | Foto: Pixabay
Die Bodenprobenergebnisse sind vielseitig einsetzbar. | Foto: Maschinenring
Unterm Grimming herrschen für die Ennstaler Erdäpfel ideale Bedingungen. | Foto: Huber
Der Hofladen vom "Moar z'Niederdorf" | Foto: Huber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mithilfe des Maschinenrings wird den Landwirten ein optimales Nährstoffmanagement für eine nachhaltige Landwirtschaft geboten. | Foto: Pixabay
4

Landwirtschaft im Wandel
Vom Hofladen bis zum Maschinenring

Der Boden ist die Grundlage einer gesunden und ertragreichen Landwirtschaft. Regelmäßige Bodenproben und Analysen sind entscheidend für eine optimale Nährstoffversorgung. Im Maschinenring-Nährstoffmanagement wird Wissen und langjährige Erfahrung mit dem "Gut Boden" gebündelt. Die Dienstleistung reicht von der präzisen Entnahme von Bodenproben bis hin zur Gülleuntersuchung. ENNSTAL. Die Bodenprobenergebnisse sind vielseitig einsetzbar: Sie ermöglichen nicht nur eine gezielte Optimierung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Die Marktgemeinde Öblarn ist die Heimat von fast 1.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Ein großer Pluspunkt stellt die gute Infrastruktur mit kurzen Wegen zu allen Nahversorgern dar. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
5

Blick nach Öblarn
Eine Marktgemeinde als Kulturhauptstadt des Ennstals

Die Marktgemeinde Öblarn zählte mit Stichtag 1. Jänner 2025 exakt 1.891 Einwohnerinnen und Einwohner. Vor mittlerweile zehn Jahren wurde sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit der Nachbargemeinde Niederöblarn "verheiratet". Das Thema "Hochzeit" nimmt im Ort generell einen hohen Stellenwert ein. ÖBLARN. Die Kulturhauptstadt des Ennstals heißt Öblarn. Das zeigt sich unter anderem daran, dass das Kunst- und Kulturhaus Öblarn alleine rund 80 Veranstaltungen pro Jahr auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.