Pkw-Überschlag auf der B320
Alkoholisierter 22-Jähriger verlor Kontrolle

Bei einem Verkehrsunfall auf der B320 wurde eine leichte Alkoholisierung beim Pkw-Lenker festgestellt. (Symbolfoto)  | Foto: Symbolfoto Magdalena Pfeffer
3Bilder
  • Bei einem Verkehrsunfall auf der B320 wurde eine leichte Alkoholisierung beim Pkw-Lenker festgestellt. (Symbolfoto)
  • Foto: Symbolfoto Magdalena Pfeffer
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

In der Nacht auf Dienstag verlor ein 22-jähriger Pkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der B 320 in Sankt Martin. Dabei wurde der Fahrer unbestimmten Grades verletzt. 

MITTERBERG – SANKT MARTIN. Am Dienstag gegen 00.10 Uhr fuhr ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Liezen mit seinem Pkw auf der B 320 in Sankt Martin am Grimming in Fahrtrichtung Liezen. Aus bisher nicht bekannter Ursache kam der 22-Jährige mit seinem Pkw auf der Höhe Straßenkilometer 36,7 von der Fahrbahn ab und überschlug sich.

Der Pkw-Lenker wurde in die Klinik Diakonissen Schladming eingeliefert. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
  • Der Pkw-Lenker wurde in die Klinik Diakonissen Schladming eingeliefert. (Symbolfoto)
  • Foto: Bernhard Knaus
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Selbstständig aus Unfall-Pkw befreit

Das Fahrzeug kam nach einem Überschlag seitlich auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der 22-jährige Fahrer konnte sich nach Angaben der Polizei selbstständig aus seinem Pkw befreien und wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Diakonissen Schadming gebracht.

Die Landespolizeidirektion Steiermark bestätigt: Ein durchgeführter Alkotest beim Fahrer ergab eine leichte Alkoholisierung. An der Unfallstelle stand die Feuerwehr Gröbming im Einsatz.

Das könnte dich auch interessieren:

Schneller, bequemer, öfter: Das bringt der neue ÖBB-Fahrplan
Steirischer Schutzwald gerät in Bedrängnis
Neuer Season Pass sichert Platz für die Formel 1
Bei einem Verkehrsunfall auf der B320 wurde eine leichte Alkoholisierung beim Pkw-Lenker festgestellt. (Symbolfoto)  | Foto: Symbolfoto Magdalena Pfeffer
Der Pkw-Lenker wurde in die Klinik Diakonissen Schladming eingeliefert. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
Der 22-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien, bestätigt die Polizei.  | Foto: Bernhard Knaus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mithilfe des Maschinenrings wird den Landwirten ein optimales Nährstoffmanagement für eine nachhaltige Landwirtschaft geboten. | Foto: Pixabay
4

Landwirtschaft im Wandel
Vom Hofladen bis zum Maschinenring

Der Boden ist die Grundlage einer gesunden und ertragreichen Landwirtschaft. Regelmäßige Bodenproben und Analysen sind entscheidend für eine optimale Nährstoffversorgung. Im Maschinenring-Nährstoffmanagement wird Wissen und langjährige Erfahrung mit dem "Gut Boden" gebündelt. Die Dienstleistung reicht von der präzisen Entnahme von Bodenproben bis hin zur Gülleuntersuchung. ENNSTAL. Die Bodenprobenergebnisse sind vielseitig einsetzbar: Sie ermöglichen nicht nur eine gezielte Optimierung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Die Marktgemeinde Öblarn ist die Heimat von fast 1.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Ein großer Pluspunkt stellt die gute Infrastruktur mit kurzen Wegen zu allen Nahversorgern dar. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
5

Blick nach Öblarn
Eine Marktgemeinde als Kulturhauptstadt des Ennstals

Die Marktgemeinde Öblarn zählte mit Stichtag 1. Jänner 2025 exakt 1.891 Einwohnerinnen und Einwohner. Vor mittlerweile zehn Jahren wurde sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit der Nachbargemeinde Niederöblarn "verheiratet". Das Thema "Hochzeit" nimmt im Ort generell einen hohen Stellenwert ein. ÖBLARN. Die Kulturhauptstadt des Ennstals heißt Öblarn. Das zeigt sich unter anderem daran, dass das Kunst- und Kulturhaus Öblarn alleine rund 80 Veranstaltungen pro Jahr auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.