Liezen - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Für Schmunzeln sorgte die Station der „Wahrsagerinnen“, die humorvoll die Zukunft mit einer HAK-Ausbildung voraussagten. | Foto: Klaus Zettler
5

BHAK/BHAS Liezen
Großer Andrang bei den Tagen der offenen Tür

Am 21. und 22. November öffnete die BHAK/BHAS Liezen ihre Türen für interessierte Jugendliche, Eltern und Besucherinnen und Besucher. Über 220 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich über die Ausbildungsangebote und modernen Lernumgebungen zu informieren. LIEZEN. Im Mittelpunkt standen die Schwerpunkte „International Business“ und „Marketing & Sales“ sowie die digBiz HAK mit Vorführungen innovativer Technologien wie 3D-Druck und Lasercutter. Ein besonderes Highlight war das Fotostudio für...

Julian Winkler aus Selzthal hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Er stattet Krampusgruppen mit maßgeschneiderten Gewändern aus. | Foto: MeinBezirk/Christoph Schneeberger
10

Julian Winkler
Selzthaler Krampusausstatter mit eigener Handschrift

Wenn der Name "Moosi's Gwandlstub'n" fällt, weiß in der lokalen Krampusszene jeder, wer gemeint ist. Julian Winkler fertigt in seinem Atelier in Selzthal maßgeschneiderte Felle und Accessoires für Krampus und Perchten an. Im vergangenen Jahr hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und widmet sich seitdem ganzjährig der Krampusausstattung. SELZTHAL. Julian Winkler aus Selzthal hat sich ganz dem Krampusbrauchtum verschrieben. Was als Hobby begann, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eine stimmliche Urgewalt in Graz: Nikoloz Lagvilava als "Rigoletto". | Foto: Werner Kmetitsch/Oper Graz
4

Premiere
Der "Rigoletto" überstrahlte einen zauberhaften Opernabend

Am Samstag hatte Verdis „Rigoletto“ seine Premiere im Grazer Opernhaus. Ein durch und durch gelungener Abend, Nikoloz Lagvilava lieferte in der Titelrolle die Höhepunkte des Abends. GRAZ. Mit Giuseppe Verdis „Rigoletto“ brachte die Oper Graz eine der packendsten Opern des 19. Jahrhunderts auf die Bühne– ein düsteres „Melodramma“ über Machtmissbrauch, verletzte Vaterliebe und eine Gesellschaft, die heiter wirkt, hinter der Fassade grausam agiert. Eine Stimme wie ein Donnerschall Regisseurin Ute...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Als "Soldat des Jahres" wurde David Ploder aus Kirchbach-Zerlach, vom Jägerbataillon 17 in Straß, ausgezeichnet. | Foto: BMLV/Carina Karlovits
4

"Militär des Jahres 2025“
Die Steiermark räumte bei nationaler Ehrung ab

Im Rahmen einer feierlichen Matinee wurden in Fernitz-Mellach die Awards "Militär des Jahres 2025" verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesministerium für Landesverteidigung herausragende Leistungen von Soldatinnen und Soldaten, militärischen Einheiten sowie zivilen Bediensteten. Drei der fünf Awards gingen in die Steiermark. FERNITZ-MELLACH/STEIERMARK. Die Leistungen des Österreichischen Bundesheeres werden täglich sichtbar – sowohl im In- und Auslandseinsatz als auch im...

Anzeige
Die Show ist eine faszinierende Verbindung aus jahrhundertealter Kampfkunst, spiritueller Tiefe und atemberaubender Körperbeherrschung.  | Foto: Shaolin Kung Fu
5

Die Kraft des Geistes
Die Mönche des Shaolin Kung Fu in Schladming

Am 14. April 2026 wird der Congress Schladming zur Bühne für ein außergewöhnliches Spektakel: Die legendären Mönche des Shaolin Kung Fu präsentieren im Rahmen ihrer großen Europa-Tournee – erstmals in Schladming! – ihre internationale Erfolgsproduktion „Shamis Weg nach Shaolin“. SCHLADMING. Die Show ist eine faszinierende Verbindung aus jahrhundertealter Kampfkunst, spiritueller Tiefe und atemberaubender Körperbeherrschung. Seit über 1.500 Jahren gilt das Shaolin-Kloster in China als Wiege des...

Das Stiftsgymnasium Admont öffnete seine Türen für interessierte Schüler und deren Eltern. | Foto: Christoph Draxl
3

Benediktinerstift Admont
Gymnasium lud zum Tag der offenen Tür ein

Das Stiftsgymnasium Admont öffnete seine Türen für interessierte Schüler und deren Eltern. Der „Tag der offenen Tür“ ermöglicht den Volksschülern jedes Jahr, auf Entdeckungsreise durch das große Schulareal zu gehen und das Gymnasium in all seinen Facetten kennenzulernen – persönlich, direkt und hautnah. ADMONT. Die Lehrer und Schüler des Stiftsgymnasiums sorgten mit viel Eifer und Herzblut dafür, dass den angehenden Schülern und ihren Eltern spannende und praxisnahe Einblicke in die...

Jonas Jetzl aus Bad Aussee beeindruckte bei der Lehrabschlussprüfung mit einem edlen Schreibtisch. Nun wird für die Matura gelernt.  | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Schreibtisch
Schüler aus Bad Aussee überzeugt mit Lehrabschlussstück

Insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal (Ebenau bei Salzburg) erfolgreich die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Auch ein Schüler aus dem steirischen Salzkammergut beeindruckte die Lehrabschlussprüfer mit einem cleveren Lehrabschlussstück. BAD AUSSEE. „Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung bei uns erreicht. Nach der abgeschlossenen Berufsausbildung konzentrieren sich die...

Hinreißend: Clara Mills-Karzel und das Ballett der Oper Graz. | Foto: Werner Kmetitsch/Oper
3

Im Big Apple
Drei Matrosen wirbeln durch die Grazer Oper

Das Musical „On the Town“ aus der Feder von Leonard Bernstein feierte in der Grazer Oper eine beeindruckende Premiere – das Publikum belohnte dies mit "standing ovations". GRAZ. Zwei ganz besondere Besucher konnte Bühnen-Chef Bernhard Rinner, der selbst zwischen Opernhaus und „Klanglicht“ pendelte, am Samstag Abend begrüßen: Einerseits feierte Alt-Landeshauptfrau Waltraud Klasnic den Vorabend ihres 80. Geburtstags in den heiligen Hallen der Grazer Oper. Andererseits gab sich ein echter...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Feierliche Eröffnung der neuen Ausstellung im Mesnerhaus: Karoline Lengdorfer, Martina Kodritsch, Hermann Lengdorfer, Agnes Lemmerer, Barbara Schiefer, Werner Schwab, Maria Krause, Inge Lengdorfer und Wolfgang Griesebner
 | Foto: Harald Steiner
5

St. Nikolai im Sölktal
Neue Ausstellung im Mesnerhaus eröffnet

Ein ganzer Ort feierte diesen besonderen Anlass: Das Mesnerhaus in St. Nikolai im Sölktal, direkt im Zentrum des Dorfes gelegen, zeigt eine neue, multimedial gestaltete Ausstellung über das "alte Wissen" der Sölktäler und die Persönlichkeiten Hans Posch und Bruno Holzinger. SÖLK. Der "Verein zur Bewahrung des alten Wissens der Sölk" mit Obfrau Agnes Lemmerer, Inge und Karoline Lengdorfer, Martina Kodritsch und Maria Krause hat es sich vor rund einem Jahr zur Aufgabe gemacht, das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Manuel Simhofer hat heuer die Ehre der Maxlauner zu sein.
Daniel Reinmüller fungiert schon länger als Freiungsträger. | Foto: Angelika Brunner
Video 116

Maxlaun
Besucherrekord am Maxlaun-Sonntag

Nach einem Besucheransturm am Freitag sowie am Samstag , schoben sich auch Sonntag Menschenmassen durch den Markt. Niederwölz. Bei herrlichstem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel zog es zigtausende Gäste ( die exakten Zahlen werden erst ermittelt)nach Niederwölz zum Maxlaunmarkt. Gottesdienst und Freiung- AustragenNach dem Gottesdienst, der musikalisch vom Musikverein Donnersbachwald feierlich umrahmt wurde, machten sich viele Besucher auf zum Stinglbauer, wo die Freiung gelagert war. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Angelika Brunner
Der Salzburger Sänger Chris Steger läutet heuer die Wintersaison auf der Riesneralm ein. | Foto: Christoph Huber
3

Am 7. Dezember
Riesneralm eröffnet mit Chris Steger die Saison

Neben dem Ski-Opening in Schladming startet heuer auch die Riesneralm in Donnersbachwald musikalisch in die Wintersaison: Chart-Stürmer Chris Steger gibt am Sonntag, 7. Dezember, ein Konzert an der Talstation der Riesneralm. RIESNERALM. Mit einem besonderen Höhepunkt startet die Riesneralm in diesem Jahr in die Wintersaison: Am Sonntag, 7. Dezember, wird Chris Steger das Skigebiet mit seiner gefühlvollen Stimme verzaubern. Der junge Musiker zählt zu den aufstrebenden Stars der österreichischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Produktionsfirma Locustmedia von Manuel Mellacher drehte den Film in den Schladminger Tauern. | Foto: Locustmedia
5

In den Schladminger Tauern
Weststeirische "Hilfe" für Erzherzog Johann

Am 16. Oktober wird in ORF III um 20.15 Uhr der Film "Land der Berge - Auf den Spuren des Erzherzog Johann in den Schladminger Tauern" ausgestrahlt. Die Premiere findet schon am 13. Oktober im Klang-Film-Theater Schladming statt. Die weststeirische Produktionsfirma "locustmedia" wirkte in Co-Produktion mit ORF III bei diesem Film tatkräftig mit. VOITSBERG. Erzherzog Johann hat die Steiermark geprägt wie kaum ein anderer. Die Dokumentation "Auf den Spuren Erzherzog Johanns in den Schladminger...

Jubiläums-Quintett: Ernst Zerche, Niklas Müller, Moses Otii, Traude Schröttner und Katharina Hacker. | Foto: Gerd Neuhold
3

Jubiläum
60 Jahre lang mit dem Blick für die ganze Welt

Inspirierendes Fest: „Alle Welt“, das Magazin der päpstlichen Missionswerke, feierte im Afro-Asiatischen Institut sein 60-Jahr-Jubiläum. Drei Wegbegleiter erzählten von ihrem missionarischen und karitativen Einsatz. GRAZ. Es war ein berührender Abend im Afro-Asiatischen Institut, von Diözesan-Direktor Niklas Müller und Seraphina Park bestens organisiert: „Alle Welt“-Redakteurin Katharina Hacker führte durch 60 Jahre Zeitgeschichte und 60 Jahre Geschichte eines außergewöhnlichen Magazins, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Für die Serie „Land of Xeis“ kam eine besondere Kamera zum Einsatz. Bevor ein einzelnes Bild entstehen konnte, waren zahlreiche Handgriffe notwendig. | Foto: Verena Koch
31

„Land of Xeis“ in der Simon Mühle
Fotografische Entschleunigung entlang der Enns

Der in Trofaiach aufgewachsene Fotograf Alex Koch präsentiert in der Simon Mühle eindrucksvolle Aufnahmen entlang der Enns im Nationalpark Gesäuse. Entstanden im Rahmen des Medienstipendiums der Nationalparks Austria 2024, verbinden seine Werke analoge Großformatfotografie mit modernen digitalen Techniken. Die Ausstellung lädt dazu ein, Natur und Landschaft in ihrer stillen Kraft neu zu entdecken. TROFAIACH. Es ist eine Einladung zum Entschleunigen: Ein besonderes Highlight der Ausstellung...

Die Liezener Stadtbibliothek ist vom Bundesschulzentrum in das Stadthaus Arkade übersiedelt. | Foto: MeinBezirk/Bianca Mader
8

Im Stadthaus Arkade
Die neue Liezener Stadtbibliothek ist eröffnet

Aufgrund des bevorstehenden Neubaus des Bundesschulzentrums musste die Bibliothek nach fast 45 Jahren einen neuen Standort finden. Mit Unterstützung eines Leader-Projekts gelang es, eine zentrale neue Heimat zu schaffen. LIEZEN. Die neue Stadtbibliothek Liezen bietet viel Platz, moderne Ausstattung und ein erweitertes Angebot: Über 70.000 Medien und Sammlungen – von Büchern über Spiele bis zu E-Books (Digibib) und MINT-Materialien – sind hier zu finden. Neues Stadtviertel ist geplant Das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Elisabeth Well ist Bezirksvorsitzende des PVÖ Steirische Eisenstraße, Ortsvorsitzende in Sankt Gallen und Frauenreferentin des PVÖ Steiermark | Foto: Well
3

Gemeinschaft statt Einsamkeit
Hilfe für ältere Menschen in Ort und Bezirk

Verbände für Pensionistinnen und Senioren sind für viele ältere Menschen in den Gemeinden und im Bezirk mehr als ein Verein. Sie bieten Gemeinschaft, Unterstützung und Abwechslung im Alltag. Regelmäßige Treffen, Ausflüge und gesellige Veranstaltungen verhindern Einsamkeit und schaffen neue Freundschaften. SANKT GALLEN. Dass Unterhaltung, Ausflüge und generell gemeinsame Aktivitäten wichtige Pfeiler für die Lebensgestaltung von älteren Menschen sind, weiß Elisabeth Well. Sie ist die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Rund 400 Fans waren bei der 13. Ausgabe der "Bergretter Fanwanderung" in Ramsau am Dachstein dabei. | Foto: Martin Huber
4

"Die Bergretter"
400 Fans erlebten unvergessliche Tage mit ihren Stars

400 Fans der TV-Serie "Die Bergretter" erlebten kürzlich ein erlebnisreiches Wochenende. Sie kamen zur 13. Ausgabe der großen "Bergretter-Fanwanderung" in Ramsau am Dachstein zusammen. Dort finden die Hauptdrehs der erfolgreichen Serie statt, die bereits seit 16 Jahren ein Millionenpublikum in ZDF und ORF begeistert. RAMSAU/DACHSTEIN. Landschaftsaufnahmen und eine malerische Bergkulisse sowie intensive Gefühle und Emotionen in den Bergen – all das macht den Kern der Serie "Die Bergretter" aus....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren zu den beiden Vernissagen gekommen. | Foto: Tom Monochrom
5

Kunstsommer
Vernissagen des Philosophie- und Kunstvereins Triebenstein

Mit zwei gut besuchten Vernissagen sorgte der Philosophie- und Kunstverein Triebenstein auch in diesem Sommer für einen kulturellen Höhepunkt. Unter dem programmatischen Titel "Die Quadratur des Kreises oder ewiger Frieden und das Paradies auf Erden" präsentierte Obfrau und Künstlerin Eva Jansenberger die aktuelle Ausstellungsreihe. TRIEBEN. Die Werke sind in der Ateliergalerie und im Garten des Hauses mitten im Zentrum von Trieben zu sehen. Dort präsentieren die Künstlerinnen und Künstler ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Admont ist ein besonderes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Stiftsgymnasium, dem Marketingteam des Benediktinerstiftes und Musikprofessor Clemens Frühstück entstanden. | Foto: Stift Admont
Video 3

Stift Admont
Regionales Musikprojekt, das bis nach London reicht

Eine Idee, die schon lange reifte – wurde nun umgesetzt: In Kooperation zwischen dem Stiftsgymnasium Admont, dem Marketingteam des Benediktinerstiftes Admont und Musikprofessor Clemens Frühstück wurde ein Musik- und Tourismusprojekt der besonderen Art auf die Beine gestellt – mit Unterstützung des legendären Abbey Road Studios in London. ADMONT. Mitten im ehrwürdigen Stift Admont verschmolzen Musik, Kultur, Kulinarik und jugendlicher Enthusiasmus zu einem Gesamterlebnis: Die Big Band des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Genuss auf 2.700 Meter Seehöhe: Georg Bliem, Geschäftsführer Planai-Hochwurzen-Bahnen, und Chocolatier Josef Zotter bei der Produktpräsentation am Dach der Steiermark.
 | Foto: Harald Steiner
3

Neue Kooperation
Zotter Schokolade ist nun am Dachstein genießbar

Die Planai-Hochwurzen-Bahnen und Zotter Schokolade präsentieren exklusive Dachstein-Schokoladen mit eigens kreierten Banderolen. Die Süßigkeiten gibt es auf 2.700 Meter Seehöhe zu kaufen. DACHSTEIN. Süßes geht immer – sagt man. Am Dachstein kann Schokolade jetzt in einer besonders kreativen Form genossen werden. Die Planai-Hochwurzen-Bahnen gehen nämlich neue Wege und präsentierten am höchsten Berg der Grünen Mark gemeinsam mit dem steirischen Chocolatier Josef Zotter eigens kreierte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Früher ist Knospe schon unter anderen Namen bei Underground Rap Veranstaltungen in Österreich aufgetreten, da ihn Rap seit seiner Kindheit und bei einigen Schicksalsschlägen begleitet hatte.  | Foto: Knospe
2

"Knospe" aus Liezen
Rapper überzeugt international mit Dialekt

Der Künstler Knospe ist Rapper aus Liezen und hat beim internationalen HOFA Song Contest 2025 mit seinem Song „Burnoutfilter“ einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. In der Kategorie Rap/Hip-Hop erreichte er den 12. Platz und war damit der einzige Mundart-Künstler, der sich unter hunderten internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchsetzen konnte. LIEZEN. Seine Musik hebt sich durch den konsequenten Einsatz von steirischem Dialekt und Message hervor. „Mundart ist für mich kein Hindernis,...

e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Die in die Blumenhalle einziehenden Teilnehmer freuten sich sichtlich auf die Eröffnungszeremonie | Foto: Josef Bodner
Video 137

Wander-Weltmeisterschaft
Wander-Elite startet in Region Mittelkärnten

Wanderbegeisterte aus 16 Nationen treffen sich in St. Veit, wenn die Region Mittelkärnten die 22. Wander-Weltmeisterschaft eröffnet – inklusive Festzug, Marathon und Rahmenprogramm. ST. VEIT. Donnerstag Abend fand in der Blumenhalle mit großem Echo die Eröffnungsfeier der 22. Wander-Weltmeisterschaft des Internationalen Volkssportverbandes (IVV) statt. Gastgeberin ist die Region Mittelkärnten. Teilnehmer aus 16 NationenSchon seit Wochenbeginn tummeln sich zahlreiche Menschen in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Auch auf den weiteren Bühnen und Tanzböden sind Musikvereine und Gruppen aus der Region Schladming-Dachstein dabei.  | Foto: Ulrike Rauch
3

Graz
Schladming-Dachstein bringt regionale Vielfalt zum Aufsteirern

Traditionelles Handwerk, köstliche Schmankerl und gelebte steirische Volkskultur: Am zweiten Septemberwochenende wird die Grazer Innenstadt im Rahmen des Volksfestes „Aufsteirern“ zum größten Dorfplatz des Landes. Auch die Erlebnisregion Schladming-Dachstein präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Programm. GRAZ/SCHLADMING. Direkt am Freiheitsplatz haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über die vielfältigen Urlaubsmöglichkeiten in der Region zu informieren...

ORF-Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz und sein Team sind am Samstag in der Ostukraine knapp einem Drohnenangriff entkommen, bei dem ihr Fahrzeug schwer beschädigt wurde.
 | Foto: Franz Neumayr
3

In der Ukraine
ORF-Korrespondent Wehrschütz entgeht knapp Drohnenangriff

ORF-Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz und sein Team sind am Samstag in der Ostukraine knapp einem Drohnenangriff entkommen, bei dem ihr Fahrzeug schwer beschädigt wurde. UKRAINE. Ein Fahrzeug, in dem ORF-Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz am Samstag mit einem Team nahe der Front in der Ostukraine unterwegs war, ist offenbar von einer Drohne angegriffen worden. Ein Video, das Wehrschütz auf Instagram veröffentlichte, zeigt die stark beschädigte Seiten- und Frontpartie des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heiserer wird oft als „der Kopf, das Herz, der Motor von Jugend Eine Welt“ bezeichnet.  | Foto: Jugend Eine Welt
1 1 Video 3

Interview
Reinhard Heiserer: Unser Wohlstand beruht auf Kinderarbeit

Reinhard Heiserer gründete vor 28 Jahren den Verein "Jugend Eine Welt" und wurde heuer zum Fundraiser des Jahres gekürt. MeinBezirk sprach mit ihm über die aktuellen Herausforderungen des Spenden-Sammelns, was ihm der Award bedeutet und wie Österreich seine Rolle in der Entwicklungsarbeit verbessern kann.  ÖSTERREICH. Vor 28 Jahren gründete Reinhard Heiserer die österreichische Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt. Unter dem Credo „Bildung überwindet Armut“ konnte Jugend Eine Welt seither...

  • Sophie Wagner
Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff.  | Foto:  BKA / Schrötter
3

Salzburg siegt
Das ist der österreichische "Zivildiener des Jahres"

Am 23. September 2025 wurden bereits zum 18. Mal die „Zivildiener des Jahres“ im Bundeskanzleramt geehrt. Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff, der seinen Zivildienst bei der Werkstätte Hinterfeldstraße der Lebenshilfe Salzburg geleistet hat. ÖSTERREICH. Aus 150 Einreichungen ist er der Sieger: Jakob Neff, gebürtiger Salzburger und der amtierende Zivildiener des Jahres 2025. Pro Bundesland gibt es einen „Zivildiener des Jahres“, der von seiner Zivildiensteinrichtung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. | Foto: VIER PFOTEN/Adrian Almasan
Video 3

Eva Rosenberg
"Wir brauchen mehr Transparenz bei tierischen Produkten"

 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. Mit viel Herzblut kämpft sie für einen radikalen Wandel im Umgang mit Lebensmitteln und fordert dringend notwendige Reformen, die nicht nur Tierleid mindern, sondern auch Umwelt und Menschen zugutekommen. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über ihre Motivation, die Highlights ihrer Arbeit und wie uns ein besseres Kennzeichnungssystem für...

  • Sandra Blumenstingl

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.