Graz
Schladming-Dachstein bringt regionale Vielfalt zum Aufsteirern

Auch auf den weiteren Bühnen und Tanzböden sind Musikvereine und Gruppen aus der Region Schladming-Dachstein dabei.  | Foto: Ulrike Rauch
3Bilder
  • Auch auf den weiteren Bühnen und Tanzböden sind Musikvereine und Gruppen aus der Region Schladming-Dachstein dabei.
  • Foto: Ulrike Rauch
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Traditionelles Handwerk, köstliche Schmankerl und gelebte steirische Volkskultur: Am zweiten Septemberwochenende wird die Grazer Innenstadt im Rahmen des Volksfestes „Aufsteirern“ zum größten Dorfplatz des Landes. Auch die Erlebnisregion Schladming-Dachstein präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Programm.

GRAZ/SCHLADMING. Direkt am Freiheitsplatz haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über die vielfältigen Urlaubsmöglichkeiten in der Region zu informieren und Spezialitäten aus der Region zu verkosten.

Lebendige steirische Volkskultur

„Aufsteirern steht für lebendige steirische Volkskultur. Die Tourismusregion Schladming-Dachstein repräsentiert dies in jeder Hinsicht. Mit Handwerk, Tanz, Musik und regionaler Kulinarik bringen wir ein Stück steirisches Lebensgefühl direkt zu unseren Gästen“, so Mathias Schattleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein. „Unser Ziel ist es, die Vielfalt unserer Region in den Mittelpunkt zu stellen und den Gästen Schladming-Dachstein als erlebnisreiche Urlaubsdestination näherzubringen.“

Traditionelles Handwerk, köstliche Schmankerl und gelebte steirische Volkskultur. | Foto: Erwin Scheriau
  • Traditionelles Handwerk, köstliche Schmankerl und gelebte steirische Volkskultur.
  • Foto: Erwin Scheriau
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Kulinarik und Handwerk aus der Region

Die Schladming-Dachstein Genusspartner verwöhnen die Gäste mit verschiedenen Broten, Raungerln und herzhaften Kaspressknödelburger aus dem Projekt „Almkulinarik by Richard Rauch“. Ein beliebter Treffpunkt ist wie jedes Jahr die urige, zweistöckige Wuidara-Hütte, die ihre Gäste zum Verweilen und Genießen einlädt. Darüber hinaus bietet das Rahmenprogramm mit der Drechslerei „Ois wird rund“, dem Trachtentaschenhersteller „dieWolff“, dem Wassererlebnis Öblarn sowie spannenden Einblicken in die neuen Liftbauprojekte der Bergbahnen Planai und Hauser Kaibling viel Abwechslung.

Die Erlebnisregion Schladming-Dachstein präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Programm. | Foto: Erwin Scheriau
  • Die Erlebnisregion Schladming-Dachstein präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Programm.
  • Foto: Erwin Scheriau
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Am Sonntag bringt die Plattlergruppe „d’Hahnlstoana Kleinsölk” echtes Heimatgefühl und gelebte Tradition aus dem Dachsteingebirge auf die Bühne. Am Nachmittag sorgen die ‚Strubbis‘ mit ihrer Musik für ausgelassene Stimmung. Auch auf den weiteren Bühnen und Tanzböden sind Musikvereine und Gruppen aus der Region Schladming-Dachstein dabei. Wer sein Glück versuchen möchte, hat am Glücksrad von Schladming-Dachstein die Chance, Erlebnisgutscheine und attraktive Preise aus der Region zu gewinnen.

Alle Infos rund um das Programm gibt es online unter www.schladming-dachstein.at/aufsteirern sowie www.aufsteirern.at.

Auch interessant:

Haus und Weißenbach sind Diamant Sieger
Weitere Startfeen für die Region „Ennstal & Ausseerland“
LH-Stellvertreterin Khom zu Besuch am letzten Tag

Auch auf den weiteren Bühnen und Tanzböden sind Musikvereine und Gruppen aus der Region Schladming-Dachstein dabei.  | Foto: Ulrike Rauch
Traditionelles Handwerk, köstliche Schmankerl und gelebte steirische Volkskultur. | Foto: Erwin Scheriau
Die Erlebnisregion Schladming-Dachstein präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Programm. | Foto: Erwin Scheriau
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.