Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Für Schmunzeln sorgte die Station der „Wahrsagerinnen“, die humorvoll die Zukunft mit einer HAK-Ausbildung voraussagten. | Foto: Klaus Zettler
5

BHAK/BHAS Liezen
Großer Andrang bei den Tagen der offenen Tür

Am 21. und 22. November öffnete die BHAK/BHAS Liezen ihre Türen für interessierte Jugendliche, Eltern und Besucherinnen und Besucher. Über 220 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich über die Ausbildungsangebote und modernen Lernumgebungen zu informieren. LIEZEN. Im Mittelpunkt standen die Schwerpunkte „International Business“ und „Marketing & Sales“ sowie die digBiz HAK mit Vorführungen innovativer Technologien wie 3D-Druck und Lasercutter. Ein besonderes Highlight war das Fotostudio für...

Das Stiftsgymnasium Admont öffnete seine Türen für interessierte Schüler und deren Eltern. | Foto: Christoph Draxl
3

Benediktinerstift Admont
Gymnasium lud zum Tag der offenen Tür ein

Das Stiftsgymnasium Admont öffnete seine Türen für interessierte Schüler und deren Eltern. Der „Tag der offenen Tür“ ermöglicht den Volksschülern jedes Jahr, auf Entdeckungsreise durch das große Schulareal zu gehen und das Gymnasium in all seinen Facetten kennenzulernen – persönlich, direkt und hautnah. ADMONT. Die Lehrer und Schüler des Stiftsgymnasiums sorgten mit viel Eifer und Herzblut dafür, dass den angehenden Schülern und ihren Eltern spannende und praxisnahe Einblicke in die...

Anzeige
Die Jugendlichen erhalten bei der Messe eine Orientierungshilfe, um den für sie passenden Weg einzuschlagen. | Foto: BuK.li
4

Lehre und Bildung
Im Bezirk Liezen stehen Jugendlichen alle Türen offen

Rund 150 Ausstellerinnen und Aussteller aus verschiedenen Branchen, darunter Schulen, Institutionen und Betriebe, zeigen die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region. Im Vorjahr besuchten rund 1.600 Personen die drei Berufs- und Karrieremessen (kurz BuK.li) in Bad Aussee, Gröbming und Liezen. REGION. Die Jugendlichen haben während der Messe die Gelegenheit, Kontakte zu Betrieben und Schulen zu knüpfen und sich mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrlingen auszutauschen....

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Der Award zeichnet die Top zehn Schulen Europas aus, die Entrepreneurship Education innovativ, praxisnah und nachhaltig in den Schulalltag integrieren. | Foto: BG/BRG Stainach
3

Einzige Schule Österreichs
Gymnasium Stainach mit "TES Award" prämiert

Das Gymnasium Stainach in Athen wurde als einzige Schule Österreichs mit dem renommierten „The Entrepreneurial School Award (TES Award) 2025“ ausgezeichnet – einem der bedeutendsten Preise Europas für unternehmerische Bildung. STAINACH. „Der Entrepreneurial School Award rückt jene Schulen ins Rampenlicht, die die Zukunft Europas aktiv mitgestalten. Mit dieser Auszeichnung würdigen wir die engagierten Lehrkräfte, die tagtäglich das Leben junger Menschen verändern. Der TES Award unterstreicht die...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

Wer einen genaueren Blick auf das Bildungssystem wirft, erkennt, dass sich in den letzten Jahrzehnten viel verändert hat – nicht nur im Unterricht, sondern auch in der Beziehung zwischen Lehrkräften, Schülern und Eltern. | Foto: stock.adobe
4

"Früher war alles besser"
Ennstaler Lehrer über Wandel im Klassenzimmer

Viele Menschen sind überzeugt: Früher war alles besser – auch in der Schule. Doch stimmt das wirklich? Wer einen genaueren Blick auf das Bildungssystem wirft, erkennt, dass sich in den letzten Jahrzehnten viel verändert hat – nicht nur im Unterricht, sondern auch in der Beziehung zwischen Lehrkräften, Schüler und Eltern. Im Interview mit MeinBezirk sprechen Lehrer aus der Region über die Veränderungen. REGION. Früher war die Schule stark vom Frontalunterricht geprägt. Die Lehrkraft stand im...

Nur noch wenige Tage bis zum Schulbeginn: Landesrat Werner Amon im Gespräch mit Roland Reischl (MeinBezirk). | Foto: Land Steiermark
4

Bildungslandesrat hält fest
"Es gibt genug Lehrer für steirische Schulen"

Mit großen Schritten nähert sich das Ende der Ferien und damit der Beginn des neuen Schuljahres. Passender Anlass, um mit Landesrat Werner Amon über die wichtigsten Eckpunkte der kommenden Monate in der Bildungspolitik zu reden. STEIERMARK. 14 Tage vor Schulbeginn hat MeinBezirk den steirischen Bildungslandesrat Werner Amon zum großen Interview rund um die heimischen Schulen gebeten. MeinBezirk: In rund zwei Wochen geht es wieder los – worauf wird der Fokus liegen? Werner Amon: Wir haben leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
An der Liezener Volkshochschule finden zahlreiche Kurse für Erwachsene statt: Das Angebot reicht von Sprachen über Bewegung, Entspannung und Kreativität bis zu Gesundheit, Kochen und Ernährung. | Foto: kasto/panthermedia
3

Rund 180 Angebote
Liezener Volkshochschule startet ins Frühjahrssemester

An der Volkshochschule Liezen beginnen die ersten Kurse des Frühjahrssemesters. Auffallend: Online-Angebote werden immer beliebter und häufiger angenommen. LIEZEN. Die Weihnachtsferien sind vorbei, das neue Jahr nimmt Fahrt auf. Aber nicht nur die Kinder sind zurück in der Schule, auch Erwachsene haben jetzt wieder die Möglichkeit, sich weiterzubilden. An der Volkshochschule (VHS) Steiermark starten nämlich zahlreiche Kurse für das Frühjahrssemester 2024. Auch rund 180 Angebote der VHS Liezen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Arbeiten kooperativ an der digitalen Exzellenz in der Erwachsenenbildung: V.l. Martin Neubauer (WIFI), Meinhard Friedl (Retzhof), Kerstin Slamanig (Bildungsnetzwerk), Alexandra Nagl (Fachabteilung), Werner Amon (Landesrat), Dieter Frei (LFI und Steiermarkhof), Martine Platter (KBW), Anna-Maria Ambrosch (VHS), Hans-Peter Zankl (bfi Steiermark) | Foto: Thomas Luef, ©Luef light
3

Tag der Weiterbildung
Philosoph Philipp Blom: "Man kann anders leben!"

Was brauchen Erwachsenenbildungs-Einrichtungen, um in Sachen Digitalisierung zukunftsfit zu sein? Worauf müssen Trainerinnen und Trainer diesbezüglich achten und wie und wo ist Analoges dennoch unverzichtbar? Darüber diskutierten am „Tag der Weiterbildung", am 20. September, Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen im Bildungshaus Schloss Retzhof. STEIERMARK. Digitalisierung hat unseren Alltag voll erfasst. Wichtig ist, Menschen mit digitalen Kompetenzen auszustatten, damit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Wer sich für eine Lehre entscheidet, hat nicht nur in der Gastronomie gute Chancen, auf der Karriereleiter hinaufzuklettern. | Foto: Pixabay
4

Ausbildung und Lehre
Der Bezirk Liezen bietet große Karrierechancen

Bewerbungsgespräche finden heute nicht mehr nur bei einem persönlichen Austausch statt, häufig laufen sie bereits auf der digitalen Schiene ab. Zum Lebenslauf gehört daher manchmal auch ein Job-Video. LIEZEN. Die Arbeiterkammer Österreich nennt Tipps und Tricks, worauf bei Online-Bewerbungen zu achten ist. Größere Firmen arbeiten häufig mit einem Bewerber-Management-System. Bewerbungen werden oft nicht mehr persönlich durchgesehen, sondern Algorithmen filtern Bewerberinnen und Bewerber heraus....

  • Stmk
  • Liezen
  • Laura Martinovic
Gruppenfoto aller anwesenden SPÖ-Politikerinnen und Politiker: Diesmal stand die regionale Bildungskonferenz am Programm. | Foto: SPÖ
3

Fortbildungsangebote
SPÖ Liezen hielt regionale Bildungskonferenz ab

In Liezen fand die regionale Bildungskonferenz der SPÖ statt. Regionalbildungsvorsitzender Andreas Leeb begrüßte neben zahlreichen Delegierten auch Ehrengäste wie die Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa und den Landesbildungsvorsitzenden Wolfgang Moitzi. LIEZEN. Seit 2016 ist Andreas Leeb mit seinem Team federführend für die regionalen Fortbildungsangebote der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zuständig. Insgesamt konnten in den letzten Jahren 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für 22...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die S-Bim - Schul- und Berufsinfomesse lädt von 13. bis 15. Oktober wieder in die Messe Graz. Zahlreiche Menschen werden erwartet. | Foto: Uniservice GmbH
3

Persönlicher Austausch
Schul- und Berufsinfomesse findet wieder statt

Von 13. bis 15. Oktober findet wieder die S-Bim - Schul- und Berufsinfomesse in der Messe Graz statt und bietet wieder die Möglichkeit sich über berufliche und Bildungschancen persönlich zu informieren und sich auszutauschen. GRAZ. Die Messe Graz wird wieder zur größten Bildungsmesse der Steiermark, wenn von 13. bis 15. Oktober die S-Bim - Schul- und Berufsinomesse Einzug hält. An diesen drei Tagen haben Jugendliche, Studierende und Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Information hilft: Viele Jugendliche sind unschlüssig, was ihren weiteren Bildungsweg angeht. | Foto: Goodluz/panthermedia.net
3

Angebot forcieren
Eltern besser über Bildungschancen für Jugendliche informieren

FPÖ fordert eine steiermarkweite Kampagne, um Eltern besser über die Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche zu informieren. STEIERMARK. Die erste Berufs- und Ausbildungswahl ist für junge Menschen – und deren Eltern – nicht nur eine höchst spannende, sondern auch eine sehr entscheidende. Allerdings: Angesichts des durchaus breiten Bildungsangebots kommt den Eltern oft die Übersicht abhanden, als Vertrauenspersonen und Beraterin ihrer Kinder sind sie so wenig hilfreich. Über 1.000...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Für Silvia Göhring von ISOP schafft Weiterbildung die Teilhabe an einem guten Leben. Um diese auch in Anspruch zu nehmen, ist es nie zu spät.  | Foto: Bildungsnetzwerk
2

Lebenslanges Lernen
Bildung wirkt mitten ins Leben hinein

Silvia Göhring von ISOP (Innovative Sozialprojekte GmbH) hat mit der Woche darüber gesprochen, wie Bildung auf das Leben wirkt und warum man aktiv sein und es bedingt ausprobieren sollte. Wie sind Sie zu ISOP gekommen? Ich bin über private Bekanntschaften damals, schon während meiner Studienzeit, auf ISOP aufmerksam geworden und wenig später habe ich selbst das Angebot bekommen, hier zu arbeiten – damals als Trainerin für Deutsch als Zweitsprache. Es war die Zeit der Ostöffnung Anfang der 90er...

Erwachsenenbildung hat für Dieter Frei vom Ländlichen Fortbildungsinstitut einen hohen Stellenwert. Er wünscht sich mehr Lust am Lernen.  | Foto: LFI
3

Lebenslanges lernen
Bildung lässt uns wachsen – auch in der Landwirtschaft

Dieter Frei vom Ländlichen Fortbildungsinstitut sieht Bildung als untrennbare und wichtige Kombination von Wissen und Sozialem sowie als Grundstein, dass Menschen auch geistig wachsen können. Mit welchem Job hat Ihre berufliche Laufbahn begonnen?  Ich habe Forstwirtschaft studiert. Demgemäß hat mich mein erster Job in die Landwirtschaftskammer geführt – in Oberösterreich. Da waren ganz unterschiedliche Bildungsansätze gefragt. In der Folge habe ich zu den österreichischen Bundesforsten...

Foto: © Nikola Milatovic
46

Kultur.Land.Steiermark.
Regionalkonferenz zur Kulturstrategie 2030 in der Region Liezen

Auf Initiative von Kulturlandesrat Christopher Drexler wurde im Herbst 2021 der Prozess zur Kulturstrategie 2030 eingeleitet: Heidrun Primas (ehemals Leiterin des Forums Stadtpark) und Werner Schrempf (Intendant des Festivals La Strada) sind seither als externe Beraterinnen und Berater in den sieben steirischen Großregionen und Graz mit Expertinnen und Experten aus dem Kulturfeld in Austausch getreten. ÖBLARN.Treffpunkt für Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter aus dem Bezirk Liezen war das...

BUCH TIPP: KOSMOS Pocket Weltatlas
Die ganze Welt im Taschenformat

Ein handlicher Weltatlas, der die geografischen Informationen über unseren Planeten übersichtlich macht. Im kompakten Format stecken aktuelle politische und physische Karten. Ein illustriertes Flaggen-Lexikon beinhaltet Daten und Fakten und zeigt die Nationalflaggen aller Länder der Erde. Bei der schnellen Orientierung hilft ein umfangreiches Register. Das perfekte Nachschlagewerk für alle Interessierten, für Schule, Studium, Beruf und auf Reisen. Kosmos Verlag, 240 Seiten, 15,50 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Egal ob Lehre oder Matura: Die Jobchancen stehen derzeit gut. | Foto: Pixabay
5

Lehre, Aus- und Weiterbildung
Jugendliche werden überall benötigt

Schule und Bildung im Wandel: Die Pandemie hat alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung verändert. Nach knapp zwei Jahren Pandemie beeinflusst Corona nach wie vor viele Lebensbereiche. Vor allem zu Beginn war gerade der Bildungssektor massiv von den Maßnahmen betroffen. Helge Röder, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Liezen, im Gespräch. Hat die Corona-Pandemie das Schulwesen wesentlich verändert? HELGE RÖDER: Ich denke, dass neue Lernmethoden und die Digitalisierung durch das zumindest zeitweise...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Der Direktor der HTL Trieben, Arno Martetschläger, zeigt sich optimistisch für die Zukunft. | Foto: HTL Trieben
3

HTL Trieben trotzt der Krise
Bildung in herausfordernden Zeiten

Der Bildungssektor im Bezirk Liezen verändert sich. Mit der Gründung der "Bildungsregion Paltental" will man neue Wege gehen. Eine der beteiligten Schulen ist die HTL Trieben, MeinBezirk.at hat Arno Martetschläger zum Gespräch getroffen. Für die Zukunft zeigt sich der Direktor gerüstet. Wie sieht es ganz allgemein mit den Veränderungen im Schulwesen seit Beginn der Pandemie aus? ARNO MARTETSCHLÄGER: In den letzten beiden Jahren gab es eine starke Weiterentwicklung im Bereich der...

Der Leiter der AMS-Geschäftsstelle Liezen, Helge Röder | Foto: AMS/PhotoInStyle
2

Pandemie betrifft alle Lebensbereiche
Schule und Bildung im Wandel

Nach knapp zwei Jahren Pandemie beeinflusst Corona nach wie vor viele Lebensbereiche. Vor allem zu Beginn war gerade der Bildungssektor massiv von den Maßnahmen betroffen. MeinBezirk.at hat mit dem Leiter der Geschäftsstelle des AMS-Liezen, Helge Röder, gesprochen. Wie sieht es allgemein mit den Veränderungen im Schulwesen seit Beginn der Pandemie aus? HELGE RÖDER: Ich denke, dass neue Lernmethoden und die Digitalisierung durch das zumindest zeitweise notwendige Distance Learning bzw....

Bildungsregion Paltental
Mit der "3B-Regel" die Abwanderung stoppen

Mit einer Bildungsinitiative will man im Paltental einen nachhaltigen Beitrag zur Standortentwicklung leisten. Im Bildungszentrum Nord in Rottenmann präsentierten die Bürgermeister der Gemeinden Selzthal, Rottenmann, Trieben und Gaishorn sowie die beiden Landesrätinnen Ursula Lackner und Barbara Miedl-Eibinger das Konzept für die neu geschaffene "Bildungsregion Paltental". Die Initiative zu diesem Projekt stammt vom Regionalmanagement Liezen (RML), Geschäftsführerin Eva Stiermayr meint...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Längst Alltag: IT, Tablets und Co gehören zum Schulalltag mittlerweile dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Aus- und Weiterbildung
Die Schule stellt sich neu auf, die Lehre hat sich in Österreich bewährt

Ein Masterplan soll künftig Technik als Teil des Stundenplans in den Alltag der Schüler integrieren. Wer sich nach neun Jahren Schule für eine Lehre entscheidet, hat ausgezeichnete Chancen am Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Neues Bildungs-Zusatzangebot an der BHAK Liezen

In Kooperation mit der WIFI Steiermark wurde im vergangenen Schuljahr den Schülern der dritten und vierten Jahrgänge der Handelsakademie Liezen erstmals die Möglichkeit geboten, sich auf das WIFI-Marketing-Manager-Diplom vorzubereiten. Kürzlich fanden nun die Prüfungen vor einer außerschulischen Kommission statt. Und diese verliefen äußerst erfolgreich: Alle 19 Kandidaten legten die Prüfung, sie wurden von Gerhild Lackner betreut, erfolgreich ab und sind nunmehr stolze Besitzer eines...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen gibt's heuer online

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die Berufs- und Karrieremesse Liezen, kurz "BuK.li", nicht wie gewohnt stattfinden. Um dennoch Hilfe und Unterstützung bei der Berufsorientierung, Berufswahl oder Bewerbung anzubieten, wird eine halbtägige Online-Liveveranstaltung organisiert. Die virtuelle BuK.li wird online im Rahmen der steirischen Bildungs- und Berufsorientierungswoche (BBO-Woche) am Mittwoch, 25. November, in der Zeit von acht bis zwölf Uhr stattfinden. Dabei präsentieren sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.