Rotes Kreuz, Bergrettung, Alpenverein
Spatenstich für modernes Einsatzzentrum
- Die vier Bürgermeister der Kleinregion Schladming nahmen den feierlichen Spatenstich vor: Hannes Uttinger (Ramsau), Hermann Trinker (Schladming), Matthias Schwab (Haus) und Franz Danklmaier (Aich)
- Foto: Harald Steiner
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Mit dem Spatenstich beginnt in Schladming der Bau eines modernen Einsatzzentrums. Das Projekt wird von der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft im Auftrag der Stadtgemeinde betreut. Der Neubau wird künftig als gemeinsame Basis für das Rote Kreuz, die Bergrettung, den Alpenverein, der Faschingsgilde und dem Kameradschaftsbund dienen.
REGION. Ziel des Projekts, das fast 5,2 Millionen Euro kostet, ist es, die Koordination gemeinsamer Einsätze deutlich zu verbessern. Durch die räumliche Nähe der Organisationen und die geplante Ausstattung mit hochmodernen Kommunikationssystemen wird eine schnellere und effizientere Abstimmung bei Notfällen ermöglicht – sei es bei alpinen Rettungen, Großschadenslagen oder medizinischen Notfällen.
- Mit dem Spatenstich erfolgt der Bau des modernen Einsatzzentrums, das im Dezember 2026 fertiggestellt werden soll.
- Foto: Harald Steiner
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Das neue Zentrum entsteht in der Augasse, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße B320, im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Haus im Ennstal. Dieser Standort empfehle sich aufgrund der optimalen Anbindung sowohl für städtische Einsätze als auch für alpine Rettungsaktionen in den Schladminger Tauern.
Gemeinsame Sache
Das Projekt ist ein Vorhaben der Kleinregionsgemeinden Aich, Haus im Ennstal, Ramsau am Dachstein und Schladming. Das Zentrum steht für den gemeinsamen Einsatz für die Sicherheit der Menschen in der Region. "Der heutige Spatenstich zeigt klar: Wenn Gemeinden, Einsatzorganisationen und Vereine zusammenhalten, dann schaffen wir Großes – und dieses neue Einsatzzentrum ist der beste Beweis dafür", betonte der Schladminger Bürgermeister Hermann Trinker.
- Das Einsatzzentrum entsteht in der Augasse, in unmittelbarer Nähe zur B320.
- Foto: Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die Suche nach einem neuen Standort für Rotes Kreuz und Bergrettung begann vor einigen Jahren. Planungen für die Integration der Einsatzzentrale ins Krankenhaus mussten aus Kostengründen wieder verworfen werden. Nach Festlegung des Standortes in der Augasse nahmen die Planungen Fahrt auf. In enger Abstimmung mit allen Beteiligen wurde nun ein für die Bedürfnisse maßgeschneidertes Einsatzzentrum entwickelt.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.