Mit Pfeil und Bogen
Mann bedrohte Lokalgäste in St. Peter-Freienstein
In St. Peter-Freienstein nahmen Polizisten einen 53-Jährigen fest. Er steht im Verdacht, Lokalgäste mit Pfeil und Bogen bedroht zu haben. Auch seiner Lebensgefährtin gegenüber soll der Mann zuvor bereits gewalttätig gewesen sein. Nun befindet er sich in Haft. ST. PETER-FREIENSTEIN. Samstagnachmittag gegen 16 Uhr wurden Beamte zu einem Lokal nach St. Peter-Freienstein gerufen, nachdem dort ein Mann Lokalgäste bedroht haben soll. Wie sich in der Folge herausstellte, dürfte der 53-Jährige aus dem...
In Leibnitzer Trafik
22-Jähriger bei versuchtem Einbruch festgenommen
In Leibnitz steht ein 22-Jähriger im Verdacht, Montagfrüh einen versuchten Einbruchsdiebstahl in eine Trafik begangen zu haben. Beamte der Polizeiinspektion Leibnitz forschten den Tatverdächtigen aus und nahmen ihn fest. LEIBNITZ. In Leibnitz ist es in den frühen Morgenstunden zu einem Polizeieinsatz gekommen. Gegen 1.45 Uhr zwängte ein vorerst unbekannter Täter die Schiebetür einer Trafik auf. Vermutlich durch den akustischen Lärm der Alarmanlage gestört, verließ er ohne Diebesgut die...
In der Steiermark
Bereitschaft zu gemeinnützigem Testament verdoppelt
Laut Umfrage (2.000 Befragte) von "Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament" herrscht in ganz Österreich großer Informationsbedarf beim Thema Erben. Fast 60 Prozent der Bevölkerung fühlt sich wenig bis gar nicht über das Erbrecht informiert. Unterdessen steigt das Interesse an testamentarischen Spenden, die im Vorjahr auf insgesamt 115 Millionen Euro gewachsen sind. In der Steiermark hat sich die Bereitschaft zu einem gemeinnützigen Testament seit 2018 verdoppelt. STEIERMARK....
Symposium
Fachwissen und Austausch für eine nachhaltige Almwirtschaft
Im Gasthof Hensle in Sankt Gallen wurde kürzlich ein Almsymposium abgehalten. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz nahmen daran teil. Ziel des Symposiums war es, die Bedeutung der Almen als wertvolle Kulturlandschaft zu beleuchten und praxisnahe Ansätze für eine nachhaltige Almwirtschaft zu diskutieren. SANKT GALLEN. Die Veranstaltung wurde vom Projekt "Aufladung Biotopverbund" des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen initiiert und mit Unterstützung...
Special Olympics
Die "Inclusion Days" wurden in der Region veranstaltet
Vom Montag bis Freitag war Schladming sowie die Region am Fuße des Dachsteins einmal mehr das Zentrum für zahlreiche Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, ihren Familien sowie Betreuerinnen und Betreuer aus ganz Österreich. Die "Inclusion Days" von Special Olympics Österreich sorgten für ein sportliches und geselliges Programm und für viel Begeisterung. SCHLADMING. Dass die Inclusion Days von Special Olympics Österreich enormes Potential haben, haben die Verantwortlichen schon seit...
Für 1.000 Haushalte
In Oppenberg entsteht ein Kleinwasserkraftwerk
Wien Energie errichtet ein neues Kleinwasserkraftwerk in Oppenberg. Die Anlage entsteht an der Gulling und wird jährlich rund 3.700 Megawattstunden Ökostrom liefern – und mehr als 1.000 Haushalte aus der Region versorgen. OPPENBERG. "Auf unserem Weg zur Klimaneutralität 2040 müssen wir noch unausgeschöpfte Potenziale erschließen – die Steiermark ist dabei seit Jahren ein wichtiger Partner. Mit dem Bau des neuen Kleinwasserkraftwerks Oppenberg nutzen wir vorhandene Ressourcen sinnvoll und...
Ennstal-Leitung
Bauvorbereitungen für die Generalerneuerung laufen
Mit der Generalerneuerung der 1949 in Betrieb genommenen 220-kV-Ennstal-Leitung zwischen Wagrain und Weißenbach bei Liezen investiert APG rund 175 Millionen Euro in die Stromversorgung der Region. Seit Anfang 2025 laufen erste bauvorbereitende Maßnahmen. Die Hauptarbeiten sind ab Sommer 2026 bis Frühjahr 2028 geplant. REGION. Die bestehende 220-kV-Ennstal-Leitung ist seit über 70 Jahren in Betrieb und den zukünftigen energiewirtschaftlichen Anforderungen (steigender Stromverbrauch, Zuwachs an...
Bikepark Schladming
Nachwuchstalente rasten die Planai hinunter
Die Mountainbike-Nachwuchssportlerinnen und -Nachwuchssportler im Downhill, im Rahmen der iXS international Rookies Championship, rasten in Schladming um den Weltmeistertitel. SCHLADMING. Im Bikepark Schladming ging es heuer zum vierten Mal in Folge um den begehrten Titel des "international Rookie Champions". Ein hochkarätiges Starterfeld mit 318 Starterinnen und Startern aus 32 Nationen, darunter auch erstmals mit Teilnehmenden aus Japan und Korea, stellten dabei ihre Fähigkeiten auf dem...
Austrian Rallye Legends
Kaiserwetter, Top-Stimmung und schnelle Autos
Drei Tage strahlender Sonnenschein und zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer: Die elfte Ausgabe von Österreichs größter historischer Rallye-Veranstaltung war ein voller Erfolg. ADMONT. "Blauer Himmel, die wunderschönen Berge, die Leute sind freundlich – und dazu diese wunderbaren Rallye-Fahrzeuge, das ist Auto-Feeling pur." Klaus Eichberger, der Präsident des ARBÖ Steiermark, zeigte sich beim zeremoniellen Start der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ begeistert. Zu dem von...
Im Stadthaus Arkade
Die neue Liezener Stadtbibliothek ist eröffnet
Aufgrund des bevorstehenden Neubaus des Bundesschulzentrums musste die Bibliothek nach fast 45 Jahren einen neuen Standort finden. Mit Unterstützung eines Leader-Projekts gelang es, eine zentrale neue Heimat zu schaffen. LIEZEN. Die neue Stadtbibliothek Liezen bietet viel Platz, moderne Ausstattung und ein erweitertes Angebot: Über 70.000 Medien und Sammlungen – von Büchern über Spiele bis zu E-Books (Digibib) und MINT-Materialien – sind hier zu finden. Neues Stadtviertel ist geplant Das...
Vinzenz Schager
Im Ennstal übernahm der jüngste Pfarrer der Steiermark
Pater Vinzenz Schager ist der jüngste Pfarrer der Steiermark: Der 31-jährige gebürtige Leobener ist seit 1. September für die Pfarren Gröbming, Kleinsölk, Öblarn und Sankt Martin am Grimming zuständig. Im Interview mit MeinBezirk klärt er darüber auf, warum er im Jänner "in geheimer Mission" in der Region war, spricht über seinen Berufswunsch, den er bereits im Kindergarten geäußert hat, und verrät, dass er keinesfalls zum Skifahren ins Ennstal gekommen ist. GRÖBMING. Der Pfarrhof in Gröbming...
Gemeinschaft statt Einsamkeit
Hilfe für ältere Menschen in Ort und Bezirk
Verbände für Pensionistinnen und Senioren sind für viele ältere Menschen in den Gemeinden und im Bezirk mehr als ein Verein. Sie bieten Gemeinschaft, Unterstützung und Abwechslung im Alltag. Regelmäßige Treffen, Ausflüge und gesellige Veranstaltungen verhindern Einsamkeit und schaffen neue Freundschaften. SANKT GALLEN. Dass Unterhaltung, Ausflüge und generell gemeinsame Aktivitäten wichtige Pfeiler für die Lebensgestaltung von älteren Menschen sind, weiß Elisabeth Well. Sie ist die...
30.000 Gäste
Wasserlochklamm Palfau bricht Schallmauer früher als je zuvor
In der Wasserlochklamm Palfau wurde zur Wochenmitte die Schallmauer von 30.000 Gästen geknackt. Anna und Christina aus Gmunden und Ybbsitz staunten nicht schlecht, als der Landler Bürgermeister Bernhard Moser sie begrüßte und ihnen als Andenken kleine Gastgeschenke überreichte. PALFAU. Seit 1994 zählt die Wasserlochklamm im Salzatal mit ihren wasserreichen Aussichten zu den bedeutendsten Ausflugszielen der Steiermark. Zu den Schönheiten der Klammwanderung zählen schmale Felsschluchten, fünf...
Markus Eger-Leitner
Steirer fährt im Schneepflug zum Staatsmeistertitel
Ein Mitarbeiter des Straßenerhaltungsdienstes Steiermark sicherte sich beim Geschicklichkeitswettbewerb die Goldmedaille und vertritt damit Österreich bei der Weltmeisterschaft in Frankreich. GRAZ/LUDERSDORF. Im ARBÖ-Fahrtechnikzentrum in Ludersdorf bei Gleisdorf wurden am Dienstag und Mittwoch die dritten Staatsmeisterschaften im Schneepflug-Geschicklichkeitsfahren ausgetragen. Die Veranstaltung wurde von Gerhard Fürböck (Straßenerhaltungsdienst Steiermark) und Martin Nigitz (Holding Graz)...
Nach Slowenien-Besuch
Neuer Luchs-Themenweg für die Gesäuse-Region
Der diesjährige Betriebsausflug des Nationalpark-Gesäuse-Teams führte nach Gottschee (Kočevje) in Slowenien. Die Region ist nicht nur für ihre bewegte Geschichte bekannt, sondern auch für ihre eindrucksvolle Waldwildnis mit einer der höchsten Bärendichten weltweit. GESÄUSE/SLOWENIEN. Im Mittelpunkt der Reise nach Slowenien stand für das Team des Nationalparks jedoch nicht nur das Naturerlebnis: Vor Ort wurden die bisherigen Gespräche rund um einen Luchs-Themenweg vertieft und eine zukünftige...
Ein Duo übernahm
Neue Leitung für die Ski-Akademie Schladming
Mit 1. August hat die Ski-Akademie Schladming zwei zentrale Positionen neu besetzt und damit die Weichen für die Zukunft gestellt: Michael Trinker übernahm die pädagogische Gesamtleitung der Bildungseinrichtung, während Patrick Urban zum sportlichen Leiter bestellt wurde. SCHLADMING. Michael Trinker, seit 2013 Teil des Teams der Ski-Akademie, folgt auf die bisherige Leitung und bringt neben langjähriger Erfahrung im Schulbetrieb auch internationale Expertise mit: Stationen bei der Europäischen...
Ehemaliger ÖSV-Abfahrer
Klimaaktivist Julian Schütter reist nach Gaza
Julian Schütter beendete im Februar 2024 seine aktive Karriere als Ski-Rennläufer. Nun verkündete der Ennstaler auf Instagram, mit einer Hilfsflotte nach Gaza reisen zu wollen. SCHLADMING. Um Julian Schütter ist es still geworden: Nach seinem Rückzug aus dem alpinen Rennsport und der Auflösung der "Letzten Generation Österreich" im August 2024, denen er sich angeschossen hatte, verschwand der 27-Jährige zunehmend aus der Öffentlichkeit. Nun verkündete er auf Instagram, dass er mit einer...
"Die Bergretter"
400 Fans erlebten unvergessliche Tage mit ihren Stars
400 Fans der TV-Serie "Die Bergretter" erlebten kürzlich ein erlebnisreiches Wochenende. Sie kamen zur 13. Ausgabe der großen "Bergretter-Fanwanderung" in Ramsau am Dachstein zusammen. Dort finden die Hauptdrehs der erfolgreichen Serie statt, die bereits seit 16 Jahren ein Millionenpublikum in ZDF und ORF begeistert. RAMSAU/DACHSTEIN. Landschaftsaufnahmen und eine malerische Bergkulisse sowie intensive Gefühle und Emotionen in den Bergen – all das macht den Kern der Serie "Die Bergretter" aus....
20-Jahr-Jubiläum
Bio-Golfplatz Ramsau: Golfen im Einklang mit der Natur
Vor 20 Jahren wurde am Kobaldhof der Familie Tritscher das erste Golfturnier gespielt. Mit der offiziellen Eröffnung des weltweit ersten Bio-Golfplatzes im Jahr 2007 wurde schließlich Golfgeschichte geschrieben. Die Anlage setzt bis heute Maßstäbe für Nachhaltigkeit und dient als Vorbild für ökologisch verantwortungsvolle Freizeitgestaltung. RAMSAU/DACHSTEIN. Seit dem Eröffnungsschlag von Olympiasieger Felix Gottwald im Juli 2007 begeistert der Bio-Golfplatz Golferinnen und Golfer aus aller...
Kunstsommer
Vernissagen des Philosophie- und Kunstvereins Triebenstein
Mit zwei gut besuchten Vernissagen sorgte der Philosophie- und Kunstverein Triebenstein auch in diesem Sommer für einen kulturellen Höhepunkt. Unter dem programmatischen Titel "Die Quadratur des Kreises oder ewiger Frieden und das Paradies auf Erden" präsentierte Obfrau und Künstlerin Eva Jansenberger die aktuelle Ausstellungsreihe. TRIEBEN. Die Werke sind in der Ateliergalerie und im Garten des Hauses mitten im Zentrum von Trieben zu sehen. Dort präsentieren die Künstlerinnen und Künstler ihre...
Treasury & Finance Convention
Schladming war Nabel der Finanzwelt
SLG Treasury veranstaltete zum dritten Mal die "Treasury & Finance Convention" im Congress Schladming. An drei Tagen folgten mehr als 400 Finanzexpertinnen und -experten aus Unternehmen, Banken und Dienstleistern der Einladung, um über Herausforderungen und Chancen für Treasury- und Finanz-Management zu diskutieren. SCHLADMING. Der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern sowie der USA- und Strategieexperte Julius van de Laar boten unter anderem in ihren Keynotes Impulse zu Standortpolitik,...
Stift Admont
Regionales Musikprojekt, das bis nach London reicht
Eine Idee, die schon lange reifte – wurde nun umgesetzt: In Kooperation zwischen dem Stiftsgymnasium Admont, dem Marketingteam des Benediktinerstiftes Admont und Musikprofessor Clemens Frühstück wurde ein Musik- und Tourismusprojekt der besonderen Art auf die Beine gestellt – mit Unterstützung des legendären Abbey Road Studios in London. ADMONT. Mitten im ehrwürdigen Stift Admont verschmolzen Musik, Kultur, Kulinarik und jugendlicher Enthusiasmus zu einem Gesamterlebnis: Die Big Band des...
Neue Kooperation
Zotter Schokolade ist nun am Dachstein genießbar
Die Planai-Hochwurzen-Bahnen und Zotter Schokolade präsentieren exklusive Dachstein-Schokoladen mit eigens kreierten Banderolen. Die Süßigkeiten gibt es auf 2.700 Meter Seehöhe zu kaufen. DACHSTEIN. Süßes geht immer – sagt man. Am Dachstein kann Schokolade jetzt in einer besonders kreativen Form genossen werden. Die Planai-Hochwurzen-Bahnen gehen nämlich neue Wege und präsentierten am höchsten Berg der Grünen Mark gemeinsam mit dem steirischen Chocolatier Josef Zotter eigens kreierte...
Tödlicher Unfall
Pkw-Lenker krachte in Stainach-Pürgg gegen die Tunnelwand
Im Gemeindegebiet von Stainach-Pürgg ereignete sich am Montagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw prallte auf der Salzkammergut-Straße (B145) gegen eine Tunnelwand. Der 47-jährige Lenker erlitt dabei tödliche Verletzungen. UNTERBURG/PÜRGG. Am Montagmorgen, gegen 7.30 Uhr, lenkte ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Liezen seinen Pkw auf der Salzkammergut-Straße (B145) in Richtung Trautenfels. Aus bislang ungeklärter Ursache prallte er bei Straßenkilometer 111,2 gegen die dort befindliche...