Gemeinschaft statt Einsamkeit
Hilfe für ältere Menschen in Ort und Bezirk

Elisabeth Well ist Bezirksvorsitzende des PVÖ Steirische Eisenstraße, Ortsvorsitzende in Sankt Gallen und Frauenreferentin des PVÖ Steiermark | Foto: Well
3Bilder
  • Elisabeth Well ist Bezirksvorsitzende des PVÖ Steirische Eisenstraße, Ortsvorsitzende in Sankt Gallen und Frauenreferentin des PVÖ Steiermark
  • Foto: Well
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Verbände für Pensionistinnen und Senioren sind für viele ältere Menschen in den Gemeinden und im Bezirk mehr als ein Verein. Sie bieten Gemeinschaft, Unterstützung und Abwechslung im Alltag. Regelmäßige Treffen, Ausflüge und gesellige Veranstaltungen verhindern Einsamkeit und schaffen neue Freundschaften.

SANKT GALLEN. Dass Unterhaltung, Ausflüge und generell gemeinsame Aktivitäten wichtige Pfeiler für die Lebensgestaltung von älteren Menschen sind, weiß Elisabeth Well. Sie ist die Bezirksvorsitzende des Pensionistenverbandes (PVÖ) Steirische Eisenstraße, Ortsvorsitzende in Sankt Gallen und Frauenreferentin des PVÖ Steiermark.
"Auch die Gesundheit kommt nicht zu kurz – von Gymnastik über Wanderungen bis hin zum Singen und Musizieren reicht unser Angebot", so Well, die anfügt: "Zudem helfen Kurse, um körperlich und geistig fit zu bleiben, damit wollen wir den Zugang zur digitalen Welt erleichtern."

Gemeinsame, unterhaltsame Stunden: Das schätzen besonders viele ältere Menschen. | Foto: PVÖ Wertschach
  • Gemeinsame, unterhaltsame Stunden: Das schätzen besonders viele ältere Menschen.
  • Foto: PVÖ Wertschach
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

Darüber hinaus, so Well, verstehe sich der Verband als starke Stimme der Seniorinnen und Senioren. Er setzt sich für faire Pensionen, Altersarmut – speziell bei Frauen – und Pflege ein. "Damit tragen wir wesentlich zur Lebensqualität der älteren Generation in unserer Gemeinde und im Bezirk bei – und bauen gleichzeitig Brücken zwischen Jung und Alt." Der "Bezirk" Steirische Eisenstraße betreut zehn Ortsgruppen und hat 1.200 Mitglieder. Die Koordination erfolgt zentral vom Bezirksbüro Sankt Gallen.

Anerkennung und faire Chancen

Als Steirische Frauenreferentin ist es ihr wichtig, dass ältere Frauen "gesehen und gehört werden. Sie haben ihr Leben lang gearbeitet, verdienen Anerkennung und faire Chancen." Ihr Ziel ist es, ein starkes, selbstbewusstes und gut vernetztes Frauenbild innerhalb des PVÖ und in der Gesellschaft zu schaffen.

Regelmäßige Treffen bereichern das Leben der älteren Generation. | Foto: PVÖ Wertschach
  • Regelmäßige Treffen bereichern das Leben der älteren Generation.
  • Foto: PVÖ Wertschach
  • hochgeladen von Dominik Lach

Auf die Frage, warum ältere Menschen Mitglied einer Vereinigung werden sollten, antwortet Elisabeth Well: "Weil die Gemeinschaft gestärkt und die Bewegung gefördert wird – unter anderem mit Reisen. Außerdem erfahren die Menschen Unterstützung in vielen Belangen."

Das könnte dich auch interessieren:

Zotter Schokolade ist nun am Dachstein genießbar
Regionales Musikprojekt, das bis nach London reicht
Wer hat die beliebteste Erntekrone?
Elisabeth Well ist Bezirksvorsitzende des PVÖ Steirische Eisenstraße, Ortsvorsitzende in Sankt Gallen und Frauenreferentin des PVÖ Steiermark | Foto: Well
Gemeinsame, unterhaltsame Stunden: Das schätzen besonders viele ältere Menschen. | Foto: PVÖ Wertschach
Regelmäßige Treffen bereichern das Leben der älteren Generation. | Foto: PVÖ Wertschach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.