Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Das HerzMobil Team (v. l.): DGKP Heike Mayerl, OÄ Brigitta Erhart, DGKP Julia Steinberger, DGKP Manuela Ploder, DGKP Lisa Santner. | Foto: KAGes
4

LKH Rottenmann
HerzMobil gibt Herzpatienten Lebensqualität zurück

Für Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche ist HerzMobil Steiermark mittlerweile Teil des täglichen Rituals: Blutdruck messen, wiegen, Werte per App übermitteln. Seit 2020 ist das Programm auch am LKH Rottenmann im Einsatz. ROTTENMANN. Wiegen, Blutdruck messen, Werte per App absenden – für viele Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche, die am Programm HerzMobil Steiermark teilnehmen, gehört dies mittlerweile zum morgendlichen Ritual. Seit dem Start als Pilotprojekt im Jahr 2017 ist...

Bei Unsicherheiten sollte sofort die Gewerkschaft kontaktiert werden. | Foto: ÖGB-Liezen
3

Pflegefreistellung
Gewerkschaft informiert Eltern über ihre Rechte

Der Schulstart bringt für viele Familien nicht nur organisatorische Fragen, sondern oft auch unerwartete Belastungen. Wenn Kinder plötzlich krank werden oder die Betreuungsperson ausfällt, stehen berufstätige Eltern vor der Herausforderung, Betreuung und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Damit sie in solchen Fällen wissen, welche Rechte ihnen zustehen, informiert die Gewerkschaft aktuell in der ganzen Steiermark direkt vor Schulen über das Thema Pflegefreistellung. ADMONT. Kürzlich war die...

Pflege
Pflegende Angehörige: Selbstfürsorge hat Priorität

950.000 Menschen in Österreich beteiligen sich an der Pflege von Personen, die ihnen nahestehen. Doch die dauerhafte Verantwortung in der häuslichen Pflege ist herausfordernd und kann oft zu einer Überlastung führen. ÖSTERREICH. Im neuen MeinMed Webinar spricht Psychologin Karina Ortner über die Probleme pflegender Angehöriger. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme, ein erhöhtes Suchtverhalten, Verspannungen, innere Unruhe und Müdigkeit sind typische Überlastungsanzeichen, die man nicht...

  • Laura Schnetzer
Anzeige
Statt starrer Pläne ist es hilfreich, den Tag flexibel zu gestalten, kleine Dinge wertzuschätzen und sich regelmäßig auch selbst etwas Gutes zu tun.
3

Alles rund um das Baby
Die ersten Wochen mit einem Neugeborenen

Mit der Ankunft eines neugeborenen Babys verändert sich der Alltag einer Familie grundlegend. Der bisherige Tagesrhythmus wird auf den Kopf gestellt, da die Bedürfnisse des Kindes – wie Hunger, Schlaf, Nähe und Sauberkeit – nun an erster Stelle stehen. Für frisch gebackene Eltern ist es dabei besonders wichtig, diese Grundbedürfnisse zu verstehen und einen eigenen Weg zu finden, mit der neuen Situation umzugehen. Dabei helfen Intuition, Geduld und die Bereitschaft, Hilfe von außen anzunehmen....

Pflege
Pflege von Angehörigen: Hier bekommt man Hilfe

Zu einem Pflegefall kann man schrittweise oder ganz plötzlich werden. In beiden Fällen ist er meist eine Herausforderung für die Angehörigen.   ÖSTERREICH. 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zuhause durch nahestehende Personen versorgt. Oft wird man hierbei ins kalte Wasser geworfen. Eine wertvolle Hilfe kann der kostenlose Pflegefit-Onlinekurs des Roten Kreuzes bieten, der über die verschiedenen Facetten des Pflegens informiert. Ebenfalls kann nach einem...

  • Laura Schnetzer
Anzeige
Hunde sind soziale Tiere, die eine enge Bindung zu ihrem Besitzer aufbauen. | Foto: stock Adobe /Julia Suhareva
4

Haltung, Pflege & Training
Verantwortungsvoll mit Haustieren leben

Hunde und Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren weltweit. Sie bieten ihren Besitzerinnen und Besitzern Gesellschaft, Freude und emotionale Unterstützung. Trotz ihrer Unterschiede in Verhalten und Pflege haben beide Tiere spezielle Bedürfnisse, die beachtet werden sollten. Die Haltung eines Haustieres erfordert Verantwortung und Engagement. Hunde benötigen regelmäßige Bewegung, Erziehung und soziale Interaktion. Sie sollten täglich Gassi geführt werden und geistig gefordert sein. Katzen...

Präsentierten das Projekt: Jakob Kabas, Thomas Ablaßer, Sarah May Stangl-Feliciano, Thomas Lichtscheid, Raimund Sulzbacher und Herbert Gugganig | Foto: Schneeberger
3

Personalmangel
Pflegeverband Liezen rekrutiert philippinische Fachkräfte

Mit zehn philippinischen Fachkräften möchte der Pflegeverband Liezen dem Personalmangel in der Langzeitpflege entgegenwirken. Das Projekt, das 140.000 Euro kostet, ist bereits in Umsetzung, die ersten Menschen aus dem südostasiatischen Land werden im Herbst in der Region erwartet. BEZIRK LIEZEN. "Es ist uns wichtig, die Weichen für die Zukunft zu stellen, denn die Qualität wäre in dieser Form nicht mehr zu gewährleisten gewesen. Es gehen in den nächsten Jahren viele Fachkräfte in Pension und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Beratung/Pflege
Pflegedrehscheibe Liezen

Die Pflegedrehscheibe ist eine zentrale Anlaufstelle des Landes Steiermark für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in der Region. Wir helfen dabei die beste Art der Betreuung zu finden und bieten Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und Entlastung. Unser Ziel ist, dass Betroffene möglichst rasch und verlässlich jene Hilfe bekommen, die Sie brauchen. Die Pflegedrehscheibe steht für Informationen von Montag bis Freitag telefonisch zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Pflegedrehscheibe Liezen

Gesundheitsgespräche in Alpbach
Professionelle Pflege an der Grenze des Machbaren

Die Pflege ist am Limit. Lösungen müssen großzügig gedacht und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Das war das Thema der diesjährigen Gesundheitsgespräche in Alpbach. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen eine unabhängige Plattform, um wichtige gesundheitspolitische Themen und Fragen zur Versorgung zu diskutieren und Lösungsvorschläge sowie Handlungsempfehlungen in...

  • Margit Koudelka
Keine Selbstverständlichkeit mehr: Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal steigt. | Foto: alexraths / panthermedia.net
1 3

FP fordert
"Mehr Geld und Mitsprache für steirisches Pflegepersonal"

Pflegemangel in der Steiermark: FPÖ fordert umfassendes Maßnahmenpaket ein, das von besserer Bezahlung über organisatorische Entlastungen bis hin zu Fahrtkostenzuschüssen reicht. STEIERMARK. Es ist ein mittlerweile hinlänglich bekanntes Problem: Der Mangel an gut ausgebildetem Gesundheitspersonal steigt permanent, alleine in den steirischen Krankenanstalten sind aktuell hunderte Diplomkrankenpflegestellen unbesetzt. Das Ergebnis: verzögerte Behandlungstermine, verschobene Operationen. Parallell...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
1:05

Pflege finden
Traumjob oder Traumpersonal im Pflegebereich finden

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem Traumjob im Pflegebereich oder suchen Sie Ihr Traumpersonal? Wir dürfen Ihnen vorstellen: pflege-finden.com pflege-finden.com ist die erste intelligente Jobplattform im deutschsprachigen Raum für Pflegepersonal, die die Anforderungen der Arbeitgeber mit den Anforderungen des gesamten Pflegepersonals – wie Gesundheits- oder Krankenpflegern, Pflegefachassistenten, Pflegeassistenten, Altenpflegern und vielen mehr – anhand ausschlaggebender Kriterien vergleicht und...

Am 1. März fand der "Equal Care Day“ statt. Das ist ein Aktionstag, der auf die mangelnde Wertschätzung von Fürsorgearbeit aufmerksam macht.  | Foto: Pixabay
3

„Equal Care Day“
Wer hilft eigentlich den Pflegern und Helfern?

Am 1. März fand der „Equal Care Day“ statt. Das ist ein Aktionstag, der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam macht. Care-Arbeiten, das umfasst Tätigkeiten des Sorgens und Kümmerns, leisten viele Menschen, vor allem Angehörige von Personen mit psychischen oder körperlichen Erkrankungen, meist unentgeltlich. BEZIRK LIEZEN. Häufig geraten gerade Menschen, die für ihre älteren Angehörigen neben den laufenden Alltagsaufgaben oft die wichtigste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Pflege sichtbar machen: Unter diesem Motto lud die Pflegedirektorin des LKH Rottenmann-Bad Aussee, Silvia Zolda, zu einer Info-Veranstaltung. | Foto: KAGes-Müller
2

Pflege sichtbar machen
Informations-Veranstaltung im LKH Rottenmann

Kürzlich lud die Pflegedirektorin des LKH Rottenmann-Bad Aussee, Silvia Zolda, unter dem Motto „Pflege sichtbar machen“ ins LKH Rottenmann ein. ROTTENMANN. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir die Bedeutung des Pflegeberufes in der Öffentlichkeit sichtbar machen, da die Wichtigkeit gut ausgebildeter Pflegepersonen leider sehr oft unterschätzt wird“, berichtet Pflegedirektorin Silvia Zolda. Ihrer Meinung nach wird das Thema häufig nach dem Motto „Pflegen kann ein jeder!“ abgetan. Hoher Besuch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Volkshochschule Liezen
Sprachkurse für Pflege und Gastronomie

„Ich bin so froh, dass wir Simona Bernat als Kursleiterin für die Volkshochschule (VHS) gewinnen konnten!“, schwärmt Elisabeth Mayerhofer, Leiterin der VHS Liezen. „Ihre fachliche Qualifikation, gepaart mit Flexibilität und einer ordentlichen Portion Lösungsorientierung fügt sich perfekt in das ein, was wir künftig immer mehr brauchen: Kurse, die Spaß machen und gleichzeitig wichtige Bedürfnisse der Menschen in der Region abdecken." LIEZEN. Simona Bernat arbeitet als Lehrerin in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Baustart für das Tageszentrum ist bereits erfolgt. Künftig sollen hier zwölf Betreuungsplätze für pflegebedürftige Personen entstehen. | Foto: Ernst & Ilsinger Architects
3

Nähe des Irdninger Ortskerns
Baustart für das Tageszentrum für Senioren

Unweit des Irdninger Ortszentrums erfolgte kürzlich der Baustart für das Projekt "Tageszentrum für die Betreuung von älteren Menschen". IRDNING-DONNERSBACHTAL. Die Steiermärkische Landesregierung hat sich selbst dazu verpflichtet, die Pflege zu Hause attraktiver zu machen. Ein wichtiger Baustein dabei ist der flächendeckende Ausbau von Tageszentren zur Betreuung von pflege- und betreuungsbedürftigen Personen. Eines dieser Tageszentren entsteht derzeit in der Gemeinde Irdning-Donnersbachtal. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Vertreter der regionalen Pflegeeinrichtungen planen eine gemeinsame Demonstration am 12. Mai in Liezen. | Foto: Hollinger
2

Tag der Pflege
Pflegepersonal demonstriert am 12. Mai in Liezen

Anlässlich des internationalen Tag der Pflege am 12. Mai veranstaltet der Sozialhilfeverband Liezen, in Zusammenarbeit mit Volkshilfe, Caritas und der Hauskrankenpflege des Roten Kreuzes, eine Demoveranstaltung in Liezen. Die Aktion steht unter dem Motto: "Wann reagiert die Politik endlich auf den Personalmangel? LIEZEN. Österreichs Einwohnerzahl ist mittlerweile auf neun Millionen Menschen angewachsen. Das bedeutet, dass die Anzahl an zu pflegender Personen in den nächsten Jahren weiter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit einer Pflegeausbildung kannst du in zahlreichen Bereichen der KAGes Krankenhäuser und Pflegezentren tätig werden.  | Foto: M. Kanizaj
5

KAGes: Zeit für Pflege
Topkarriere in der Pflege

Die KAGes als größtes Gesundheitsunternehmen der Steiermark mit Einrichtungen in allen Regionen des Landes bietet ein breites Spektrum an möglichen Betätigungsfeldern – von der hochspezialisierten Universitätsklinik bis zu kleinen Krankenhäusern der Basisversorgung und Pflegezentren.  Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen es Arbeit, Familie und eigenen Interessen gut zu vereinbaren. Auch gibt es zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.  "Menschen helfen Menschen": Dieser Leitsatz gilt für...

Ältere Langzeitarbeitslose unterstützen ab morgen in Pflege- und Sozialeinrichtungen. (Symbolbild) | Foto: Georg Arthur Pflüger/Unsplash
Aktion

Projektverlängerung
100 Langzeitarbeitslose unterstützen in Pflege- und Sozialeinrichtungen

Zur Entlastung des Personals in Sozial- und Pflegeeinrichtungen werden ab morgen erneut 100 langzeitarbeitslose Personen im Besuchermanagement eingesetzt. STEIERMARK. Das seit Dezember laufende arbeitsmarktpolitische Projekt zwischen dem Sozialressort des Landes und dem Arbeitsmarktservice Steiermark, bei dem langzeitarbeitslose Steirer:innen beruflich wieder Fuß fassen sollen, ist ein voller Erfolg. 350 Personen haben das Projekt bereits durchlaufen. Ab 1. Februar kommen deshalb nun 100...

Mit Plakaten wollen Vertrerter der Gewerkschaften auf die Situation im Pflege- und Gesundheitsbereich hinweisen. | Foto: ÖGB Steiermark
2

„Es ist 15 nach 12!"
Gewerkschaften machen auf Probleme im Gesundheitsbereich aufmerksam

Vertreter von Gewerkschaften machten mit einer "Plakatstraße" auf die schwierige Lage in Gesundheits- und Pflegeberufen aufmerksam.   „Es wird immer schlimmer – es ist nicht fünf vor zwölf, es ist nicht fünf nach zwölf, mittlerweile ist es 15 nach zwölf,“ spricht Roland Krainer, ÖGB-Regionalvorsitzender der Region Obersteiermark Nord an, wie es vielen Beschäftigten in Gesundheit und Pflege mittlerweile geht. Vertreter der Gewerkschaften vida, GPA, GÖD und younion bildeten heute eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
In diesem Gebäude in Irdning soll das Tageszentrum für Senioren entstehen. Baubeginn ist voraussichtlich im Frühjahr 2022. | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Im Frühjahr 2022
In Irdning entsteht ein Tageszentrum für Senioren

Nahe des Ortskerns ist die Errichtung eines Tageszentrums zur Betreuung älterer Menschen geplant. Im Regierungsprogramm „Agenda Weiß-Grün“ hat sich die Steiermärkische Landesregierung dazu bekannt, die Pflege zu Hause attraktiver zu machen. Ein wichtiger Baustein dabei ist der flächendeckende Ausbau von Tageszentren zur Betreuung von pflege- und betreuungsbedürftigen Personen in allen steirischen Bezirken. Mit der Förderung der Europäischen Union und des Landes Steiermark in der Höhe von rund...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mario Kunasek | Foto: Konstantionov
1

FPÖ-Initiative
Aus Zivildienern soll das Pflegepersonal der Zukunft werden

Jeder steirische Zivildiener soll verpflichtend über eine Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich informiert werden. Das fordern Mario Kunasek und die steirischen Freiheitlichen in einem Landtagsantrag. Schon seit geraumer Zeit beschäftigt sich die steirische FPÖ mit dem Thema Pflege, insbesondere auch mit dem Thema Personalmangel in diesem Bereich. Das Land Steiermark, so meinen die Blauen, würde ´Wege finden müssen, dem steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften gerecht zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

MINI MED Webinar
Intensivpflege im Überblick

Dies Intensivpflege ist durch die Coronavirus-Pandemie stärker in den Fokus gerückt. In einem MINI MED Webinar führte eine Pflegerin in die Thematik ein. "Durch Unfälle werden aus gesunden Menschen recht schnell Intensivpatienten" erklärt die akademisch geprüfte Intensivpflegerin Anja Doblander. Andere mögliche Gründe für einen Aufenthalt auf der Intensivstation sind unter anderem lebensbedrohliche Erkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall. Auch nach einer großen Operation...

  • Wien
  • Michael Leitner

Mini Med Webinar
Fortbildungspunkte für Pflegekräfte bei Mini Med

Die Kooperation zwischen der Veranstaltungsreihe Mini Med und dem Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) geht in eine nächste Runde. Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Angehörige der Pflegeassistenzberufe haben nun die Möglichkeit mit Mini Med Webinaren Fortbildungspunkte zu sammeln. ÖSTERREICH. Wer in Österreich in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf arbeitet, ist verpflichtet sich regelmäßig fortzubilden. Eine Möglichkeit sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.