FPÖ-Initiative
Aus Zivildienern soll das Pflegepersonal der Zukunft werden

Mario Kunasek | Foto: Konstantionov

Jeder steirische Zivildiener soll verpflichtend über eine Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich informiert werden. Das fordern Mario Kunasek und die steirischen Freiheitlichen in einem Landtagsantrag.

Schon seit geraumer Zeit beschäftigt sich die steirische FPÖ mit dem Thema Pflege, insbesondere auch mit dem Thema Personalmangel in diesem Bereich. Das Land Steiermark, so meinen die Blauen, würde ´Wege finden müssen, dem steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften gerecht zu werden. "Viel Zeit bleibt nicht, werden bundesweit bis zum Jahr 2030 schließlich rund 100.000 zusätzliche Facharbeiter benötigt", lässt Klubobmann Mario Kunasek wissen.

Zivildiener als neuer "Personalpool"

Neben einer generellen Attraktivierung des Pflegeberufs werde es einen Ausbau der Ausbildungsmöglichkeiten brauchen. Ein besonderer Fokus sollte, so Kunasek auf die Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz gelegt werden. Seit das Pflegeberufsbild im Jahr 2016 neu geregelt wurde, klagt man dort bekanntlich über ständig sinkende Schülerzahlen.
Ein Mittel um dieser Entwicklung gegenzusteuern könnte die aktivere Anwerbung von steirischen Zivildienern darstellen. Schließlich schnuppern viele von ihnen während ihrer „Zivi-Zeit“ bereits in das Tätigkeitsfeld „Gesundheit und Pflege“ hinein. "Sie können dementsprechend beurteilen, ob eine spätere Beschäftigung in diesem Sektor für sie in Frage kommt. Oft fehlt es jedoch an entsprechenden weiterführenden Informationen, welche Möglichkeiten sich durch eine anschließende Pflegeausbildung ergeben", bemängelt der blaue Parteichef. Die Landesschulen sollten gezielt das persönliche Gespräch mit jedem einzelnen steirischen Zivildiener suchen. Dazu sollten Mitarbeiter des Landes oder der Bildungseinrichtungen eingesetzt werden, die wiederum mit den Einrichtungen, in denen die Zivildiener tätig sind, die zugeschnittenen Informationstermine koordinieren. 

"Nichts unversucht lassen"

„Es steht außer Frage, dass die Zeit für Denkverbote und politische Scheuklappen im Bereich der Pflege endgültig vorbei ist. Zwar mag die aktiver Anwerbung von Zivildienern für eine Ausbildung an den steirischen Pflegeschulen in der Praxis nur einen kleinen Teil zur Lösung beitragen. Man sollte jetzt aber nichts unversucht lassen", so Kunasek abschließend.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Sasho, Gigi, Jeannine, Panda, Desi, Guido und Ivo vom MurWirt in Gössendorf freuen sich auf die Gäste, um sie mit Köstlichkeiten bewirten zu dürfen. | Foto: Region Graz - Harry Schiffer
4

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Regional, frisch und "gschmeidig"

Beim MurWirt in Gössendorf trifft Hausküche auf Herz und Humor. Seit Juli 2024 führt Guido Kollmann gemeinsam mit seiner Familie das Gasthaus. Wer beim MurWirt in Gössendorf im Süden der Erlebnisregion Graz einkehrt, spürt sofort: Hier steckt Herz drin. Seit Juli 2024 führt Guido Kollmann gemeinsam mit seiner Familie das Gasthaus. Ehefrau Desi, gebürtige Bulgarin, ist zuständig für das Service und die gute Seele des Hauses. In der Küche steht Schwager "Panda" am Herd und sorgt mit Leidenschaft...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.