Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Anzeige

Wirtschaftskammer-Wahl
Mehr Frauen in die Gremien der Wirtschaftskammer!

Mehr Frauen in den Gremien der Wirtschaftskammer, mehr Klimaschutz, eine bessere soziale Absicherung für Unternehmer:innen und eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft könnt Ihr wählen, liebe Unternehmer:innen!!! Mit einem Frauenanteil von 41% bei den Kandidat:innen zur Wirtschaftskammer-Wahl hat die Grüne Wirtschaft Steiermark den höchsten Frauenanteil unter allen wahlwerbenden Gruppen!  Bitte macht bis morgen, Donnerstag, von Eurem Wahlrecht Gebrauch - wir brauchen dringend eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Pavlovec-Meixner
Klimawandel, Fliegen im Jänner, Mitten im Winter, Graz
14 9 14

Klimawandel - Klimakrise
Fliegen, Bienen tummeln sich im Jänner, also Mitten im Winter am Grazer Schloßberg!

Klimawandel beschreibt die langfristigen Veränderungen von Faktoren wie der Temperatur, des Niederschlages und der Meeresströmungen. Zahlreiche Studien und Beobachtungen wurden weltweit, in den vergangenen Jahrzehnten durchgeführt und haben Klimaveränderungen nachgewiesen. Auch in Graz ist es wärmer geworden. Auf dem Grazer Schloßberg fliegen im Jänner die Fliegen und Bienen, so als würde es Mitten im Frühling sein. Die Menschen betreiben Sport an der Mur mitten im Winter, in kurzer Hose. Bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Anzeige
Wie sich KMUs in Graz optimal auf die Grüne Transformation vorbereiten können und welche Vorteile diese bietet, wird im Rahmen einer Informationsveranstaltung geklärt. | Foto: panthermedia/aoo3771
3

Starke Wirtschaft
Klimaschutz als Chance für kleine Unternehmen

Am 2. Dezember lädt die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz zu einer Veranstaltung, die kleine und mittlere Unternehmen zu Wettbewerbsvorteilen rund um Klimaschutz und grüne Transformation schult. GRAZ. Klimaschutz und grüne Transformation sind eine enorme Chance für kleine und mittlere Unternehmen, kurz "KMU" genannt, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und langfristig erfolgreich zu sein. In den nächsten Jahren werden aufgrund europäischer Vorgaben die Themen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Netzwerk wächst: Landesrätin Ursula Lackner (r.) mit den Neuzugängen im Klimabündnis-Netzwerk. | Foto: Klimabündnis Steiermark
3

Motor für Klimaschutz
Klimabündnis Steiermark wächst um sieben Unternehmen

In der Steiermark setzen sich immer mehr Unternehmen aktiv für den Klimaschutz ein. Sieben neue Betriebe sind dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten und arbeiten mit innovativen Projekten daran, den CO₂-Ausstoß zu senken und nachhaltige Lösungen zu fördern.  STEIERMARK. Um den Klimawandel zu bremsen und die Steiermark auch in Zukunft lebenswert zu gestalten, ist eine breite Zusammenarbeit notwendig. "Neben den Gemeinden, den Bildungseinrichtungen und vielen weiteren Organisationen sind auch die...

Vor wenigen Tagen feierten 23 Teilnehmerinnen den Abschluss des diesjährigen Klimaschutzlehrgangs für Leiter elementarer Bildungseinrichtungen. | Foto: Klimabündnis Steiermark
3

Absolventinnen aus Graz und Stattegg
Ein Schritt für nachhaltige Bildung

Vor wenigen Tagen feierten 23 Teilnehmerinnen den erfolgreichen Abschluss des diesjährigen Klimaschutzlehrgangs für Leiter elementarer Bildungseinrichtungen in Graz. GRAZ/STATTEGG. Die Veranstaltung markierte den Höhepunkt des bereits dritten Durchgangs dieser speziellen Fortbildung, die von April bis September 2024 stattfand. Darunter waren auch sieben engagierte Absolventinnen aus den Grazer Kindergärten sowie zwei weitere Teilnehmerinnen aus Stattegg. Frisch gebackene AbsolventinnenBesonders...

Diskutierten bei "Meine Stimme zählt" (v.l.): Moderator Lukas Kupfersberger, Josef Smolle (ÖVP), Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ), Marco Triller (FPÖ), Daniela Schlüsselberger (SPÖ), Rober Reif (Neos), Sandra Krautwaschl (Grüne), Christoph Lamprecht (MeinBezirk), Moderator Oliver Zeisberger und Susanne Maurer-Aldrian (LebensGroß). | Foto: Konstantinov
Video 22

Video
"Meine Stimme zählt"-Polittalk über Klima und Nachhaltigkeit

LebensGroß und MeinBezirk präsentierten am Freitag den bereits dritten von vier Teilen der inklusiven Politik-Diskussionsreihe "Meine Stimme zählt" im Super-Wahljahr 2024 (hier im Livestream ab 10 Uhr). Diesmal ging es um die Themen Klima und Nachhaltigkeit. GRAZ/STEIERMARK. Nicht nur für die steirischen Schülerinnen und Schüler hat in dieser Woche wieder der Ernst des Lebens begonnen, auch "Meine Stimme zählt" meldete sich aus der Sommerpause zurück. Im gewohnten Rahmen diskutierten im Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Projekt hat das Ziel, Klimaschutz und Inklusion zu verbinden und für alle zugänglich zu machen. | Foto: kk
5

Kostenlose Pilotausbildung
"Inklusive Klimaschutzakademie" in Graz

Im Projekt "Die Inklusive Klimaschutzakademie" wird ein Lehrgang entwickelt, der Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten zu inklusiven Klimaschutzcoaches ausbildet. Der gemeinnützige Bildungsverein "das Gramm" kooperiert dafür mit LebensGroß und Atempo. Der Kurs verbindet Klimaschutz und Inklusion und startet im September 2024. GRAZ. Der gemeinnützige Bildungsverein "das Gramm" entwickelt in Zusammenarbeit mit LebensGroß und Atempo eine neue Ausbildung: den Lehrgang für inklusive...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Will mit seinem Buch eine Anleitung bieten, um dem Klimaschutz unter die Arme zu greifen: Christian Kozina-Voit. | Foto: Kozina-Voit
2

Nachhaltigkeit
Christian Kozina-Voit veröffentlicht Buch zum Klimaschutz

Wie kann Klimaschutz doch noch funktionieren? Diese Frage möchte Christian Kozina-Voit mit einem Buch beantworten. GRAZ. Der Klimawandel ist voll da und wirft zahlreiche Fragen auf. Wie begegnen wir den veränderten Umweltbedingungen? Welche Schwierigkeiten kommen auf uns zu? Und können wir die Erwärmung der Erde noch stoppen? Diesen Fragen hat sich Christian Kozina-Voit gewidmet. Der wissenschaftliche Leiter des Instituts Nachhaltiges Wirtschaften und Gemeinderat der Grünen hat ein Buch zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Grünraum erhalten und Bebauung verdichten: Mit einer Änderung des Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) verankert die Stadt Graz erstmals den Klimaschutz in ihre zukünftige Planung. | Foto: MeinBezirk
3

Mehrheitlich
Graz beschließt Klimaschutz-orientiertes Stadtentwicklungskonzept

Grünraum erhalten und Bebauung verdichten: Mit einer Änderung des Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) verankert die Stadt Graz erstmals den Klimaschutz in ihre zukünftige Planung. Das entsprechende "Stadtentwicklungskonzept 4.08" beschloss die Stadtregierung bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag mit einer Zweidrittelmehrheit gemeinsam mit den Stimmen der Neos und des KFG.  GRAZ. "Einen der größten Hebel, die die Stadt für eine zukunftsgewandte Entwicklung hat", nennt die Grazer Stadtregierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Klimafestival Graz 2024
3 3 14

Klimafestival
Festival für das gute Klima in Graz!

An den Standorten Mariahilferplatz, Mariahilferstraße, Minoritenzentrum im Arkadenhof und auf der Murinsel, wurde am 28. Juni 2024 das dritte CLIM@ Festival gefeiert. Bei der Klimaschutzmesse konnten sich alle Besucher*innen, über Nachhaltigkeit und Umweltschutz informieren und der Eintritt war kostenlos. Programmpunkte waren die Eröffnung mit Martin Puntigam, Konzerte mit Dave McKendry, Fraeulein Astrid und Resi Reiner, Lesungen, kostenlose Radchecks, Workshops, eine Grüne Oase am...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Eines von über hundert Fotos über das Abfallaufkommen und die Abfallentsorgung beim großen Parkfest im Grazer Volksgarten, 
das der Schlusspunkt vom ,,Pride Month 2024" in der Ökostadt Graz war
1 147

Abfallchaos pur!
Zu Besuch beim CSD-Parkfest 2024 im Grazer Volksgarten

Das große Parkfest, das im Grazer Volksgartenpark abgehalten wurde, war der Schlusspunkt vom ,,Pride Month 2024" in der Ökostadt Graz. Im Gegensatz zu den vielen anderen Beiträgen über den ,,Pride Month 2024" in der Ökostadt Graz, geht es hier um die abfalltechnischen Auswirkungen dieser Veranstaltung. Dem Zeitgeist entsprechend und den gesetzlichen Vorgaben folgend, sollte es eigentlich ein Leichtes sein, ein vernünftiges Abfallentsorgungskonzept für das große Parkfest auszuarbeiten und dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Sehr auffälliger Strompreisverlauf am heutigen 26. Juni 2024.
Während 11 Stunden gibt es negative Strompreise, bei 6 Stunden liegen die Strompreise zwischen  null und 11 Cent. 
Die restlichen 7 Stunden sind mit 21 bis 196 Cent dann ein wenig teurer...
2

Zwei Euro je kWh, Strompreis-Rekord für heute Mittwoch den 26.6.2024

Zum Glück habe ich einen sehr stromsparenden Computer, während ich diesen Beitrag verfasse :-) 173,33 Cent je kWhMein aktueller Strompreis beträgt heute zwischen 15 und 16 Uhr stolze 173,33 Cent je kWh. Da sich der Strompreis von meinem Stromanbieter am aktuellen Börsenstrompreis orientiert, wird dieser Preis auch an mich als Endkunden weitergegeben. Zu diesen 173,33 Cent kommen dann noch einige andere Zuschläge dazu, bevor dann am Ende noch der Finanzminister seine 20 Prozent einsackelt....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die checkit-Redkateurinnen Franziska und Clara haben für euch ein paar Ideen für nachhaltiges Reisen gesammelt. Lasst euch inspirieren - für unsere Umwelt. | Foto:  Philipp Kämmerer auf Unsplash

Umweltbewusst unterwegs
Tipps für nachhaltiges Reisen

Die checkit-Redkateurinnen Franziska und Clara haben für euch ein paar Ideen für nachhaltiges Reisen gesammelt. Lasst euch inspirieren - für unsere Umwelt. STEIEMARK. Jede:r hat doch ein Land, in das sie oder er einmal im Leben reisen möchte. Sozusagen ein Traumreiseziel. Man sollte jedoch vor allem in der heutigen Zeit auch an die Umwelt denken, wenn man diese Reise plant. Glücklicherweise gibt es ja schon einige Alternativen zu den bekannten Umweltsündern wie das Flugzeug, bestimmte Hotels...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
6

Werde jetzt aktiv
Politikerinnen auf Selbstinszenierungstour in Überschwemmungsgebieten

Es ist so absurd: Wir haben Politikerinnen in Gummistiefeln auf Selbstinszenierungstour, die sich ruinierte Existenzen vor Ort ansehen. Die sich mit Opfern vermeintlich mitfühlend austauschen. Dabei ist genau ihre jahrelange Blockadehaltung gegen jede Schutzmaßnahme der Grund für das Elend. Und sie entscheiden sich dennoch dazu: weiterzumachen, als stünden wir nicht vor der größten Bedrohung der Menschheit. Oder noch pietätloser: Während Menschen vor Wassermassen flüchten, ihre Existenzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation AT
Oh, da gibt es wieder fette Beute...
13

Heuer sehr viele Nacktschnecken
Wird 2024 ein Rekord-Schneckenjahr?

Das bisherige Jahr 2024 war für mich als Nacktscheckenjäger bereits sehr erfolgreich. Ordentlich Regen während der letzten Woche war nicht nur für den Rasen gut. Laut langfristiger Wetterprognose soll es dann ebenso in den nächsten beiden Wochen wechselhaft mit Regenschauern werden, auch ein Wunschwetter für Schnecken... 300 Nackschnecken wenigerAm 17. Mai 2024 ging ich das erste Mal in diesem Jahr auf Nacktschnechenjagd. In der ersten Woche wurden bereits 300 rote Nacktschnecken erlegt. Dies...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Zwei leere Teller für zwei Wochen ohne Essen.
Nachfolgende zwei Grafiken für Blutdruck und Gewicht während dieses Zeitraumes ;-)
1 3

Die fetten Jahren sind vorbei!
Zwei Wochen ohne Essen sind geschafft!

Wie alles begannAm Freitag den 26.4.2024 wurde um 20.00 Uhr das letzte Mal etwas gegessen. Ab Samstag den 27.April wurde dann nichts mehr gegessen. Der Beitrag über die erste Woche ohne Essen ist hier ersichtlich. Die zweite Woche ohne EssenNachdem die erste Woche ohnen Essen im Großen und Ganzen ohne Probleme verlaufen war, begann die zweite Woche ohne Essen mit einem schlimmen Kräfteeinbruch. Samstag 4. Mai, der achte TagGewicht am Morgen 95,8 kg. Nach etwa 5 km auf dem Fahrrad fühlte ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Im Jahr 2024 ist der Kreuzungsbereich Muchargasse Laimburggase endlich nach 14 Jahren baumfrei.
Weit über 10.000 Euro wurden dafür wahrscheinlich aufgewendet.
Danke Ökostadt Graz!
15

Kreuzungsbereich in Graz-Geidorf - endlich baumfrei - nach 14 Jahren!

Dieser Beitrag ist eine interessante historische Aufarbeitung zum Thema: Wie die Ökostadt Graz mit Bäumen umgeht, die plötzlich dort wachsen, wo sie eigentlich nicht wachsen dürfen. Viele zusätzliche Bilder aus der Vergangenheit sind auch weiter über die angezeigten Links, sowie am Ende dieses Beitrages, ersichtlich. Wir starten im Jahr 2010Samen von Blauglockenbäumen fliegen durch die Laimburggasse und beschließen auf Höhe Nummer 19 ihrem Naturinstinkt zu folgen, und zu keimen beginnen. 2017:...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wie lange kann und will ich ohne Essen auskommen?
Dieser Selbstversuch startete am 26. April um 20 Uhr.
5 1

Essen eingespart
Hurra - die erste Woche ohne Essen ist geschafft!

Weltweit sterben jährlich etwa 4 Millionen Menschen, da sie zu viel Essen zu sich nehmen. Damit ist die Todeszahl jener Menschen, die wegen zu viel Essen sterben, deutlich größer, wie die Anzahl jener Menschen, die leider verhungern müssen. Die ersten sieben Tage ohne essenBitte nicht nachmachen! Es gibt einige Studien, die längere Hungerkuren ablehnen... Am 23. April 2024 hatte ich eine Besprechungstermin wegen meiner Gesundenuntersuchung. Frau Doktor war nicht ganz zufreiden mit mir, was ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Impressionen zum Raiffeisen Businesslauf, der am 25. April 2024 in Graz stattfand.
Bitte auch viele weitere Fotos betrachten, und sich viellcht nebenbei Gedanken machen, 
ob man hier dann doch etwas besser machen hätte können.
46

Puntigamer Bierdosen dominierten den Raiffeisen Businesslauf 2024

Eine beeindruckende Vorstellung lieferten viele tausende Puntigamer Bierdosen beim Raiffeisen Businesslauf in Graz, der am 25. April 2024 veranstaltet wurde. Bitte die vielen beigefügten Fotos  unbedingt beachten, und darüber nachdenken, ob so eine Veranstaltung noch zeitgemäß ist. Wo bleibt die Nachhaltigkeit?Alle reden von Klimaschutz und Nachhaltigkeit, nur mit den entsprechenden Taten tut man sich dann doch noch sehr schwer. Am Abend vom 25. April 2024 waren meine Kamera und ich kurz als...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein beindruckender Screenshot unseres heutigen Strompreises.
Dieser mündet im Rekordpreis von minus 12 Cent für die Zeit von 12 bis 13 Uhr am heutigen Sonntag den 28.4.2024 :)
2 2

Minus 12 Cent - Rekord-Strompreis für heute Sonntag den 28.4.2024

Liebe Leser! Wie viel bezahlen Sie heute zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr für ihren Strom?Die meisten Stromkunden interessiert das eigentlich nicht, da es ja aktuell die Strompreisbremse gibt, die bis zu einem Strompreis von 30 Cent je kWh wirkt. Dadurch brauchen wir Kunsumenten nur mehr 10 Cent für die ersten 2.900 kWh Strom bezahlen. Den Rest bekommen wir vom Staat automatisch geschenkt. Da aber wirklich die wenigsten Dinge umsonst sind, die wir geschenkt bekommen, müssen wir natürlich auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Letzte Generation AT
3

Reden übers Kleben
Infoabend der Letzten Generation Graz

🗓️ Montag, 13.5. um 18:30 Uhr 📍Galerie Rotor (Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz) Hier erfährst du alles über unseren Plan und unsere Strategie, die Empfehlungen des Klimarats die, bereits auf dem Tisch liegen und unseren Plan, die Regierung zum Umsetzten dieser zu bewegen. Als Letzte Generation Österreich verstehen wir uns als eine Bewegung, die sich zu massenhaftem friedlichen zivilen Widerstand verpflichtet. Wir treten gegen die eskalierende Klimakatastrophe und die politische Untätigkeit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation AT
Junge Ideen für di Zukunft: Der Umweltpreis 2023 steht ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen. | Foto: Unsplash/Michal Vrba
3

Umweltpreis'24
Umweltamt und MeinBezirk.at suchen Ideen für die Zukunft

Unter dem Titel "Ideen für unsere Zukunft" – einer gemeinsamen Aktion von MeinBezirk.at und dem Umweltamt der Stadt Graz – kann man sich bis zum 15. Juli für den Grazer Umweltpreis bewerben. Im Fokus stehen dabei Kinder und Jugendliche.  GRAZ. Es geht wieder los: Der Grazer Umweltpreis geht in eine neue Runde. Das Umweltamt mit Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und MeinBezirk.at suchen auch in diesem Jahr wieder die besten "Ideen für unsere Zukunft". Im Fokus der Ausschreibung stehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
1 2

Infoabend der Letzten Generation in Graz
Herzliche Einladung

Herzliche Einladung zum Infoabend 🗓️ Mittwoch, 24.4. um 18:30 Uhr 📍Stockwerk Jazz (Jakominiplatz 18, 8010 Graz) Hier erfährst du alles über die unseren Plan und unsere Strategie, die Empfehlungen des Klimarats die, bereits auf dem Tisch liegen und unseren Plan, die Regierung zum Umsetzten dieser zu bewegen. Als Letzte Generation Österreich verstehen wir uns als eine Bewegung, die sich zu massenhaftem friedlichen zivilen Widerstand verpflichtet. Wir treten gegen die eskalierende Klimakatastrophe...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation AT
Diese Grafik zeigt die Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches seit März 2007 Anhand monatlicher Ablesungen.

Ganz rechts erkennt man, dass nun der letzte Abwärtstrend gestoppt wurde, nachdem der historische Tief-Bereich von 750 kWh pro Jahr beim Stromverbrauch erreicht wurde.
5

Strompreisbremse - nein Danke!
Rekord-Stromverbrauch für das Jahr 2023!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der mehrmals jährlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.