Heuer sehr viele Nacktschnecken
Wird 2024 ein Rekord-Schneckenjahr?

Oh, da gibt es wieder fette Beute...
13Bilder

Das bisherige Jahr 2024 war für mich als Nacktscheckenjäger bereits sehr erfolgreich. Ordentlich Regen während der letzten Woche war nicht nur für den Rasen gut. Laut langfristiger Wetterprognose soll es dann ebenso in den nächsten beiden Wochen wechselhaft mit Regenschauern werden, auch ein Wunschwetter für Schnecken...

300 Nackschnecken weniger

Am 17. Mai 2024 ging ich das erste Mal in diesem Jahr auf Nacktschnechenjagd. In der ersten Woche wurden bereits 300 rote Nacktschnecken erlegt. Dies ist im Vergleich zu den letzten Jahren fast eine Verfünffachung für den Monat Mai.

Wer hat noch Weinbergschnecken in seinem Garten?

Die meisten Menschen verwenden zur Nacktschneckenbekämpfung Schneckengift.
Dies ist zwar in der Anwendung sehr einfach, aber leider macht das Schneckengift keinen Unterschied zwischen nützlichen Schnecken und den roten Nacktschnecken. Dies führt dann dazu, dass die Gärten schneckenfrei sind. In unserem Gemeinschaftsgarten befinden sich aktuell mindestens 30 Weinbergschnecken. Ihre Zahl wird sich dann in den nächsten Wochen und Monaten noch stark erhöhen. Ich habe auch einige schöne Fotos von Weinbergschnecken beigefügt.
In Österreich stehen die Weinbergschnecken unter Naturschutz. Daher sollte auf die chemische Giftbombe in Form von Schneckenkorn und Co. auf jeden Fall verzichtet werden.

Mach es persönlich - mit der Gartenschere

Als beste Methode um der roten Nacktschneckenpalge Herr zu werden, hat sich bei mir der Einsatz der Gartenschere bewährt. Werden die roten Nacktschnecken knapp hinter ihrem Atemloch halbiert wird auch deren Lunge zerstört.
Das Zerschneiden der Schnecken mit Schere oder Messer ist natürlich nicht jedermanns Sache, obwohl es die direkteste und schnellste Methode der Tötung ist.
Im Gegensatz zum Gift trifft es das "Problem" direkt, und es gibt keine anderen Tiere, die auch zum Tode verurteilt werden.

Falle für Nacktschnecken

Um unnötige Wege bei der Nachtschenckenjagd zu vermeiden, lege ich einfach Fressfallen für meine roten Lieblinge aus. Schlechte Salatblätter, die noch ein wenig zerkleinert werden, eignen sich hervoragend dazu.

Am besten diese Fressfallen vor einem Regenguss auslegen. Einmal hatte ich 55 solcher Fallen in unsererm Garten ausgelgt. Besonders effektiv sind diese Fallen, wenn rundum der Rasen, das Gras z.B. Mit einem Rasenmäher gekürzt wurde. Ebenso empfielt es sich die Fallen am Rande des Garten aufzustellen. Das Risoko, das benachbarte Schnecken angelockt werden, ist aber kleiner, wie das Ergebnis, dass der Schneckenstrom in gewünschte Regionen gelenkt werden kann.

Zuerst kommen die Nackschnecken, dann kommt der Jäger mit der Gartenschere.
Dieser Vorgang kann bei Regenwetter alle zwei Stunden wiederholt werden.
Da Nacktschnecken Kanibalen sind, werden die getöteten Nackschnecken auch gerne von ihren Artgenossen gefressen, aber nur so lange, bis wieder die nächste Runde mit der Gartenschere gemacht wird :-)

Tiegerschnegel bitte verschonen!

Die getigerten Nacktschnecken bitte auch verschonen, denn sie haben auch die Gelege der roten Nackschnecken im Visier. Die getigerten Nacktschnecken sind aber meistens erst ab 22 Uhr unterwegs...

Kurz vor Mitternacht - die beste Zeit zur Schneckenjagd

Meistens gehe ich so gegen Mitternacht schlafen. In der Schneckenzeit mache ich da eine knapp 10 bis 15-minütige Runde im Garten und verdopple alle roten Nacktschnecken, die ich im Umfeld der Salatfallen entdecken kann. An guten Tagen sind es bis zu 150 Schnecken auf einmal, während es dann am nächsten Morgen nur zwischen 10 und 20 Nacktschnecken sind.
An trockenen Sommernächten reduziert sich dann die Beute auf 10 und weniger Nackschnecken, eine gute Zeit um einmal eine Pause einzulegen.

Schnecken-Yoga

Die in den meisten Fällen gebückte Haltung, tut auch meiner Wirbelsäule gut, wenn ich entspechende zusätzliche Übungen dabei miteinbaue :-)

Schneckeneier als Delikatesse...

Passagen aus dem Internet....

  • Achtung: 3 Wochen Vorbestellzeit, da wir für jeden Kunden einzeln ernten!..
  • Unser handverlesener Kaviar... von ausgewählten Tieren aus unserer Freilandhaltung...
  • Nur von Juni - Oktober verfügbar...
  • Perlweiße Delikatesse für ein exklusives Geschmackserlebnisse...
  • Der fruchtige Eigengeschmack erinnert an Wald und Wiese.
  • Die Schneckenleber besticht durch den wunderbar feinen Lebergeschmack...

Etwas Statistik zum Schluss

Im letzten Jahr wurde die Gartenschere von mir knapp 7.000-Mal benutzt...
Heißes Wasser und Salz sind Tierquälerei!
Schneckenkorn ist meiner Meinung nur für deren Hersteller gut...
Einfach wegschauen - ist dann die ökologischte Variante ;-)

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.