eltern

Beiträge zum Thema eltern

Ätherische Öle: Schule, Konzentration, Lernen
Ätherische Öle für den Schulstart 📚🌿

Der Schulstart bringt für viele Familien nicht nur Vorfreude, sondern auch Stress und Unsicherheiten mit sich. 📚🤔 Kinder wie Eltern spüren den Druck: neue Herausforderungen, Lernstoff und ein veränderter Alltag. Umso wertvoller ist es, eine ruhige, unterstützende Umgebung zu schaffen. ✨ Ätherische Öle können hier sanft begleiten – sie fördern Konzentration, wirken ausgleichend und schaffen eine entspannte Lernatmosphäre. 🌿 In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Düfte sich besonders bewährt...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Stopar
Anzeige
Damit Kinder Medienkompetenz erlernen, sind auch Eltern gefragt, das eigene Verhalten zu hinterfragen und sich für das Verhältnis ihres Nachwuchses zu Medien zu interessieren und sie zu begleiten. | Foto: Adobe Stock
3

Erziehung
Medienkompetenz von Kindern nimmt Eltern in die Pflicht

Damit Kinder Medienkompetenz und einen gesunden Umgang mit diesen erlernen, braucht es auch ein entsprechendes Verhalten seitens der Eltern. Gerald Friedrich, Leiter des Psychologischen Dienstes der Stadt Graz, klärt auf. GRAZ. "Kinder lernen nicht, was wir sagen, sondern was wir tun", weiß Gerald Friedrich, Leiter des Psychologischen Dienstes im Amt für Jugend und Familie. Was für alle Bereiche des Heranwachsens gilt, macht sich auch beim Medienkonsum bemerkbar – ein Thema, das heute mehr denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Sommer, Freizeit und Spaß: Anbieter wie die Stadt Graz oder auch HiJump haben noch Restplätze. Wer Betreuung benötigt, sollte aber schnell sein. | Foto: unsplash
Aktion 4

Graz
Für Kleinkinder fehlen Ferienprogramm und teils Betreuungsplätze

Die Stadt Graz bietet für Kinder ab sechs Jahren ein Ferienprogramm. Doch auch Eltern von jüngeren Kindern fordern Angebote. MeinBezirk hat nachgefragt, woran es aktuell scheitert und ob sich an der Situation künftig etwas ändern soll. GRAZ. Schön sind sie, die Sommerferien. Für Eltern von kleinen Kindern sind sie neben den eigenen – realistischerweise maximal drei – Urlaubswochen ein Balanceakt. Wie und wo können sie die lieben Kleinen unterbringen, wenn sie arbeiten müssen? Nicht immer sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Betroffenheit in Graz: Ein Amokläufer tötet zehn Menschen an seiner ehemaligen Schule in Graz, dem BORG Dreierschützengasse. | Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
4

"Traumatisierungen verhindern"
Schulpsychologe zum Amoklauf in Graz

Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule am Dienstag hat MeinBezirk mit Josef Zollneritsch gesprochen. Der Leiter der Abteilung für Schulpsychologie der Bildungsdirektion Steiermark war den ganzen Tag vor Ort, im Interview erläutert er, wie Kindern und Jugendlichen jetzt geholfen werden kann.  GRAZ. Der Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz mit zehn Todesopfern macht fassungslos. Psychologe Josef Zollneritsch leitet die Abteilung für Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Eine Trennung der Eltern kann für Familien zu einer großen Herausforderung werden. Insbesondere Kinder brauchen in solchen Zeiten Stabilität und Sicherheit.  | Foto: panthermedia/Peopleimages
3

Neue Wege, alte Liebe
Kinder und Eltern in Zeiten der Trennung

Eine Trennung der Eltern bedeutet, dass eine Familie sich neu entdecken muss. Die Stadt Graz steht in schwierigen Zeiten mit einem Hilfsangebot zur Seite. GRAZ. Eine Trennung zwischen zwei erwachsenen Menschen alleine kann schwer sein, verzwickter wird die Situation, wenn Kinder zur Familie gehören. Gerade für sie ist die Trennung der Eltern eine einschneidende Erfahrung – klar, dass Kinder oft mit Wut, Trauer, Gefühlen von Sicherheits- und Stabilitätsverlust, aber auch Schuldgefühlen auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Ein eigenes Kind ist eine große Verantwortung und sorgt für eine völlig veränderte Lebenssituation. Mit dem Angebot "Klein hat's fein" unterstützt die Stadt Graz dabei. | Foto: panthermedia/ArturVerkhovetskiy
3

Angebot für werdende Eltern
Stadt Graz begleitet bis zur Geburt und noch weiter

Unter dem Schlagwort "Klein hat's fein" finden Grazer Eltern ein umfangreiches Unterstützungsangebot. Begleitet werden diese in der Zeit vor der Geburt und darüber hinaus. GRAZ. Freude, Aufregung und manchmal auch Sorgen: Werdende Eltern stehen vor einer großen Veränderung im Leben und damit diese auch ohne Schwierigkeiten bewältigt werden kann, stellt die Stadt Graz ein umfangreiches Unterstützungsangebot zur Verfügung. Unter dem Schlagwort "Klein hat’s fein" können sich angehende Mütter und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Oberärztin Erika Richter und Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegerin Magdalena Lottersberger kennen Sorgen und Ängste der Eltern. | Foto: Privat
4

Anlaufstelle im LKH Graz II
Wenn Eltern psychisch nicht mehr können

Die Geburt eines Kindes ist meist ein freudiger Moment, kann aber auch viele Ängste und Sorgen mit sich bringen. In Graz befindet sich eine von zwei Anlaufstellen für Eltern mit psychischen Problemen.  GRAZ/STEIERMARK. 2015 soll eine Steirerin ihr Auto mit ihrem 14 Monate alten Sohn absichtlich in einen Lkw gelenkt haben, wie durch ein Wunder überlebten beide, dem zugrunde lag eine psychische Erkrankung. Für Personen in Extremsituationen wie dieser möchte Primar Michael Schneider frühzeitig...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Wichtig ist auch die sexuelle Orienteriung (Wen mag ich) nicht mit der Geschlechsidentität (Wer bin ich) zu verwechseln.  | Foto: Pixabay
2

Streitthema Geschlechtsidentität
Wenn Florian auf einmal Flora wird

Kinder identifizieren sich nicht immer mit ihrem angeborenen Geschlecht und streben nach einer Veränderung - Einer Veränderung für die ganze Familie. Aber was geht in den jugendlichen vor? Wie verhalten sich Eltern und Angehörige am besten? MeinBezirk.at hat nachgefragt.  GRAZ. Florian (15) eröffnet seinen Eltern, was innerlich schon lange brodelt: Er fühlt sich seinem angeborenen Geschlecht nicht zugehörig und möchte ab jetzt mit Flora und als "sie" angesprochen werden. Damit ist Flora nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein Team von Familienberaterinnen steht bei den "Frühen Hilfen" von LebensGroß zur Verfügung. unterstützt werden Eltern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. | Foto: Privat
3

Angebot bei LebensGroß
Tatkräftige Unterstützung für junge Eltern

Mit den "Frühen Hilfen" hat LebensGroß ein Angebot für Eltern, die ein Kind erwarten oder kürzlich bekommen haben, geschaffen, das mit einem multiprofessionellen Team und mit einem breiten Netzwerk an Anlaufstellen unterstützt. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. So schön es ist ein Kind zu bekommen, so herausfordernd kann sich diese Zeit für werdende und junge Eltern gestalten. Um in diesem Falle eine Unterstützung zu geben hat LebensGroß (ehemals Lebenshilfen Soziale Dienste) die "Frühen Hilfen" geschaffen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Damit Eltern nicht alleine gelassen werden, stellt die Stadt Graz mit "Klein hat's fein" ein umfangreiches Unterstützungsangebot. | Foto: Pixabay
3

Klein hat's fein
Ein unterstützender Elternpass für alle Fälle

"Klein hat's fein" in Graz: Unter diesem Schlagwort ist ein umfangreiches Unterstützungsangebot für die Eltern der Stadt zusammengefasst. Mit einem Pass können auch Punkte für 50 Euro in Graz-Gutscheinen gesammelt werden. GRAZ. Man sagt, zur Erziehung eines Kindes, braucht es ein ganzes Dorf. In diesem Fall ist das Dorf eine ganze Stadt. Um Grazer Eltern in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder bestmöglich zu informieren und unter die Arme zu greifen, stellt das Amt für Jugend und Familie unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Familien schätzen am Grazer Jugendamt den Respekt, Professionalität und den gewissen Spaßfaktor. | Foto: pixabay
3

Jugendhilfe
Familien sind mit dem Jugendamt Graz mehr als zufrieden

Gute Rückmeldungen gibt es von Familien für das Grazer Jugendamt. Das geht aus Befragungen hervor, deren Ergebnisse kürzlich öffentlich gemacht wurden. GRAZ. Das Jugendamt Graz wollte wissen, wie seine Arbeit bei den Menschen ankommt und hat bei seinen Klientinnen und Klienten nachgefragt. Das Ergebnis ist durchwegs positiv. "Sie haben uns ziemlich viele Ideen gegeben, wie wir Dinge besser machen können", sagt eine Mutter aus Graz zur Arbeit vom Grazer Jugendamt. Im Rahmen der Befragungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Auf eine besondere Weise freut man sich im Jugendamt der Stadt Graz, wenn ein Kind das Licht der Welt erblickt. | Foto: Pixabay
4

"Willkommen in Graz"
So begrüßt die Stadt Graz alle Neugeborenen

Die Stadt Graz begrüßt alle Neugeborenen persönlich und überreicht frischgebackenen Eltern eine Willkommenssackerl. Wir haben uns angeschaut, was darin enthalten ist und wie man so ein Sackerl bekommt. GRAZ. Wenn ein Kind das Licht der Welt erblickt, ist das für die Eltern einer der schönsten Momente im Leben. Exakt 2.951 Mal war das 2021 in der steirischen Landeshauptstadt der Fall und das Jugendamt der Stadt Graz freut sich bei jedem Neugeborenen mit. Deshalb werden frischgebackene Eltern und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Eine Patenschaft kann Kindern, deren Eltern mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben, eine benötigte Auszeit zu bieten. Styria Vitalis sucht nach interessierten Personen, die sich an dem Projekt beteiligen wollen. | Foto: Adope Stock/Jenko Ataman
Video 2

Styria Vitalis
Pat:innen für Kinder aus belasteten Verhältnissen gesucht

Styria Vitalis sucht Pat:innen für Kinder, deren Eltern durch psychische Erkrankungen eingeschränkt sind und die diesen ein stabiles Umfeld bieten möchten. Die nächste Informationsveranstaltung für interessierte Personen findet am 11. Mai statt. GRAZ. Einfach Kind sein: Das ist nicht für jeden möglich. Kinder mit psychisch belasteten Eltern, denen es an einer stabilen Bezugsperson fehlt, haben oft nicht nur mit sozialer Isolation zu kämpfen, sondern sind selbst gefährdet psychische Erkrankungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Graz baut weiter die Kinderbetreuung aus: Ab Herbst gibt es sieben neue Gruppen im städtischen Tarifmodell bei den Kinderkrippen und Kindergärten in Straßgang, Andritz und Eggenberg. | Foto: panthermedia/Kzenon
2

Kinderkrippen und Kindergärten
Graz schafft sieben neue Betreuungsgruppen

Die Kinderbetreuung in Graz wird weiter ausgebaut: Dank guter Verhandlungen zwischen Finanz- und Bildungsressort wird es im Herbst sieben neue Gruppen im städtischen Tarifmodell geben. GRAZ. Das Kinderbetreuungs-Tarifmodell der Stadt Graz unterstützt seit Jahren berufstätige Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder. Erklärtes Ziel ist es allen Kindern, bei denen beide Elternteile berufstätig sind einen Betreuungsplatz zu bieten. Seit 2014 wurde hierfür massiv ausgebaut und über 1.600 neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Musivana" steht für "Musik von Anfang an". Die angebotenen Musik-Kurse sollen "Qualitätszeit" Eltern und Kinder sein. | Foto: Zitronenfalter
16

Eltern-Kind-Kurse in Geidorf
Wo Babys musikalisch ins Leben starten

Qualitätszeit für Eltern und Kind: Bei Musivana am Geidorfgürtel lernen Babys von Anfang an die Liebe zur Musik. GRAZ. "Es ist das Schönste auf der ganzen Welt", sagt Gudrun Stadlbauer-Mtetwa über die Arbeit mit Eltern-Kind-Gruppen. In ihrem 2011 gegründeten Zentrum Musivana leitet die Grazer Musikpädagogin Kurse für Kinder im Vorschulalter. Gestartet wird mit den "Musik-Babys" im Alter von 0 bis 18 Monaten. "Wir singen, machen Bewegungsspiele und Berührungslieder – dabei sind die sozialen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Kinder psychisch erkrankter Eltern freuen sich auf Paten für kleinere Ausflüge im Alltag.  | Foto: pixabay
Video 2

Styria Vitalis
Paten für Kinder psychisch kranker Eltern gesucht

Styria vitalis sucht wieder Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern.  GRAZ. Die gemeinnützige Non-Profit-Organisation informiert über eine solche Patenschaft mit neuem Kurzfilm: Stabile Bezugspersonen können Heranwachsenden helfen. Ehrenamtliche Patinnen und Paten begleiten die Kinder von Eltern mit beispielsweise Depressionen oder Angsterkrankungen. Die Kinder freuen sich, jemanden zu haben, der sich Zeit für ihre Bedürfnisse nimmt, ihnen zuhört und alltägliche Sachen mit ihnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Neben telefonischem Service und Onlineangebot
Elternberatung wieder geöffnet

Eltern von Säuglingen und Kleinkindern können seit 15. Februar wieder persönlich zur kostenlosen medizinischen Elternberatung kommen. Am Programm steht das Wiegen und Messen des Säuglings, die Klärung medizinischer Fragen rund ums Baby, eine Beratung zur altersgemäßen Entwicklung des Kindes sowie ein Gespräch zum Stillen beziehungsweise zur Ernährung des Kindes. Vorab braucht es dafür bloß einen Termin. Auszumachen ist dieser telefonisch unter +43 316/872-4623 oder online.  Vor Ort müssen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
"Cool war es, überhaupt nicht schlimm", für die siebenjährige Katharina war der Test kein allzu großer Auftrag mehr. | Foto: KK (Bild nicht zur Weiterverwendung)
2

Erste Schnelltests in Grazer Klassenzimmern
Nasenbohren macht Schule

Mit mehr als einem Monat Verspätung sind die steirischen Schüler heuer das erste Mal wieder in ihren Klassenzimmern: Einlass und damit die Erlaubnis, am Unterricht teilzunehmen, bekommen aber nur jene Schülerinnen und Schüler, die sich einem CoV-Selbsttest unterziehen – ein Prozedere, das mittlerweile für viele schon zur Routine gehört, aber besonders unter Tafelklasslern verständlicherweise auch zu Unbehagen führen kann. Nasenbohren ja, aber so?! Die WOCHE hat sich diesen doch sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

An fünf Standorten
Willkommen-in-Graz-Mappen sind wieder abholbereit

Mit den Öffnungsschritten nach dem Lockdown liegen die Willkommen-in-Graz-Mappen wieder bereit. Frischgebackene Eltern können sie sich an fünf Standorten abholen oder zustellen lassen. Alle Grazer Neugeborenen werden seit Jahren vom Amt für Jugend und Familie begrüßt. Und das nicht mit leeren Händen, sondern mit einer Willkommen-in-Graz-Mappe, gefüllt mit allerhand Informationen, Tipps für erste Amtswege und Förderungen. Durch Corona wurde dieser Service erschwert. "Sind unsere Mitarbeiterinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Auch über die Feiertage: 24 Stunden Familien-Notdienst

Auch über die Feiertage gibt es für Notfälle einen Bereitschaftsdienst des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Graz. Feiertage können auch belastend sein: Gerade im heurigen Corona-Jahr gehen die Emotionen etwas hoch, viele Dinge sind nicht mehr so vertraut wie bisher. Polizei und Behörden verzeichnen rund um Weihnachten mehr Konflikte innerhalb der Familie, die beispielsweise zu Wegweisungen führen. Sollte es innerhalb der Familie zu einer Not- oder Krisensituation kommen, steht das Team...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Viel Aufwand hat es aufgrund der Kurzfristigkeit vor dem zweiten Bildungs-Lockdown gegeben, um die Klassen - großteils - leer zu bekommen. | Foto: WOCHE
2

Heiße Telefondrähte vor Home-Schooling 2.0

An gewisse Dinge gewöhnt man sich im Jahr 2020, beispielsweise daran, dass Masken so wichtig sind wie Klopapier oder dass die Kinder mehr zu Hause sind als in der Schule. Und obwohl bei vielen Dingen bereits eine Routine eingetreten ist, gibt es dennoch immer wieder Entwicklungen, die selbst die Politik zu überraschen scheint. So geschehen im Vorfeld des zweiten Lockdowns im Bereich der Schulen, wo nicht nur die Lehrer erst aus den Medien erfahren durften, dass abermals auf Distance Learning...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Kindeswohl: Leben die Eltern nicht mehr zusammen, muss ein Elternteil Geldunterhalt, der andere Naturalunterhalt leisten. | Foto: Pixabay
2

Amt für Jugend und Familie Graz: Unterhalt ist nicht gleich Unterhalt

Mit Schulbeginn ändern sich oft Unterhaltsbestimmungen. Das Amt für Jugend und Familie klärt auf. Vieles neu macht der Herbst, so auch im Unterhaltsrecht. Wie hoch ist der Anspruch, der Kindern zusteht, und was ist, wenn das Kind selbst Geld erwirtschaftet? Katharina Landgraf, Leiterin des Referats Kindesunterhalt und Vaterschaft des Amtes für Jugend und Familie, erklärt, welche Dinge zu beachten sind. Kindeseinkommen melden „Eine wesentliche Säule unserer Arbeit im Jugend- und Familienressort...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Besuchsrecht, Unterhalt und Co.: Fragen und Antworten zum Familienrecht

Die Coronakrise und die damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen stellen insbesondere Familien in Patchwork-Konstellation oder getrennt lebende Eltern, die gemeinsame Kinder haben, vor große Herausforderungen. Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz erklärt die häufigsten Unklarheiten zu den Themen Unterhalt und Besuchsrecht. Kontaktrecht Frage: Darf das Kind zu seinem Elternteil, der nicht im gleichen Haushalt lebt, gebracht werden? Antwort: Nein, aufgrund der Verordnung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eltern sollten in puncto Bildung Potientialentfalter sein. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Ich will ja nur das Beste für dich"

Familienflüsterer Philip Streit über die Rolle von Eltern beim Bildungsweg bei Kindern. Grundsätzlich dürfen Eltern über die Ausbildung ihres Kindes bestimmen. Das regelt, zumindest bis zum 18. Lebensjahr, das Sorgerecht. Trotz Chancengleichheit bestimmen allerdings nach wie vor soziale Herkunft und auch der Beruf der Eltern welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird. Eine Studie bestätigt zudem, dass Kinder meist etwas mehr an Ausbildung zustande bringen wollen als ihre Eltern. Und das ist auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.