Angebot bei LebensGroß
Tatkräftige Unterstützung für junge Eltern

Ein Team von Familienberaterinnen steht bei den "Frühen Hilfen" von LebensGroß zur Verfügung. unterstützt werden Eltern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. | Foto: Privat
3Bilder
  • Ein Team von Familienberaterinnen steht bei den "Frühen Hilfen" von LebensGroß zur Verfügung. unterstützt werden Eltern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Andreas Strick

Mit den "Frühen Hilfen" hat LebensGroß ein Angebot für Eltern, die ein Kind erwarten oder kürzlich bekommen haben, geschaffen, das mit einem multiprofessionellen Team und mit einem breiten Netzwerk an Anlaufstellen unterstützt.

GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. So schön es ist ein Kind zu bekommen, so herausfordernd kann sich diese Zeit für werdende und junge Eltern gestalten. Um in diesem Falle eine Unterstützung zu geben hat LebensGroß (ehemals Lebenshilfen Soziale Dienste) die "Frühen Hilfen" geschaffen. Das Angebot richtet sich an Eltern in der Zeit der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. "Wir unterstützen unbürokratisch und kostenlos.“, erklärt Mitarbeiterin Gerlinde Landauf-Stöger, die das Angebot in Graz sowie Graz-Umgebung, Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz koordiniert.

Anonyme Hilfe

Wer Hilfe benötigt kann sich telefonisch und anonym an die Frühen Hilfen wenden. Gespräche können in einer der Beratungsstellen erfolgen oder die Familienbegleiterin oder -begleiter kommt ins Haus. Diese vermitteln bei Bedarf an unterstützende Institutionen weiter, wie Landauf-Stöger erklärt. Die Familien werden dabei so lange begleitet, wie diese das wollen.

Gerlinde Landauf-Stöger koordiniert das Angebot der "Frühen Hilfen" in Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz. | Foto: LebensGroß
  • Gerlinde Landauf-Stöger koordiniert das Angebot der "Frühen Hilfen" in Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz.
  • Foto: LebensGroß
  • hochgeladen von Andreas Strick

Steigender Bedarf

Alina Lackmayer, die im Team Graz und Graz-Umgebung mitarbeitet gibt im Gespräch mit MeinBezirk.at einen Einblick in den Arbeitsalltag. "Wir merken, dass uns immer mehr Familien aufsuchen", berichtet Lackmayer, "Das liegt natürlich einerseits daran, dass wir immer bekannter werden, andererseits ist einiges an Bedarf da." Die Sorgen, die an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der "Frühen Hilfen" herangetragen werden sind vielfältig und reichen von Ängsten während der Schwangerschaft, der schwierigen Suche nach Kinderbetreuungsplätzen sowie finanzielle Notlagen. 

Die gelernte Kinderkrankenschwester Alina Lackmayer ist Teil des multiprofessionellen Teams von Graz und Graz-Umgebung. | Foto: Privat
  • Die gelernte Kinderkrankenschwester Alina Lackmayer ist Teil des multiprofessionellen Teams von Graz und Graz-Umgebung.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Andreas Strick

"Vielfach führen wir Gespräche, schließlich geht es ja auch darum Vertrauen mit den Eltern aufzubauen. Darüberhinaus erfüllen wir eine Lotsenfunktion, das heißt wir lotsen die Eltern zu den Angeboten.", erklärt Lackmayer, "Dabei kommt uns natürlich unser Netzwerk zugute, das wir mit unseren Partnern aufgebaut haben." Das Team ist übrigens multiprofessionell aufgestellt. Alina Lackmayer selbst ist Kinderkrankenschwester, andere Mitarbeiterinnen sind beispielsweise Sozialarbeiterinnen oder Psychologinnen. "Das ist auch für die Arbeit untereinander sehr hilfreich, da wir uns so austauschen können.", so Lackmayer.

Kontakt

Frühe Hilfen – LebensGroß
Niesenbergergasse 37, 8020 Graz
Tel.: +43 676/84 52 78 888
Mail: fruehehilfen@lebensgross.at

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr

Das könnte dich auch interessieren:

Lebenshilfen Soziale Dienste werden zu "LebensGroß"

Alfred Harnik-Singer über seinen Weg bei der Lebenshilfe
Ein Team von Familienberaterinnen steht bei den "Frühen Hilfen" von LebensGroß zur Verfügung. unterstützt werden Eltern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. | Foto: Privat
Gerlinde Landauf-Stöger koordiniert das Angebot der "Frühen Hilfen" in Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz. | Foto: LebensGroß
Die gelernte Kinderkrankenschwester Alina Lackmayer ist Teil des multiprofessionellen Teams von Graz und Graz-Umgebung. | Foto: Privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.