Top-Nachrichten - Murau

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

941 haben Murau als Favorit hinzugefügt

Termine und Locations 2025
Krampusläufe und Perchtenläufe in der Steiermark

Vom Krampuslauf in Graz bis zum Perchtentreiben in Schladming: Auch heuer sorgen zahlreiche Brauchtumsgruppen in den steirischen Bezirken wieder für Faszination und Schaudern. Hier findest du die Veranstaltungen im Überblick! STEIERMARK. Mit dem Krampustag am 5. Dezember steuert die Zeit der traditionsreichen Schreckgestalten alljährlich einem schaurigen Höhepunkt im Advent zu. Doch schon im November scharren zahlreiche Brauchtumsgruppen in der Steiermark in den Startlöchern. Perchtenläufe,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 in den Bezirken Murau und Murtal laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
4

Balltermine 2025/2026
Das sind die Maturabälle in Murau und im Murtal

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für die Bezirke Murau und Murtal für dich zusammengefasst. Hier findest du alle Termine und Locations im Überblick. MURAU/MURTAL. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk Steiermark
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Der Lückenschluss bis St. Georgen soll vollzogen werden. | Foto: MeinBezirk/Mlakar
4

S36-Lückenschluss
Ministerium sieht großen Nutzen im Straßenausbau

Nach Evaluierung des Prüfberichts ist Ausbau der S36 wieder offiziell im Bauprogramm der Asfinag. Zugleich wird dem Projekt eine hohe Wertschöpfung bescheinigt. MURTAL. Doppelt geprüft hält offensichtlich besser: Das Verkehrsministerium hat mehrere Neubauprojekte der Asfinag evaluiert und jetzt den mit Spannung erwarteten Prüfbericht dazu veröffentlicht. Darin enthalten ist auch der Lückenschluss der S36-Murtal Schnellstraße zwischen Judenburg und St. Georgen, der ja bereits mehrfach verschoben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Besuchs- und Begleitdienst sucht nach weiteren Mitgliedern. | Foto: Rotes Kreuz Murau
3

Neues aus dem Bezirk Murau
Rotes Kreuz sucht freiwillige Helfer

Das Rote Kreuz Murau sucht freiwillige Helferinnen und Helfer, die ehrenamtlich im Besuchs- und Begleitdienst mitarbeiten. Ziel des Dienstes ist es, Vereinsamung entgegenzuwirken und pflegende Angehörige zeitweise zu entlasten. MURAU. Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes gesellschaftliches Thema – doch es gibt Menschen, die genau hier ansetzen und mit Herz und Engagement Unterstützung leisten. Der Besuchs- und Begleitdienst (BBD) des Roten Kreuzes in Murau schenkt Zeit, Aufmerksamkeit und...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Nach der 10er-Gondel (Bild) bekommt der Kreischberg eine neue 8er-Sesselbahn. | Foto: KB/Jörg Mitter
5

Skiberge
Kreischberg plant neuen Sessellift auf den Rosenkranz

Die 15 Mitglieder im Verbund "Mur-Mürz-Top-Skipass" haben in Schneesicherheit investiert und wollen teils bereits Ende November in die neue Saison starten. Die nächste Großinvestition folgt am Kreischberg im kommenden Jahr. MURAU/MURTAL. Die neue Skisaison steht bereits in den Startlöchern, auf die nächste Großinvestition muss man im Murtal allerdings noch etwas warten. Am Kreischberg ist die Errichtung einer neuen 8er-Sesselbahn auf den Rosenkranz geplant. Diese soll den etwas in die Jahre...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vertreter der Schulgemeinschaft und Architekten führten durch die HTL Zeltweg. | Foto: Oblak
11

HTL Zeltweg
Die Klassenzimmer haben nach dem Umbau ausgedient

Mit dem derzeit laufenden Umbau wird die Lernkultur an der HTL Zeltweg grundlegend reformiert. Unterrichtet werden die Schülerinnen und Schüler künftig in Departements statt Klassenräumen. ZELTWEG. Eine kleine bis mittlere Revolution der Bildungslandschaft bahnt sich gerade in der HTL Zeltweg an. Beim gerade laufenden Umbau der Schule bleibt kein Stein auf dem anderen. "Die Innensanierung war unausweichlich, wir wollten uns aber nicht auf neue Böden und Wände beschränken", sagt Direktor Arno...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Keine Scheu vor heißen Eisen: Claudia Plakolm im Gespräch mit MeinBezirk über Integration und gestaffelten Mutterschutz. | Foto: MeinBezirk/Valentina Marinelic
4

Sensibel
Ministerin Plakolm über Mutterschutz, Integration und Ehrenamt

Seit April ist die 31-jährige Oberösterreicherin Claudia Plakolm als Ministerin für Europa, Integration und Familie im Amt. Im Interview spricht sie mit MeinBezirk über brisante Themen wie gestaffelten Mutterschutz und verpflichtende Integrationsmaßnahmen. ÖSTERREICH. Wie geht es Frauen, die in der Schwangerschaft ihr Kind verlieren – und wie kann man sie unterstützen? Fragen, die Claudia Plakolm in ihrer Funktion als Familienministerin intensiv beschäftigen. MEINBEZIRK: Was hat Sie dazu...

  • Roland Reischl
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

  • Adela Danciu
Regionale Nachrichten statt globaler News: Darum geht es bei fairen Medienförderungen in Österreich. | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
1 1 7

Unter Druck
Die EU als Rettungsanker für österreichische Medien

300 Journalistinnen und Journalisten wurden in den vergangenen Monaten freigesetzt, die heimischen Medienhäuser kämpfen ums Überleben. Wie kann dabei die EU unterstützen? MeinBezirk hat in Brüssel nachgefragt. ÖSTERREICH. Die Medienlandschaft steht unter massivem wirtschaftlichem Druck: Sinkende Werbeeinnahmen, steigende Produktionskosten und die Dominanz globaler Online-Plattformen wie Google oder Meta setzen Verlage und Redaktionen zunehmend unter Druck. Vor allem regionale und unabhängige...

  • Roland Reischl
Gläserne Weintraube am Eory-Kogel in Pößnitz, Südsteiermark: Symbol der südsteirischen Weinstraße und beliebtes Fotomotiv der Regionauten. | Foto: Margit Schadler
4 5 30

Bildergalerie Oktober 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Goldene Blätter, gelebtes Brauchtum und erste Schneeflocken: Die Regionauten aus der Steiermark haben den Oktober 2025 in stimmungsvollen Bildern festgehalten. Vom „Tag der Regionauten“ über bunte Maskenausstellungen bis hin zum ersten Schneefoto des Jahres – der Herbst zeigte sich auf MeinBezirk von seiner schönsten Seite. STEIERMARK. Kaum ein Monat spiegelt den Wandel der Natur so eindrucksvoll wider wie der Oktober. Die Regionauten aus allen Teilen der Steiermark hielten dieses Spiel aus...

Foto: Verena Siebenhofer
5

Schützengarde Krakauebene
Schwungvolle Ballnacht in Krakauebene

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, verwandelte sich die Mehrzweckhalle Krakauebene in einen festlich geschmückten Ballsaal, als die Schützengarde Krakauebene zum 2. Gardeball lud. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und erfreuten sich eines stimmungsvollen Abends voller Musik, Tanz und guter Laune. Eröffnet wurde der Ball mit einer von Elisabeth Trafler einstudierten Polonaise, eindrucksvoll präsentiert von den Jungschützen, ihren Partnerinnen und den Musiker:innen des Musikvereins...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Unsere Regionautinnen und Regionauten zeigen, erzählen und teilen auf MeinBezirk, was bewegt. Dafür ein herzliches Danke!  | Foto: 100kilometerrun/Pixabay
5 7 48

Tag der Regionauten 2025
15 Fakten über die MeinBezirk-Community

Seit 15 Jahren machen Regionautinnen und Regionauten sichtbar, was in ihren Gemeinden passiert. Zum Tag der Regionauten am 12. Oktober stellen wir 15 Fakten über eine Gemeinschaft vor, die regionale Geschichten lebendig hält.  STEIERMARK. Ob Stadtfest, Vereinsjubiläum oder Naturmoment – Regionautinnen und Regionauten zeigen seit 15 Jahren, was das Leben in ihren Gemeinden besonders macht. Sie sind Nahversorgerinnen und Nahversorger für Geschichten, die direkt aus den Regionen stammen.  Fakten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die Spielerinnen der DSG Oberes Murtal jubeln. | Foto: DSG Oberes Murtal
6

DSG Oberes Murtal
Kleine Draufgabe nach einer erfolgreichen Saison

Die DSG Oberes Murtal mischt bereits in der Premierensaison die Frauenoberliga Nord auf. Als Draufgabe gibt es am Sonntag das Steirercup-Viertelfinale - dort sind auch die USV Signal Girls Seckau vertreten. MURAU. Der Damenfußball im Bezirk Murau kann sich über einen außergewöhnlichen Hattrick freuen: Die drei Vereine Oberwölz, St. Peter am Kammersberg und Neumarkt haben sich für die Damenspielgemeinschaft (DSG) Oberes Murtal zusammengeschlossen und damit bereits in der ersten Saison gehörig...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Vorjahr waren Matthias Walkner und Co. am Start. | Foto: RB/Lucas Pripfl
8

Red Bull Ring
"Wings for Life" werden in Spielberg ausgebreitet

Auch im kommenden Jahr kann man beim App Run Event am Red Bull Ring globaler Teilnehmer des Wings for Life World Run sein. Die Anmeldung hat bereits begonnen. SPIELBERG. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Deshalb wird im Frühling 2026 vermutlich auch zum dritten Mal in Folge zum gemeinsamen "Wings for Life World Run" am Red Bull Ring in Spielberg geladen. Hunderttausende Menschen laufen dabei weltweit für die Heilung von Querschnittslähmung. Am Red Bull Ring gibt es die Möglichkeit, beim...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige

Jännerrallye 2026
Freistadt wird erneut zum Zentrum des österreichischen Motorsports

Der Start ins neue Motorsportjahr erfolgt auch 2026 wieder im Mühlviertel: Von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Jänner 2026 steigt die 39. Auflage der legendären Jännerrallye. Die Jännerrallye Freistadt gilt seit Jahrzehnten als Fixpunkt im internationalen Rallyekalender. Ihre einzigartige Winterkulisse, die unberechenbaren Straßenbedingungen und das Leidenschaftsfeuer der Fans machen sie zu einem Highlight, das Fahrer und Zuseher gleichermaßen begeistert. Qualität, Spannung und Effizienz im...

St. Peter am Kammersberg nimmt die Gegner in die Zange. | Foto: Ripu
5

Fußball
Winterkönige und ein Herbstmeister, der nicht aufsteigt

Der Fußball geht in die Winterpause: St. Peter am Kammersberg sorgt in der Oberliga für Furore, Unzmarkt und St. Georgen feiern die Winterkrone und Obdach verfolgt einen Plan. MURAU/MURTAL. St. Peter am Kammersberg hatte die Ehre, die Oberliga Nord für die Herbstsaison abzuschließen. Und geschafft wurde das standesgemäß mit einem 2:0-Heimsieg gegen Liezen, für die Tore sorgten dabei Wassermann und Brugger. Die Kammersberger krönten dabei eine äußerst erfolgreiche Herbstsaison und stehen jetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dieses Imbisslokal sucht neue Pächterinnen oder Pächter. | Foto: MeinBezirk/Julia Gerold
3

Judenburg
Kleines Restaurant sucht neue Pächterinnen und Pächter

Mitten in Judenburg wartet ein komplett ausgestattetes Gastronomielokal auf neue Ideen: Das rund 100 Quadratmeter große Objekt in der Kaserngasse bietet gute Voraussetzungen für ein Bistro, eine Snack-Bar oder Imbisslokal. JUDENBURG. Mitten im Herzen der Judenburg Innenstadt steht derzeit ein rund 100 Quadratmeter großes, ausgestattetes Gastgewerbelokal zur Verpachtung. Der Betrieb in der Kaserngasse 25 – direkt gegenüber dem Veranstaltungszentrum – bietet gute Voraussetzungen für einen...

Projektmanager Erich Fritz, Günter Leitner, Bruno Aschenbrenner, Thomas Maier, Bgm. Thomas Kalcher und Ernst Autischer. | Foto: MeinBezirk/Stefan Verderber
3

EEG Murau
Neue Energiegemeinschaft setzt auf zusätzlichen Faktor

Regionalmanagement und Murauer GreenPower arbeiten für EEG Murau zusammen und wollen die Energiegemeinschaft durch ein intelligentes System verbessern. MURAU. "Grundsätzlich ist jede Energiegemeinschaft gscheit, aber unsere ist gscheit intelligent", sagt Ernst Autischer, Obmann der Murauer GreenPower. Was er damit sagen will? Gemeinsam mit dem Regionalmanagement Murau-Murtal wollen die Murauer Energie-Vorreiter die zuletzt sehr gefragten EEGs (Erneuerbare Energiegemeinschaften) auf das nächste...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Nach Jahrzehnten schließt die Raiffeisenbank Teufenbach ihre Schalter. | Foto: Seifter
3

Nach Scheifling verlagert
Raiffeisenbank in Teufenbach wird geschlossen

Die Raiffeisenbank Teufenbach beendet nach über 125 Jahren ihren Betrieb. Services werden nach Scheifling verlagert, der Bankomat bleibt vor Ort. TEUFENBACH. Die Raiffeisenbank Murau wird ihre Bankstelle in Teufenbach am Freitag schließen. In einem Schreiben an die Mitglieder wurde mitgeteilt, dass man künftig die Kräfte bündle und die Service- und Beratungsleistungen in der Bankstelle Scheifling ausbaue. Damit endet eine über 125-jährige Geschichte einer regional bedeutenden Institution. Auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Ausbildung zum Pflegeassistenz ist abgeschlossen, mit der Schulleitung wurde gefeiert, rechts im Bild Dir. Hermine Wallner. | Foto: Anita Galler
60

Ausbildung zum Pflegeassistenz gefeiert
Nun geht es ins Berufsleben

Im kleinen Rahmen wurde am Freitagvormittag an der Schule für Gesundheit- und Krankenpflege auf der Stolzalpe die Zeugnisse an 6 Damen überreicht, die nun die Ausbildung zum Pflegeassistenz erfolgreich abgeschlossen haben. Die neue Direktorin Hermine Wallner gab ihrer Freude Ausdruck, dass diese jungen Pflegeassistenten an ihren künftigen Arbeitsplätzen wertvolle Arbeit zum Wohle der Heimbewohner, die Pflege brauchen, leisten werden. Sie konnte auch ihre Vorgängerin als Direktorin Nadja Bischof...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Interessierte können sich bei der Ortsgruppenvorsitzende Andrea Pichlmair melden. | Foto: MeinBezirk/Julia Gerold
3

Kinderfreunde Judenburg
Christkind sucht nach Wichtelteilnehmern

Die Kinderfreunde Judenburg erfüllen auch heuer wieder Herzenswünsche: Für die Aktion „Brief ans Christkind“ werden Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht, die Kindern aus der Region ein schönes Weihnachtsfest ermöglichen. JUDENBURG. Weihnachten rückt näher – und für viele Kinder ist der Brief ans Christkind einer der größten Momente der Vorweihnachtszeit. Doch nicht alle Familien können die Weihnachtswünsche ihrer Kinder erfüllen. Genau hier setzt die Aktion „Brief ans Christkind“ der...

Der Christkindlmarkt in Obdach bietet Wohlfühlatmospähre. | Foto: Petra Rabensteiner
3

Gemeinde Obdach
Der Christkindlmarkt geht in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr arbeiten auch heuer viele Beteiligte für den zweiten Christkindlmarkt in Obdach mit einem bunten Programm zusammen. OBDACH. Viele Aussteller, Vereine, heimische Unternehmen und die Gemeinde arbeiten auch heuer wieder für den Christkindlmarkt in Obdach zusammen, der im Vorjahr eine erfolgreiche Premiere gefeiert hat. "Wir knüpfen an den Erfolg im Vorjahr an", freut sich Organisatorin Petra Rabensteiner. Heimisches Kunsthandwerk, Musik, regionale...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Fasching hat in Murau begonnen, der FaschingSverein hat die Verantwortung für die Stadtgemeinde übernommen. | Foto: Anita Galler
113

Der Fasching ist in Murau angekommen
Auftakt mit gelebter Tradition

Pünktlich am 11.11. um 18.18 Uhr hat in Murau die Faschingszeit begonnen. Am Raffaltplatz trafen sich die Spitze der Stadtgemeinde Murau, die Mädchengarde mit Verstärkung von Mädchen der Volksschule Murau, der Faschingsverein „Narrisch Guat“, die Faschingspolizei und auch eine größere Zahl von Murauern ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Kalcher wurde im Rathaus der offizielle Akt der Übergabe der Gemeindeverwaltung der Stadt Murau an den Faschingsverein vollzogen. Bgm. Kalcher...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Das Wochenende bringt einen Mix aus Nebel, Sonne und leichtem Regen. (Symbolbild) | Foto: chulmin1700/Pixabay
3

Wettervorschau
Sonne, Nebel und Schnee am Wochenende in Österreich

Zwischen zähem Nebel, milden Föhntemperaturen und einer einziehenden Kaltfront zeigt sich das Wetter in Österreich am Wochenende von seiner wechselhaften Seite. Ab kommenden Montag könnte es in einigen Tälern sogar wieder weiß werden. ÖSTERREICH. Das Wochenende bringt einen Mix aus Nebel, Sonne und leichtem Regen. Besonders in den östlichen Landesteilen halten sich am Samstag dichte Nebel- und Hochnebelfelder, die regional sogar beständig bleiben können. Aus dem Nebel kann es leicht nieseln....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren. (Symbolbild) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
4

Bei "Parkplatzabzocke"
Auch Gerichtsgebühren sollen niedriger werden

Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren, um missbräuchliche Besitzstörungsklagen und damit verbundene "Parkplatzabzocke" unattraktiv zu machen. Gerechtfertigte Besitzstörungen sollen weiterhin einklagbar bleiben, während die neuen Regeln noch heuer beschlossen werden sollen. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung setzt ihren Kampf gegen sogenannte "Parkplatzabzocke" fort und plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch eine deutliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kommentar: Warum im Spitalsbereich keine Reform gelingen will. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Kommentar
Steirische Spitalsmisere wird fortgeschrieben

Land veröffentlichte den neuen regionalen Strukturplan Gesundheit, der festschreibt, wie es mit den steirischen Spitälern weitergeht. Fazit: Sehr bemüht, aber weiterhin nur Stückwerk. STEIERMARK. Es ist ein umfassendes Werk, der "Regionale Strukturplan Gesundheit". Man muss anerkennen: Die Expertinnen und Experten im steirischen Gesundheitswesen haben ihr Bestes gegeben, haben versucht, die eierlegende Wollmilchsau wieder einmal neu zu erfinden. Abteilungen und Schwerpunkte wurden hin und her...

Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

2

Stabilität und Stärke
Europa wird von der Realität eingeholt

Hochmut kommt vor dem Fall, sagt man. Politische Besserwisserei, wachsende Bevormundung der Bürger und damit verbundene Einschränkungen der persönlichen Freiheit, Ausgrenzungspolitik, Meinungszensur, ein selbstgerechter Moralismus und damit verbunden zahlreiche (Fehl)Entscheidungen über die Köpfe der Bürger hinweg zeigen immer ernsthaftere Folgen. Sowohl am politischen Parkett als auch auf wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Ebene. Die aktuelle Entwicklung verheißt nichts Gutes....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.