Top-Nachrichten - Murau

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

937 haben Murau als Favorit hinzugefügt
Krone flechten, feiern, voten: Die Erntekrone am Altar steht für gelebtes Brauchtum und den Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Bei der Erntedank-Challenge 2025 wird heuer auf MeinBezirk erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes gewählt.  | Foto: pixabay
1 3

Erntedank-Challenge 2025
Wer hat die beliebteste Erntekrone?

Festlich geschmückte Kirchen, Umzüge in Tracht und kunstvolle Erntekronen prägen die steirischen Erntedankfeste. Mit der Erntedank-Challenge suchen MeinBezirk, die Volkskultur Steiermark sowie die Steiermärkische Sparkasse heuer erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes – und alle können online mitentscheiden. Auf den Gewinner wartet ein Sparkonto im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. Bräuche und Traditionen prägen das kulturelle Leben in der Steiermark. Besonders sichtbar wird das im Herbst,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 in den Bezirken Murau und Murtal laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
4

Balltermine 2025/2026
Das sind die Maturabälle in Murau und im Murtal

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für die Bezirke Murau und Murtal für dich zusammengefasst. Hier findest du alle Termine und Locations im Überblick. MURAU/MURTAL. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk Steiermark
Anzeige
Symbolische Übergabe an das Wehrkommando, v.l. OBI Florian Plank, Bgm. Josef Maier und HBI Marco Wölfl. | Foto: Anita Galler
76

Florianis haben ein neues Zuhause
Neues Feuerwehrrüsthaus in Mariahof

Mit einem Fest wurde am Samstag in Mariahof die Fertigstellung, Segnung und offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrrüsthaus gefeiert. NEUMARKT. Am Samstag wurde in Mariahof die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses mit einem großen Fest gefeiert. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner aus Mariahof und der Umgebung nahmen daran teil und verbrachten bereits ab Mittag gemeinsame Stunden mit der örtlichen Feuerwehr. Für die musikalische Umrahmung im eigens aufgestellten Festzelt sorgten der...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Anzeige
Der Bieranstich beim Maxlaunmarkt im Vorjahr. | Foto: MeinBezirk
4

Maxlaun 2025
Der Maxlaunmarkt lockt heuer wieder die Massen an

Beim traditionellen Maxlaunmarkt in Niederwölz treffen Kultur und Brauchtum auf regionale Leistung und Feierlaune. Das Konzept wird auch bei der 489. Auflage nicht geändert. NIEDERWÖLZ. „Kontinuität ist etwas Gutes - unsere Besucher wissen, was sie erwartet“, sagt Bürgermeister Albert Brunner. Das bewährte Programm aus Leistungsschau, regionalen Ausstellern, Musik und Kulinarik in den Festzelten sowie der bunte Vergnügungspark sorgen also auch heuer für Beständigkeit beim bereits 489....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Die Maturaballkomitees wurden erneut in die Planung ihres großen Tages eingebunden. | Foto: Nightline
Video 3

Maturabälle
Nightline Murau-Murtal wird wieder zur "Maturaball-Line"

Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur – auch in unserer Region Murau-Murtal. Damit alle sicher nach Hause kommen, fährt die Nightline alle Maturabälle an.  MURTAL/MURAU. Auch in diesem Jahr wird die Nightline Murau-Murtal wieder alle Maturabälle in der Region anfahren. Der Vorstand der Nightline hat daher Ende September zusammen mit allen Maturaball-Komitees der regionalen Schulen die Fahrpläne für die Maturaballsaison...

Anzeige
Nicht nur hübsch! Der Kürbis ist nährstoffreich und kalorienarm, daher perfekt zum Stärken der Abwehr und Abnehmen.
1

Mit Rezept für Genießer
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher

Das farbenintensive Herbstgemüse sieht nicht nur als Dekoration gut aus sondern ist auch ein wahrer Figurfreund. Mit seinen 200 essbaren von insgesamt über 800 verschiedene Kürbisarten, sorgt er zudem für ausreichend Abwechslung im Speiseplan. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile beim Abnehmen und Vorlieben bei der Zubereitung. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Blauzungenkrankheit drückt von Kärnten und Burgenland in die Steiermark. Auch die Region Murau-Murtal ist betroffen. | Foto: Oblak
5

Region Murau-Murtal
Die Blauzungenkrankheit drückt von Kärnten herein

Die Blauzungenkrankheit ist zurück – und mit ihr große Sorgen für Landwirtinnen und Landwirte. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich, für Rinder, Schafe und Ziegen jedoch eine ernste Bedrohung. Hohe Kosten für Impfungen, Einbußen in der Milch- und Fleischproduktion sowie steigender Druck auf die Betriebe belasten die Tierhalterinnen und Tierhalter in der Region Murau-Murtal. MURTAL/MURAU. Fieber, vermehrtes Speicheln und Rötungen: die Blauzungenkrankheit ist wieder da. Zunächst die gute...

Die Polizei veranlasste eine rund einstündige Straßensperre auf der S6 nachdem ein Pkw gegen die Betonleitwand gekracht ist. | Foto: MeinBezirk (Symbolbild)
3

Gegen Betonleitwand geprallt
Ein Fahrzeug überschlug sich auf der S6

Am Samstagabend fuhr ein 81-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Murau auf der Semmering-Schnellstraße S6 von Bruck in Richtung St. Michael. Im Baustellenbereich nach dem Niklasdorftunnel fuhr er gegen die Betonleitwand. Der Pkw wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert und überschlug sich. Die Schnellstraße musste für den Verkehr gesperrt werden. NIKLASDORF. Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 81-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Murau gemeinsam mit seiner 78-jährigen Frau auf der Semmering-Schnellstraße...

Will den Standort Graz stärken: Willibald Ehrenhöfer, "assistiert" von Kurt Hohensinner (l.) und Bernhard Bauer. | Foto: Foto Fischer
1 7

Land fordert
"Graz muss wieder Visitenkarte der Steiermark werden"

Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer bietet Graz eine Standortpartnerschaft an. Damit das funktionieren kann, muss die Landeshauptstadt verlässlicher werden und ihre Finanzen in den Griff bekommen. GRAZ/STEIERMARK. Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer tourt durch die Steiermark, im Gepäck hat er das Angebot einer Standortpartnerschaft. Ziel ist es, gemeinsam mit den Sozialpartnern den Wirtschaftsstandort Steiermark ganzheitlich weiterzuentwickeln. Graz...

Angekommen: Staatsseketärin Barbara Eibinger-Miedl zu Besuch in der Redaktion von MeinBezirk. | Foto: MeinBezirk/Antonia Unterholzer
7

Barbara Eibinger-Miedl
Finanzstaatssekretärin mit Blick auf die Bildung

Die aus der Steiermark stammende Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl nutzte einen Tag in der Heimat für intensive Gespräche. Mit MeinBezirk diskutierte sie unter anderem über die Bedeutung von Bildung in wirtschaftlichen und finanziellen Bereichen. STEIERMARK. Die Umstellung war – das gesteht sie ein – anfangs nicht einfach, mittlerweile ist sie aber voll und ganz in der Funktion angekommen: Die Rede ist von Barbara Eibinger-Miedl, viele Jahre lang steirische Landesrätin, seit März...

Mitunter sind First Responder noch vor den Einsatzkräften am Notfallort. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Hürde Bürokratie
Neos fordern Blaulichtgenehmigung für First Responder

First Responder, also Notfallhelferinnen und -helfer, die oft noch vor den Einsatzkräften bei Notfällen vor Ort sind, sollen eine Blaulichtgenehmigung ohne bürokratische Hürden erhalten, so eine Forderung der Neos. STEIERMARK. Die steirischen Neos fordern eine Blaulichtgenehmigung für sogenannte First Responder, also ärztliche Personen, die bei medizinischen Notfällen neben den Einsatzkräften informiert werden und oft vor diesen am Notfallort eintreffen. Die Forderung kommt nach einem Bericht...

Die Kinderbetreuung bleibt in der Steiermark weiter großes Thema. Vor allem bei den null bis drei-Jährigen hinkt die Steiermark im Österreichvergleich weiter hinterher. Kindergartenplätze fehlen vor allem im Grazer Zentralraum.  | Foto: Land OÖ/Gerstmair
4

Steiermark
Rechnungshof ortet großen Nachholbedarf bei Kinderbetreuung

Der Landesrechnungshof veröffentlichte am Dienstag seinen Prüfbericht zur Kinderbetreuung in der Steiermark mit gemischtem Fazit. Durch die jährliche Verringerung der Gruppengrößen gingen in der Steiermark mehr als 500 Betreuungsplätze verloren, auch bei der Betreuungsquote der null bis dreijährigen hinkt die Steiermark weiter hinterher. Seitens der Landesregierung versucht man zu beruhigen, heftige Kritik kommt aus der Opposition.  GRAZ/STEIERMARK. Der Landesrechnungshof hat in einem aktuellen...

"Der Hausrotschwanz genießt sein Bad mehrmals täglich, auch bei Regenwetter", lässt Regionautin Anna Aldrian die MeinBezirk-Community wissen.  | Foto: Anna Aldrian
7 5 Aktion 39

Bildergalerie September 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Ernte, Ausflüge, Ameisenhaufen: Mit dem September ist der Herbst in die Steiermark gezogen und die Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten malen ein stimmungsvolles Bild der dritten Jahreszeit. Klick dich durch die Bildergalerie und mach bei einer tierischen Umfrage mit!  STEIERMARK. Mit dem Herbst als Erntezeit ziehen Weintrauben, Kürbisse, Kastanien und Äpfel in den steirischen Regionauten-Bilderbogen ein. "Wie wäre es mit einer Herbstjause?", fragt zum Beispiel Bernd Haider aus...

25

Der Kaiserzug
Murtalbahn der Kaiser ist da....

Der Kaiser höchstpersönlich soll zu Lebzeiten mit der Murtalbahn zur Gämsenjagt nach Murau angereist sein. Am 21. September soll diese kaiserliche Atmosphäre wieder bei einer besonderen Dampfzugfahrt versprüht werden. Auf der Fahrt von Murau nach Frojach wird der Kaiserzug-Verein mit Kaiser und Hofstaat persönlich die K&K-Zeit hochleben lassen. Beim Aufenthalt in Frojach können historische Schmalspurfahrzeuge des Club 760 besichtigt werden. Weiters gibt Eure Majestät eine Audienz, bei der man...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
9

11. Kinderrad Rennen des RC Pekomo
Eine erfolgreiche Veranstaltung für junge Sportler

Kinderradrennen begeistert mit Rekordbeteiligung und perfektem Timing Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 80 Kindern war das diesjährige Kinderradrennen ein voller Erfolg. Junge Radsportbegeisterte aus Nah und Fern stellten sich der Herausforderung: Ein Starter reiste eigens aus Salzburg an und verband den Wettbewerb mit einer Übernachtung, eine Teilnehmerin kam aus Linz angereist. Für ein besonderes Highlight sorgte ein Kind in der Laufradklasse, das beim Rennen erstmals überhaupt auf ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Der Rettungshubschrauber war am Wochenende im Einsatz. | Foto: ÖAMTC
3

Unterliga Nord B
Rettungshubschraubereinsatz und Spielabbruch in Oberwölz

Spannung, Tore und Drama: Die Fußball-Runde im Murtal bot packende Spiele, spektakuläre Comebacks und hitzige Szenen – vom knappen Auswärtssieg bis zum Spielabbruch. MURTAL/MURAU. In der aktuellen Runde der Unterliega Nord B sorgten mehrere Partien für Nervenkitzel und Tore satt. Von knappen Heimsiegen über spektakuläre Comebacks bis hin zu einem Spielabbruch wegen eines schweren Verletzungsunfalls war alles geboten. Besonders dramatisch verlief das Duell Oberwölz gegen DSV Leoben II, während...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Eishockey
Kein Auftakt nach Maß für die Kängurus

KAPFENBERG: Am Freitag empfingen die Kapfenberger Kängurus zum Auftakt der ÖEL den ATSE Graz. In der Overtime zog man mit 1:2 den Kürzeren. ÖEL: KSV Kängurus - ATSE Graz 1:2 n. Verl. (1:0, 0:0, 0:1). Tore: Lyssy bzw. Rodiga, Schwarz. Das Spiel begann für die Kapfenberger sehr positiv, schon in der vierten Minute gelang dem 19-jährigen Neuzugang Phileas Lyssy in Unterzahl die Führung. Zwei Powerplays konnten in weiterer Folge nicht genutzt werden um die Führung auszubauen, womit es mit einem...

Nach zwei Niederlagen zeigte sich der SV Hinterberg wieder stark verbessert. | Foto: HSV
2

Unterliga Nord B
Proleb und Hinterberg feierten Heimsieg

UNTERLIGA NORD B. Der SV Hinterberg feierte gerade rechtzeitig vor dem Kracher gegen Neumarkt einen 3:1-Heimsieg über Fohnsdorf, auch der FC Proleb fuhr zuhause den nächsten Dreier ein. Der FC Trofaiach musste gegen Kobenz die zweite Niederlage in Serie hinnehmen. SVU Kobenz - FC Trofaiach 2:1 (1:0). Tore: Nothnagel, Makotschnig (Elf.) bzw. Puntinger. Nichts zu holen gab es für den FC Trofaiach beim SV Kobenz. Nach einer Stunde Spielzeit führten die Heimischen bereits mit 2:0. Erst in der 89....

Am Red Bull Ring gibt es einige Änderungen. Die Red Bull Ring Classics 2026 (Bild) werden so zum Sommer-Highlight. | Foto: Michael Jurtin
6

Red Bull Ring Spielberg
Das sind die neuen Termine der Rennsaison 2026

Der Red Bull Ring startet 2026 mit einem neu geordneten Rennkalender. MeinBezirk hat die Termine zusammengefasst: Die MotoGP wandert in den September, die DTM eröffnet im April die Saison und die Formel 1 bleibt Ende Juni als Fixpunkt bestehen. Dazu sorgt das Red Bull Ring Classics im August für Racing-Nostalgie. SPIELBERG. Der Red Bull Ring startet 2026 mit einem neu strukturierten Rennkalender. Der Grund: Der Österreich-GP der MotoGP wird erstmals im Spätsommer von 18. bis 20. September...

Das Portal "www.waswerden.info" wurde präsentiert. Seit Montag ist es auch live und soll bei beruflichen Umbrüchen helfen. | Foto: MeinBezirk/Michael Blinzer
4

WasWerden.info
Neue Website soll bei beruflicher Orientierung helfen

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurde der offizielle Start des steirischen Portals "www.waswerden.info" für Bildung und Berufsorientierung vorgestellt. Die Website bietet eine Übersicht sämtlicher Angebote der sieben steirischen Regionen. STEIERMARK. Bislang war es oft schwer für Jugendliche aber auch Erwachsene, den Überblick über die vielfältigen Angebote rund um die Bildungs- und Berufsorientierung zu bewahren. Mit dem neuen Portal "www.waswerden.info", welches seit Montag nun auch live...

Anzeige

Lebensfreude zum Trinken
Einzigartiges Heilwasser von Thalheim

Ein weltweit einzigartiges Wasser, das gesund ist und gute Laune macht – Thalheim füllt das steirische Heilwasser einer uralten Quelle in Flaschen und macht daraus auch Bier und Limonade THALHEIM. Empfohlen sind täglich 30 bis 40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht – je hochwertiger, desto besser. Thalheim liefert ein Heilwasser, das es so kein zweites Mal gibt: reich an Mineralstoffen in hoher Konzentration und ausgewogener Balance. Besonders hervorzuheben ist sein Lithium-Gehalt – das...

  • Stmk
  • Murau
  • Aus der Region
Die Tonnerhütte im AlmDorf freut sich über neue Pächter. | Foto: Werner Lückl
1 4

Ab der Wintersaison
Die Tonnerhütte in Mühlen hat zwei neue Pächter

Neue Gesichter auf der Tonnerhütte: Ab der Wintersaison übernehmen die Brüder Daniel und Patrick Köglburger die beliebte Hütte – mit regionaler Küche, persönlichem Service und vielen neuen Ideen. MÜHLEN. Frisch gekocht und mit Freude serviert: Die Tonnerhütte wird ab der Wintersaison von neuen Pächtern geführt. An der Gastfreundschaft und den frischen Schmankerln soll sich aber nichts ändern. „Wir wollen die Hütte mit den Werten weiterführen, die über Generationen bereits aufgebaut wurden. Wir...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Der Billa Plus wurde feierlich wiedereröffnet. | Foto: Billa/Scheriau
9

Nach Umbau
Billa Plus in Judenburg präsentiert sich mit Neuigkeiten

Self-Checkout sowie Click & Collect stehen beim umgebauten Billa Plus in Judenburg ab sofort zur Verfügung. Markt ist heller und moderner geworden. JUDENBURG. Nach vier Monaten Umbauzeit ist der Billa Plus in Judenburg seit einigen Tagen wieder geöffnet. Der Markt soll nach der Modernisierung durch seine helle Glasfassade sowie modernes und offenes Design begeistern. Die Verkaufsfläche von rund 2.000 Quadratmetern ist unverändert geblieben. Neue Mitarbeiter "Der Standort in Judenburg besteht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Bildrechte: cc Mlakar Media
207

Tanz, Spaß und Herz: Oktoberfest in Scheifling begeistert Jung und Alt

Lederhosen, Dirndl, beste Stimmung: Am 27. September 2025 öffnete das Oktoberfest der Landjugend Scheifling/St. Lorenzen seine Tore – und die Besucher strömten zahlreich in den Festsaal. Schon beim Betreten fühlte man die Energie: Lachen, tanzen, feiern – die perfekte Mischung aus Tradition und Lebensfreude. Um 21 Uhr fiel der offizielle Startschuss mit dem Bieranstich. Landjugendleiter Gabriel Schwab und Stellvertreter David Winter führten gemeinsam mit Bürgermeister Gottfried Reif und Pfarrer...

Das Austragen der Marktfreyung in Mühlen wird mit einem besonderen Ritual gefeiert, die Freyung hält Lukas Huber. | Foto: Anita Galler
176

Mühlen feierte sein Marktfest
Freyung, Abschmecken und viel Geselligkeit

Für die rund 900 Einwohner zählende Gemeinde Mühlen galt es am Samstag einem besonders geschichtsträchtigen Ereignis mit einem Fest zu gedenken: Im Jahr 1445 hatte der Gutsherr Otto von Silberberg von König Friedrich für den Ort Mühlen das Marktrecht zugesprochen bekommen. Seither wird am Samstag nach Michaeli gefeiert. Organisiert wird das Fest alljährlich von der Dorfgemeinschaft in Mühlen, wo sich beinahe alle Vereine beteiligen. Obmann der Vereinsgemeinschaft ist aktuell Stefan Panzer. Das...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Almabtrieb in Schönberg - Lachtal | Foto: Anita Galler
155

Die Heimkehr der Almtiere im Lachtal
Viele hunderte Besucher freuten sich mit den Almbauern

Der „Michaelisamstag“ ist für die Landwirte bzw. Almbauern im obersteirischen Lachtalgebiet der traditionelle Almabtrieb. Am Samstag sind bei herbstlichem Wetter wieder viele hunderte, wenn nicht tausende Besucher ins Lachtal gekommen, um am größten Almabtrieb in der Steiermark viele Blicke zu den Tieren zu richten. Selbst aus Norddeutschland sind Besucher mit Bus angereist. Rund 450 Rinder verbrachten auf den vier Almen im Lachtal und der Steinbachalm in Pusterwald die Sommermonate. Insgesamt...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
In Weißkirchen wird das Oktoberfest gleich zwei Mal im Zelt gefeiert. Dieses Wochenende gibt es eine Fortsetzung.  | Foto: Mlakar
3

Veranstaltungstipps
Diese Events stehen in der Region Murau-Murtal an

Das Wochenende steht vor der Tür – und in der Region Murau-Murtal ist wieder einiges los! Auf der Mur findet ein Paddel-Abenteuer statt, in Judenburg gibt es einen Pop-Up-Store und es steht das Weinfest am Plan. Egal, worauf du Lust hast – hier findest du eine Übersicht über die Veranstaltungen am Wochenende. MURTAL/MURAU. Das traditionelle Oktoberfest in Weißkirchen wird heuer ausgeweitet und findet zwischen 19. und 27. September mit unterschiedlichen Mottos statt. Dieses Wochenende geht es...

Ab 9. Oktober 2025 führt die Eurozone eine verpflichtende Namensprüfung bei Überweisungen ein. | Foto: unsplash
2

Überweisungen, Finanzonline
Was im Oktober 2025 in Österreich neu ist

Im Oktober 2025 treten zahlreiche Neuerungen in Kraft, die viele direkt betreffen. Dazu gehören blitzschnelle Überweisungen, neue Sicherheitsregeln bei Finanzonline oder ein neues Einreisesystem in der EU. ÖSTERREICH. Ab 1.10.2025 ist für FinanzOnline eine 2-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Nutzer, die bereits ID-Austria verwenden, sind davon nicht zusätzlich betroffen; alle anderen müssen 2FA einrichten. Der unkomplizierteste Weg ist die Nutzung der ID Austria. Wer diese bereits...

  • Adrian Langer
Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

Sexuelle Übergriffe
Freispruch in Wien sorgt für Aufschrei in der Politik

Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. ÖSTERREICH. Den zehn Angeklagten, heute zwischen 16 und 21 Jahre alt, war vorgeworfen worden, an einem damals zwölfjährigen Mädchen gegen dessen Willen sexuelle Handlungen vorgenommen zu haben. Damals war sie zwölf Jahre alt, die Angeklagten waren zum Tatzeitraum 2023 großteils selbst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  | Foto: Martin Baumgartner
Aktion 3

Lebensmittelpreise
Hattmansdorfer fordert jetzt "Schritte von EU"

Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  ÖSTERREICH. In kaum einem europäischen Land kommen Konsumentinnen und Konsumenten derart zum Handkuss wie in Österreich. Bereits Ende 2021 schossen die Lebensmittelreise nach oben. Im Jänner 2023 erreichte die Teuerung ihren...

  • Thomas Fuchs
Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  | Foto: Pixabay
3

Mobilität
Zuschuss für Menschen mit Behinderung wird halbiert

Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  ÖSTERREICH. Der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung wird in Österreich halbiert. Das bestätigte das Sozialministerium gegenüber Meiden, dem war ein Bericht der Tageszeitung "Kurier" vorausgegangen.  Vorgesehen ist der Zuschuss für Menschen mit Behinderung, die berufstätig sind, und denen die Nutzung öffentlicher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

2

Stabilität und Stärke
Europa wird von der Realität eingeholt

Hochmut kommt vor dem Fall, sagt man. Politische Besserwisserei, wachsende Bevormundung der Bürger und damit verbundene Einschränkungen der persönlichen Freiheit, Ausgrenzungspolitik, Meinungszensur, ein selbstgerechter Moralismus und damit verbunden zahlreiche (Fehl)Entscheidungen über die Köpfe der Bürger hinweg zeigen immer ernsthaftere Folgen. Sowohl am politischen Parkett als auch auf wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Ebene. Die aktuelle Entwicklung verheißt nichts Gutes....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Zahlreiche "Brandstifter" erzeugen Terror, Gewalt und Unfrieden auf der Welt. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Terror, Gewalt und Unfrieden
"Brandstifter" haben immer Hochsaison

Als Zeitungsmensch konsumiert man täglich verschiedenste Medien, um über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden zu bleiben. Einmal mehr muss ich in diesem Zusammenhang Kritik an so mancher "Berichterstattung" äußern. Viel zu oft kann man dabei die eigenen ideologischen und moralischen Vorstellungen und die persönliche Sichtweise des Journalisten herauslesen, heraushören oder anhand des gebrachten Film- und Fotomaterials identifizieren. Aus einem Bericht, wohlgemerkt. Diese einseitge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.