Murau - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

2

Stabilität und Stärke
Europa wird von der Realität eingeholt

Hochmut kommt vor dem Fall, sagt man. Politische Besserwisserei, wachsende Bevormundung der Bürger und damit verbundene Einschränkungen der persönlichen Freiheit, Ausgrenzungspolitik, Meinungszensur, ein selbstgerechter Moralismus und damit verbunden zahlreiche (Fehl)Entscheidungen über die Köpfe der Bürger hinweg zeigen immer ernsthaftere Folgen. Sowohl am politischen Parkett als auch auf wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Ebene. Die aktuelle Entwicklung verheißt nichts Gutes....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Zahlreiche "Brandstifter" erzeugen Terror, Gewalt und Unfrieden auf der Welt. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Terror, Gewalt und Unfrieden
"Brandstifter" haben immer Hochsaison

Als Zeitungsmensch konsumiert man täglich verschiedenste Medien, um über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden zu bleiben. Einmal mehr muss ich in diesem Zusammenhang Kritik an so mancher "Berichterstattung" äußern. Viel zu oft kann man dabei die eigenen ideologischen und moralischen Vorstellungen und die persönliche Sichtweise des Journalisten herauslesen, heraushören oder anhand des gebrachten Film- und Fotomaterials identifizieren. Aus einem Bericht, wohlgemerkt. Diese einseitge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die europäische Wirtschaft befindet sich auf einer gefährlichen Talfahrt. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Fatale Wirtschaftsentwicklung
EU-Politiker haben sich verkalkuliert

Die europäische Autoindustrie steckt in der Bredouille. Zu verdanken hat sie das einer zu optimistischen und realitätsfernen EU-Politik. Haben die dafür Verantwortlichen überhaupt eine Ahnung, was los ist, wenn die heimische Automobilindustrie flöten geht? Der rasche Transformationsversuch vom Verbrenner zum E-Auto ist vorerst gescheitert. Die schwachen Verkaufszahlen spiegeln die dramatische Lage. Die E-Mobilität ist keine brauchbare Alternativlösung, solange es keine vernünftige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Wer regiert Österreich in den nächsten fünf Jahren? | Foto: meinbezirk
1 3

Schwierige Regierungsverhandlungen
Wer anderen eine Grube gräbt . . .

Die Rede ist hier nicht von einem Totengräber. Vielmehr ist mit diesem Sprichwort gemeint, dass ein Fallensteller mitunter in seine eigene Falle tappt. Im Polit-Streit zwischen Nehammer und Kickl könnte das letztendlich nicht Kickl sondern Nehammer den Kopf - sprich das Kanzleramt - kosten oder dessen Arbeit als Kanzler erheblich erschweren. Sowohl ÖVP als auch SPÖ haben sich mit ihrem Nein zur Zusammenarbeit mit Kickl bzw. der FPÖ in eine missliche Lage bei Koalitionsverhandlungen gebracht....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Auch der diesjährige Maxlaunmarkt war wieder ein voller Erfolg mit rekordverdächtigen Besucherzahlen. | Foto: meinbezirk
1 3

488. Maxlaunmarkt mit Leistungsschau
Niederwölz sorgt für positive Nachrichten

Seit vielen Jahren, eigentlich schon seit Jahrzehnten, besuche ich den Maxlaunmarkt in Niederwölz. Sowohl beruflich als auch privat. Natürlich war ich auch im heurigen Jahr wieder mit dabei. Über viele Jahre hinweg durften wir mit der Murtaler Zeitung Printmedienpartner der Maxlaunmarkt-Organisatoren sein. Auch das hat mittlerweile Tradition. Nach der Transformation der Murtaler Zeitung zur Woche bzw. zu MeinBezirk wurde diese Kooperation fortgesetzt. Von meiner Seite gibt es dafür ein großes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Eine Koalition mit der Kickl-FPÖ von vornherein auszuschließen war meiner Meinung nach ein schwerer strategischer Fehler der anderen Parteien. | Foto: meinbezirk.at
3

Schwierige Koalitionsverhandlungen
Unsere Zukunft steht auf dem Spiel

Österreich hat gewählt. Demokratisch. Die als Kandidaten zur Wahl stehenden Parteien und Personen für den Nationalrat bewegen sich alle im demokratischen Rahmen. Sie haben im Vorfeld hart um die Wählergunst gekämpft. Erfreulicherweise ist es dabei zu keiner Schlammschlacht gekommen. Die Angriffe gegenüber den politischen Mitbewerbern waren aus meiner Sicht nicht wirklich untergriffig. Dominiert haben Sachthemen. Diskutiert wurde über die hinlänglich bekannten Probleme und nicht mehr zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In Vorwahlzeiten wird den Bürgern wieder viel versprochen. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Zahlreiche Wahlversprechen
Vor Wahlen scheint vieles machbar

Wir Bürger des Landes haben demnächst wieder die Wahl. Wem trauen wir es am ehesten zu, die vielen Probleme zu lösen und die zahlreichen Fehlentwicklungen zu korrigieren. Vernünftige Vorschläge dazu gibt es vor den Wahlen von nahezu jeder Partei. Vieles davon ist aber frei nach dem profilierten Journalisten Andreas Unterberger (ehemaliger Chefredakteur der "Presse" sowie der "Wiener Zeitung"), "reines Wortgeklingel zur Beruhigung der Wähler". In seinem Online-Tagebuch nennt er die Dinge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Mit der Digitalisierung gehen viele unliebsame Entwicklungen einher. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Fluch und Segen zugleich
Soziale Netzwerke und Digitalisierung

Einerseits wird man zur Nutzung digitaler Werkzeuge in vielen Bereichen des Privatlebens schon gezwungen oder zumindest genötigt, weil man sonst Benachteiligungen in Kauf nehmen muss oder gar diskriminiert wird. Andererseits erweisen sich digitale Hilfsmittel im Alltag oft auch als Segen. Ganz zu schweigen vom beruflichen Alltag, der ohne digitale Unterstützung kaum noch vorstellbar ist. Damit verbunden ist aber auch eine gefährliche Abhängigkeit, die sich bei gröberen Störungen oder gezielter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.