Murau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Carla Murau feierte mit zahlreichen Ehrengästen großes Jubiläum. | Foto: Caritas
3

Jubiläum
Carla Murau sammelte vergangenes Jahr über 50 Tonnen Sachspenden

Carla Murau feierte sein zehnjähriges Bestehen mit einem Aktionstag, Kaffee, Kuchen und Gratulanten aus Politik und Arbeitsmarkt. Seit einem Jahrzehnt steht der Second-Hand-Laden für gelebte Nachhaltigkeit, soziale Beschäftigung und Kreislaufwirtschaft. MURAU. Unter dem Motto „Gutes aus zweiter Hand, Beschäftigung und Kreislaufwirtschaft“ feierte Carla Murau vergangene Woche das zehnjähriges Bestehen. Der Standort verweist auf eine positive Bilanz: Über 25 Tonnen Sachspenden wurden im...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Anzeige
Szene der BIB 2024 | Foto: AMS
5

Berufswahl
„Berufe anders entdecken“ bei der 13. BerufsInfoBörse

Die BerufsInfoBörse (BIB) Lungau geht in die 13. Runde. Am Freitag, 17. Oktober, werden von 13 bis 17 Uhr etwa 600 Besucher_innen erwartet, die sich im Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung in Tamsweg über berufliche Perspektiven informieren wollen. Unter dem Titel „Berufe anders entdecken“ präsentieren sich 54 Aussteller, darunter 38 regionale Betriebe und 16 Bildungseinrichtungen. TAMSWEG. Die Veranstaltung bietet Jugendlichen, Eltern und Lehrer_innen eine umfassende Orientierungshilfe bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Murique ist ein neues Produkt der Brauerei Murau. | Foto: Brauerei Murau
3

Neuheit
Brauerei Murau führt neue Produktkategorie „Murique“ ein

Neuheit in Murau: Die Brauerei Murau bringt mit „Murique“ ihre neue Linie von Spirituosen-Mischgetränken auf den Markt. Den Auftakt macht „Murique Number 1“ – ein trinkfertiger Mix aus Rhabarber-Minze und feinem Ginerol, hergestellt in Murau. Ab Herbst erhältlich. MURAU. Die Brauerei Murau erweitert ihr Sortiment um eine neue Produktlinie: „Murique“ heißt die Serie von Spirituosen-Mischgetränken, die nun im Herbst eingeführt wird. Die Mischgetränke werden in Murau hergestellt und sollen die...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Der Unimarkt in Weißkirchen muss bald schließen. | Foto: MeinBezirk/ Julia Gerold
3

Unimarkt sperrt zu
Verliert Marktgemeinde Weißkirchen den Nahversorger?

Die Schließung von Unimarkt trifft auch Weißkirchen: Der Ort verliert einen Lebensmittelmarkt. Doch die Gemeinde gibt Hoffnung auf eine Weiterführung des Standorts. WEISSKIRCHEN. Am Dienstag kam der große Schock: Der regionale Lebensmittelhändler Unimarkt zieht sich nach 50 Jahren aus dem Markt zurück. Österreichweit sind 98 Filialen von der Schließung betroffen, davon 28 in der Steiermark – auch der Standort in Weißkirchen. Dort sucht das Team gerade nach einem neuen Partner, der Markt wird...

Anzeige
Unter "Landwirtschaft im Wandel" stehen die bäuerlichen Betriebe und ihre Produkte im Fokus. | Foto: Pixabay
3

Landwirtschaft im Wandel
Milchprodukte und Urlaub am Bauernhof im Trend

Von Milchproduktion bis Tourismus: Während die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, steigt die Milchmenge – und immer mehr Bauern setzen auf Urlaub am Hof, um Einkommen und Nachhaltigkeit zu sichern. MURTAL/MURAU. Die Landwirtschaft in der Steiermark ist weit mehr als Ackerbau. Wälder, die fast 60 Prozent der Landesfläche bedecken, spielen eine zentrale Rolle: Sie liefern nicht nur Holz als nachwachsenden Rohstoff, sondern sind auch Lebensraum, Wasserspeicher und Klimaregulator. Viele...

Das Portal "www.waswerden.info" wurde präsentiert. Seit Montag ist es auch live und soll bei beruflichen Umbrüchen helfen. | Foto: MeinBezirk/Michael Blinzer
4

WasWerden.info
Neue Website soll bei beruflicher Orientierung helfen

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurde der offizielle Start des steirischen Portals "www.waswerden.info" für Bildung und Berufsorientierung vorgestellt. Die Website bietet eine Übersicht sämtlicher Angebote der sieben steirischen Regionen. STEIERMARK. Bislang war es oft schwer für Jugendliche aber auch Erwachsene, den Überblick über die vielfältigen Angebote rund um die Bildungs- und Berufsorientierung zu bewahren. Mit dem neuen Portal "www.waswerden.info", welches seit Montag nun auch live...

Anzeige

Lebensfreude zum Trinken
Einzigartiges Heilwasser von Thalheim

Ein weltweit einzigartiges Wasser, das gesund ist und gute Laune macht – Thalheim füllt das steirische Heilwasser einer uralten Quelle in Flaschen und macht daraus auch Bier und Limonade THALHEIM. Empfohlen sind täglich 30 bis 40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht – je hochwertiger, desto besser. Thalheim liefert ein Heilwasser, das es so kein zweites Mal gibt: reich an Mineralstoffen in hoher Konzentration und ausgewogener Balance. Besonders hervorzuheben ist sein Lithium-Gehalt – das...

  • Stmk
  • Murau
  • Aus der Region
Die Tonnerhütte im AlmDorf freut sich über neue Pächter. | Foto: Werner Lückl
1 4

Ab der Wintersaison
Die Tonnerhütte in Mühlen hat zwei neue Pächter

Neue Gesichter auf der Tonnerhütte: Ab der Wintersaison übernehmen die Brüder Daniel und Patrick Köglburger die beliebte Hütte – mit regionaler Küche, persönlichem Service und vielen neuen Ideen. MÜHLEN. Frisch gekocht und mit Freude serviert: Die Tonnerhütte wird ab der Wintersaison von neuen Pächtern geführt. An der Gastfreundschaft und den frischen Schmankerln soll sich aber nichts ändern. „Wir wollen die Hütte mit den Werten weiterführen, die über Generationen bereits aufgebaut wurden. Wir...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Der Billa Plus wurde feierlich wiedereröffnet. | Foto: Billa/Scheriau
9

Nach Umbau
Billa Plus in Judenburg präsentiert sich mit Neuigkeiten

Self-Checkout sowie Click & Collect stehen beim umgebauten Billa Plus in Judenburg ab sofort zur Verfügung. Markt ist heller und moderner geworden. JUDENBURG. Nach vier Monaten Umbauzeit ist der Billa Plus in Judenburg seit einigen Tagen wieder geöffnet. Der Markt soll nach der Modernisierung durch seine helle Glasfassade sowie modernes und offenes Design begeistern. Die Verkaufsfläche von rund 2.000 Quadratmetern ist unverändert geblieben. Neue Mitarbeiter "Der Standort in Judenburg besteht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
McDonald's sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fohnsdorf. | Foto: McDonald's Österreich
3

Neuer McDonald's
Vor Eröffnung wird in Fohnsdorf zum Job Day geladen

Der neue McDonald's-Standort in der Arena Fohnsdorf wird Mitte Oktober eröffnet und benötigt 25 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am 25. September wird zum Job Day geladen. FOHNSDORF. McDonald's beschreitet im Murtal neue, etwas außergewöhnliche Wege. Das neueste Restaurant der Kette wird voraussichtlich Mitte Oktober in der Arena Fohnsdorf eröffnen und damit den bisherigen Standort in Judenburg ersetzen. Das Team aus Judenburg wird übernommen, zusätzlich werden noch 25 neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Stefan Rabelhofer ist Obmann der steirischen Versicherungsagentinnen und -agenten in der WKO Steiermark.  | Foto: Foto Fischer
2

Vorteile für alle
Versicherungsagenturen als beliebte Vertriebsform

Welche Vorteile Versicherungsagenturen bieten und warum sie für die steirische Wirtschaft so bedeutend sind, weiß Stefan Rabelhofer, Landesgremialobmann der steirischen Versicherungsagenten. STEIERMARK. Die Zahl der Versicherungsagenturen wächst kontinuierlich – auch in der Steiermark. Die Gründe dafür sind vielfältig. Als „Versicherer vor Ort“ sind Versicherungsagenten selbstständig, handeln aber im Auftrag großer Versicherer. Für die Kundinnen und Kunden, aber auch für die Agenten bedeutet...

Anzeige
Birgit und Manfred Kaufmann siedeln mit ihrem Unternehmen nach Judenburg. | Foto: MeinBezirk/Birgit Pichler
9

Judenburg West
Die Firma Kaufmann zieht es näher zu ihren Kunden

Das Unternehmen Kaufmann Energie- und Gebäudetechnik zieht von Oberweg nach Judenburg, vergrößert seinen Standort und hat bereits mit einer modernen SB-Autowaschanlage gestartet. JUDENBURG. Auf der Suche nach einem für Kunden besser erreichbaren Standort, der auch eine Vergrößerung des Betriebes bringt und über genügend Parkplätze verfügt, ist Manfred Kaufmann in der Judenburger Burggasse fündig geworden. Es handelt sich um die aufgelassene Autowaschstraße. Siedeln im Herbst „Der Umbau und die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Team von Immo Treuhand Liebminger freute sich über die positiven Rückmeldungen und den zahlreichen Besuch. | Foto: Michael Blinzer
48

Knittelfeld
Die ITL - Immo Treuhand Liebminger - feierte 3. Geburtstag

Am 12. September wurde zum großen Jubiläum auf den Hauptplatz nach Knittelfeld eingeladen. Zahlreiche zufriedene Kundinnen und Kunden sowie Interessierte folgten der Einladung. KNITTELFELD. 3 Jahre Immobilien Treuhand Liebminger - das muss gefeiert werden! Und so lud man kürzlich zur großen Jubiläumsfeier, bei der Kundinnen und Kunden, Partner und Freunde des serviceorientierten und freundlichen Teams rund um Rene Liebminger zahlreich teilnahmen. Bereits in den frühen Nachmittagsstunden fanden...

Buntes Treiben beim Holzmarkt in Kathal. | Foto: MeinBezirk/Johannes Mandl
1 32

Pabst Holz
Tausende Besucher feierten die größte Investition mit

Ein riesengroßer Andrang herrschte am Samstag beim Jubiläumsfest von Pabst Holz. In Kathal konnte das nagelneue Sägewerk bestaunt werden. OBDACH. Das 85-jährige Jubiläum von Pabst Holz wurde an gleich zwei Standorten gefeiert. Angesichts des enormen Andrangs der Besucherinnen und Besucher war das auch nötig. In Kathal (Gemeinde Obdach) führten bereits am Vormittag Betriebsbesichtigungen eindrucksvoll vor Augen, wie aus hochwertigem Holz Leimbinder entstehen oder Pellets produziert werden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
König Frederik X von Dänemark hat heute Vormittag die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besucht. | Foto: MeinBezirk/Julia Gerold
6

Königbesuch bei EuroSkills
Nicht nur Talente, sondern auch Wirtschaft im Fokus

Bei den EuroSkills, die gerade stattfinden, treten junge Fachkräfte nicht nur für Medaillen an – sie sind auch Botschafter der Ausbildungslandschaft. Das Austragungsland Dänemark liefert dafür die perfekte Bühne und beeindruckt zugleich als wirtschaftliches Vorzeigebeispiel Europas. Auch der dänische König unterstützt die Talente vor Ort ÖSTERREICH/STEIERMARK. Mit großen Erwartungen blickt Österreich auf die EuroSkills 2025, die derzeit in Dänemark stattfinden. Seit Jahresbeginn läuft für die...

Wenn es um Photovoltaik geht, hoffen viele Kundinnen und Kunden auf Förderungen. Die nächste Periode ist im Oktober in Aussicht.  | Foto: Enerix/Dorner
7

Photovoltaik-Förderungen
Das müssen Antragsteller jetzt beachten

Wenn es um Photovoltaik geht, schauen viele Verbraucherinnen und Verbraucher auf mögliche Förderungen – die nächste Förderperiode steht kurz bevor. Hier sehen Experten allerdings ein Problem, das derzeit kaum bekannt ist: Wer beim nächsten EAG-Fördercall einen Antrag stellen will, muss schon jetzt aktiv werden und einiges beachten. LEOBEN. Im März 2025 wurde die Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen per Nationalratsbeschluss abgeschafft. Seitdem gilt wieder das "alte" Fördersystem,...

Die Bäckerei Gruber feiert in Knittelfeld ihr 40. Jubiläum. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
3

Unternehmensgründung 1948
Bäckerei Gruber feiert 40 Jahre in Knittelfeld

Die Bäckerei Gruber feiert 40 Jahre in Knittelfeld. Seit 1985 ist das Traditionsunternehmen fixer Bestandteil von Knittelfeld und versorgt die Region täglich mit frischem Brot, Gebäck und süßen Spezialitäten. KNITTELFELD. Egal, ob Schwarzbrot, Pizzaweckerl oder Torte – die Bäckerei Gruber ist für viele Spezialitäten bekannt und genießt im Murtal einen hohen Bekanntheitsgrad. Kein Wunder, denn das Traditionsunternehmen ist seit Jahrzehnten fest in der Region verwurzelt: Bereits 1948 gründeten...

Großer Andrang bei der Woolworth-Eröffnung. | Foto: MeinBezirk/Stefan Verderber
3

Arena Fohnsdorf
Zwei neue Geschäfte rechtzeitig zum großen Jubiläum

Zum 25. Geburtstag der Arena Fohnsdorf werden zwei neue Geschäfte eröffnet. Die Jahresfeier geht am 5. und 6. September über die Bühne. FOHNSDORF. Seit exakt 25 Jahren lockt das beliebte Einkaufszentrum Arena Tausende Konsumentinnen und Konsumenten mit einem umfassenden Einkaufs- und Freizeitangebot an. Rund 90 verschiedene Unternehmen sorgen derzeit für über 600 Arbeitsplätze in der Region. Rechtzeitig zum großen Jubiläum wird das Angebot ausgebaut. Diskonter mit Ambitionen Neu in der Arena...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Geschäftsführer Hubert Pletz und Ausbildner Werner Kollenz (r.) mit den neuen Lehrlingen. | Foto: Wuppermann
3

Wuppermann Austria
Drei neue Lehrlinge starten in Judenburg durch

In den Berufen Maschinenbautechniker und Prozesstechniker haben drei junge Auszubildende ihre Laufbahn bei Wuppermann Austria gestartet. JUDENBURG. Es ist eine etwas andere Zeitrechnung: Das neue Schuljahr beginnt erst am kommenden Montag, das neue Ausbildungsjahr bei der Wuppermann Austria GmbH in Judenburg läuft dagegen bereits. Lehrlingsausbilder Werner Kollenz und sein Team haben dafür drei Auszubildende in den Berufen Maschinenbautechniker und Prozesstechniker begrüßen dürfen. Sicherheit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Skipavillon in Kleinlobming sucht einen neuen Pächter bzw. eine neue Pächterin. | Foto: MeinBezirk/Julia Gerold
4

Kleinlobming
Skipavillon direkt neben Piste sucht neuen Pächter

Kleinlobming sucht neue Pächter: Der Skipavillon direkt an der Piste soll ab Dezember wieder geöffnet werden – Bewerbungen sind ab sofort möglich. LOBMINGTAL. Wer auf der Suche nach einer Gastronomie der besonderen Art ist, wird derzeit in der Region gleich mehrfach fündig. Eine Immobilie mit einzigartigem Charme gibt es auch in Kleinlobming: Die Gemeinde sucht jemanden, der bzw. die den Skipavillon bewirtschaften will. „Wir benötigen eine Pächterin oder einen Pächter für die Wintersaison“,...

Anzeige
Wandern, Radfahren, Kulinarik und Co.: Im Herbst gibt es im Murtal viel zu erleben. | Foto: Tom Lamm
6

Z'Herbst im Murtal
Zirbenherbst verbindet Natur, Kulinarik und Tradition

Wenn das Murtal in Gold, Rot und Orange leuchtet, beginnt der "Z'Herbst": Wanderungen, Radtouren, Kulinarik und Feste rund um die Zirbe machen den Herbst zur schönsten Zeit des Jahres. MURTAL. Wenn die Tage kürzer werden und die Natur das Murtal in warme Farben taucht, beginnt eine ganz besondere Zeit: der "Z'Herbst" – der Murtaler Zirbenherbst. Wanderer, Radfahrer und Genießer finden hier den perfekten Mix aus Natur, Kulinarik und regionaler Kultur. Wandern und Radfahren im FarbenspielOb in...

Heinz Kettner war seit 2021 Geschäftsführer | Foto: Stahl Judenburg
3

Stahl Judenburg
Beliebter Geschäftsführer verlässt das Unternehmen

Paukenschlag bei einem der größten Unternehmen der Region: Heinz Kettner ist nicht mehr Geschäftsführer der Stahl Judenburg - Belegschaft ist darüber nicht erfreut. JUDENBURG. Mitten in der Pandemie wurde Heinz Kettner im Jänner 2021 zum Geschäftsführer der Stahl Judenburg bestellt. Seine Amtszeit war von weiteren Herausforderungen wie hoher Inflation, hohen Energiepreisen und zuletzt der problematischen US-Zollpolitik geprägt, die allesamt allen heimischen Industriebetrieben zu schaffen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Als Technikerin und Bäuerin fühlt sich Barbara Fraiss-Gredler in typischen Männerberufen wohl. Dies dominiert auch die Auswahl ihrer Fortbildungen.  | Foto:  Barbara Fraiss-Gredler
4

Bildung wirkt
Als Technikerin und Bäuerin in Männerdomänen daheim

Im Zuge der Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk Steiermark stellt MeinBezirk.at Menschen vor, deren Leben sich durch Aus- und Weiterbildung positiv verändert hat. Dabei geht es nicht nur um reinen Wissenszuwachs, sondern auch um die Bereicherung von Geist, Seele und Körper und um wunderbare Erlebnisse in der Gemeinschaft.  STEIERMARK. Barbara Fraiss-Gredler hat die HTL besucht, ist technische Angestellte und Bäuerin. Immer etwas Neues zu lernen, ist ihr wichtig und macht ihr Spaß. Dabei bricht...

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Exportwert im Juli 2025 um 11,9 Prozent gesunken.  | Foto: Pixabay
3

Im Vorjahresvergleich
Exporte im Juli um 11,9 Prozent gesunken

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Exportwert im Juli 2025 um 11,9 Prozent gesunken. Die Importe hingegen stiegen um 3,4 Prozent, so die vorläufigen Ergebnisse der Statistik Austria. ÖSTERREICH. Die heimischen Exporte brachen im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 11,9 Prozent (auf 15,06 Milliarden Euro) ein, die Importe stiegen um 3,4 Prozent (auf 16,95 Milliarden). Das daraus resultierende Handelsbilanzdefizit belief sich auf 1,89 Milliarden Euro. „Seit November 2024 übertreffen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung. 
 | Foto: Pixabay
3

Tourismus
Fonds und Verordnung für mehr Ganzjahresarbeitskräfte kommt

Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung.  ÖSTERREICH. 300.000 Arbeitsplätze und rund sechs Prozent des BIP: Das ist die Bedeutung des Tourismus in Österreich, so Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) während der Pressekonferenz am Mittwoch, 8. Oktober....

  • Thomas Fuchs
Die Bundesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf einen dreijährigen Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst geeinigt, der im Durchschnitt eine Erhöhung von 1,5 Prozent pro Jahr bis Ende 2028 vorsieht.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
4

Bis 2028
Beamtengehälter steigen durchschnittlich um 1,5 Prozent

Die Bundesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf einen dreijährigen Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst geeinigt, der im Durchschnitt eine Erhöhung von 1,5 Prozent pro Jahr bis Ende 2028 vorsieht. Damit soll einerseits die Budgetdisziplin gewahrt und andererseits eine sozial ausgewogene Anpassung sichergestellt werden. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf eine neue Gehaltsregelung für Beamtinnen und Beamte geeinigt. Der Dreijahresabschluss...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich, Linz, Industriegelände. Vöst und Chemiepark, Europa. | Foto: Erwin Wodicka / imageBROKER / picturedesk.com
3

WK schlägt Alarm
"Österreichs Stahlindustrie steht jetzt auf dem Spiel"

Der globale Zollkrieg geht weiter: Nach den Ankündigungen der USA hat nun auch die Europäische Union erklärt, nur noch halb so viel Stahl in den europäischen Markt  zu zulassen. Die Wirtschaftskammer begrüßt diesen Schritt, fordert allerdings weitere.  ÖSTERREICH. Künftig solle nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, erklärte EU-Industriekommissar Stephane Sejourne am Dienstag, 7. Oktober. Die österreichische Stahl- und Aluminiumindustrie schlägt bereits...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.