Murau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Will den Standort Graz stärken: Willibald Ehrenhöfer, "assistiert" von Kurt Hohensinner (l.) und Bernhard Bauer. | Foto: Foto Fischer
1 7

Land fordert
"Graz muss wieder Visitenkarte der Steiermark werden"

Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer bietet Graz eine Standortpartnerschaft an. Damit das funktionieren kann, muss die Landeshauptstadt verlässlicher werden und ihre Finanzen in den Griff bekommen. GRAZ/STEIERMARK. Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer tourt durch die Steiermark, im Gepäck hat er das Angebot einer Standortpartnerschaft. Ziel ist es, gemeinsam mit den Sozialpartnern den Wirtschaftsstandort Steiermark ganzheitlich weiterzuentwickeln. Graz...

Angekommen: Staatsseketärin Barbara Eibinger-Miedl zu Besuch in der Redaktion von MeinBezirk. | Foto: MeinBezirk/Antonia Unterholzer
7

Barbara Eibinger-Miedl
Finanzstaatssekretärin mit Blick auf die Bildung

Die aus der Steiermark stammende Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl nutzte einen Tag in der Heimat für intensive Gespräche. Mit MeinBezirk diskutierte sie unter anderem über die Bedeutung von Bildung in wirtschaftlichen und finanziellen Bereichen. STEIERMARK. Die Umstellung war – das gesteht sie ein – anfangs nicht einfach, mittlerweile ist sie aber voll und ganz in der Funktion angekommen: Die Rede ist von Barbara Eibinger-Miedl, viele Jahre lang steirische Landesrätin, seit März...

Mitunter sind First Responder noch vor den Einsatzkräften am Notfallort. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Hürde Bürokratie
Neos fordern Blaulichtgenehmigung für First Responder

First Responder, also Notfallhelferinnen und -helfer, die oft noch vor den Einsatzkräften bei Notfällen vor Ort sind, sollen eine Blaulichtgenehmigung ohne bürokratische Hürden erhalten, so eine Forderung der Neos. STEIERMARK. Die steirischen Neos fordern eine Blaulichtgenehmigung für sogenannte First Responder, also ärztliche Personen, die bei medizinischen Notfällen neben den Einsatzkräften informiert werden und oft vor diesen am Notfallort eintreffen. Die Forderung kommt nach einem Bericht...

Die Kinderbetreuung bleibt in der Steiermark weiter großes Thema. Vor allem bei den null bis drei-Jährigen hinkt die Steiermark im Österreichvergleich weiter hinterher. Kindergartenplätze fehlen vor allem im Grazer Zentralraum.  | Foto: Land OÖ/Gerstmair
4

Steiermark
Rechnungshof ortet großen Nachholbedarf bei Kinderbetreuung

Der Landesrechnungshof veröffentlichte am Dienstag seinen Prüfbericht zur Kinderbetreuung in der Steiermark mit gemischtem Fazit. Durch die jährliche Verringerung der Gruppengrößen gingen in der Steiermark mehr als 500 Betreuungsplätze verloren, auch bei der Betreuungsquote der null bis dreijährigen hinkt die Steiermark weiter hinterher. Seitens der Landesregierung versucht man zu beruhigen, heftige Kritik kommt aus der Opposition.  GRAZ/STEIERMARK. Der Landesrechnungshof hat in einem aktuellen...

Erhielt 98,14 Prozent der Stimmen von 548 Delegierten: Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
3

Landesparteitag
Mario Kunasek als FPÖ-Landesparteiobmann wiedergewählt

Im Zuge des Landesparteitages der FPÖ in Graz wurde Mario Kunasek mit fast einhundert Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. STEIERMARK. Am gestrigen Landesparteitag der FPÖ in der Grazer Messe wurde Mario Kunasek mit 98,14 Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. Die Versammlung fand im Beisein von 548 Delegierten, darunter Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreich Udo Landbauer und Landesrätin Susanne...

Plan A mit dem Leitspital für den Bezirk Liezen in der Gemeinde Stainach-Pürgg wurde verworfen, jetzt wurde Plan B mit einem Leitspital Rottenmann vorgestellt. | Foto: ARGE F&S MJM
5

Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen
Gemischte Reaktionen zu "Plan B"

Das Projekt Leitspital, welches nach jahrelanger Planung in der Gemeinde Stainach-Pürgg errichtet werden sollte, wurde von der neuen FPÖ-ÖVP-Landesregierung auf Eis gelegt. Eine Expertenkommission präsentierte jetzt mit dem "Plan B" ein Alternativkonzept. Die Reaktionen dazu fallen gemischt aus. LIEZEN. GRAZ. Am Mittwoch wurde in Graz der "Plan B" zum Leitspital Region Liezen präsentiert. Neben einer Ausweitung des Leistungsangebotes am LKH Rottenmann und der Spezialisierung an den bestehenden...

Enge Bande: Reinhold Lopatka im Gespräch mit Montenegros Premierminister Milojko Spajic. | Foto: EU-Parlament
1 3

Steirer in Europa
Die EU-Erweiterung am Westbalkan gut im Blick

Fast genau ein Jahr liegt die EU-Wahl zurück. Damals ist der ÖVP-Politiker Reinhold Lopatka ins EU-Parlament eingezogen – ein „Neuling“, der in Europa längst ein alter Hase ist. STEIERMARK. Er pendelt zwischen Wien, Graz, Hartberg und Brüssel, in der EU ist er längst angekommen: Reinhold Lopatka, seines Zeichens Vorsitzender der ÖVP-Delegation in Europa, ist zwar in der Funktion neu. Seine langjährige politische Erfahrung hat da alle Berührungsängste gar nicht erst aufkommen lassen, Lopatka war...

Freude bei Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Leitgeb, LH-Stv. Manuela Khom, Johann Ritzinger, LH Mario Kunasek, Marco Triller (v. l.)  | Foto: Petra Mitteregger
3

"Tag der Einsatzorganisationen"
500 Einsatzkräfte zeigten ihr Können

Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom bedankten sich bei Leistungsschau für Engagement und Professionalität. NIEDERWÖLZ. Beim „Tag der Einsatzorganisationen” präsentierten rund 500 Einsatzkräfte aus dem ganzen Land in Niederwölz ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft. Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom eröffneten die Leistungsschau und zeigten sich tief beeindruckt vom hohen professionellen Niveau der...

  • Stmk
  • Murau
  • Alfred Mayer
1:53

Ewigkeitschemikalien
Fünf Steirer lassen Blut auf PFAS-Belastung testen

Fünf Steirerinnen und Steirer, fünf persönliche Gründe – ein gemeinsames Anliegen: Klarheit über mögliche Belastungen durch sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ erlangen. Im Rahmen einer Initiative von MeinBezirk und der Grünen Steiermark wurden aus rund 70 Anmeldungen fünf Personen ausgewählt, um an einem kostenlosen PFAS-Bluttest teilzunehmen. Kürzlich trafen sie in Graz aufeinander.  STEIERMARK. „Ich sage nur sechs Kinder und zwei Enkelkinder“, antwortet Martin Stössl auf die Frage nach seinen...

Die erste weibliche Chefin des steirischen Bauernbundes in 125 Jahren: Simone Schmiedtbauer. | Foto: Michaela Lorber
1 3

Agrarressort
Simone Schmiedtbauer will Landwirte zu Energiewirten machen

Nachhaltigkeit, Energie, Landwirtschaft: Simone Schmiedtbauer verwaltet die Zukunftsressorts in der steirischen Landesregierung. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie, wohin die Reise in diesen Bereichen geht. STEIERMARK. Ein junges Team um sich, ein aufgeräumtes Büro, eine Frau, der man ansieht, dass sie gelernt hat, auch bei schwierigen Themen anzupacken: Diese Eigenschaft benötigt Simone Schmiedtbauer (ÖVP) in ihren Funktionen auch. Seit Ende 2023 ist sie in der Landesregierung, in der...

Tatort öffentlicher Verkehr: Die FPÖ warnt vor Fehlentwicklungen der Migrationspolitik. | Foto: Philips
1 4

Steirisches Problem
Delikte in öffentlichen Verkehrsmitteln steigen

Bahnhöfe und Haltestellen werden immer mehr zu Problemzonen, die Zahl der Straftaten in der Steiermark steigt. Die Beteiligung von Ausländern an den Delikten steigt ebenfalls, die FPÖ warnt vor „falsch verstandener Toleranz“. STEIERMARK. Der Grazer Hauptbahnhof ist einer der meistfrequentierten Orte der Steiermark – und die Polizei weist ihn weiterhin als besonderen Kriminalitäts-Hotspot aus. Das belegen aktuelle Zahlen aus einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ an Innenminister Gerhard...

In den Blutproben von Sandra Krautwaschl (l.) und Lena Schilling wurden eine Vielzahl an PFAS-Verbindungen nachgewiesen. Nun wollen die beiden auch fünf Steirerinnen und Steirern die Möglichkeit geben, ihr Blut auf das Umweltgift testen zu lassen.  | Foto: Puhek
7

Grüne Initiative
PFAS – Gift, das niemand will, aber viele im Blut haben

Es sind alarmierende Ergebnisse, die die Bluttests von Lena Schilling und Sandra Krautwaschl zutage bringen: Bei beiden konnten Rückstände von PFAS – auch als Ewigkeitschemikalien bekannt – nachgewiesen werden. Um auf die unsichtbare Gefahr aufmerksam zu machen, starten die Grünen nun gemeinsam mit MeinBezirk eine Initiative: Fünf Steirerinnen und Steirer können ihr Blut ebenfalls auf Rückstände des Umweltgiftes testen lassen und das Ergebnis mit einem Experten besprechen.  STEIERMARK. PFAS –...

Der neue Gemeinderat von Obdach mit Ehrengästen. | Foto: Taucher
2

Obdach
Peter Bacher geht als "Volksbürgermeister" in die neue Periode

Nur wenige Tage nach der konstituierenden Gemeinderatssitzung hat Bürgermeister Peter Bacher sein Mandat in Obdach zurückgelegt, er agiert künftig als "Volksbürgermeister". OBDACH. Unter der Leitung der Altersvorsitzenden Magdalena Kaltenegger wurde der neue Gemeinderat in Obdach angelobt. Neben 13 ÖVP- und sieben SPÖ-Mandataren ist jetzt auch die FPÖ durch Sandra Kohlweg wieder im Gemeinderat vertreten. Bürgermeister Peter Bacher wurde mit 18 Stimmen in seine sechste Amtsperiode als Ortschef...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom wollen die Landeshymne in der Landesverfassung. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Steiermark
Experte wehrt sich gegen Landeshymne in der Verfassung

Weiter Aufregung um den Plan von Landeshauptmann Mario Kunasek, die Landeshymne in der Verfassung zu verankern. Hymnen-Experte Gerhard Ruiss fordert Abgeordnete auf, im Landtag dagegen zu stimmen. STEIERMARK. Aus gutem Grund hätten es steirische Landesregierungen bis jetzt vermieden, das Dachsteinlied zum verfassungsgesetzlich geschützten Landessymbol zu machen, sagt der Experte Gerhard Ruiss von der „IG Autoren/Autorinnen zum wiederholten Mal. Aktuell hat er einen offenen Brief an alle...

Der neue Knittelfelder Gemeinderat mit Bgm. Harald Bergmann (Mitte). | Foto: Harrer
4

Knittelfeld
Ehemaliger ÖVPler ist jetzt neuer SPÖ-Vizebürgermeister

Bürgermeister Harald Bergmann bekommt in Knittelfeld gleich zwei neue Vize und elf neue Gemeinderäte. In Judenburg wurde die historische Koaltion aus SPÖ und FPÖ angelobt. KNITTELFELD. "Die Zeiten sind herausfordernd - danke, dass ihr auch jetzt bereit seid, Verantwortung für die Stadt zu übernehmen", sagt Knittelfelds Bürgermeister Harald Bergmann, der am Donnerstag frisch in seinem Amt bestätigt wurde. Seine SPÖ konnte die absolute Mehrheit in der Eisenbahnerstadt halten - dennoch gibt es im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Weißkirchner Gemeindevorstand: Helmut Grangl, Robert Reiter, BH Nina Pölzl, Bgm. Markus Tafeit, Mario Leitner, Michaela Kogler und Bruno Aschenbrenner. 
 | Foto: Freigassner
14

Nach GR-Wahl
Markus Tafeit ist jetzt offiziell neuer Bürgermeister

Weißkirchen hat nach dem Rückzug von Ewald Peer jetzt auch offiziell einen neuen Ortschef. In Kobenz und Zeltweg sind Eva Pickl sowie Günter Reichhold weiterhin am Ruder. MURTAL. Die Marktgemeinde Weißkirchen ist eine jener Gemeinden, in der man schon vor der Gemeinderatswahl wusste, dass es zu einem Bürgermeister-Wechsel kommen wird. Nach insgesamt 40 Jahren im Gemeinderat, davon 33 Jahre als Ortschef, ist Ewald Peer nicht mehr angetreten. Der ÖVP-Listenerste Markus Tafeit konnte ein Mandat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Florian Gruber, Andreas Themel, BH-Stellvertreterin Christiane Werni, Bgm. Manfred Lenger, Bernd Liebminger, Michael Ramsenthaler. | Foto: Gemeinde
4

Bezirk Murtal
Manfred Lenger leitet weiter die Geschicke in Spielberg

Bürgermeister Manfred Lenger wurde in Spielberg in seinem Amt bestätigt. In Lobmingtal, St. Peter ob Judenburg und Pusterwald dominieren weiterhin ÖVP-Ortschefs. MURTAL. Bürgermeister Manfred Lenger hat das Dutzend bereits vollgemacht - er ist seit zwölf Jahren Ortschef in Spielberg. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde seine Amtszeit jetzt verlängert. Die SPÖ hat die absolute Mehrheit knapp gehalten und hält jetzt 13 Sitze im Gemeinderat. ÖVP und FPÖ haben jeweils fünf Mandate,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
St. Georgen am Kreischberg: Patrizia Podmenik, Bgm. Patrick Weilharter, Alexander Feiel, BH Peter Plöbst. | Foto: Galler
4

St. Georgen
Erster neuer FPÖ-Bürgermeister des Landes angelobt

Patrick Weilharter ist jetzt offiziell neuer Bürgermeister von St. Georgen am Kreischberg. In Stadl-Predlitz gibt es eine ungewöhnliche Zusammenarbeit, in Schöder und St. Lambrecht bewährte Ortschefs. BEZIRK MURAU. In St. Georgen am Kreischberg hat die ÖVP ihre jahrelange Vormachtstellung verloren. Nach dem Rückzug von Bürgermeisterin Cäcilia Spreitzer stürzte die Volkspartei um 24 Prozentpunkte ab und verlor die absolute Mehrheit. Genutzt hat das jetzt die FPÖ unter Spitzenkandidat Patrick...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die neue SPÖ Fraktion in Murau v.l. Paul Heitzer, Vinzenz Müller, Madlene Jesner und Stefan Rösler. | Foto: SPÖ
2

Neuwahl in der SPÖ Stadtorganisation Murau

Die SPÖ Stadtorganisation Murau hat kürzlich eine Neuwahl erlebt. Im Rahmen einer geplanten Übergabe hat Sabine Pausch den Vorsitz an Vinzenz Müller übergeben. MURAU. Vinzenz Müller, berichtete über das erfolgreiche Abschneiden bei der Gemeinderatswahl und den Wiedereinzug in den Stadtrat von Murau. Der erfahrene Kommunalpolitiker Müller hat die Leitung der SPÖ Murau übernommen, um das Team neu zu formieren und die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Bei der Neuwahl des Teams...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
LH Mario Kunasek, LAbg. und Bezirksparteiobmann Alexander Putzenbacher, FPÖ-Klubobmann LAbg. Marco Triller und Landesgeschäftsführer Fritz Scheer. | Foto: FPÖ Steiermark
2

FPÖ-Bezirksparteitag Murau 2025
Generationswechsel an der Spitze

LAbg. Alexander Putzenbacher übernimmt beim Bezirksparteitag der FPÖ Murau die Obmannschaft von Thomas Auer, der sich in den Ruhestand verabschiedet. OBERWÖLZ. Beim ordentlichen Bezirksparteitag der FPÖ Bezirk Murau, der am vergangenen Wochenende im Gasthaus Brunner in Winklern stattfand, wurde ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Freiheitlichen im Bezirk gesetzt: Der Landtagsabgeordnete Alexander Putzenbacher wurde mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Bezirksparteiobmann...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Volkart Kienzl und Dominik Hrastnik arbeiten zusammen. | Foto: Oblak
5

Koalition mit FPÖ
Volkart Kienzl wird neuer Bürgermeister in Fohnsdorf

ÖVP und FPÖ haben sich in Fohnsdorf über eine Zusammenarbeit geeinigt - das macht Volkart Kienzl zum neuen Ortschef. Dominik Hrastnik wird - zumindest zwischenzeitlich - Zweiter Vizebürgermeister. FOHNSDORF. Schon vor der Wahl wurde der Gemeinde Fohnsdorf die größte Spannung attestiert. Das hat sich bewahrheitet und bis danach fortgesetzt. Die SPÖ blieb dort zwar stärkste Kraft, verlor aber die absolute Mehrheit und ist jetzt nur noch weniger als einen Prozentpunkt und lediglich 27 Stimmen von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Judenburger Rathaus regiert künftig eine Koalition. | Foto: Verderber
3

Historisch
Erste rot-blaue Koalition in Judenburg ist fixiert

SPÖ und FPÖ haben Zusammenarbeit unter Bürgermeisterin Elke Florian bis 2030 fixiert. Freiheitliche bekommen eine Vizebürgermeisterin. In Fohnsdorf zeichnet sich unterdessen ein Machtwechsel ab. JUDENBURG. Es darf getrost als historisch bezeichnet werden: Judenburg wird künftig von einer rot-blauen Koalition regiert werden. Die beiden Parteien haben ein Arbeitsübereinkommen fixiert und wollen "gemeinsam für das Wohl der Stadt arbeiten und zahlreiche Herausforderungen entschlossen anpacken", wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lukas Schnitzer will mit dem ÖVP-Landtagsklub klare Positionen in Sachen Standort und Integration beziehen. | Foto: Lorber
4

Mutig
ÖVP-Landtagsklub geht mit Selbstbewusstsein an die Arbeit

Als Drehscheibe die Landespolitik selbstbewusst mitgestalten – mit diesem Profil plant der neue Klubobmann Lukas Schnitzer seinen ÖVP-Landtagsklub aufzustellen. STEIERMARK. Nach zehn Jahren findet sich die ÖVP wieder als "Junior Partner" in einer Regierung wieder, dieses Mal mit einem blauen (statt einem roten) Landeshauptmann. Eine Aufgabe ganz besonders für den Klubobmann und seine Abgeordneten, geht es doch darum in verminderter Kampfesstärke Profil zu zeigen. Politisch seit der Schulzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Babler betont, die Regierung habe bereits eine Mieterhöhung für rund 100.000 Haushalte verhindert und wolle Wohnkosten weiter dämpfen. | Foto: ORF/Roman Zach-Kieslimg
4

Babler an Vermieter
"Sie werden auch danach noch gut davon leben können"

Zum ersten Mal musste sich Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) am Montagabend beim ORF-Sommergespräch als Regierungsmitglied den Fragen von ORF-Moderator Klaus Webhofer stellen. Babler verteidigte die bisherige Arbeit der SPÖ-Regierungsbeteiligung und betonte, dass die Regierung in kurzer Zeit konkrete Schritte gegen die Teuerung und für leistbares Wohnen gesetzt habe. Er verwies darauf, dass die SPÖ „verantwortungsvoll“ handle und bereits Maßnahmen durchgesetzt habe, mit denen man Menschen...

  • Adrian Langer
Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten von "Fridays for Future" kritisieren das geleakte Klimagesetz als "halbgar" und ohne ausreichende Verbindlichkeit. (Symbolbild) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

"Leere Hülle"
Klimagesetz-Leak löst Empörung bei Aktivisten aus

Nach dem Leak des lang erwarteten Klimagesetz-Entwurfs üben Umweltorganisationen und Jugendbewegungen massive Kritik. Sie werfen Klimaminister Norbert Totschnig (ÖVP) vor, ein wirkungsloses Gesetz ohne verbindliche Ziele vorzulegen. ÖSTERREICH. Der geleakte Entwurf des neuen österreichischen Klimagesetzes von Umweltminister Totschnig wird derzeit innerhalb der Regierung abgestimmt und hat bereits vor der offiziellen Begutachtung für erhebliche Kontroversen gesorgt. Die Aktivistin Laila...

  • Adrian Langer
Immer mehr Kleinkinder besuchen in Österreich eine elementare Bildungseinrichtung. | Foto: Pajduch Architektur
3

Zahlen steigen
Zwei Drittel aller Kinder bis fünf Jahren im Kindergarten

In Österreich besuchen immer mehr Kleinkinder eine Kinderbetreuungseinrichtung. Nach aktuellen Zahlen der Statistik Austria stieg im Betreuungsjahr 2024/25 besonders der Anteil der Ein- und Zweijährigen deutlich an. Auch die Gesamtzahl aller Kinder in Kindergärten und elementaren Bildungseinrichtungen nahm zu. ÖSTERREICH. Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) bezeichnete die neuen Daten bei der Präsentation am Montag als „erfreulich“ und sprach von einem wichtigen Schritt für Familien in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichischen Zoll-Diensthunde haben im ersten Halbjahr beeindruckende Erfolge erzielt: Insgesamt wurden dank ihrer Hilfe 255.000 geschmuggelte Zigaretten, 212 Kilogramm Drogen sowie über 175.000 Euro Bargeld aus dem Verkehr gezogen.  | Foto: BKA/Brauneis
4

Drogen & Co.
Das haben Zoll-Diensthunde im ersten Halbjahr erschnüffelt

Österreichs Zoll-Diensthunde haben im ersten Halbjahr 255.000 geschmuggelte Zigaretten, 212 Kilo Drogen, über 175.000 Euro Bargeld sowie mehrere Artenschutzverstöße aufgespürt und sichergestellt. Mit 29 spezialisierten Hunden unterstützen sie die Zollbehörden effektiv im Kampf gegen Schmuggel und Kriminalität. ÖSTERREICH. Die österreichischen Zoll-Diensthunde haben im ersten Halbjahr 2025 beeindruckende Erfolge erzielt: Insgesamt wurden dank ihrer Hilfe 255.000 geschmuggelte Zigaretten, 212...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.