Murau - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Unsere Regionautinnen und Regionauten zeigen, erzählen und teilen auf MeinBezirk, was bewegt. Dafür ein herzliches Danke!  | Foto: 100kilometerrun/Pixabay
4 4 48

Tag der Regionauten 2025
15 Fakten über die MeinBezirk-Community

Seit 15 Jahren machen Regionautinnen und Regionauten sichtbar, was in ihren Gemeinden passiert. Zum Tag der Regionauten am 12. Oktober stellen wir 15 Fakten über eine Gemeinschaft vor, die regionale Geschichten lebendig hält.  STEIERMARK. Ob Stadtfest, Vereinsjubiläum oder Naturmoment – Regionautinnen und Regionauten zeigen seit 15 Jahren, was das Leben in ihren Gemeinden besonders macht. Sie sind Nahversorgerinnen und Nahversorger für Geschichten, die direkt aus den Regionen stammen.  Fakten...

1 53

Freitag am Maxlaun
Rambazamba am Maxlaun in Niederwölz

Der Maxlaunmarkt ist ein viertägiger Jahrmarkt, der jährlich am zweiten Oktoberwochenende in Niederwölz in der Steiermark stattfindet. Der Name Maxlaun leitet sich vom Kirchenpatron Maximilian ab. Im Jahr 2013 wurde das Freiungsaustragen beim Maxlaun, eine Prozession mit dem Markttagswahrzeichen, von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.[wikipedia]

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
69

Murauer Musikantentreffen
Schöder - Ein Dorf musiziert

Das Murauer Musikantentreffen zählt seit vielen Jahrzehnten in verschiedenen Varianten als Fixpunkt im Jahreskreis der Veranstaltungen. Für dieses Jahr wurde ein besonders außergewöhnlicher Abend organisiert: Die Gemeinde Schöder zählt 865 Einwohner, doch der Anteil an musikalisch begabten Menschen scheint dabei recht überdurchschnittlich zu sein. Diesem Umstand wurde am letzten Wochenende wieder einmal Rechnung getragen: MusikantInnen und SängerInnen nur aus dem Ortgebiet von Schöder...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
anvisiert | Foto: Richard Engel
4

Die 8er Scheibenstutzen - Prazise u unverwüstlich
Saisonausklang auf der Buckelhube

Traditionell wurde die sportlich erfolgreiche Saison auf der Buckelhube mit dem 8er- Schießen beendet. Die "antiken" Stücke erfreuen sich steigender Beliebtheit, lassen tolle Leistungen mit meist selbstgeladener Munition zu. In Murau wird auf 100m geschossen, auf andere Anlagen bis zu 130m. Die Ergebnisse auszugsweise: Ringwertung: 1. Walter Zitz 2. Peter Winkler 3. Edmund Strohmayr 4. Franz Dorfer 5. Gerhard Köstner Teilerwertung (der zentralste Treffer wird vermessen) 1. Hubert Kerber 2....

  • Stmk
  • Murau
  • Gerhard Köstner
"Der Hausrotschwanz genießt sein Bad mehrmals täglich, auch bei Regenwetter", lässt Regionautin Anna Aldrian die MeinBezirk-Community wissen.  | Foto: Anna Aldrian
9 7 Aktion 39

Bildergalerie September 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Ernte, Ausflüge, Ameisenhaufen: Mit dem September ist der Herbst in die Steiermark gezogen und die Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten malen ein stimmungsvolles Bild der dritten Jahreszeit. Klick dich durch die Bildergalerie und mach bei einer tierischen Umfrage mit!  STEIERMARK. Mit dem Herbst als Erntezeit ziehen Weintrauben, Kürbisse, Kastanien und Äpfel in den steirischen Regionauten-Bilderbogen ein. "Wie wäre es mit einer Herbstjause?", fragt zum Beispiel Bernd Haider aus...

25

Der Kaiserzug
Murtalbahn der Kaiser ist da....

Der Kaiser höchstpersönlich soll zu Lebzeiten mit der Murtalbahn zur Gämsenjagt nach Murau angereist sein. Am 21. September soll diese kaiserliche Atmosphäre wieder bei einer besonderen Dampfzugfahrt versprüht werden. Auf der Fahrt von Murau nach Frojach wird der Kaiserzug-Verein mit Kaiser und Hofstaat persönlich die K&K-Zeit hochleben lassen. Beim Aufenthalt in Frojach können historische Schmalspurfahrzeuge des Club 760 besichtigt werden. Weiters gibt Eure Majestät eine Audienz, bei der man...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
9

11. Kinderrad Rennen des RC Pekomo
Eine erfolgreiche Veranstaltung für junge Sportler

Kinderradrennen begeistert mit Rekordbeteiligung und perfektem Timing Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 80 Kindern war das diesjährige Kinderradrennen ein voller Erfolg. Junge Radsportbegeisterte aus Nah und Fern stellten sich der Herausforderung: Ein Starter reiste eigens aus Salzburg an und verband den Wettbewerb mit einer Übernachtung, eine Teilnehmerin kam aus Linz angereist. Für ein besonderes Highlight sorgte ein Kind in der Laufradklasse, das beim Rennen erstmals überhaupt auf ein...

66

Austragen der Freiung in Neumarkt-Steiermark
Austragen der Freiung in Neumarkt-Steiermark

Austragen der Freiung in Neumarkt-Steiermark Fotoimpressionen Die Freiung, die eine Hand mit einem Schwert darstellt, wird zu diesem Anlass schön geschmückt und im Rahmen eines Umzuges, unter Mitwirkung der Vereine und der Bevölkerung, durch den Ort getragen. Der Begriff „Freiung“ bedeutet: Recht auf Schutz, Sicherheit und Marktfreiheit. • Händler, die auf einen Markt kamen, standen im „Freiungsbezirk“ unter besonderem Schutz: • keine Fehden oder Racheakte, • garantierter freier Handel, •...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
1

Thermomix TM7 - Erlebnis in der Steiermark
Kochen mit Irene´s Mix Zauber

Kochen mit Irene – im Kochstudio oder direkt bei dir zu Hause Ich stelle dir den TM7 in lockerer Atmosphäre vor, mit praktischen Tipps, köstlichen Rezepten und echtem Kochvergnügen. Ob du lieber in mein gemütliches Kochstudio in der Steiermark kommst oder die Vorführung ganz entspannt bei dir zu Hause genießen möchtest – du entscheidest!  Und das Beste: Du kannst den TM7 auch für zwei Tage ganz unverbindlich bei dir zu Hause testen. Thermomix-Zauberkochen mit Irene Vorführungen, individuelle...

  • Stmk
  • Murau
  • Lion Lioness
Julian Krapfl: Nervenstark, zweimaliges Stechen - Staatsmeistertitel im Mixed Bewerb!
12

Vergoldeter Abschied vom Laufenden Keiler
Staatsmeister Julian Krapfl, Mannschaftsgold

Bei den Staatsmeisterschaften auf den Laufenden Keiler von 6.-7. September 2025 ging nach 51 Jahren eine Ära zu Ende. Nach unzähligen Meistertiteln für die Murauer Schützen seit  1974 war diese Meisterschaft die letzte auf den "Laufenden Keiler". Ab 2026 müssen sich die SchützInnen auf einen neue Scheibe ohne den Keiler einstellen. Die Murauer Schützen = das steirische Team konnte zum Abschied die Titelsammlung nochmals kräftig aufstocken. Julian Krapfl sicherte sich nach zweimaligen Stechen...

  • Stmk
  • Murau
  • Gerhard Köstner
18

Murtalbahn Zwischenstopp in Stadl an der Mur
Murtalbahn Zwischenstopp in Stadl an der Mur

MURTALBAHN Die Murtalbahn gehört so selbstverständlich zu Murau wie das Murauer Bier oder die sagenumwobene Figur der Anna Neumann. Sie ist nicht nur das öffentliche Verkehrsmittel vor Ort.
Wiedererkennungswert hat vor allem der historische Dampfzug der Murtalbahn, der das Bild einer längst vergangenen Eisenbahnepoche in Murau zeichnet. Auf einer Strecke von 65 km direkt entlang der Mur bietet sich zwischen Unzmarkt, Murau und Tamsweg ein Dampfzug-Erlebnis, wie es im Buche steht.(Quelle...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
2 3 12

Der Rottenmannerteich Ranten
Der Rottenmannerteich Ranten

ROTTENMANNER TEICH - KIRCHTURM IM SEE Ranten Der Rottenmanner Teich mit seinem Kirchturm im See bietet die perfekte Möglichkeit für einen Familienausflug. Hier kann man eine Runde um den See spazieren oder einfach nur gemütlich auf den bestehenden Bänken sitzen und die Natur genießen. Glaubt man der Sage so erschien in der Christnacht ein Männlein, das die Bürger von Rottenmann aufforderte, in der heiligen Nacht das lasterhafte Treiben zu unterlassen. Das Männlein wurde ausgelacht und...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
2 2 11

Morgenstimmung Dreiwiesenhütte
Morgenstimmung Dreiwiesenhütte

Mitten in der Wald- und Seenregion Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen liegt die mit dem "Kulinarium Steiermark" ausgezeichnete Dreiwiesenhütte auf 1770m Seehöhe. Unsere gemütliche Almhütte bietet Doppel- und Mehrbettzimmer, sowie eine gutbürgerliche Küche. Die urige Gaststube mit offenem Kamin, ein großer Kinderspielplatz sowie die Sonnenterrasse warten auf Euren Besuch! (Quelle Region Murau)

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
1 4

11. Kinderrad Rennen des RC Pekomo
14. September 2025: Kinderrad Rennen in Stadl an der Mur

🚴‍♂️ 11. Kinderradrennen des RC PEKOMO 🚴‍♀️ Am Sonntag, 14. September 2025 heißt es wieder: In die Pedale treten! Der RC PEKOMO lädt alle radbegeisterten Kinder von 3 bis 14 Jahren sowie die Jüngsten auf dem Laufrad herzlich zum traditionellen Kinderradrennen ein. 📍 Start: 11:00 Uhr in der Hopfau 📍 Ziel: „Da Bräuhauser“ Streckenlängen: Laufradklasse: ca. 200 m 3–8 Jahre: 1,5 km 9–14 Jahre: 2 km 👉 Anmeldung online unter www.pekomo.at, per Mail an radclub@pekomo.at oder direkt bei „Da Bräuhauser“...

1 1 22

Besuch am Sölkpass
Besuch am Sölkpass

Der Pass liegt an der Scheide zwischen Wölzer- und Schladminger Tauern und verbindet über eine Panoramastraße das Murtal mit dem Ennstal. Nahe Orte im Murtal sind Schöder, Murau und Oberwölz, im Ennstal Gröbming. Die Höhe des Sölkpasses beträgt 1788 m ü. A. Die Passhöhe selbst bietet nur wenig Aussicht, hingegen gibt es auf der Passstraße selbst eine Reihe von interessanten Aussichten. Als Passstraße führt die Landesstraße L704, die Sölkpassstraße oder auch Erzherzog-Johann-Straße genannt,...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Landessportleiter Walter Zitz und Bundessportleiter Marc Heyer bei den Absprachen für die Siegerehrung | Foto: Gerhard Köstner
3

Laufende Scheibe - offene Landesmeisterschaft
Julian Krapfl - sechsfacher Meister auf die Laufende Scheibe - gelungene Generalprobe für die Staatsmeiserschaft

Die offenen steirischen Meisterschaften auf die Laufende Scheibe 50m fanden am 23.08.2025 auf der Buckelhube statt. Der Wettkampf diente gleichzeitig als Generalprobe für die Staatsmeisterschaft Anfang September, die ebenfalls auf der Buckelhube ausgetragen wird. Den "Stempel" aufgedrückt hat dieser offenen steir. Meisterschaft Julian Krapfl, der beide Bewerbe (Normallauf und gemischter Lauf) in der Einzelwertung klar für sich entscheiden konnte. Im gemischten Lauf errang Walter Zitz die...

  • Stmk
  • Murau
  • Gerhard Köstner
80

115. Pferdemarkt Schöder
Fotoimpressionen vom 115. Pferdemarkt in Schöder

Der Schöderer Pferdemarkt hat eine lange Tradition und ist ein wichtiger Teil der regionalen Kultur in der Steiermark. Obwohl ich keine spezifischen Details über den genauen Beginn des Pferdemarkts finden konnte, ist es klar, dass er seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle für Pferdezüchter und -liebhaber spielt. Der Pferdemarkt in Schöder zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die sich für die Präsentation von über 100 Haflingern, Norikern und Ponys interessieren. Die Veranstaltung dient...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Obmann Peter Moser mit Bundesrätin Gabriele Kolar und Bürgermeister Gerhard Stolz. | Foto: Trachtenverein Krakauer Freunde
13

Trachtenverein Krakauer Freunde
Gelungene Premiere des Plattlerfestes des „Trachtenvereins Krakauer Freunde“

Mit der Premiere des Plattlerfestes ist dem „Trachtenverein Krakauer Freunde“ ein voller Erfolg gelungen: Am Samstag, dem 09. August 2025, wurde das Gelände rund um die malerische Klausnerbergsäge in Krakauebene zum Treffpunkt für Tracht, Tradition und Tanz. Bei strahlendem Sommerwetter und bester Stimmung feierten zahlreiche Besucher:innen die erste Ausgabe dieses Festes, das ganz im Zeichen des Brauchtums stand. Den musikalischen Auftakt gestaltete die Formation Koglblech, gefolgt von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
1 32

Der Ingeringsee
Der Ingeringsee in der Gaal

Der Ingeringsee liegt in den Seckauer Tauern (Steiermark, Österreich) und wird von mehreren Zweitausendern umringt. Er wird vom Ingeringbach durchflossen, der bei Knittelfeld in die Mur mündet. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel oder auch Ausgangspunkt vieler Wanderungen auf die Gaaler Berge. Er liegt zudem an den Weitwanderwegen Zentralalpenweg und Eisenwurzenweg. Man erreicht den Ingeringsee von Knittelfeld kommend Richtung Gaal/Ingering II, etwa neun Kilometer Richtung Norden. Seit 2022...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 2 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner
Spaziergang mit Hund, Morgenstimmung nahe Kraxenberg, Reinsberg  | Foto: Christian Hahn
1 Aktion 11

Welthundetag
MeinBezirk sucht die süßesten Regionauten-Hunde

Ob verspielt, loyal oder kuschelig: Hunde verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum Welthundetag am 10. Oktober sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Hundefotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 10. Oktober feiern Hundeliebhaber weltweit den Welthundetag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer vierbeinigen Freunde steht. Dieser Tag soll das Bewusstsein für das Wohl und den Schutz von Hunden stärken und ihre besondere Rolle in...

  • Julia Steiner
Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in der die Natur ihren Höhepunkt erreicht hat.
4 2 75

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im August 2025

Der August, ein Monat voller Wärme und Überfluss, zeigt die Natur in ihrer vollen Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen sommerlichen Höhepunkt in beeindruckenden Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von goldenen Getreidefeldern über üppige Obstgärten bis hin zu tiefgrünen Wäldern – der August präsentiert sich in einer Fülle von Farben und Formen. COMMUNITY. Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.