Murau - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Die Siegermannschaft mit Bürgermeister Gerhard Stolz, Obmann Stefan Siebenhofer, Vertreter der Landjugend Krakauebene Fabian Siebenhofer, Sektionsleiter Volleyball Florian Rabovsky. | Foto: USV Krakauebene
5

Volleyball
„1/2 Österreich – 1/2 integriert“ ist die Siegermannschaft des 1. Volleyballturniers

Am Samstag, dem 29. Juni 2024, wurde bei sommerlichsten Temperaturen das erste Volleyballturnier des Union Sportverein Krakauebene, Sektion Volleyball, gemeinsam mit der Landjugend Krakauebene am höchsten Bandenplatz der Steiermark ausgetragen. Auf Anhieb durften wir uns über die Teilnahme von 13 Mannschaften aus dem Bezirk Murau und dem Lungau freuen. Nach den Gruppenspielen und den Viertelfinalspielen spielten sich die Teams „1/2 Österreich – 1/2 integriert“, SSU Murau, die Landjugend Laßnitz...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
141

58. Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Abschluss des Landesfeuerwehrleistungsbewerbes

Mit der Siegerehrung und der Defilierung ging der 58. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Kalsdorf bei Graz zu Ende. Die Bewerbsgruppen des Bereiches Murau und eine überaus große Anzahl von Kameraden und Kameradinnen nahmen an der Schlusskundgebung teil. Auf zwei Transparenten wurde dem Bereichskommandanten LFR Helmut Vasold für sein 30-jähriges Wirken als Bereichskommandant Dank und Anerkennung bekundet.

Die jubilierende Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene. | Foto: DerPlotti
22

Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene
150-jähriges Bestandsjubiläum mit Bezirksmusikfest

Von 07. bis 09. Juni 2024 feierte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr 150-jähriges Bestehen. Eröffnet wurde das 3-Tages-Fest am Freitag mit der Stammtisch-Gaudi mit Darbietungen von Rantner Power, Natascha – das Steirermadl, Krakauer Tanzlmusi, der Schuhplattlergruppe „Krakauer Freunde“ und „Die Niachtn“. Mit dem Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Gerhard Stolz, wurde das Jubiläumsfest offiziell eröffnet. Jubiläumsfest mit befreundeten Kapellen aus dem Lungau und EnnstalAm...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Die Kinder der Volksschule Krakau, das Lehrpersonal, der Bürgermeister Gerhard Stolz und mitgereiste Familienmitglieder der Kinder wurden am Dienstagabend feierlich empfangen. | Foto: USV Krakauebene
6

Safety Tour
Die Volksschule Krakau ist Bundessieger!

Ein historischer Erfolg ist der Volksschule Krakau am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale der Kindersicherheitsolympiade "Safety Tour" in Wien gelungen. Nach dem Bezirkssieg und dem Landessieg konnten sich die motivierten Kids nun auch zum Bundessieger küren. Grund genug, Eltern, Freunde, Verwandte, Vereine zu mobilisieren und unsere frischgebackenen Bundessieger in der Krakau zu empfangen. Somit gibt es im Bezirk Murau neben der Volksschule St. Peter auch einen zweiten Bundessieger.  Norbert Stolz...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
210

Bereichsleistungsbewerb der Feuerwehrjugend
Feuerwehrjugend in Teufenbach

Auf der Sportanlage in Teufenbach wurde der diesjährige Feuerwehrjugendleistungsbewerb für die Bereiche Judenburg, Knittelfeld, Leoben und Murau durchgeführt. Bereichsjugendbeauftragter HBI Nico Bischof konnte zur Eröffnungsfeier auch die 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar, Bürgermeisterin Lydia Künstner-Stöckl, sowie Bereichskommandant LFR Helmut Vasold und BR Walter Stöckl begrüßen. Insgesamt nahmen an diesem Wettkampf 47 Gruppen beim Leistungsbewerb und 101 Zweierteams beim Bewerbsspiel...

300

150 Jahre Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
150-jähriges Bestandsjubiläum "Alpenklänge" Krakauebene

Der Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene feierte das 150-jährige Bestandsjubiläum mit einem 3 Tage Fest. An allen drei Festtagen wurden Konzerte von verschiedenen Gruppen und Musikkapellen aus dem Lungau, Ennstal und des Bezirkes gestaltet. Der Sonntag war verbunden mit dem Bezirksmusikfest, das ebenfalls mit einem Festgottesdienst auf der Festwiese begonnen wurde. Mit dem Festakt und Ansprachen von Landesobmannstellvertreter Richard Schmid, Bürgermeister Gerhard Stolz, Bezirkshauptmann HR...

207

ÖKB Niederwölz feierte 70iger
70 Jahre ÖKB Niederwölz

Der Ortsverband Niederwölz des österreichischen Kameradschaftsbundes feierte kürzlich sein 70-jähriges Bestandsjubiläum. Mit einer Andacht und Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal, an dem auch die benachbarten Ortsverbände von Frojach-Katsch, Oberwölz, Perchau, Scheifling und Schönberg-Lachtal mit ihren Fahnen teilnahmen. Im Anschluss gab es bei der Mehrzweckhalle einen Festakt mit Ansprachen der Ehrengäste, Bgm. Albert Brunner, Bezirksobmann Manfred Pfandl, Oberstleutnant Michael Hendel,...

Fabian Bachler will auch in Murau die Pit Bike Klasse gewinnen. | Foto: Thomas Katzensteiner
2

14-jähriger Steirer vor Heimrennen in Bestform!
Fabian Bachler möchte jetzt auch auf der Buckelhube gewinnen!

Wenige Wochen vor seinem Heimrennen in Murau ist Fabian Bachler in Bestform. Der 14-Jährige liegt auch in der Jugend-Staatsmeisterschaft auf dem sehr guten dritten Rang. Bei den Rennen auf der Buckelhube am 13. und 14. Juli will Fabian wieder gewinnen! Der 14-jährige Scheiflinger Fabian Bachler dominiert heuer die Pit-Bike-Klasse, gibt in der Family Enduro Serie mit den 140ccm-Bikes Vollgas. Nach den ersten 4 Renntagen des Jahres liegt der Youngster aus dem Bezirk Murau auf Gesamtrang 1. Auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Thomas Katzensteiner
17

Wiederverwenden statt verschwenden
FLOHMARKT

Das TAUSCHPLATZL MÜHLEN Team ladet herzlich Aussteller und Schnäppchenjäger zum Flohmarkt ein🌸 Wo? 8822 Mühlen 30          Auf dem Parkplatz vor            Friseur Haargenau  Wann? Sonntag 07.Juli    09-14 Uhr   Anmeldung: GR Karina Salzmann 0664/1641251 Wir freuen uns sehr über eure Teilnahme- für Speis& Trank ist bestens gesorgt! Bringt’s gute Laune mit und setzt‘s  ein Zeichen gegen die Verschwendung! SEID‘S DABEI!!!

  • Stmk
  • Murau
  • Karina Salzmann
44

Beeindruckend "tierischer" Abend
Frühjahrskonzert des Musikvereines "Edelweiß" Schöder

Für einen sehr abwechslungsreichen und mitreisenden Konzertabend sorgte der Musikverein "Edelweiß" Schöder am letzten Samstag. Zwischen stampfenden Dinosauriern und disziplinierten Husaren-Truppen hüpften launische Kätzchen durch die Mehrzweckhalle, segelten Schwärme von Vögeln über die Wiesen, das letzte Einhorn ließ seinen Ruf vernehmen und natürlich durften auch die, in Schöder immer präsenten Pferde mit galoppieren. Kapellmeister Peter Brunner hat mit seinen Musikern unter dem Motto...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
138

Großübung der Feuerwehren
KHD Übung im Gemeindegebiet Pölstal

Im Gemeindegebiet Pölstal führten die KHD Züge der Feuerwehren der Bereiche Judenburg, Knittelfeld und Murau eine Großübung durch. Übungsannahme war ein Unwetter das im Gemeindegebiet für einen Waldbrand, abgedeckte Häuser, Hangrutschungen und Überschwemmungen sorgte. Der KHD Zug 53 des Bereiches Murau war mit 10 Fahrzeugen und mehr als 50 Kameradinnen und Kameraden im Gebiet Oberzeiring im Einsatz.

136

Florianifeier mit Jubiläum und Fahrzeugsegnung
FF Teufenbach feiert 130 Jahre mit Fahrzeugsegnung

Die FF Teufenbach feierte das 130ß-jährige Bestehen verbunden mit der Florianifeier und der Segnung des neuen MTFA. Der Festtag wurde mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche zelebriert von Pfarrer Ciprian Sascau begonnen, für die musikalische Umrahmung sorgte der Chor TeuCantum. Nach dem Gottesdienst und der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal wurde im Gemeindepark der Festakt abgehalten, zu dem HBI Christian Krenn auch Dr. Gernot Esterl für die BH Murau, Bürgermeisterin Lydia...

68

Frühjahrskonzert MV Schönberg-Lachtal
Frühjahrskonzert

Der Musikverein Schönberg-Lachtal unter Kapellmeister Robert Schaffer brachte in diesem Jahr beim Frühjahrskonzert internationale Märsche zur Aufführung. Abweichend von vielen anderen Konzerten spielten die Musiker/Innen des MV Schönberg-Lachtal nur Märsche aus verschiedenen Ländern. Johannes Angeringer begeisterte bei diesem Konzert als Solist bei dem Stück "Der alte Dessauer", wofür er viel Applaus des Publikums erhielt. Im Rahmen dieses Konzertes wurde Johann Leitner für sein 40jäjhriges...

Der Steirische Museumstag fand heuer in Murau statt. | Foto: Robert Suchar MUSIS
23

Einblicke, Ausblicke, Augenblicke
31. Steirischer Museumstag in Murau

Der Museumstag in Murau stand ganz im Zeichen der von gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit in Museen. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Museumsarbeit und Kern unserer Botschaft. Es ist ermutigend zu sehen, dass sie realistisch umsetzbar ist und noch dazu Spaß und Vergnügen bereiten kann. MURAU. Julia Weger von "Wegweiser – Büro für nachhaltige Ideen" skizzierte im Überblick die Basisdaten zu einem kontinuierlichen Prozess und betonte die gemeinschaftliche...

Blasmusik St. Marein
Osterkonzert am 31.03.2024

Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche Besucher den Weg in die Thomas Schroll-Halle in Neumarkt, als die Blasmusik St. Marein unter der Leitung von Kpm. Werner Kainz und Obmann Ing. Karl Riegler zum traditionellen Osterkonzert geladen hatte. Das Publikum freute sich auf ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm, welches von Wiener Klassikern über Original-Blasmusikliteratur bis zu traditionellen Polkas und Märschen reichte. Als Highlight des Konzertabends kann die gefühlvolle...

  • Stmk
  • Murau
  • Christina Senger
Anzeige
2:28

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach den besten Pizzen Wiens

Wenn auch du zu jenen gehörst, die um nichts auf der Welt auf Pizza verzichten möchten, hast du die Qual der Wahl. Immerhin ist Wien eine sehr große Stadt, insbesondere was die Anzahl der Pizzerien angeht. Wenn der Hunger nach einer guten Pizza groß ist, besteht die wohl größte Herausforderung darin, den besten Pizzakoch zu finden. Dabei stellt sich gleich einmal die Frage: Wo gibt es denn überhaupt eine gute Pizza? Damit du nicht in der nächstbesten Pizzeria Gast wirst, haben Mauro Mittendrin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
324

Junioren WM der Snowboarder
JWM der alpinen Snowboarder in Lachtal

Mit dem Teambewerb ging in Lachtal die Junioren-WM der alpinen Snowboarder zu Ende. Auf Grund der Schneelage mußten die Bewerbe am "Heberthang" ausgetragen werden. Das Organisationsteam mit OK-Chef Roland Horn konnte für alle 3 Bewerbe ausgezeichnete Pistenverhältnisse besorgen. Herrschte an den ersten beiden Bewerbstagen optimales Schifahrerwetter, so herrschte am Sonntag beim abschließenden Teambewerb richtiges Lachtaler Winterwetter mit Schnee, Nebel und auch ein bißchen Wind. Trotz des...

74

Passionssingen in der Pfarrkirche Schöder
Leiden-Schaftliches zur Osterzeit

Ein besonderes Passionssingen wurde letzten Samstag in der Wallfahrtskirche Schöder zur Aufführung gebracht. Für ein wenig mehr als eine Stunde boten Lieder und Texte, die Geschichten vom Leiden, von Hoffnung und Erlösung erzählten, Zeit zum Innehalten, Nachdenken und für die innere Einkehr. Unter der Gesamtleitung von Luis Brunner stellten Sänger, Schauspieler und Musiker aus Schöder und Oberwölz die letzten Tage Jesus mit seinem Leben und Sterben dar. Mitgewirkt haben dabei die Sängerrunde...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
2 16

Morgentlicher Besuch beim Pöllauer Ursprung

Morgentlicher Besuch beim Pöllauer Ursprung Der Pöllauer Ursprung, auch Pöllauer Ursprungquelle genannt, ist eine Karstquelle im Grebenzen-Kalkstock. Sie befindet sich im Wald am Rande des Dorfes Pöllau und ist unterirdisch mit dem nordwestlich liegenden Zeutschacher Ursprung verbunden. Beide Quellen teilen sich ein gemeinsames Einzugsgebiet von etwa 16 km². Unterhalb des Pöllauer Ursprungs wurde bis ins Jahr 1816 ein Hochofen mit einem Wasserrad betrieben. Der Quellbereich des Pöllauer...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Anzeige
Foto: Franz Reißner
6

Gemmas's an!
Aufbruchsstimmung beim Auftakt

Am Freitag, 1. März fand die Auftaktveranstaltung von „Gemma’s an!“ in der Kreischberghalle statt. Dabei wurde der Beteiligungsprozess vorgestellt, den die Gemeinde heuer startet. Großes InteresseÜber 200 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt. Helena Autischer und Nikolaus „Suli“ Sumann führten durch den Abend. Nach der Begrüßung durch Bgm.in Cilli Spreitzer stellte Prof. DI Dr. Gerald Mathis vom ISK Institut das Projekt vor und warf ein Schlaglicht auf die Situation in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier
Die Siegerinnen des ersten Rennens. | Foto: USV Krakauebene
3

Krakauer FIS-Tage
18 Nationen bei den 30. Krakauer FIS-Tagen

Aufgrund der äußerst warmen Temperaturen im Februar mussten die 30. Krakauer FIS-Tage dieses Jahr von Anfang Februar auf Ende Februar verschoben werden. Auch an diesem Wochenende gab es zuerst Sorgenfalten rund um die Durchführung der Rennen, denn was zwei Wochen zuvor zu wenig Schnee war, war am letzten Februar-Wochenende vorerst zu viel. Nach reichlicher Überlegung, viel Arbeit und Dank des Einsatzes des Teams der Skilifte Krakau und der Mannschaft des USV Krakauebene konnten beide Rennen am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Anzeige
v.l.n.r.: Vbgm. Werner Autischer, GR Gerhard Berger, Bgm. Cäcilia Spreitzer, Gemeindekassierin Martina Bacher, GR Rene Spreitzer, GR Patrick Weilharter, GR Ernst Autischer | Foto: Gemeinde St. Georgen
2

Gemma's an!
St. Georgen am Kreischberg startet einen umfassenden Beteiligungsprozess

„Schau in die Zukunft. In ihr wirst du den Rest deines Lebens verbringen.“ Das gilt heuer in besonderem Maße für die Gemeinde St. Georgen am Kreischberg, die einen umfassenden Beteiligungsprozess startet. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wird unter dem Motto „gemma’s an“ ein Masterplan für die kommenden Jahre entwickelt. „Wir brauchen einen ernsthaften Dialog, um die Themen, Ideen und Bedürfnisse herauszufiltern, die den Menschen am Herzen liegen. Vor uns liegt eine spannende Zeit und...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier
54

Kinderfaschingsumzug
Kindergarten und Volksschulkinder feiern Fasching

Es gehört schon zur Faschingstradition der Umzug der Kindergarten- und Volksschulkinder. Die Kinder werden von der örtlichen "Faschinbgspozilei" bei der Schule abgeholt und dann durch den Ort begleitet. In diesem Jahr war im Pfarrhof eine Labestation, wo die Pfarrgemeinderätinnen mit Tee und Brezen die Umzugsteilnehmer/Innen versorgten. Der Abschluss fand schließlich am Gemeindeplatz statt, wo auch Bürgermeister Albert Brunner mit seinem Personal die Kinder und Gäste bewirtete.

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.