Murau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Straße zur Winterleitenhütte ist fertiggestellt. | Foto: KK
6

Neue Rettungsgasse im Bau
Straße auf die Winterleiten fertiggestellt

Die Straße von der Schmelzhütte zur Winterleitenhütte wurde saniert. Zudem entsteht derzeit eine eigene Rettungsgasse zum zweiten Winterleitensee. Bis Ende Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Auch die MTB-Strecke auf die Hohe Ranach ist – wie geplant – seit 1. Oktober für den Winter gesperrt. JUDENBURG/OBDACH. „Freie Fahrt“ heißt es ab sofort auf der Winterleitenstraße. In den vergangenen Wochen wurde die Straße von der Schmelzhütte zur Winterleitenhütte umfassend saniert und...

Die Arbeiten beim Scheiflinger Ofen laufen bereits. | Foto: Land Steiermark
3

Friesacher Straße
Sicherungsarbeiten bei "Scheiflinger Ofen" laufen

Nach einem Steinschlag im Vorjahr wird derzeit ein Bereich beim Scheiflinger Ofen nachhaltig gesichert. Der Verkehr wird dafür zwei Tage lang wechselseitig angehalten. SCHEIFLING. Ein Steinschlag im Bereich des Tunnels "Scheiflinger Ofen" auf der B317-Friesacher Straße hat im Vorjahr für Sicherheitsbedenken gesorgt. Als Sofortmaßnahme wurde damals die Böschung von losen Felsen geräumt. Jetzt soll der Bereich nachhaltig gesichert werden - die Arbeiten laufen bereits. 40 Felsnägel "Im Zuge der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Da war die Welt noch in Ordnung: Michael Ehmann, Judtih Schwentner und Elke Kahr versprachen Christian Jauk ein neues Stadion. | Foto: MeinBezirk.at
4

Stadion-Posse
Stadt Graz fährt im Zick-Zack-Kurs gegen die Wand

Mit einem lapidaren Nebensatz in einem Zeitungsinterview sagt die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr den großen Umbau des Liebenauer Stadions ab. Damit geht eine vierjährige „Pflanzerei“ der Fußball-Fans unrühmlich zu Ende. GRAZ. Es war ein vollmundiger Start in die Ära der KPÖ-Grüne-SPÖ-Regierung in der steirischen Landeshauptstadt: Unter der Führung des damaligen SPÖ-Chefs Michael Ehmann startete man den ersten „Stadiongipfel“, die sogenannte „Zwei-Stadien-Lösung“, eines für Sturm, eines für...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Maxlauner tanzt ab Freitag wieder ... | Foto: MeinBezirk
3

489. Maxlaunmarkt
Das große Geheimnis wird am Sonntag gelüftet

Tradition, Kultur und Brauchtum werden beim Maxlaunmarkt in Niederwölz hochgehalten. Rund um den Maxlauner gibt es einige Regeln und ein großes Geheimnis. NIEDERWÖLZ. Wer wird heuer Maxlauner sein? Ein jährliches Rätselraten in der Gemeinde. Das streng gehütete Geheimnis wird erst vor dem ersten Austragen der Marktfreyung gelüftet. Da stürmt dann der Maxlauner mit einem lauten „Maxlaunerisch“ aus dem Haus Stinglbauer und beginnt damit, alle weiblichen Teilnehmerinnen am Freyungsaustragen sowie...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Tickets für die Formel 1 dürften auch im kommenden Jahr begehrt sein. | Foto: Red Bull Content Pool
13

Red Bull Ring
Neuer Season Pass sichert Platz für die Formel 1

In Spielberg wurde der Rennkalender für 2026 neu ausgerichtet. Für die vier Großveranstaltungen gibt es ein Allround-Ticket, das auch einen Platz bei der Formel 1 garantiert. SPIELBERG. An Spannung kaum zu überbieten war am Sonntag das DTM-Finale am Hockenheimring. Nicht weniger als sieben Piloten hatten im letzten Rennen noch die Chance auf den Meistertitel, den sich am Ende der neue Champion Ayhancan Güven im Porsche knapp vor dem Tiroler Lucas Auer im Mercedes sichern konnte. Auftakt im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 in den Bezirken Murau und Murtal laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
4

Balltermine 2025/2026
Das sind die Maturabälle in Murau und im Murtal

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für die Bezirke Murau und Murtal für dich zusammengefasst. Hier findest du alle Termine und Locations im Überblick. MURAU/MURTAL. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk Steiermark
Familie Pletz aus Obdach freut sich über die Auszeichnung. | Foto: HBP/Illemann
3

Neues aus der Region
Zeltweger Postfiliale schließt; Landwirt ausgezeichnet

Kurznachrichten im Überblick: In Zeltweg wird die Postfiliale geschlossen. In Obdach wurde ein landwirtschaftliches Gebäude ausgezeichnet.  ZELTWEG. Nach mehr als 160 Jahren wird das Postamt Zeltweg in der Bahnhofstraße 85 geschlossen. Die Österreichische Post AG begründet den Schritt damit, dass das Filialgeschäft nicht mehr kostendeckend betrieben werden kann. Künftig werden die Postdienste über den Postpartner KuH-Laden in der Bahnhofstraße 36 abgewickelt. Dort können Kunden Briefe und...

18 Vorträge gibt es beim Abenteuer- und Reisefestival El Mundo. | Foto: Nandita Andreas Hübl
3

Reise- und Abenteuerfestival
El mundo sorgt für spannende Reisevorträge

Eine Weltreise in nur 48 Stunden: Beim 26. El mundo Abenteuer- und Reisefestival am 17. und 18. Oktober entführen 18 packende Vorträge das Publikum in ferne Länder, wilde Landschaften und zu unvergesslichen Begegnungen. JUDENBURG. Am 17. und 18. Oktober heißt es im Veranstaltungszentrum Judenburg wieder „Die Welt erzählt in Judenburg“. Zum bereits 26. Mal lädt das El mundo Abenteuer- und Reisefestival zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein. Das Festival ist seit mehr als einem...

Am Samstag heulen in der Steiermark nicht nur die Sirenen. Zwischen 12 und 13 Uhr werden auch zwei AT-Alert-Testwarnungen verschickt.  | Foto: Land Steiermark
13

„AT-Alert“-Testwarnung
Am Samstag heulen in der Steiermark nicht nur Sirenen

Am Samstag, 4. Oktober 2025, heulen in der Steiermark nicht nur die Sirenen: Beim bundesweiten Zivilschutz-Probealarm wird auch das Warnsystem AT-Alert flächendeckend getestet. Zwei Testnachrichten werden direkt auf die Handys der Bevölkerung geschickt. Anlässlich „ein Jahr AT-Alert in der Steiermark“ haben Experten eine erste Bilanz gezogen. STEIERMARK. Wenn in der Steiermark eine Sirene heult, beginnt bei vielen das große Rätselraten: Was ist passiert? Besteht eine unmittelbare Gefahr? Eine...

Die Bauarbeiten in Fohnsdorf laufen auf Hochtouren. Das neue McDonald's Restaurant soll in knapp zwei Wochen eröffnet werden. | Foto: MeinBezirk/ Julia Gerold
4

Mythos vs. Realität
McDonald’s Franchisenehmer Dietmar Kuhn klärt auf

Zum Start des neuen Restaurants in der Arena Fohnsdorf wirft MeinBezirk einen Blick hinter die Kulissen: Stimmt es, dass Pommes gezuckert werden? Kommt wirklich alles Fleisch aus Österreich? Und was ist dran an geheimen Menüs oder den berüchtigten Eismaschinen-Pausen? Wir haben die Mythen gecheckt. MURTAL. Das McDonald’s Restaurant in Judenburg übersiedelt in die Arena Fohnsdorf – in zwei Wochen öffnet der neue Standort seine Türen. Im Vorfeld der großen Eröffnung hat MeinBezirk zusammen mit...

0:47

Erfolgsprojekt
Seit 10 Jahren bringt Nightline alle sicher nach Hause

Seit zehn Jahren bringt die Nightline Murau-Murtal Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer sicher nach Hause. Aus einem einzelnen Bus wurde ein Erfolgsprojekt mit knapp 190.000 Fahrgästen – getragen von Ehrenamt, Gemeinden und großem Engagement. MURTAL/MURAU. Tausende Fahrgäste, 10 Jahre und 570 Einsatznächte später: die Nightline feiert Jubiläum. Am 24. Oktober 2015 fuhr zum ersten Mal die Nightline Murtal durch die Region. Seither bringt sie Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer sicher und...

In Obdach kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: FF Obdach
3

Mehrere Feuerwehreinsätze
Verkehrsunfall und ein Brand in Obdach

Am Dienstag hatten die Feuerwehren rund um Obdach gleich doppelt zu tun: Zunächst wurde ein Heckenbrand im Ortsgebiet Zeiner Platz gemeldet, nur wenige Stunden später kam es am Obdacher Sattel zu einem schweren Verkehrsunfall. OBDACH. Ein arbeitsreicher Tag lag bei der Feuerwehr Obdach zurück, denn am Dienstag gab es gleich zwei Einsätze. Gegen 11.10 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Heckenbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort stand...

Nikolaus Georg Kriz übernimmt Führungsposition der European Food Safety Authority (EFSA). | Foto: Christiano Freschi
3

Murtaler der Woche
Lebensmittelsicherheit in Hand eines Judenburgers

Aus Judenburg in die EU: Nikolaus Georg Kriz übernimmt als Generaldirektor die Leitung der European Food Safety Authority (EFSA) und ist künftig für die Lebensmittelsicherheit aller Europäer zuständig. Ein Karriereweg voller Fleiß, Mut und Erfahrung – und ein Stück Heimat, das er nie vergisst. JUDENBURG. In Judenburg kennt – oder kannte – jedes Kind den Namen Kriz. Marianne Kriz war Volksschullehrerin, Hans Kriz unterrichtete am BG/BRG. Ihren Sohn Nikolaus Georg Kriz kennt man nun auf...

Das Projektteam bei der Preisverleihung im Landwirtschaftsministerium. | Foto: BMLUK/Hemerk
3

Gegen Lebensmittelverschwendung
Landjugend Murau gewinnt VIKI-Award

Die Landjugend Murau setzt ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung: Mit ihrem Projekt „Iss no guat“ holte sie den ersten VIKI-Award und zeigt, wie Kreativität und Engagement Ressourcen schonen können. MURAU. Die Landjugend Bezirk Murau hat in Zusammenarbeit mit der Fachschule Feistritz mit ihrem Projekt „Iss no guat“ den ersten VIKI-Award, verliehen durch Bundesminister Norbert Totschnig, gewonnen. Das Projekt sensibilisiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den bewussten...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Nicht nur Rinder und Schafe sind von der Blauzungenkrankheit betroffen - auch Alpakas können erkranken. Die Alpakazüchterin Heidi Liebminger hat ihre Tiere geimpft. | Foto: Julia Gerold
4

Betriebe sind wachsam
Aktuelle Lage der Blauzungenkrankheit in der Region

Die Blauzungenkrankheit breitet sich in der Region Murau-Murtal aus. Neben Kühen und Schafen sind auch Alpakas betroffen. Landwirte reagieren unterschiedlich: zwischen Gelassenheit, Vorsicht und Hoffnung auf kühle Temperaturen. MURTAL/MURAU. Seit dem vergangenen Jahr hat sich die Situation rund um die Blauzungenkrankheit (BTV) in Österreich – auch in der Steiermark – erheblich verändert. Laut der Landwirtschaftskammer Steiermark wurden 2024 bereits die Serotypen 3 und 4 in mehreren...

Die Maturaballkomitees wurden erneut in die Planung ihres großen Tages eingebunden. | Foto: Nightline
Video 3

Maturabälle
Nightline Murau-Murtal wird wieder zur "Maturaball-Line"

Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur – auch in unserer Region Murau-Murtal. Damit alle sicher nach Hause kommen, fährt die Nightline alle Maturabälle an.  MURTAL/MURAU. Auch in diesem Jahr wird die Nightline Murau-Murtal wieder alle Maturabälle in der Region anfahren. Der Vorstand der Nightline hat daher Ende September zusammen mit allen Maturaball-Komitees der regionalen Schulen die Fahrpläne für die Maturaballsaison...

Anzeige
Nicht nur hübsch! Der Kürbis ist nährstoffreich und kalorienarm, daher perfekt zum Stärken der Abwehr und Abnehmen.
1

Mit Rezept für Genießer
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher

Das farbenintensive Herbstgemüse sieht nicht nur als Dekoration gut aus sondern ist auch ein wahrer Figurfreund. Mit seinen 200 essbaren von insgesamt über 800 verschiedene Kürbisarten, sorgt er zudem für ausreichend Abwechslung im Speiseplan. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile beim Abnehmen und Vorlieben bei der Zubereitung. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Blauzungenkrankheit drückt von Kärnten und Burgenland in die Steiermark. Auch die Region Murau-Murtal ist betroffen. | Foto: Oblak
5

Region Murau-Murtal
Die Blauzungenkrankheit drückt von Kärnten herein

Die Blauzungenkrankheit ist zurück – und mit ihr große Sorgen für Landwirtinnen und Landwirte. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich, für Rinder, Schafe und Ziegen jedoch eine ernste Bedrohung. Hohe Kosten für Impfungen, Einbußen in der Milch- und Fleischproduktion sowie steigender Druck auf die Betriebe belasten die Tierhalterinnen und Tierhalter in der Region Murau-Murtal. MURTAL/MURAU. Fieber, vermehrtes Speicheln und Rötungen: die Blauzungenkrankheit ist wieder da. Zunächst die gute...

Die Polizei veranlasste eine rund einstündige Straßensperre auf der S6 nachdem ein Pkw gegen die Betonleitwand gekracht ist. | Foto: MeinBezirk (Symbolbild)
3

Gegen Betonleitwand geprallt
Ein Fahrzeug überschlug sich auf der S6

Am Samstagabend fuhr ein 81-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Murau auf der Semmering-Schnellstraße S6 von Bruck in Richtung St. Michael. Im Baustellenbereich nach dem Niklasdorftunnel fuhr er gegen die Betonleitwand. Der Pkw wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert und überschlug sich. Die Schnellstraße musste für den Verkehr gesperrt werden. NIKLASDORF. Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 81-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Murau gemeinsam mit seiner 78-jährigen Frau auf der Semmering-Schnellstraße...

Das Schaubergwerk ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nun kann man es auch bei Nacht besuchen. | Foto: MeinBezirk/ Julia Gerold
6

Lange Nacht der Museen
Diese sieben Museen haben im Murtal geöffnet

Die „Lange Nacht der Museen“ lädt in der ganzen Steiermark am Samstag, 4. Oktober, wieder von 18 bis 24 Uhr zu einem einzigartigen Kulturabend ein. Hier ist ein Überblick über die teilnehmenden Museen in der Region Murau-Murtal. MURTAL/MURAU. Wenn am Samstag, dem 4. Oktober, wieder zur „Langen Nacht der Museen“ geladen wird, ist auch das Murtal mit einem vielfältigen Programm vertreten. Gleich sieben Museen öffnen ihre Türen und bieten von glitzernden Edelsteinen bis hin zu luftigen Höhenflügen...

Die steirischen Maturantinnen und Maturanten freuen sich 2025/2026 auf unvergessliche Ballnächte.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Termine und Fotos 2025
Das sind die Maturabälle in der Steiermark

Mit dem Start in den Herbst nimmt die Ballsaison in der Steiermark wieder Fahrt auf. Damit du heuer keinen Maturaball verpasst, haben wir die Termine in allen steirischen Bezirken zusammengefasst. STEIERMARK. Die Matura markiert für viele junge Menschen einen wichtigen Meilenstein: den Abschluss ihrer Schullaufbahn und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Doch bevor sich die Absolventinnen und Absolventen ganz auf ihre Zukunft konzentrieren, gibt es noch einen besonderen Höhepunkt: den...

Der VinziMarkt in Judenburg hat Sorge über die Bezahlkarte. | Foto: Oblak
4

Sozialmärkten ausgeschlossen
Bezahlkarte bringt VinziMarkt in Bedrängnis

Der Leiter des VinziMarktes, Ralf Oberdorfer, warnt vor existenzbedrohlichen Folgen: Asylwerber dürfen in Sozialmärkten nicht mit der Bezahlkarte einkaufen. Rund 20 Prozent der Kundschaft könnten so wegfallen – mit drastischen Folgen für Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Hilfsangebote in der Region. JUDENBURG. Völlig verzweifelt ist der Leiter des Judenburger VinziMarktes, Ralf Oberdorfer: „Asylwerbern ist es nicht gestattet, mit der Bezahlkarte in Sozialmärkten, also auch bei uns, einzukaufen.“...

Das Blatt blieb leer: Bei der letzten Gemeinderatssitzung konnte nichts beschlossen werden. | Foto: Pixabay
2

Streit in Fohnsdorf
Die jüngste Gemeinderatssitzung ist zerbrochen

Die Fohnsdorfer Gemeinderatssitzung in dieser Woche ist bereits beim ersten Tagesordnungspunkt eskaliert. Die Mandatare der SPÖ-Gemeinderatsfraktion haben den Sitzungssaal verlassen. FOHNSDORF. Die jüngste Gemeinderatssitzung in Fohnsdorf war bereits nach wenigen Minuten vorbei: Die SPÖ-Mandatare verließen geschlossen den Saal. „Der Gemeinderat war danach nicht mehr beschlussfähig, die Sitzung musste geschlossen werden“, erklärte Bürgermeister Volkart Kienzl (ÖVP). In einer kurz darauf...

Vor 20 Jahren startete Familie Hafellner als Vorreiter in der Obersteiermark ihre Kürbis-Erfolgsgeschichte. | Foto: GenussReich/Freilichtmomente
9

20-jährige Erfolgsgeschichte
Die ersten Kürbisbauern in der Obersteiermark

Vor 20 Jahren wagte die Familie Hafellner in Proleb ein Experiment: Kürbisse im raueren Klima der Obersteiermark. Heute sind ihre Felder nicht nur Heimat für das „grüne Gold“, sondern auch Quelle für Saatgut, das bis in die Südsteiermark gelangt. Mit Mut und Innovationsfreude haben die Hafellners den Kürbis in der Region fest verwurzelt.  PROLEB. Wenn im Herbst die orange-grünen Früchte auf den Feldern liegen, ist die Kürbisernte auch in der Obersteiermark nicht mehr wegzudenken. Vor zwei...

Ein unabhängiges Gremium soll die Missstände bei SOS-Kinderdorf untersuchen. | Foto: Lucas Alexander/Pixabay
3

Gremium
Reformkommission zu Missständen bei SOS-Kinderdorf konstituiert

Nach den schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen gegen mehrere SOS-Kinderdorf-Standorte in Österreich hat sich heute die unabhängige Reformkommission konstituiert. Geleitet wird das fünfköpfige Gremium von Irmgard Griss, der ehemaligen Präsidentin des Obersten Gerichtshofs. Die Aufgabe: Die bekanntgewordenen Missstände aufarbeiten und Empfehlungen für die Organisation entwickeln. ÖSTERREICH. Erstmals ist mit Michael Kerschenbauer auch ein Vertreter eines Selbstvertretungsvereins von Care Leavern –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
35 Prozent der Österreicher kommen im Frühjahr 2025 mit ihrem Einkommen schlechter aus als im Vorjahr, vor allem die gestiegenen Lebensmittelpreise belasten die Haushaltsbudgets. | Foto: martaposemuckel/Pixabay
3

Statistik Austria
Jede zehnte Person kommt kaum über die Runden

Die finanzielle Situation vieler Menschen in Österreich bleibt angespannt. Während sich manche über steigende Einkommen freuen können, kämpft jede zehnte Person mit existenziellen Geldsorgen. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung kommt mit dem Einkommen schlechter aus als noch vor einem Jahr. ÖSTERREICH. Die Statistik Austria hat im zweiten Quartal 2025 untersucht, wie es den Österreicherinnen und Österreichern wirklich geht – und die Ergebnisse zeigen deutliche soziale Verwerfungen. Rund zehn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 8. Oktober 2025 startet der dritte Fördercall für Photovoltaik mit einem Fördervolumen von acht Millionen Euro und einem zusätzlichen "Made-in-Europe"-Bonus von 10  Prozent für europäische Komponenten.  | Foto: phonlamai/PantherMedia
5

Speicher im Fokus
Dritter Photovoltaik-Fördercall startet am 8. Oktober

Am 8. Oktober 2025 startet der dritte Fördercall für Photovoltaik mit einem Fördervolumen von acht Millionen Euro und einem zusätzlichen "Made-in-Europe"-Bonus von 10 Prozent für europäische Komponenten. Besonderer Fokus liegt auf Speichertechnologien, die als Schlüssel zur Netzstabilität und zum Gelingen der Energiewende gelten. ÖSTERREICH. Ab dem 8. Oktober 2025 startet der dritte Fördercall für Photovoltaik-Anlagen in Österreich. Für das aktuelle Förderfenster stehen acht Millionen Euro zur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
22,3 Prozent der 15- bis 34-Jährigen haben das Studium oder die Schul- bzw. Lehrausbildung abgebrochen oder in eine andere Fachrichtung gewechselt. | Foto: unsplash
3

Hochschulen und Co.
Jeder fünfte Österreicher bricht seine Ausbildung ab

22,3 Prozent der 15- bis 34-Jährigen haben ihr Studium oder die Schul- bzw. Lehrausbildung abgebrochen oder in eine andere Fachrichtung gewechselt. Das ergeben Daten der Statistik Austria. ÖSTERREICH. Gut ein Fünftel der 15- bis 34-jährigen Österreicher und Österreicherinnen hat eine begonnene formale Ausbildung abgebrochen, 2,3 Prozent sogar mehrere. Insgesamt sind das 469.800 Menschen, davon haben 48.000 mehrere Abbrüche oder Ausbildungswechsel hinter sich. Das zeigen die Ergebnisse des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.