Warnung
In der Adventzeit haben Handybetrüger wieder Hochsaison
- In der Vorweihnachtszeit haben Internetbetrüger wieder Hochsaison.
- Foto: Symbolbild/Unsplash/Adem AY
- hochgeladen von Fabian Franz
Aktuell warnt die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) vor Betrugsmaschen. Vor allem in der Adventzeit nehmen diese zu. Es wird empfohlen, Nachrichten kritisch zu überprüfen.
ÖSTERREICH. Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) warnt dringend vor einem massiven Anstieg von Betrugs-SMS in der Vorweihnachtszeit. Geschäftsführer Klaus Steinmaurer betont, dass Betrüger den boomenden Online-Handel und den damit verbundenen Zeitdruck gezielt ausnutzen.
Zu den aktuellen Maschen gehören gefälschte Nachrichten, die vermeintlich von Paketdienstleistern stammen und dubiose Zahlungsaufforderungen enthalten. Zugleich nehmen Phishing-SMS mit gefälschten Kennungen wie "ID-Austria“"oder "Finanzonline" sowie der sogenannte "Tochter-/Sohn-Trick" zu.
Kritisch überprüfen
Um sich effektiv zu schützen, empfiehlt die RTR, kurz innezuhalten und die Legitimität der Nachricht kritisch zu prüfen. Beim geringsten Zweifel sollte man das Unternehmen immer über einen offiziellen, bekannten Weg kontaktieren. Es ist auch wichtig, der angezeigten Absenderkennung nicht zu vertrauen, da diese leicht gefälscht werden kann, und vor allem niemals auf Links in SMS zu klicken, da diese zu gefälschten Websites oder zur Verbreitung von Schadsoftware führen können.
Darüber hinaus gehören auch betrügerische Anrufe weiter zur Masche, bei denen Tonbandstimmen zur Installation bösartiger Apps auffordern. Missbräuchlich verwendete Rufnummern und Kennungen können zur Erkennung von Häufungen unter rufnummernmissbrauch.at gemeldet werden.
Mehr News aus Österreich:
Stadt Wien startet Kampagne für mehr Schutz von Frauen
Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.