Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Warnung: Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Baterien im Haushalt. Im Bild: Großbrand einer Mülldeponie in Osttirol. | Foto: Unterwainig/FB
3

Vorsicht geboten
Gefahr im Alltag durch Akkus in Haushaltsgeräten

Jeder hat sie, jeder verwendet sie: egal ob Smartphone, E-Bike oder Staubsaugerroboter – unser Alltag wird stark von Lithium-Ionen betriebenen Akkugeräten begleitet. Dabei darf die Gefahr, die von diesen Alltagsgegenständen ausgeht, nicht unterschätzt werden, falsche Lagerung oder Entsorgung sind brandgefährlich. TIROL. Gemeinsam mit dem Tiroler Landesfeuerwehrverband und der Entsorgungsindustrie ruft die Tiroler Versicherung zur Vorsicht auf. Kürzliche Brände wie der Großbrand einer...

Im Hintergrund wurden dabei jedoch mehrere Abbuchungen an unbekannte Empfänger freigegeben, wodurch ein Gesamtschaden in der Höhe von 1.552,20 Euro entstand. | Foto: MeinBezirk
3

Über 1.500 Euro verloren
58-Jährige fällt auf Telekom-Webseite herein

Eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Horn wurde Opfer eines perfiden Online-Betrugs. Über eine täuschend echt gestaltete Fake-Seite ihres vermeintlichen Telekom-Anbieters verlor sie mehr als 1.500 Euro. Die Polizei ermittelt. HORN. Eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Horn erhielt am 18. August 2025 eine vermeintliche Nachricht von ihrem Telekommunikationsanbieter. Darin wurde ihr mitgeteilt, dass ihre gesammelten Bonuspunkte noch am selben Tag verfallen würden. Um diese einzulösen, klickte sie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
So sehen die gefälschten Behörden-Mails aus: Mit drastischen Vorwürfen und Drohungen versuchen Kriminelle, ihre Opfer einzuschüchtern. | Foto: AK-Tirol
3

Vorsicht vor falschen Polizei-Mails
AK Tirol warnt vor Betrugsmasche

Immer mehr Menschen in Tirol erhalten derzeit gefälschte E-Mails, die angeblich von Europol oder der österreichischen bzw. deutschen Polizei stammen. Ziel dieser Mails ist es, Angst zu schüren und die Empfänger zu erpressen. Die Arbeiterkammer Tirol rät dringend, solche Nachrichten zu ignorieren, sofort zu löschen und sich im Zweifel an die AK-Konsumentenschützer zu wenden. TIROL. In den betrügerischen Mails wird behauptet, die Empfänger hätten kinderpornografisches Material besessen,...

Freinberg ist eine der drei betroffenen Schärdinger Gemeinden. | Foto: MeinBezirk
2

Aufruf
Verunreinigtes Trinkwasser in drei Schärdinger Gemeinden

Die Stadtwerke Passau warnen vor verunreinigtem Trinkwasser. Davon betroffen sind auch die Gemeinden Schardenberg, Freinberg und Wernstein. BEZIRK SCHÄRDING. Die drei Gemeinden beziehen ihr Trinkwasser für ihre Ortswasserleitung aus dem Versorgungsgebiet der Stadtwerke Passau. Wegen einer Verunreinigung schlagen die Gemeinden nun Alarm. Demnach weist das Trinkwasser bakterielle Verunreinigungen auf. "Auf Anordnung des Gesundheitsamtes für den Landkreis und die Stadt Passau wird dem Trinkwasser...

Polizei Kärnten warnt
Betrügerischen Telefonanrufe nehmen stark zu

Die Polizei Kärnten warnt aktuell vor einer Welle an betrügerischen Telefonanrufen, die in den vergangenen Tagen in ganz Kärnten stark zugenommen haben. Dabei geben sich unbekannte Täter als Polizisten aus, um ihre Opfer zu täuschen und um ihr Erspartes zu bringen. KÄRNTEN. Achtung vor solchen Kautionsbetrügen: Bei dieser Betrugsmasche behaupten die Täter, dass die Tochter oder der Sohn der Angerufenen einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Haft sei. Für eine sofortige...

Warnung in Kärnten
Hitzeschutzplan heuer zum zweiten Mal aktiviert

Aufgrund der aktuellen Hitzewelle hat das Land Kärnten am heutigen Dienstag zum zweiten Mal in diesem Jahr die Warnstufe des Kärntner Hitzeschutzplans in Abstimmung mit GeoSphere Austria aktiviert. KÄRNTEN. Bereits am vergangenen Freitag wurde auf die zu erwartende Hitzebelastung und entsprechende Schutzmaßnahmen hingewiesen. Laut Prognose der GeoSphere Austria wird in den kommenden Tagen mit Spitzenwerten bis zu 33 Grad gerechnet, besonders in städtischen Ballungsräumen und Tälern. Besonders...

Polier Gerhard Rogl (l.) und Projektleiter Dominik Skoff von der Stadtwerke Judenburg AG geben ihr Bestes. | Foto: Oblak
3

Judenburg
Immer wieder Ärger mit der Baustelle in der Friedhofgasse

Aufgrund der veralteten Leitungen kommt es bei Sanierungsarbeiten in Judenburg immer wieder zu Rohrbrüchen. Ausführende Firmen bitten um Verständnis und entsprechende Vorbereitung. JUDENBURG. Das große Infrastrukturprojekt in der Judenburger Friedhofgasse hat sich schon nach kurzer Zeit als problematischer als angenommen erwiesen. Zweimal waren die Anrainer ganz plötzlich stundenlang ohne Wasser. „Die uralten Rohre sind dermaßen marode, dass sie bei der kleinsten Erschütterung platzen“, erklärt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach wurde Opfer eines SMS-Betrugs. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ terovesalainen
2

Achtung vor SMS-Betrug
"Soll Treuepunkte einlösen" - Tausend Euro weg

Am gestrigen Dienstag wurde ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Opfer eines SMS-Betrugs. Dem Mann wurde ein vierstelliger Geldbetrag abgebucht. VILLACH. Der 35-jährige Mann hat eine SMS erhalten, die angeblich von seinem Internetanbieter stammte. Darin wurde er aufgefordert, seine Treuepunkte einzulösen, bevor diese am folgenden Tag verfallen würden. Über einen in der Nachricht enthaltenen Link gelangte er auf eine täuschend echt gestaltete Webseite, auf der er einen Gutschein in Höhe...

Die Betrugsmasche mit einem angeblichen Kryptogewinn war in Innsbruck erfolgreich.  | Foto: PantherMedia / Valentyn_Volkov (Symbolbild)
3

Internetbetrug
86-Jähriger wurde mit angeblichem Kryptogewinn abgezockt

Die Betrugsmasche mit einem angeblichen Kryptogewinn war in Innsbruck erfolgreich. Ein 86-Jähriger wurde um mehrere Tausend Euro gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche.  INNSBRUCK. Ein 86-jähriger Österreicher ist Opfer eines Internetbetrugs geworden. Am 30. Juli 2025 wurde der Mann von einer unbekannten Anruferin kontaktiert, die ihm einen Kryptogewinn im mittleren fünfstelligen Eurobereich in Aussicht stellte. Um diesen Gewinn zu...

Mäuse-Gerste kann gefährlich werden für verschiedenste Vierbeiner. (Archivfoto) | Foto: FB/Katzfatz
3

Schliafhanseln
Stadt Wien warnt vor gefährlicher Pflanze für Haustiere

Schliafhanseln, auch Mäuse-Gerste genannt, stellen eine Gefahr für alle Vierbeiner dar. Sie bleiben im Fell hängen, dringen in Augen und Ohren ein. Besonders Hunde sind davon betroffen, da diese den Böden Nährstoffe geben, die das Wachstum der Gerste verstärken. WIEN. Pünktlich zum Sommer blühen die Pflanzen. Jedoch zählen hierzu auch jene, die man eigentlich nicht im Garten sehen will, wie etwa die Mäuse-Gerste, auch Schliafhanseln genannt. "Ihre mit Widerhaken besetzten Grannen können sich im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Unwetterfront nähert sich der Steiermark. | Foto: Friedl
3

Wetterwarnung
Gewitter, Starkregen und Hagel über der Steiermark

Vor allem die Obersteiermark dürfte am Freitag-Nachmittag von einer massiven Unwetterfront betroffen sein, die sich dann über das ganze Land ausbreitet. Beruhigung ist erst ab Sonntag in Sicht. STEIERMARK. So sonnig der Freitag in weiten Teilen des Landes auch begonnen hat, so ungemütlich könnte er sich weiterentwickeln: Die meisten Wettermodelle prognostizieren für den Nachmittag und frühen Abend eine Unwetterfront mit Starkregen, Hagel und Gewitter. Betroffen ist demnach vor allem die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die AK Kärnten warnt vor dubiosen Geschäften an der Haustür. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/gianni
3

"Kann teuer werden"
Warnung vor dubiosen Geschäften an der Haustür

In Kärnten sind aktuell wieder unseriöse Firmen unterwegs. Sie bieten unaufgefordert scheinbar günstige Reparaturen oder Reinigungen der Fassaden, Dächer, Boiler und Heizkessel sowie Maler-, Pflaster- oder Elektroarbeiten an. Die AK warnt davor und bietet kostenlose Hilfe an. KÄRNTEN. "Konsumentinnen und Konsumenten wenden sich derzeit vermehrt an uns und berichten von viel zu hohen Preisen und minderwertigen Arbeiten. Gerade ältere Menschen vertrauen diesen Leuten schnell", sagt Stephan...

Freie Bauern Oberösterreich
Kritik an neuen EU-Emissionsvorgaben

Die neuen EU-Vorgaben zur Reduktion industrieller Emissionen ab 2030 sorgen für Unruhe in der Landwirtschaft – besonders in der Tierhaltung und hier vor allem in der Schweine- und Geflügelproduktion. Die Freien Bauern Oberösterreich warnen vor den Folgen. REGAU. Arthur Kroismayr, Obmann der Freien Bauern Oberösterreich, findet zu den neuen EU-Vorgaben klare Worte: „Die EU geht mit einer Vollgasstrategie gegen den Klimawandel vor, ohne die realen Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen...

Pkw-Einbrüche befassen die Polizei Neunkirchen. | Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Neuigkeiten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Vorsicht, Autoknacker unterwegs NEUNKIRCHEN. Bei vier Autos, die in der Wienerstraße geparkt waren, wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen. Die Täter stahlen aus den Fahrzeugen verschiedene Gegenstände. Die Polizei mahnt: Ein Auto ist kein Tresor. Generalsanierung steht bevor HIRSCHWANG. Das Parkhotel der AKNÖ in Hirschwang wird für eine Generalsanierung ab Mitte Oktober geschlossen. Auto blieb in Baustelle hängen...

Die Berufsfeuerwehr und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) warnen eindringlich im Umgang von Gasthermen und Klimageräten. (Symbolfoto) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
4

Tote und Verletzte
Gasthermen & Klimageräte als tödliche Gefahr in Wien

Mit dem Sommer werden in den Wiener Wohnungen auch wieder die mobilen Klimageräte aktiviert. Sind sie doch eigentlich praktisch, da man für diese keine Bewilligung von Vermietern benötigt. Doch in Kombination mit Gasthermen entstehen immer wieder tragische Unfälle. Experten warnen eindringlich. WIEN. "Gasthermen und mobile Klimaanlagen als Kombi, das ist ein tödlicher Fehler – das kann man so definitiv sagen", macht es Berufsfeuerwehrsprecher Christian Feiler gegenüber MeinBezirk klar. Noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Grundwasserstände unterliegen natürlichen, saisonalen Schwankungen, die zwischen wenigen Dezimetern und mehreren Metern betragen können. (Symbolbild) | Foto: Mitja Kobal
3

Diskussion in Tirol
Grundwasserstände stellenweise nieder, aber nicht ungewöhnlich

Grundwasserstände unterliegen natürlichen, saisonalen Schwankungen, die zwischen wenigen Dezimetern und mehreren Metern betragen können. In einer Auswertung mit dem Namen "Wasser am Limit" schlägt Greenpeace Alarm. Das Land Tirol betont: "Der Grundwasserspiegel allein sagt wenig darüber aus, wie viel Wasser insgesamt im Untergrund vorhanden ist, da dieser Wasserkörper oft mehrere Meter mächtig ist."  TIROL. Die in der Presseaussendung von Greenpeace genannten Informationen basieren auf Daten...

Für Wien und das Umland hat die Unwetterzentrale (UWZ) eine Wetterwarnung herausgegeben. | Foto: Screenshot UWZ
3

Hitze, Gewitter und Sturm
Unwetterzentrale gibt Warnung für Wien heraus

Am Montag, 21. Juli, kommt es zum nächsten größeren Wetterumschwung in Wien. Zunächst soll es noch ein heißer Tag werden. Abgelöst werden soll diese Hitze dann von Gewittern mit teils starken Windböen. Die Unwetterzentrale (UWZ) warnt vor allem vor den stürmischen Böen auf der dritthöchsten Stufe der fünfstelligen Alarmskala. Auch für Gewitter gibt man eine Warnung aus. WIEN. Ganz will der Sommer 2025 nicht in die Gänge kommen, hat man derzeit das Gefühl. Recht kurze, hochsommerliche Phasen –...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Gauner läuten an Linzer Haustüren
Vermeintliche Bettler haben Senioren im Visier

Mit harmlosen Bitten – etwa nach einem Glas Wasser – stehen derzeit besonders oft vermeintliche Bettler im Linzer Süden vor der Tür. Besonders perfide: Im Visier der Gauner stehen vor allem ältere Menschen. Auch in betreuten Wohnanlagen wie in Ebelsberg, warnt Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ). LINZ. Was aussieht wie eine – ohnehin verbotene – Bettelei an der Haustür, hat laut Raml häufig auch noch ein ganz anderes Ziel: "Hier geht es nicht um Hilfe, sondern darum, Wohnungen auszuspähen –...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Bodental ist dieses Warnschild zu finden. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 3

Wolfsschilder in Kärnten
Gerechtfertigte Warnung oder reine Panikmache?

In den letzten Monaten kam es in Kärnten vermehrt zu Angriffen von Weidetieren, insbesondere Kühen, auf Menschen. Um die Bevölkerung zu informieren und zu schützen, wurden in verschiedenen Gebieten Warnschilder aufgestellt, die vor unruhigen Weidetieren und dem Wolf warnen. Handelt es sich dabei um Panikmache oder gerechtfertigte Warnungen? MeinBezirk hat nachfragt, was und wer hinter den Schildern steckt. KÄRNTEN. Im Bodental, einer bekannten Region in Kärnten, sind entsprechende Schilder...

Meist sind ältere Personen Opfer dieser berüchtigten Betrugsmasche. Dieses Mal fiel aber ein 44-Jähriger auf einen falschen Polizisten herein.  (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
3

Behörden warnen eindringlich
Erneut schlägt falscher Polizist in Wien zu

Wieder treibt ein falscher Polizeibeamter in Wien sein Unwesen. Im jüngsten Fall wurde ein 44-jähriger Mann Opfer der skrupellosen Masche. Die "echte" Polizei warnt eindringlich vor diesen perfiden Betrugspraktiken. WIEN/FAVORITEN. Ein weiterer Fall eines "falschen Polizisten" in Wien beschäftigt die Behörden: In der Nacht auf Samstag, 12. Juli, soll es zu einem Vorfall gekommen sein, bei dem sich ein bislang unbekannter Täter als Polizeibeamter ausgab und einem Mann Bargeld entlockte. Laut...

Die Notversorgung steht für große Teile der Gemeinde. Ob das Netz aber schon hundertprozentig sauber ist, werden erst die nächsten Testungen zeigen. | Foto: Kainz
3

Wasserverunreinigung in Fulpmes
Noch keine Entwarnung für Fulpmes-Dorf

Die Wasserversorgung ist großteils umgestellt, die Leitungen sind durchgespült – zumindest bis Mitte der Woche müssen sich die meisten Fulpmer aber noch gedulden, bevor voraussichtlich endgültig Entwarnung gegeben werden kann. FULPMES. Wie berichtet, war das Trinkwasser aus der Schlickerquelle zuletzt stark bakteriell belastet. Jetzt scheint ein Ende der Maßnahmen in Sicht. Bereits am Montag konnte die Marktgemeinde Fulpmes Entwarnung für die Ortsteile Medraz und Medrazer Stille sowie das...

Die Masern sollen sich zunehmend in Wien ausbreiten. Auch Hepatitis A ist auf dem Vormarsch. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
5

Gesundheit
Sind Masern und Hepatitis A in Wien auf dem Vormarsch?

Die beiden Infektionskrankheiten Masern und Hepatitis A sollen sich zunehmend  in Wien ausbreiten. Die MA 15 soll auch bereits Warnungen an Spitäler, Rettungsorganisationen sowie Arztordinationen verschickt haben. Was ist dran? Die Gesundheitsbehörde klärt gegenüber MeinBezirk auf. WIEN. Die beiden Infektionskrankheiten Masern und Hepatitis sollen in Wien wieder auf dem Vormarsch sein – das berichtete zumindest "krone.at" zuletzt. Im Fall der meldepflichtigen Masern – man stützt sich auf...

Lumpy Skin Disease (LSD) bei Kühen, Experten raten zur Wachsamkeit. | Foto: KVG
4

LSD in Norditalien und Frankreich
Was Rinderhalter jetzt wissen müssen

Am 25. Juni 2025 meldete Italien den zweiten Ausbruch der Lumpy Skin Disease (LSD) in Mantua in der Lombardei ca. 175 km von der Österreichischen Grenze entfernt. In Frankreich wurde der erste Ausbruch von LSD am 29.06.2025 in einem Rinderbestand in der Region Savoyen nahe der Grenze zur Schweiz bestätigt. In Österreich ist bislang kein Fall von LSD aufgetreten. INNSBRUCK. Lumpy Skin Disease (LSD) ist eine virale Erkrankung, die vor allem Rinder, aber auch Bisons, Wasserbüffel und wildlebende...

Frische Wiese, Wasser und Schatten sind für Kaninchen im Sommer lebensnotwendig. Die beiden Redaktionshasen Kinuski und Gizmo erfrischen sich mit Melone und reichlich Grünfutter.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3

Expertentipps
Warum die Hitze besonders für Kaninchen gefährlich sein kann

Der Sommer bringt nicht nur Urlaubsstimmung und Sonnenschein, sondern auch hohe Temperaturen – und die können für unsere tierischen Mitbewohner schnell zur ernsten Gefahr werden. Besonders Kleintiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen leiden oft still unter der Hitze. Dabei lässt sich laut der VetMed Wien mit wenigen Maßnahmen viel für ihr Wohlbefinden tun. WIEN. Kleintiere haben es in der heißen Jahreszeit besonders schwer. Anders als Hunde oder Katzen können sie sich in ihren Käfigen nicht...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.