Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

LH Mattle bedankt sich für den Einsatz der rund 500 Feuerwehrleuten beim Großeinsatz in Osttirol. | Foto: Isep/FB
3

Großbrand in Osttirol
LH Mattle dankt für Einsatz, Warnungen weiter berücksichtigen

Der Großbrand der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant konnte über Nacht eingedämmt und und weitere Ausbreitung verhindert werden. Es gibt weiterhin eine starke Rauchentwicklung: Badeanlagen der Stadt Lienz (Freibad und Tristacher See) sowie Schwimmbad Dölsach geschlossen. Die Zugverbindungen sind nach wie vor unterbrochen. AT-Alert ist in sieben Gemeinden sowie behördliche Handlungsempfehlungen nach wie vor aufrecht. INNSBRUCK. Der Großbrand einer Recycling-Anlage in...

Derzeit häufen sich eine Reihe an Onlinebetrugsfällen. Mittwochabend überwies ein Mann fälschlicherweise einen vierstellingen Betrag. | Foto: Symbolbild/Unsplash/Adem AY
3

Vierstelliger Schaden
Innsbrucker fällt auf SMS-Betrug herein

Polizei warnt vor Onlinebetrug. Mittwoch, dem 18. Juni, gegen 18:45 Uhr erhielt ein Mann eine SMS, die ihm einen Gewinn versprach – doch sie wurde ihm zum Verhängnis. INNSBRUCK. Onlinebetrug häuft sich. Nach einem kürzlichen Vorfall in Erpfendorf, bei dem ein 61-jähriger Österreicher einen hohen Geldbetrag verlor, erhielt am Mittwochabend ein 48-jähriger Innsbrucker ebenfalls eine Nachricht mit Gewinnaussichten – zwei bis drei Klicks später fehlte dem Mann ein vierstelliger Betrag auf dem...

Zwei Fälle von Internetbetrug in Tirol. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk
3

Internetbetrug
Keine Münzen und Kreditkartendaten missbraucht

Für einen niederen fünfstelligen Betrag wollte ein Mann 20 Zwei-Euro-Münzen aus Zypern über eine Internetplattform kaufen. Das Geld wurde auf ein spanisches Konto überwiesen. Die Münzen wurden jedoch nie geliefert. In Erpfendorf wurde einem Österreicher über eine SMS seine Kreditkartendaten geklaut. Zwei hohe dreistellige Beträge wurden von seinem Konto abgebucht. INNSBRUCK. Unbekannte Täter boten über eine Online-Verkaufsplattform 20 Zwei-Euro-Münzen aus Zypern zum Verkauf an. Ende Mai 2025...

Die Fälle von Kautionsbetrug werden Immer gerissener. Mittlerweile werden sogar Besichtigungen inszeniert.  | Foto: Pexels/ Symbolbild/ Anastasia Shuraeva
3

Vorsicht bei Wohnungsanzeigen
ÖH warnt vor Kautionsbetrug in Innsbruck

Die ÖH Uni Innsbruck schlägt Alarm. Immer mehr Studierende fallen auf professionell organisierte Betrugsmaschen bei Wohnungssuche und Kautionszahlungen herein. INNSBRUCK. Ein perfektes Inserat, eine sympathische Vermieterin, eine echte Besichtigung – und am Ende: ein leerer Kontostand. Die Österreichische Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck (ÖH Uni Innsbruck) warnt aktuell vor einem massiven Anstieg von Kautionsbetrug – mit einer neuen Dimension an Professionalität. „Wir haben...

Reisszwecken verteilt am Fahrradweg beim Mariahilfpark. | Foto: Königer
4

Warnung
Fahrradfahrer Vorsicht: Reisszwecken am Mariahilfpark-Radweg

Fahrradfahrer aufgepasst: im Bereich des Radwegs am Mariahilfpark lagen am Samstagmittag, den 12. Mai, Reisszwecken am Fahrradweg. INNSBRUCK. Fahrradfahren in Innsbruck kann manchmal tatsächlich gefährlich werden, allerdings nicht nur durch den Verkehr. So konnte die Redaktion beim Sonntagsspaziergang entlang am Inn Reisszwecken auf dem Fahrradweg am Mariahilfpark finden. Absicht?Natürlich kann man niemand direkt eine böse Absicht unterstellen, doch es ist schon ein recht großer Zufall, wenn...

Die Waldbrandgefahr ist aufgrund der Trockenheit sehr hoch.  | Foto: Archiv
3

Vorsicht ist geboten
Trockener Wald: Besondere Achtsamkeit rund um die Osterfeiertage ist gefragt

Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen, der derzeit vorherrschenden Trockenheit und der aktuellen Niederschlagsprognosen gilt insbesondere für das Tiroler Unterland erhöhte Waldbrandgefahr. Hauptsächlich betroffen sind die Bezirke Kufstein sowie Kitzbühel und Schwaz. Die Bezirkshauptmannschaft Kufstein hat mittels Waldbrand-Verordnungen das Rauchen sowie das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Von diesem Verbot umfasst sind auch Zweckfeuer, wie das Verbrennen von...

Das Bundeskriminalamt warnt vor einer Betrugsmasche mit falschen Ärzten. | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Vorsicht ist geboten
Betrugsmasche mit falschen Ärzten: Das Bundeskriminalamt warnt

Das Bundeskriminalamt warnt eindringlich vor einer neuen Betrugsform, die aktuell österreichweit beobachtet wird. In Anlehnung an die bekannte Masche des „falschen Polizisten“ treten Betrüger nun als „falsche Ärzte“ auf, um an hohe Geldbeträge ihrer Opfer zu gelangen. TIROL (red). Modus Operandi: Emotionaler Druck durch angebliche Notlage: Die Täter geben sich am Telefon als Ärztinnen oder Ärzte aus – ohne erkennbaren Akzent – und behaupten, ein naher Angehöriger der angerufenen Person befinde...

Industrieproduktion im freien Fall – Österreich verzeichnet den stärksten Rückgang in der EU. Besonders betroffen: Maschinenbau, Chemie und Automotive-Zulieferer.
 | Foto: unsplash
3

Industrie warnt
Deindustrialisierung schreitet voran

Seit der Nationalratswahl bleibt Österreich ohne handlungsfähige Regierung, während sich die wirtschaftliche Lage verschärft. Die Industrieproduktion verzeichnet EU-weit die stärksten Einbrüche, die Arbeitslosigkeit steigt, und der Export schwächelt. Die IV Tirol schlägt Alarm: „Die Deindustrialisierung Tirols hat längst begonnen. TIROL. In den letzten fünf Jahren mussten 25 Industriebetriebe schließen, 1.261 Arbeitsplätze gingen verloren. Unser Ziel ist, Tirol bis 2030 unter die...

Betrugsversuche in Kramsach und Reutte scheiterten. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Kramsach und Reutte
Dreiste Betrugsversuche blieben ohne Erfolg

In Kramsach wurde versucht, eine Getränkefirma mittels gefälschtem Überweisungsauftrag um eine fünfstellige Summe zu schädigen. Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin erkannte Unstimmigkeiten, es entstand kein Schaden. In Reutte wollten Täter bei einer 45-jährigen Frau mit dem Polizeitrick eine fünfstellige Summe ergaunern. Das Vorhaben scheiterte jedoch. KRAMSACH. Am 04.11.2024 erstattete der Geschäftsführer einer Getränkefirma aus dem Unterland bei der Polizeiinspektion Kramsach die Anzeige, dass...

Telefonbetrugs-Mafia in Kitzbühel: einmal erfolgreich, zweimal abgeblitzt. | Foto: pixabay
3

Telefonbetrüger
Einmal fünfstellig Beute ergaunert, zweimal abgeblitzt

Die Telefonbetrüger-Mafia ist zer Zeit extrem aktiv. Gleich drei Damen wurden von den Betrügern telefonisch kontaktiert und mit Geldforderungen konfrontiert. Im Bezirk Kitzbühel waren die Gauner einmal  mit einem fünfstelligen Betrag erfolgreich, zwei Damen gaben den Betrügern einen Korb. Die Exekutive gibt Tipps. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 31. Oktober 2024 kontaktierten bislang unbekannte Täter mehrmals eine 72-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kitzbühel via Telefonanruf. Die Anrufer,...

Am 5. Oktober heulen wieder die Sirenen in Tirol. Erstmals wird auch der AT-Alert getestet.  | Foto: Pixabay
4

Zivilschutztag
Am 5. Oktober heulen wieder die Sirenen - und die Handys

Am 5. Oktober werden wieder die Sirenen läuten, diesmal aber auch unsere Handys! Zwischen 12:00 und 12:45 gehen die Alarmierungen in ganz Österreich los. TIROL. Dieses Jahr gibt es ein Novum am Zivilschutztag: Das neue Bevölkerungswarnsystem AT-Alert wird österreichweit getestet. Merkt euch also schon jetzt den Samstag, 5. Oktober, vor.  „Der Zivilschutztag ist eine jährliche Erinnerung daran, wie wichtig es ist, sich auf den Ernstfall vorzubereiten. Jede und jeder ist angehalten, für sich zu...

Die AK Tirol warnt vor Anrufen von angeblichen Amazon-Mitarbeitern. Es handelt sich um eine Betrugsmasche.  | Foto: Archiv
2

AK warnt
Betrugsanrufe von angeblichen Amazon-Mitarbeitern in Tirol

Mit gezählten 72 betrügerischen Telefonanrufen an einem einzigen Tag sahen sich eine Unterländerin und ihr Ehegatte jetzt konfrontiert. Eine angebliche Amazon-Mitarbeiterin versuchte sogar bis zu 3 Mal in einer Minute (!) den Mann an das Handy zu bekommen, um ihre Betrugsabsichten in die Tat umzusetzen. Die Telefonnummern, die während der Anrufserie am Display zu sehen waren, wechselten ständig zwischen britischen, österreichischen und deutschen Mobilvorwahlen, teilweise wurde aber auch mit...

Die Universität Innsbruckist unter Webadresse www.uibk.ac.at erreichbar.
 | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler
2

Universität Innsbruck
Keine kostenlose Onlinekurse und Zertifikate

Das Hauptgebäude der Universität Innsbruck unter blauem Himmel, darunter stehend ein Angebot für kostenlose Onlineseminare und Zertifikate für 45- bis 65-Jährige bzw. 65- bis 85-Jährige. Das fast perfekte Angebot in den sozialen Medien hat aber einen schweren Haken, es stammt nicht von der Universität Innsbruck. INNSBRUCK. Werbebotschaften in den sozialen Medien treiben bunte Blüten, immer öfter verbergen sich hinter den Postings aber kriminelle Machenschaften. Bekannte Unternehmen oder...

LRin Astrid Mair (li.) gemeinsam mit dem Leiter des Lawinenwarndienstes des Landes Tirol Patrick Nairz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Wetter Tirol
Vorsicht vor Gleitschneelawinen im Gebirge

Das Land gibt für das anstehende Wochenende eine Warnung vor Gleitschneelawinen im Gebirge aus.  TIROL. Das herbstliche Schönwetter lockt am Wochenende wieder viele Menschen in die Natur. Für TourengeherInnen und WanderInnen gilt es speziell auch an diesem Wochenende, im Gebirge noch die Gefahr von Gleitschneelawinen zu beachten. Die anhaltende Schneeschmelze wird die Situation nächste Woche wesentlich entschärfen. Aktuelle Informationen zum Thema findet man unter lawine.report/blog. Bis zu...

Schneefall und Starkregen sind für die kommenden Tage in Tirol angesagt. Das Land gibt eine Wetterwarnung aus! | Foto: unsplash/pixabay
3

Wetterwarnung
Stufe "Orange" - Dauerniederschläge ab Donnerstagabend

Für die nächsten Tage hat das Land eine Wetterwarnung der Stufe "Orange" herausgegeben. Besonders betroffen sind Osttirol, hinteres Zillertal bis zur Brennerregion bzw. Nordtiroler Unterland - Bereich Kufstein, Kössen, Gerlos bis Jenbach-Achenseeregion. TIROL. Ab heute Nacht bis Sonntagnacht hat GeoSphere Austira eine Schnee- und Regenwarnung veröffentlicht. Laut aktuellen Prognosen der ExpertInnen werden die Niederschläge in den kommenden Tagen in zwei Phasen erwartet. UPDATE - 12. SeptemberAm...

Der Wetterdienst hatte eine Schnee- und Regenwarnung bis Sonntagnacht ausgegeben. Die Grünen wollen ab Freitag 13.9. um 7 Uhr LKW-Fahrverbot am Brenner. | Foto: Symbolfoto DOKU NÖ
2

Unwetter in Tirol
Lkw-Fahrverbot für Freitag ab 7 Uhr am Brenner von Grünen gefordert

Im Tirol ist die Wetterlage nach prognostizierten Regenfällen vorerst ruhig. Aktuell seien die Regenmengen "im Rahmen", auch die Pegelstände seien aktuell "stabil". Der Wetterdienst hatte eine Schnee- und Regenwarnung bis Sonntagnacht ausgegeben. Die Grünen wollen ab Freitag 13.9. um 7 Uhr LKW-Fahrverbot am Brenner. INNSBRUCK. Die Leitstelle Tirol meldete, dass bisher keine besonderen Vorkommnisse registriert und keine entsprechenden Einsätze notwendig gewesen seien. Man sei jedoch vorbereitet...

Künftig wird das Land Daten zu Niederschlag, Wind, Neuschnee und vielen weiteren Parametern von der Geosphere Austria erhalten und damit die "Wetterbox Tirol" füllen. | Foto: Pixabay
2

Wetterbox Tirol
Wetterdaten-Portal sorgt für besseres Frühwarnsystem

Ein neuer Vertrag mit der GeoSphere Austria ermöglicht es, dass das Land die sogenannte "Wetterbox Tirol" vorstellen kann. 140.000 Euro werden jährlich für die umfangreichen Daten in die Hand genommen. TIROL. Künftig wird das Land Daten zu Niederschlag, Wind, Neuschnee und vielen weiteren Parametern von der Geosphere Austria erhalten. „Diese Daten dienen vor allem einem Ziel: Der Sicherheit der Tirolerinnen und Tiroler“, betont Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Präzise Daten als...

Die Tiroler Bergrettung hat im heurigen Sommer einen Einsatzrekord verzeichnet. | Foto: Stefan Voitl
9

Einsatzrekord der Bergrettung
Kälteeinbruch im Hochgebirge zum Herbstsaisonstart

Von Juni bis August 2024 musste die Bergrettung Tirol insgesamt zu 1392 Einsätzen ausrücken – so oft wie noch nie in einem Sommer und um rund neun Prozent mehr als im Vorjahr. Am öftesten wurde man zu Wanderunfällen gerufen. INNSBRUCK. Die Tiroler Bergrettung hat im heurigen Sommer einen Einsatzrekord verzeichnet. In den Monaten Juni bis August mussten die Alpinisten zu 1.392 Einsätzen ausrücken. Das sind um rund neun Prozent mehr als im Vorjahr (1.279 Einsätze). Die meisten Einsätze mit 19 %...

Die Warnung bekommt man im Ernstfall direkt aufs Handy | Foto: Pixabay/MeinBezirk
4

Warnung direkt auf das Handy
Land Tirol baut das Warnsystem weiter aus

Im Ernstfall wird die Tiroler Bevölkerung direkt über das Mobiltelefon - ohne App oder Anmeldung - gewarnt. Im September geht das Bevölkerungswarnsystem AT-Alert in die finale Testphase.  TIROL. Die Technologie zum Empfang von Cell Broadcast-Notfallwarnungen (AT-Alert) ist in den meisten modernen Mobiltelefonen integriert und muss nur aktiviert werden. Dies geschieht automatisch, wenn das Gerät auf neuere Softwareversionen von Android und iOS aktualisiert ist. Die Anwendung verwendet dabei...

Gerhard Hörtnagl (La Copa/La Cabana) und Semino Rossi warnen gemeinsam vor Internetbetrügern. | Foto: Hörtnagl
3

Betrugsmasche in digitale Medien
Semino Rossi warnt vor Fanabzocke

Die Betrugsmaschen in der digitalen Welt sind vielseitig, den kriminellen Energien der Beteiligten keine Grenzen gesetzt. Beliebt sind Postings bekannter Persönlichkeiten, in denen zur Kontaktaufnahme aufgerufen wird. Ein vermeintliches Posting von Semino Rossi ist ein klarer Fake. Stattdassen ist die Vorfreude auf das Jubiläumskonzert am 8.11. groß. INNSBRUCK. "Liebe Freunde, Liebe Fans, ich habe eine große Bitte an euch. Es gibt zu viele Fake Seiten von mir sei es hier bei Facebook, instagram...

Abzocke der Fans durch gefälschte Meet & Greets, neben der Enttäuschung gibt es große finanzielle Schäden. | Foto: stock.adobe.com/panuwat
2

Abzocke und Betrug
Statt Meet & Greet mit einem Star gibt es Tränen

Ein Treffen mit einem Star, ein paar Erinnerungsfotos, eine Plauderei bei einem Meet & Greet. Für viele Fans aus der Musikszene ein besonderes Ereignis, dass man sich auch etwas kosten lässt. Für Kriminelle eine neue Möglichkeit der Abzocke und des Betrugs, wie ein aktueller Fall in Hall aus der Akte "Meet & Greet-Scamming" zeigt. HALL. Die Betrugsmasche ist nicht neu, aber leider erfolgreich. Ob internationale Künstler oder österreichische Stars. Ein persönliches Treffen mit dem Star wird...

Die Lawine im Ötztal kostete drei Personen das Leben. | Foto: Polizei Tirol
2

Warnung
Erhöhte Gefahr von Gleit- und Nassschneelawinen in Tirol

Nachdem es allein in dieser Woche vier Tote bei Lawinenabgängen gab, gibt das Land Tirol eine Warnung aus. Weiterhin würde erhöhte Gefahr von Gleit- und Nassschneelawinen in Tirol bestehen. TIROL. Es ist die Kombination aus den steigenden Temperaturen und den noch großen Schneemengen in höheren Lagen, die weiterhin zu einer erhöhten Gefahr für Gleit- und Nassschneelawinen in Tirol führt.  Lawinengefahrenstufe steigt Freitags erheblichDiesen Freitag, den 12. April 2024, steigt die...

Die von GeoSphere Austria für ganz Tirol, mit Ausnahme von Osttirol, ausgegebene Sturmwarnung der zweithöchsten Stufe („Orange“), blieb bis Montagfrüh bestehen. | Foto: Shutterstock / T.W. van Urk
2

Sturmwarnung für Nordtirol
LRin Mair rief zur anhaltenden Vorsicht auf

Mit einer Sturmwarnung der zweithöchsten Stufe ("Orange") für Nordtirol bis Montagfrüh blieb die Region in erhöhter Alarmbereitschaft. Seit Freitag, verzeichnete die Region bereits rund 110 Feuerwehreinsätze. TIROL. Die von GeoSphere Austria für ganz Tirol, mit Ausnahme von Osttirol, ausgegebene Sturmwarnung der zweithöchsten Stufe („Orange“), blieb bis Montagfrüh bestehen. Für Nordtirol waren stürmische Böen und Windspitzen zwischen 60 und 80 km/h vorhergesagt, während in den typischen...

Ab Samstagvormittag gilt Warnstufe Orange | Foto: Screenshot GeoSphere vom 29.3.2024
2

UPDATE - Warnstufe "Orange"
Sturmwarnung für ganz Tirol, orkanartige Böen bis zu 100 km/h möglich

Sturmwarnung für Nordtirol: LRin Mair appelliert, weiterhin besondere Vorsicht walten zu lassen Sturmwarnung der zweithöchsten Warnstufe („Orange“) in Nordtirol bis Montagfrüh Besondere Vorsicht bei Osterfeuern bzw. Zweckfeuern Die von der GeoSphere Austria für ganz Tirol – mit Ausnahme von Osttirol – ausgegebene Sturmwarnung der zweithöchsten Warnstufe („Orange“) bleibt weiterhin bis Montagfrüh aufrecht. So ist in Nordtirol mit stürmischen Böen und Windspitzen von 60 bis 80 km/h zu rechnen, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.