Top-Nachrichten - Favoriten

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

6.667 haben Favoriten als Favorit hinzugefügt
Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Tage der Bestattung

Anzeige
  • 30. Oktober 2025 um 14:00
  • Str. d. Wiener Wirtschaft 1
  • Wien

Tag der Bestattung

Am 30. Oktober 2025 öffnet sich mit dem Tag der Bestattung ein besonderer Raum des Innehaltens, der Begegnung und des Wissens. Von 14:00 bis 18:00 Uhr erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Programm, das die vielen Facetten von Abschied, Erinnerung und Bestattungskultur in den Mittelpunkt rückt und Tabus aufbricht. Zu den besonderen Gästen zählt unter anderem Dompfarrer Toni Faber, der über kirchliche Begleitung, Trauerprozesse und den bewussten Umgang mit dem Abschied spricht. Ebenso werden...

Der Spatenstich für den Violapark wurde gesetzt. v.l.: Bezirksvorsteher Markus Franz, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) und Stadtgartendirektor Karl Hawliczek. | Foto: Valentina Marilenić/MeinBezirk
5

Favoriten
Spatenstich für neuen Violapark bei Generali-Arena gesetzt

Die Bauarbeiten des neuen Violaparks in Favoriten wurden offiziell initiiert. In der neuen "Grünoase" in nächster Nähe zur Heimspielstätte des FK Austria Wien finden Kinder ebenso Platz wie Erwachsene und Insekten. WIEN/FAVORITEN. Lange dauert es nicht mehr, und die Generali-Arena bekommt ihre eigene Grünfläche. Der Spatenstich für den neuen "Violapark" in nächster Nähe zum Stadion wurde gesetzt. Bei der symbolischen Geste anwesend waren unter anderem der Stadtrat für Klimastadtrat Jürgen...

Hinter der unauffälligen Fassade der Landgutgasse 31 verbarg sich einst eine renommierte Musikschule.  | Foto: Google Maps/Screenshot
3

Favoriten
Buch erzählt von einer vergessenen ikonischen Musikschule

Ein Buch widmet sich einer in Favoriten längst vergessenen Institution: der Musikschule Schallinger. Diese unterrichtete fast 100 Jahre lang das Bespielen der Instrumente. Die Autorin Ludwiga Reich wird ihr Buch am 21. Oktober präsentieren – inklusive Zeitzeugen. WIEN/FAVORITEN. Wer heute in Favoriten ein Musikinstrument erlernen will, ist bei der Musikschule am Neuen Landgut richtig. Was die Wenigsten wissen: Gegenüber der neu gebauten Lehrstätte befand sich bereits zwischen 1896 und 1985 eine...

4:54

Flashback
Weinlese in Wien, Superhelden im AKH & Flex gegen Airbnb

Was hast du diese Woche in Wien verpasst? Wir verraten es dir! Die wichtigsten News der Woche haben wir in unserem "Flashback" für dich zusammengefasst! Superhelden im AKH: WEGA-Einsatz der besonderen ArtWeinlese: Wiens Winzer im FokusKunstpark von André Heller feierte EröffnungPläne präsentiert: So wird die Simmeringer Hauptstraße umgestaltet"Eisberg direkt voraus!": Immersive "Titanic"-Ausstellung in der Marx HalleNeubau sagt Airbnb den Kampf an - Bezirkschef greift zur...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Viele der Wohnungen im Haus stehen inzwischen leer – und werden aufgebrochen und illegal behaust. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
18

"Horrorhaus"
Bei Favoritnerin wird in wenigen Wochen zweimal eingebrochen

Die Buchengasse 90 ist noch belebt – aber wird seit Jahren nicht mehr ordnungsgemäß gepflegt. Monatelang ließ sich die Haupttür nicht schließen. Die Konsequenz: des Öfteren Personen, die sich illegal im Haus aufhalten. Leidtragende war eine Mieterin – bei ihr wurde binnen weniger Wochen zweimal eingebrochen. WIEN/FAVORITEN. Fest in den Angeln sitzt die Tür zum Hauseingang in der Buchengasse 90.: Metallen, unscheinbar und unverziert. "Die wurde nach den Verbrechen Mitte September eingebaut....

Ilunga Kabedi, die 2015 unerwartet verstarb, war als Bezirksrätin in Favoriten tätig – und wurde somit die erste aktive Bezirkspolitikerin in Wien mit afrikanischer Herkunft. (Archivbild) | Foto: Grüne Wien
3

Favoriten
Bald Ort nach erster Bezirksrätin afrikanischer Herkunft benannt?

Bereits zweimal brachten die Favoritner Grünen den Antrag in die Bezirksvertretung, einen Ort im Bezirk nach Ilunga Kabedi zu benennen. Die einstige grüne Politikerin war die erste Bezirksrätin in Wien afrikanischer Herkunft. Der Antrag wurde mit Stimmen der SPÖ und FPÖ abgelehnt – vor allem erstere Partei wird von den Grünen für die Entscheidung kritisiert. WIEN/FAVORITEN. Ilunga Bénédicte Mumona-Malu Kabedi wurde am 15. August 1954 in der heutigen Demokratischen Republik Kongo geboren. Seit...

Die Bezirkspolitik hat im Amtshaus Favoriten diskutiert und abgestimmt.  | Foto: Michael Marbacher/Meinbezirk
Aktion 7

Bezirkspolitik
Werden am Keplerplatz bald Kameras installiert?

In der Bezirksvertretungssitzung sprach sich der Bezirk für eine Videoüberwachung am Keplerplatz aus. Für die Filmteichstraße wurde eine Generalversammlung angekündigt. WIEN/FAVORITEN. Auf ein Neues kamen die Favoritner Bezirkspolitikerinnen und -politiker im Amtshaus am Keplerplatz zusammen, um Aktuelles im Bezirk zu besprechen und über zukünftige Projekte und Unterfangen abzustimmen. Im Hintergrund der angekündigten Einfrierung des Bezirksbudgets gab es einiges zu diskutieren. Die Meisten der...

Anzeige

Der Streit um das Glücksspiel in der EU eskaliert

Das Thema Glücksspiel sorgt aktuell wieder für große Aufregung in Europa. War es jahrelang die deutsche Gesetzgebung, die für heftige Diskussionen sorgte, so ist dieses Feld mittlerweile befriedet. Der neue deutsche Glücksspielstaatsvertrag sorgte für eine Marktliberalisierung und Lizenzierung ausländischer Casinos. Damit konnte zwar der Schwarzmarkt nicht ganz zurückgedrängt werden, doch ein mehr an Konkurrenz sorgte für mehr Auswahl und besseren Spielerschutz. Dienstleistungsfreiheit, ja oder...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Kommt noch alles wie angekündigt? Der Bezirk muss sparen, aber einige große und teure Projekte, wie die Sanierung der Favoritenstraße, laufen aktuell. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Aktion 4

Bezirksbudget
Sind Favoritens Großprojekte durch Sparmaßnahmen in Gefahr?

Der Bezirk Favoriten wird in den nächsten Jahren keine größeren Investitionen wagen können. Die Stadt muss sparen und somit auch die Bezirke. MeinBezirk hat nachgefragt, was das für größere Projekte in Favoriten bedeutet. WIEN/FAVORITEN. Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) informierte kürzlich die Bezirke, dass auch diese ihren Teil leisten müssen, wenn es darum geht, die Stadtkassen wieder zu füllen. Die Budgetmittel, die jeder Bezirk zur Verfügung hat, werden auf zwei Jahre eingefroren....

15

Winer Ausstelungen
Ein echter Weltstar

Wir sagen scherzhaft, dass das Belvedere 21 mit "Mädchennamen" Zwanz'gerhaus - oder später, zu Ehren des 21. Jh.-s - Einundzwanzigerhaus hieß, denn viele Menschen kennen dieses Museum mehr oder weniger zeitgenössischer Kunst unter diesen Namen. Die aktuelle Ausstelung ist dem Wiener Bildhauer und Architekten Fritz Wotruba (1907 - 1974) gewidmet. Schon zu Lebzeiten waren seine unverwechselbaren Steinskulpturen (immer "ohne Loch", also in einem massiven Block) auf allen Kontinenten ausgestellt...

8

Wiener Spaziergänge
Diesmal purpur

Es ist jeden Frühling ein Ratespiel, welche Blumen in welchen Farben diesmal Wien schmücken werden. Im Garten - oder Park - des Schlosses Belvedere dominiert heuer ein Purpurrot. Es wirkt besonders überraschend, weil die starke Farbe besonders aparten, ätherisch zarten, wunderschönen Blumen gehört, den Gaura. Ich nenne diese Pflanze Miss Gaura: die Blüten schweben an ihren zarten Stengeln über dem Boden wie feenhafte Balletttänzerinnen.  Die Gaura ist übrigens im Grenzgebiet USA - Mexiko...

6

So können Stadtbäume in der kühlen Nacht wachsen

Wir haben in unserer Garten bunt blinkende Solar Lampen und haben jetzt plötzlich riesige Erdbeer Pflanzen und die Feige, Lorbeer als auch die Olive haben heuer sehr gut mit Wachstum darauf reagiert, trotz der Süd Lage und Nähe zu der bekannten Wienerberg Glas Hochhaus Hitzeinsel. Daher is mir die Idee den Amazonas mit einer Nacht Beleuchtung zu mehr CO2 Speicherung anzuregen besonders aufgefallen, es wurde in einer Buchkritik erwähnt - Buch habe ich nicht gelesen, Frage nicht nach Lese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Am kommenden Samstag heißt das Fußball-Duell der Woche Ludwig (r.) gegen Ruck, Politik gegen Wirtschaft. | Foto: Florian Wieser/WKW
4

Benefiz-Turnier in Wien
Ludwig und WKW-Chef Ruck werden zu Fußballrivalen

Am kommenden Samstag heißt das Fußball-Duell der Woche Ludwig gegen Ruck, Politik gegen Wirtschaft. Beim Benefiz-Fußballturnier in der Generali Arena spielen auch die Mannschaften "Kultur" und "Medien". Der Eintritt ist frei. WIEN/FAVORITEN. Seit Jahren gibt es Duelle zwischen den zwei guten Freunden, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer-Wien-Präsident Walter Ruck. Jedoch sind nicht politische Verhandlungen gemeint, sondern ein traditionelles Benefiz-Fußballturnier,...

Der BC Vienna konnte sich im Auftakt zur ersten ABA League-Saison durchsetzen. Denkbar knapp mit 84:83. | Foto: CrownCapture - LeSteve
4

Basketball
BC Vienna startet mit Sieg in erste Saison in der ABA League

Am Freitag war es für den BC Vienna soweit, erstmals trat man in der Adriatischen Basketballliga (ABA League) an. In der Liga versammeln sich Top-Vereine vor allem aus Ländern des Balkans. Gegen den slowenischen KK Ilirija gelang der Auftaktsieg mit 85:84 in einer echten Herzschlag-Endphase für die Wiener.  ´WIEN/FAVORITEN. Es war ein Auftakt mit Gänsehaut-Charakter. Der BC Vienna aus Favoriten spielt seit dieser Saison erstmals in der Adriatischen Basketballliga (ABA League). Es ist eine der...

BC Vienna startet am Freitag in die Premierensaison mit einem Heimspiel gegen Ilirija aus Slowenien.  | Foto: ÖBV/Andreas Pichler-Kröss
8

ABA League
BC Vienna startet mit Heimspiel in Premierensaison

BC Vienna startet am Freitag in die Premierensaison mit einem Heimspiel gegen Ilirija aus Slowenien. Tickets sind noch erhältlich, man erwartet „Showtime“. WIEN/FAVORITEN. Das lange Warten hat endlich ein Ende: Der Basketballverein BC Vienna startet diese Woche in die erste historische Saison in der großen ABA League. MeinBezirk hat ausführlich über die Vorbereitungen dazu berichtet, siehe unten mehr. Nach dem Auftaktstieg in der heimischen Liga gegen BBC Nord Dragonz (88:83), startet die...

In den Sozialmärkten des Samariterbunds warnt man vor Lebensmittelengpässen. Es gibt immer mehr Kundinnen und Kunden, die auf das Angebot angwiesen sind. | Foto: Samariterbund
6

Samariterbund warnt
Nahrungsmittel werden in Wiener Sozialmärkten knapp

Wer sich den Gang in den Supermarkt nicht mehr leisten kann, findet bis dato günstigere Produkte in den sogenannten Sozialmärkten vom Samariterbund. In Zeiten der galoppierenden Teuerung gibt es immer mehr Kundinnen und Kunden. Jetzt schlägt man Alarm: Die Grundnahrungsmittel werden in den Märkten knapp. WIEN. In Favoriten, Rudolfsheim-Fünfhaus, Meidling, Floridsdorf und Donaustadt betreibt der Samariterbund seine fünf Sozialmärkte. Laut Website werden jährlich 1.200 Tonnen Waren gerettet,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Foto: Patrick Sokolovsky
4

Digitale Investments Patrick Trader
Für private und institutionelle Kryptowährungsanleger

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum faszinieren Anleger weltweit. Doch die Märkte sind volatil, komplex und schwer verständlich. Wer investieren möchte, steht vor der Herausforderung: Wie kann ich von den Chancen profitieren, ohne mich selbst in Charts und Strategien einarbeiten zu müssen? Hier setzt Patrick Trader an: Unter dem Namen des Wiener Finanzexperten Patrick Sokolovsky bietet er ein innovatives Modell für professionelles Krypto-Trading. Anleger profitieren von den Strategien...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige

Österreichs Glücksspielmonopol wackelt – Steuererhöhung 2025 und auslaufende Lizenzen könnten Casinobranche verändern

Österreich steht vor einem Scheideweg in der Glücksspielbranche. Das Monopol wackelt, steuerliche Pläne rütteln am Bewährten. Das Thema dürfte nun verstärkt wieder auf den Tisch kommen. Die Geschichte des Glücksspielmonopols in ÖsterreichÖsterreich hat seit Jahrzehnten das Glücksspiel systematisch um ein staatlich kontrolliertes System aufgebaut. Für Casinospiele und Lotterien gilt ein Bundesmonopol, das im Glücksspielgesetz und der zentralen Lizensvergabe geregelt ist. Casinos Austria ist als...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Wie die Häuser zum Leben informieren, ist die älteste Wienerin gestorben. Emma Wenda wurde 110 Jahre alt, war Schaffnerin und reiselustig. (Archiv) | Foto: Andreas Hofmarcher / Häuser zum Leben
1 8

Zwei Weltkriege erlebt
Älteste Wienerin im Alter von 110 Jahren gestorben

Im Alter von 110 Jahren ist Emma Wenda vor Kurzem gestorben. Sie galt als älteste lebende Wienerin und hat in ihrem Leben einiges erlebt und überstanden – MeinBezirk blickt zurück auf das Leben der Frau. WIEN/FAVORITEN. Emma Wenda hat in ihrem Leben viel erlebt: zwei Weltkriege, die spanische Grippe und eine Corona-Infektion, mehrere Operationen, den frühen Verlust ihres Mannes, Jahre der Arbeit und Jahre in der Pension. Sie war die älteste lebende Wienerin. Zuletzt wohnte sie im Laaerberger...

Patrizio Buanne singt im Herbst im Tivoli im böhmischen Prater.  | Foto: Mondo Buanne
5

Interview
Patrizio Buanne zieht es im September mit Amore zum Tivoli

Patrizio Buanne wird im Herbst nach internationalen Erfolgen im Tivoli singen – eine Rückkehr in seine Heimat. MeinBezirk hat den Italo-Sänger mit Wurzeln in Favoriten interviewt. WIEN/FAVORITEN. Einmal Silber, sechsmal Gold und dreimal Platin in Ländern wie Neuseeland, Australien und Finnland: Das sind die Erfolge, auf die der Musiker Patrizio Buanne, auch bekannt als "The Neapolitan", zurückblicken kann. Buanne ist gebürtiger Favoritner neapolitanischer Abstammung. Schon in der Schule nannte...

V.l.: Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ), Isabella und Rudolf Stransky. | Foto: BV10
3

Favoriten
Ein Kult-Paar aus dem Hanssonzentrum feiert eiserne Hochzeit

Rudolf und Isabella Stransky haben etwas zu feiern. Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) gratulierte zu 65 Jahren Ehe. WIEN/FAVORITEN. Eiserne Hochzeit feiern die Stranskys vom gleichnamigen Lederwarengeschäft im Hanssonzentrum, das bedeutet, beide blicken auf 65 Jahre zusammen zurück. Rudolf und Isabella Stransky betreiben das Geschäft schon viele Jahre und sind in Favoriten bekannt. Bezirksvorsteher Marcus Franz war vor Kurzem vor Ort, um dem Jubelpaar zu gratulieren. Auch MeinBezirk...

Emma Wenda ist 110 Jahre alt und damit weiterhin die älteste Bewohnerin in ganz Wien. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gratuliert. | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
7

Alles Gute
Emma Wenda feiert als älteste Wienerin ihren 110. Geburtstag

Niemand ist in Wien älter als Emma Wenda. Mit ihrem 110. Geburtstag zeigt sie einmal, dass noch viel Leben in ihr steckt. Erlebt hat sie so einiges. Zwei Weltkriege oder auch den Ausbruch der Spanischen Grippe. Auch MeinBezirk gratuliert herzlich. WIEN/FAVORITEN. Im Haus Laaerberg wurde am Montag, 7. Juli, gefeiert. Und das nicht ohne Grund: Niemand anderes als Emma Wenda hat ihren 110. Geburtstag. Seit 2024 ist sie die älteste Bewohnerin Wiens und zählt auch österreichweit zu den ältesten...

Der ARBÖ erwartet am Wochenende massive Staus auf wichtigen Transitrouten durch Westösterreich. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Marathon, Messe & Co
Dieses Wochenende bringt Stau-Spitzen nach Österreich

Wenn Herbstferien, Innsbrucker Messe und der Graz-Marathon zusammentreffen, sind volle Straßen und Verkehrsbehinderungen garantiert. Der ARBÖ rechnet mit einem der verkehrsreichsten Herbstwochenenden. ÖSTERREICH. Der ARBÖ warnt für das kommende Wochenende vor massiven Behinderungen auf vielen Hauptverkehrsadern in Westösterreich. Der Grund: In sechs deutschen Bundesländern – darunter Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Land – beginnen die Herbstferien. Diese Urlaubswelle bedeutet vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein unabhängiges Gremium soll die Missstände bei SOS-Kinderdorf untersuchen. | Foto: Lucas Alexander/Pixabay
3

Gremium
Reformkommission zu Missständen bei SOS-Kinderdorf konstituiert

Nach den schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen gegen mehrere SOS-Kinderdorf-Standorte in Österreich hat sich heute die unabhängige Reformkommission konstituiert. Geleitet wird das fünfköpfige Gremium von Irmgard Griss, der ehemaligen Präsidentin des Obersten Gerichtshofs. Die Aufgabe: Die bekanntgewordenen Missstände aufarbeiten und Empfehlungen für die Organisation entwickeln. ÖSTERREICH. Erstmals ist mit Michael Kerschenbauer auch ein Vertreter eines Selbstvertretungsvereins von Care Leavern –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
35 Prozent der Österreicher kommen im Frühjahr 2025 mit ihrem Einkommen schlechter aus als im Vorjahr, vor allem die gestiegenen Lebensmittelpreise belasten die Haushaltsbudgets. | Foto: martaposemuckel/Pixabay
3

Statistik Austria
Jede zehnte Person kommt kaum über die Runden

Die finanzielle Situation vieler Menschen in Österreich bleibt angespannt. Während sich manche über steigende Einkommen freuen können, kämpft jede zehnte Person mit existenziellen Geldsorgen. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung kommt mit dem Einkommen schlechter aus als noch vor einem Jahr. ÖSTERREICH. Die Statistik Austria hat im zweiten Quartal 2025 untersucht, wie es den Österreicherinnen und Österreichern wirklich geht – und die Ergebnisse zeigen deutliche soziale Verwerfungen. Rund zehn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Brustkrebs
6.900 Frauen, eine Diagnose

Im Brustkrebsmonat Oktober steht eine Krankheit im Mittelpunkt, die das Leben vieler Menschen in Österreich nachhaltig prägt. ÖSTERREICH. Jährlich erhalten über 6.900 Frauen die Diagnose Brustkrebs – es ist die häufigste Krebsneuerkrankung und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen. Auch Männer sind vor Brustkrebs nicht gänzlich gefeit, wenngleich die Erkrankung bei ihnen äußerst selten auftritt. Trotz medizinischer Fortschritte bleibt die Zahl der Betroffenen hoch. Ursachen...

  • Margit Koudelka
Ein neues Gesicht in Favoriten: Nathanael Peterlini ist künftig für die MeinBezirk-Ausgabe im 10. Bezirk zuständig. | Foto: Max Spitzauer
3

Begrüßungskommentar
Neuer Redakteur für Favoriten stellt sich vor

Nathanael Peterlini ist der neue für Favoriten zuständige MeinBezirk-Redakteur. Im Begrüßungskommentar stellt er sich kurz vor. WIEN/FAVORITEN. Wie es Bundespräsident Alexander Van der Bellen einst sagte: "Sie fragen sich sicher, was jetzt schon wieder passiert ist?" Gerade hast du dich erst an den Schreibstil und die Floskeln von Michael Marbacher gewöhnt und schon verabschiedet sich mein Kollege von dir. All das Kennenlernen und all das Bekanntmachen startet deshalb schon wieder von vorne....

Baba, liebes Favoriten. MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher wechselt die Bezirke und verabschiedet sich vom Zehnten. | Foto: MeinBezirk
3

Abschied
Favoriten, es war mir eine Freude, für dich zu schreiben!

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher wird sich künftig redaktionell um andere Bezirke kümmern. Deshalb sagt er Favoriten Lebewohl. WIEN/FAVORITEN. Favoriten und die Medien haben ein interessantes Verhältnis. Nicht selten heißt es: "Das ist ein gefährlicher Bezirk. Da traue ich mich nachts gar nicht raus." Viele bilden sich ihre Meinung zum eigenen Wohnort eben aus den Medien. Favoriten ist da nicht alleine: Wer schon einmal im Ausland gelebt hat, wird das Muster kennen. Das Problem sind...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher reflektiert über das Halteverbot in der Filmteichstraße. | Foto: MeinBezirk
6

Kommentar
Das tieferliegende Raserproblem bleibt weiter ungelöst

In der Filmteichstraße scheint es ruhiger geworden zu sein. Jetzt stellt sich die Frage, wo zieht es die Raser als Nächstes hin? WIEN/FAVORITEN. Danke für jede einzelne Einsendung zur Situation in der Filmteichstraße. Ich freue mich, dass es für manche jetzt nach Jahren der Lärmbelästigung ruhiger geworden ist (siehe unten). Wie es wirklich Nacht für Nacht zugeht, kann ich selbst nicht beurteilen, da ich hier nicht lebe und nicht die Möglichkeit habe, jede Nacht vorbeizuschauen. Und einer der...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher war beim neuen Fahrrad- und Rollstuhlpark in Favoriten. | Foto: MeinBezirk
3

Meinung
Zur neuen Sportanlage am Wienerberg rollt man wohl hinauf

Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer haben einen neuen Ort zum Abhängen im Park. Fehlt nur noch die Öffi-Anbindung, meint MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher. WIEN/FAVORITEN. Zum Sportplatz inmitten des Wienerbergs, in der Eibesbrunnergasse, möchte ich noch einmal hin. Den habe ich nämlich davor noch gar nicht gekannt. Er ist meiner Meinung nach versteckt im Grünen, zumindest wenn man nicht weiß, wo man genau hin muss. Denn am Weg zur Eröffnung des neuen Fahrrad- und Rollstuhlparks (siehe unten)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.