Gremium
Reformkommission zu Missständen bei SOS-Kinderdorf konstituiert

- Ein unabhängiges Gremium soll die Missstände bei SOS-Kinderdorf untersuchen.
- Foto: Lucas Alexander/Pixabay
- hochgeladen von Adrian Langer
Nach den schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen gegen mehrere SOS-Kinderdorf-Standorte in Österreich hat sich heute die unabhängige Reformkommission konstituiert. Geleitet wird das fünfköpfige Gremium von Irmgard Griss, der ehemaligen Präsidentin des Obersten Gerichtshofs. Die Aufgabe: Die bekanntgewordenen Missstände aufarbeiten und Empfehlungen für die Organisation entwickeln.
ÖSTERREICH. Erstmals ist mit Michael Kerschenbauer auch ein Vertreter eines Selbstvertretungsvereins von Care Leavern – also von Menschen mit Fremdunterbringungserfahrung – Teil einer solchen Kommission. Weiters ist der Wirtschaftsexperte Christian Purrer, die Menschenrechtsexpertin Veronika Reidinger sowie Hedwig Wölfl, Geschäftsführerin der Kinderschutzorganisation die möwe, dabei.
Besonderes Gewicht legt die Kommission nach eigenen Angaben auf die Einbindung von Erfahrungswissen aus der Fremdunterbringung. „Mit Kerschenbauer ist erstmals ein Vertreter eines Selbstvertretungsvereins Teil des Gremiums", betont SOS-Kinderdorf in einer Aussendung. Diese Zusammensetzung soll sicherstellen, dass die Perspektive von Betroffenen und Menschen mit eigener Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe direkt in die Untersuchung einfließt.

- Erstmals ist mit Michael Kerschenbauer auch ein Vertreter eines Selbstvertretungsvereins von Care Leavern – also von Menschen mit Fremdunterbringungserfahrung – Teil einer solchen Kommission.
- Foto: SOS Kinderdorf
- hochgeladen von Adrian Langer
Das erklärte Ziel der Reformkommission ist es, die bekanntgewordenen Missstände sowie die damit zusammenhängenden Strukturen gründlich zu untersuchen. Daraus sollen konkrete Empfehlungen für die Organisation abgeleitet werden, um künftige Übergriffe zu verhindern und Schutzkonzepte zu verbessern.
Anonyme Kontaktmöglichkeit
In den kommenden Tagen wird eine eigene Website mit einer anonymen Kontaktmöglichkeit eingerichtet. Über diese Plattform sollen Betroffene, Zeuginnen und Zeugen sowie andere Personen mit relevanten Informationen vertraulich mit der Kommission in Kontakt treten können. „Die unabhängige Kommission verpflichtet sich, ihre Untersuchung mit Sorgfalt, Transparenz und Vertraulichkeit durchzuführen", heißt es in der Mitteilung von SOS-Kinderdorf.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.