wien

Beiträge zum Thema wien

Ein ehemaliger ÖBB-Triebfahrzeugführer soll jahrelang Burschen und Buben sexuell missbraucht haben. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
1 3

19 Opfer
ÖBB-Lokführer soll in Wien jahrelang Burschen missbraucht haben

Ein ehemaliger ÖBB-Triebfahrzeugführer soll jahrelang Burschen und Buben sexuell missbraucht haben. Die Polizei spricht von mindestens 19 Opfern. Die ÖBB bestätigten, dass der Mann vom Dienst abgezogen wurde, weitere Details sind nicht bekannt. WIEN. Am frühen Freitagabend kam es zu einer erschütternden Nachricht aus den Reihen der ÖBB. Wie „ORF Wien“ berichtet, soll ein Lokführer der Bundesbahnen mehr als 15 Jahre lang Buben und Burschen sexuell missbraucht haben. Laut dem Bericht sollen die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Tausende Menschen" protestierten laut "Fridays For Future" am Freitagnachmittag in Wien und Linz für eine bessere Zukunft. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
9

Fridays For Future in Wien
Tausende bei Klimaprotest gegen Bundesregierung

"Tausende Menschen" protestierten laut "Fridays For Future" am Freitagnachmittag in Wien und Linz für eine bessere Zukunft. Man kritisierte die "zukunftsverweigernde Politik" der Bundesregierung sowie den Bau des Lobautunnels. WIEN. Als der Entwurf zum geplanten Klimagesetz von der Dreier-Koalition vorgestellt wurde, gab es heftige Kritik von der Klimabewegung „Fridays For Future“ (FFF). Man kündigte Ende August eine ganze Welle an Aktionen, der Abschluss war dann ein Großstreik am Freitag, 10....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
1 1 6

Wechsel zu Linux, ganz einfach

Ohne Lizenzen und Überwachung gehts auch Das Linux Betriebssystem bietet sich aktuell als DIE Alternative zu Windows 11 an, da der Support für Windows 10 bald endet und so mancher nicht wechseln will. Gründe dafür gibt es viele. Mit Open Source Tools fährt man einfacher besser, kostenschonender und sicherer. Keine Abhängigkeit mehr von einem global agierenden Softwareriesen. Noch nie war der Wechsel zu Linux so einfach Die aktuellen Distributionen sind sehr gut und stabil, leicht zu...

Links: Das Fahrzeug in der Unteren Weißgerberstraße, das in Brand geriet. Rechts: Das Auto, das als Kollateralschaden beschädigt wurde. | Foto: MeinBezirk
6

Wien-News
Feuerteufel im Bezirk, Nachtlokal geschlossen & Anwohnerparken

Was hast du am Freitag, 10. Oktober 2025, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen des Tages. Mehrere Fahrzeuge wohl durch Brandstiftung zerstört 17-jähriger Wiener wegen IS-Propaganda vor Gericht Wiener Nachtlokal "Inc." bis auf Weiteres geschlossen Ehemaliges Asperner Kult-Beisl steht nun doch vor Abriss Alt-Hietzing führt erstmals Anwohnerparken ein "Der Erde ist unser Lebenswandel scheißegal!"

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Vienna Trailbrunch übten Kinder und Jugendliche mit ihren Idolen an der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten am Mountainbike. | Foto: Markus Frühmann
16

Mountainbike
Neuer Airbag hebt Vienna Trailbrunch in Wien auf höheres Level

Spektakuläre Sprünge, glänzende Augen und jede Menge Lernfreude: Beim 5. Vienna Trailbrunch im Trailcenter Wien drehte sich alles um den Freeride-Nachwuchs. Mit Unterstützung von internationalen Profis wie Clemens Kaudela und den Ruso-Brüdern wagten über 40 junge Mountainbikerinnen und Mountainbiker neue Tricks – sicher gelandet dank einer brandneuen Attraktion: dem CP Gang Airbag. WIEN/PENZING. Wenn Motivation, Mut und Technik aufeinander treffen, entstehen magische Momente, genau das zeigte...

Das Magistratische Bezirksamt 1/8 ordnete die Schließung des Lokal an.  | Foto: Lea Güldner
8

Amtlich versiegelt
Wiener Nachtlokal "Inc." bis auf Weiteres geschlossen

Beim bekannten Wiener Nachtlokal "Inc." herrscht seit 4. Oktober eine wohl unfreiwillige "Sperrstunde". Das Magistratische Bezirksamt 1/8 versiegelte nämlich die Eingangstüren, gegen das Lokal läuft ein gewerberechtliches Verfahren. Bis die Verfehlungen nicht behoben werden, bleiben die Lichter aus. WIEN/LANDSTRASSE. In den vergangenen Jahren etablierte sich das Lokal "Inc." am Schwarzenbergplatz bei der Hausnummer 7 und wurde unter Feierfreudigen zu einem fixen Anlaufpunkt. Bald steht das...

Der Spot zeige, wie das Leben betroffener Menschen wirklich aussieht – dafür wurde er ausgezeichnet. Hier zu sehen: Cecilia Heiss, Geschäftsführerin Hemayat und Stefan Lippert, CCO von Tante Emma. | Foto: Katharina Gossow
3

Favoriten
TV-Spot von Hemayat mit Fundraising Award ausgezeichnet

"Stammtisch" ist der zweitbeste TV-Spot des Jahres in Österreich. Das Video stammt von Hemayat und handelt von Vorurteilen. WIEN/FAVORITEN. Im Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende "Hemayat" werden Kinder, Frauen und Männer behandelt, deren Leben aufgrund der Folgen von Folter und Krieg massiv beeinträchtigt ist. Seit der Gründung in Favoriten haben rund 22.000 schwer traumatisierte Menschen neue Perspektiven gefunden. Wie über viele der Personen – oft sind die Betreuten...

Mit Halid Bešlić verstarb diese Woche einer der größten und bekanntesten Balkan-Sänger. | Foto: Screenshot BHRT - Radiotelevizija Bosne i Hercegovine/YouTube
Video 5

Halid Bešlić
Trauer um verstorbene Musik-Legende aus Bosnien auch in Wien

Mit Halid Bešlić ist diese Woche einer der größten und bekanntesten Balkan-Sänger verstorben. Fans aus Wien wollen am Sonntag am Maria-Theresien-Platz trauern, aber auch mit seinen Liedern sein Leben feiern und ihm Tribut zollen. Aktualisiert am 10. Oktober um 17.24 Uhr WIEN/BOSNIEN-HERZEGOWINA. Der bosnisch-herzegowinische Sänger Halid Bešlić ist am Dienstag, 7. Oktober, im Alter von 71 Jahren nach kurzer und schwerer Krankheit im Spital verstorben. Zuletzt hatte er mit einer Leber- und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Geschäft führte ausgewählte Produkte aus dem Bereich Interior, Schmuck und Pflege. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
4

Mariahilf
Der Concept-Store "Apa-to" schließt bald seine Türen

„Apa-to“ ist für ausgewählte Schmuckstücke, Keramik und Pflege bekannt. Ende des Monats schließt das Geschäft jedoch in Mariahilf seine Türen. Die beiden Chefinnen Nedra Chachoua und Jennifer Mory möchten Neues wagen. WIEN/MARIAHILF. Schlechte Nachrichten für alle, die handgemachte Keramik, ausgefallenen Schmuck und Wohnaccessoires lieben: Der Concept Store „Apa-to“ in der Hofmühlgasse 25 schließt mit Ende Oktober seine Türen. Seit 2021 haben die beiden Gründerinnen Nedra Chachoua und Jennifer...

Redakteur Lukas Ipirotis freut sich, dass Bezirksvertretungssitzungen bald in der Mediathek einsehbar sind.  | Foto: Max Spitzauer
3

Ottakring
Warum das Bezirksparlament nicht wie ein Schlachthaus ist

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis vergleicht den demokratischen Prozess der Sitzungen des Bezirksparlaments mit der Herstellung einer Wurst. Doch anders als bei diesem Lebensmittel mit zwei Enden kann man bei einer Bezirksvertretungssitzung Einblick nehmen. WIEN/OTTAKRING. "Niemand will sehen, wie die Wurst gemacht wird", lautet ein Sprichwort. Gemeint ist damit, dass niemanden interessiert, wie das Tier geschlachtet und verarbeitet wird, solange das Endprodukt schmeckt. Anders ist es bei der...

Ziel ist es, Pflanzen aus Wechselbeeten vor der Entsorgung zu retten und engagierten Gärtnern im Bezirk zur Begrünung des öffentlichen Raums zur Verfügung zu stellen. | Foto: Sylvia Hibler
4

Grünes Comeback
Pflanzenrettung sorgt für frisches Leben im 15. Bezirk

Was andernorts achtlos entsorgt wird, bekommt in Rudolfsheim-Fünfhaus eine zweite Chance: Das Wiener Klimateam startet mit dem Projekt „Pflanzenrettung 1150“ ein Vorhaben, das Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Klimaschutz miteinander verbindet. Ziel ist es, Pflanzen aus Wechselbeeten zu retten und sie neuen, engagierten Händen im Bezirk anzuvertrauen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk macht vor, wie Klimaschutz auf lokaler Ebene funktionieren kann. Eine Bürger-Jury hat insgesamt acht...

Gleich drei neue Schulvorplätze wurden an Währinger Schulen neu gestaltet. Zusätzliche Routen für den "Pedibus" und ein neuer Kreisverkehr wurden eingerichtet. | Foto: BV 18
10

Schritt für Schritt
Währings Schulwege werden sicherer und grüner

In Währing hat sich im Hinblick auf die Schulwegsicherheit einiges getan: Gleich drei Schulen erhielten neue Vorplätze, eine Kreuzung wurde umgebaut, und zusätzliche Pedibus-Routen sollen für mehr Sicherheit auf dem täglichen Weg zur Schule sorgen.  WIEN/WÄHRING. Ein sicherer Schulweg zählt wahrscheinlich zu den zentralen Anliegen vieler Eltern. Und auch dem Bezirk sollte es wichtig sein, schließlich geht es um die Sicherheit unserer jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. In Währing...

Es kommt Bewegung in die Sache: Das Geschäftslokal des Lahodny im 22. Bezirk wurde ein weiteres Mal verkauft. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
1 6

Donaustadt
Ehemaliges Asperner Kult-Beisl steht nun doch vor Abriss

Das Lahodny an der Ecke Aspernstraße/Hausfeldstraße war ein jahrzehntelang geführtes Beisl in der Donaustadt mit einem großen Bekanntheitsgrad. Nachdem es verkauft wurde, passierte lange Zeit – nichts. Nach fast vier Jahren Bauruine scheint sich jetzt doch noch was zu tun. WIEN/DONAUSTADT. Über 80 Jahre lang hat das Restaurant Lahodny die Asperner Nachbarschaft bewirtet. Es war über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt und sowohl für gesellige Anlässe wie Geburtstagsfeiern als auch für ernstere...

Familie Serafin
30

Stephansdom
Bewegende Trauerfeier für Harald Serafin

Wien Innere Stadt. Am Mittwochnachmittag nahmen Familie, Freunde und zahlreiche Wegbegleiter letzten Abschied von „Mister Wunderbar“ Harald Serafin. Der beliebte langjährige Intendant der Seefestspiele Mörbisch und Publikumsliebling der österreichischen Kulturszene ist bereits am 15.9. im Alter von 93 Jahren verstorben und wurde nun im Wiener Stephansdom in einer feierlichen Messe mit Dompfarrer Toni Faber feierlich gewürdigt und verabschiedet. Bewegende Ansprachen von Ioan Holender, Alt-LH des...

Sitzungen des Bezirksparlaments sind schon lange per Livestream einsehbar. | Foto: BV16
Aktion 3

Ottakring
Neue Digitalreform soll auch im Bezirk berücksichtigt werden

Eine neue Digitalreform des Gemeinderats soll die Bezirkspolitik transparenter machen. Wie sieht das jetzt in Ottakring aus? WIEN/OTTAKRING. Eine Bezirksvertretungssitzung folgt in der Regel einem klaren Ablauf: Anfragen an den Bezirksvorsteher werden beantwortet, Resolutionen eingebracht sowie Anträge diskutiert und dann entweder beschlossen oder abgelehnt. Auch in Ottakring wird dabei sichtbar, wie die politische Arbeit auf Bezirksebene organisiert und gestaltet wird. Um diese Vorgänge...

Via Nachricht drohte ein 17-Jähriger Ex-Bundeskanzler Nehammer mit dem Tod, zudem teilte er IS-verherrlichende Propaganda auf seinem Social-Media-Account. Dafür musste sich der Jugendliche in Wien vor Gericht verantworten.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
5

Nehammer "köpfen"
17-jähriger Wiener wegen IS-Propaganda vor Gericht

Weil ein 17-Jähriger vergangenen Sommer verherrlichende Propaganda der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) teilte und zudem Ex-Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) eine Drohnachricht schrieb, musste er sich am Freitagmorgen vor Gericht verantworten. Er wurde zu sechs Monaten - die bedingt nachgesehen werden - verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig. WIEN. Anfang August 2024 sei Abbas (Name von der Redaktion geändert) fälschlicherweise verdächtigt worden, bei einer Schlägerei und Messerstecherei...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Schlosshotel Cobenzl am Reisenberg. 1935. Photographie. (Archiv) | Foto:  Sammlung Hubmann / brandstaetter images / picturedesk.com
5

Döbling
Bezirksmuseum beleuchtet die Geschichte des Schlosshotel Cobenzl

Das Bezirksmuseum Döbling lädt zu einer spannenden Ausstellung über das Schlosshotel Cobenzl. Neben prominenten Gästen werden dabei auch die dunklen Zeiten thematisiert.  WIEN/DÖBLING. Das Bezirksmuseum Döbling lädt zu einer Erkundung der Geschichte des Schlosshotels Cobenzl. Die Schau mit dem Titel „Vom Aufstieg und Niedergang des Schlosshotels Cobenzl“ beginnt dabei am Samstag, 25. Oktober, um 15 Uhr und ist bis zum 28. Februar 2026 zu sehen. Eröffnet von Museumsleiterin Dr. Brigitte Kolin,...

Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), Initiatorin Ortrun Gauper und Nationalratsabgeordneter Mario Lindner (SPÖ) genossen den Abend im Parlament.  | Foto: Queer+ Moments
6

Simmering
"Queer+ Moments" sorgt im Parlament und international für Glanz

Der Simmeringer Verein "Queer+ Moments" organisierte im Parlament einen glanzvollen Abend für den guten Zweck. Den Klängen des Ensembles Wiens lauschten allerlei politische Vertreterinnen und Vertreter, die der Einladung von "Queer+ Moments" gefolgt waren. Nächster Stopp für den Verein: eine internationale Ausstellung im kroatischen Rijeka.  WIEN/INNERE STADT/SIMMERING. Zuletzt fand sich eine unübliche Gruppe von Musikerinnen und Musikern, Politikerinnen und Politikern sowie der Simmeringer...

Die Hernalserin Valentina Vich zeigt, wie grün ihre eigenen vier Wände sind. Mit ihrem Indoor-Garten konnte sie punkten. | Foto: WSW, Krisztian Juhasz
7

„Blühendes Zuhause“
Zwei Hernalser erhielten Preis fürs grüne Garteln

Bereits zum 17. Mal suchte die Stadt Wien beim Fotowettbewerb „Blühendes Zuhause“ nach den schönsten grünen Oasen. Auch in Hernals zeigte eine Bewohnerin und ein Bewohner, was ihr grünes Eigenheim in sich hat.  WIEN/HERNALS. „Blühendes Zuhause“, der blumige Fotowettbewerb der Stadt Wien fand heuer bereits zum 17. Mal statt: Rund 700 Hobbygärtner nahmen dieses Mal teil. Nun stehen die Gewinner fest: Preise für die schönsten Orte wurden in verschiedenen Kategorien vergeben. Auch zwei Bewohnende...

Die Bar "BARbara" will ein Wohnzimmer für alle Alsegrunder sein. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
10

Lokal am Alsergrund
"BARbara" will das Wohnzimmer des Althan Quartiers sein

Die Bar "BARbara" will mit internationalen Snacks und qualitativen Drinks überzeugen. MeinBezirk war vor Ort und hat sich selbst ein Bild von der neuen Location gemacht.  WIEN/ALSERGRUND. Neu, elegant und noch in der Findungsphase: Das beschreibt die Bar "BARbara" im Alsergrunder Arcotel AQ (Althanstraße 8) wohl am besten. Ganz generell will man hier ein Wohnzimmer für alle Bewohner des frisch fertig gewordenen Althan Quartiers bieten. Dafür sprechen vor allem die Atmosphäre, das internationale...

(v.l.:) Gurdial Singh Bajwa, Obmann der Wiener Kleintransporteure und Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) freuen sich über die neuen Grätzl-Ladezonen. | Foto: Jörg Michner
Aktion 3

Konzept ausgeweitet
Fünf neue Grätzl-Ladezonen für die Josefstadt

Bereits seit Mai erleichtern die ersten Grätzl-Ladezonen in der Josefstadt den Alltag von Lieferdiensten und Kurzparkern. Jetzt bekam der 8. Bezirk fünf weitere Standorte, um das erfolgreiche Konzept auszuweiten und den wachsenden Bedarf abzudecken. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Kurzem gibt es fünf neue Grätzl-Ladezonen in der Josefstadt. Die Ladezonen folgen einem einfachen Gedanken: Unternehmen müssen keine einzelnen Ladeplätze beantragen. Stattdessen analysiert ein spezieller Algorithmus der...

Wien hat im Vergleich der Landeshauptstädte die wenigsten Autos pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Wienweit und dementsprechend österreichweit an der Spitze beim Autoverzicht findet man Wiens 5. Bezirk, Margareten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Statistik
Margareten hat österreichweit die wenigsten Autos je Einwohner

Margareten hat die wenigsten Autos pro Einwohnerinnen und Einwohner österreichweit. Das besagt die Statistik des Verkehrsclub Österreichs für das Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr wurden weitere Pkw abgeschafft. Allgemein ist Wien im Vergleich der Landeshauptstädte Spitzenreiter. WIEN/MARGARETEN. Jedes Jahr aufs Neue analysiert der Verkehrsclub Österreichs (VCÖ), wie viele Autos in den verschiedenen Bezirken Österreichs pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner gemeldet sind. Wiens Bezirke...

(v.l.) Georg Heinreichsberger (FPÖ), Alexandra Steiner (Grüne), Marcel Höckner (SPÖ), Katharina Kainz (Neos), Johanna Zinkl (ÖVP) freuen sich über die Anwohnerparkplätze in Alt-Hietzing. | Foto: BV Hietzing
3

Ab Dezember 2025
Alt-Hietzing führt erstmals Anwohnerparken ein

In Alt-Hietzing werden ab Dezember erstmals eigene Parkzonen für Anwohnerinnen und Anwohner eingerichtet. Ziel ist es, die Parkplatzsituation für Bewohnerinnen und Bewohner mit Parkpickerl im 13. Bezirk zu verbessern. WIEN/HIETZING. Ab Dezember werden im Bereich Alt-Hietzing erstmals eigene Parkplätze für Anwohnerinnen und Anwohner eingerichtet. Diese Maßnahme soll die Parkplatzsituation für Bewohnerinnen und Bewohner mit gültigem Parkpickerl im 13. Bezirk verbessern. Die Einführung erfolgt...

v.l. Direktorin Ulrike Kaufmann und Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) weihten die neuen Spielgeräte ein. | Foto: BV 4
3

Wieden
Neuer Innenhof für die Kinder der Volksschule Phorusgasse

Über den Sommer wurde der Innenhof in der Volksschule (VS) Phorusgasse umgestaltet. Zum Schulbeginn wurden die Arbeiten abgeschlossen. Nun verfügen die Kinder über neue Spielgeräte. Ein Monat wird bereits getobt und ausprobiert, jetzt schaute sich die Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) selbst das Resultat der Umbauten an. WIEN/WIEDEN. Als die Schülerinnen und Schüler der Volksschule in der Phorusgasse zu Beginn des Schuljahres wieder in die traute Umgebung zurückkehrten, hatten sie einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

Foto: MAD
9
  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • MARX HALLE
  • Wien

Vom Bau bis zum Untergang: Titanic-Ausstellung in Wien

Am 10. April 1912 stach die RMS Titanic mit rund 2.200 Personen an Bord in Southampton in See. In der Nacht vom 14. auf 15. April 1912 kollidierte das damals größte Schiff der Welt im Nordatlantik mit einem Eisberg und sank. Das maritime Unglück kostete 1.514 Menschen das Leben. Mit einer Mischung aus 360-Grad-Projektionen sowie Virtual- und Augmented-Reality-Elementen macht die immersive Ausstellung "Die Legende der Titanic" ab 1. Oktober in der Marx Halle (3., Karl-Farkas-G. 19) die tragische...

  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Das Wiener Rathaus
  • Wien

Game City 2025: Die größte Videospielmesse Österreichs

In Sachen Besucherandrang hält die Game City unter den heimischen Videospielmessen den Highscore: 2024 haben sich rund 85.000 Besucher das Event im Wiener Rathaus (1., Friedrich-Schmidt-Pl. 1) nicht entgehen lassen. Nicht nur deshalb, sondern auch wegen des dichten Programms wird der Platz bei der diesjährigen Ausgabe vom 10. bis 12. Oktober wohl wieder eng werden. Neben Anspielstationen, an denen man selbst die kommenden Videospiel-Highlights testen kann, warten eine E-Sport-Arena, Turniere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.